Home > Stories > Selected short stories (1914-1920) by Robert Walser

Selected short stories (1914-1920) by Robert Walser

Monday 18 March 2024, by Robert Walser

A selection of short prose works – veritable prose poems – published in various Swiss and German newspapers during the sombre second decade of the 20th century by the very gifted Swiss poet and writer Robert Walser (1878-1956), author of the memorable story The Promenade, similar in spirit and tone to all of these charming texts.


An e-book, with the original German-language texts in an annex, is available below.

The original German-language texts can also be seen here.



TITLE_________________________ DATE_____ SUBJECT___________________________________________________________________ words
1. BY THE LAKE 1914 Thoughts while sitting on a bench under a tree looking out on a lake under light rain. 369
2. THE NIGHT 1915 The magic of a promenade up a mountain on a night that “was so mild and so soft! No kitten could snuggle up to you more tenderly and delicately. A mother caresses her innocent little darling in just such a loving way. 426
3. IN THE FOREST 1915 Thinking about a loved person while standing all alone among the trees in a forest at night. 412
4. THE TOWN 1915 Remembering “how beautiful our town was on spring evenings.” 493
5. SPRINGTIME 1915 Feeling like a little child again surrounded by the joyfulness and the fiery colours of new spring. 407
6. A SUMMER NIGHT 1915 A solitary young man reading a book in his room becomes conscious of the special atmosphere of the nighttime down in the streets below. 406
7. EVENING PROMENADE 1915 A dreamy promenade on a glorious Sunday evening. 697
8. MRS. SCHEER 1915 A poignant account of the poverty-stricken author’s unusual relationship with his wealthy and very solitary landlady. 4,700
9. THE LOWER STREET 1916 A powerful account of the vibrant life on a working-class street in the low part of town. 1,232
10. SUNDAY 1917 Listening to the chimes of Sunday bells while admiring the view of the town and the lake down below. 590
11. HOMECOMING IN THE SNOW 1917 Melancholic introspection on his way back to his home town on foot through deep snow. 1,144
12. THE SMALL TOWN 1919 Imagining an ideal small Swiss town. 998
13. A SUNDAY IN THE COUNTRYSIDE 1920 An account of a quite perfect Sunday visit to a pastor’s residence in the countryside, quite perfectly recounted. 951

All of these texts have been translated specially for this site [1].


1. BY THE LAKE

One evening after dinner I quickly went down to the lake which, I seem to remember, was darkly shrouded in a rainy atmosphere of melancholy. I sat down on a bench under the protective branches of a willow-tree and abandoned myself to a vague sentiment of wanting to imagine that I was nowhere, a mental attitude that provided me with a strangely charming sense of comfort. The mournful image of the rainy lake, into whose warm grey waters rain was falling distinctly and at the same time rather cautiously, was wonderful. My elderly father with his white hair was standing there in front of me in my thoughts, which transformed me into a shy, insignificant little boy, and the image of my mother was integrated into the gentle, lovely lapping of the little waves. In that wide lake that was looking at me just as I was looking at it, I saw my childhood that was gazing upon me with its lovely clear, innocent eyes. At times I completely forgot where I was and then I was aware of it again. A few calm people were cautiously walking up and down along the edge of the lake, two young factory girls sat down on the neighbouring bench and began to chat with each other, and in the water further out, there in that lovely lake where the light and the cheerful weeping of the skies was softly spreading out, there were still lovers of boating in rowboats or dinghies with umbrellas stretched over their heads, a sight that made me fantasise that I was in China or Japan or some other dreamy, poetic land. It was raining so delicately and so softly on the water and it was so sombre. All my thoughts were dormant and then again they were awake. A steamboat went out into the lake; its golden lights shimmered marvellously on the shining, silvery-dark water that was bearing the beautiful ship along as if it were taking pleasure in its fairy-tale appearance.
Night came soon afterwards and with it the friendly command to get up from the bench under the trees, to walk away from the shore and to set off for home.


2. THE NIGHT

Last night the air was so mild and so soft! No kitten could snuggle up to you more tenderly and delicately. A mother caresses her innocent little darling in just such a loving way. I went along the familiar steep, rocky path going up the mountain. As I was going up everything was just so beautiful and so silent. Dark trees with finely-shaped branches rose up in black shapes into the light-silver, grey night air and a melodiously trickling, murmuring spring rolled down the forest beside the mountain road over various rocks – the forest was a fairy tale and I, as I was going along, was like the wanderer in the fairy tale. There was an infinity of peace and quietness. Certainly the night was moonless, but stars sometimes peered into the forest and its fairy-tale darkness like friendly eyes, giving it a lovely character. Quiet, happy thoughts seemed to be creeping after me through the forest. The magic that was spread all around increased with time and with the number of my steps. Everything was enchanted: the mountain was slumbering like a great, friendly, thousand-year-old child and the night itself enveloped me more and more as if with the unspeakably-soft arms of a woman. When I came to a treeless, open spot I saw the town calmly lying wondrously deeply down below with its faintly recognisable houses and its numerous lights, and the ever so many lights that were so gracefully scattered all over the plain seemed to be swimming in a sea of intimacy, of true-heartedness and of honesty. I stayed there for a while; the depths and the heights seemed to be smiling, dallying and uttering words full of love. Then I walked further on and soon, coming out of my forest, I arrived at a solitary countryside house with tall trees towering over its roof and a fountain splashing in front of it. The silence of the night, the stillness of the air, all the peacefulness in that dark, lovely place with the murmur of the fountain, the loneliness and nobility of the house, the forest full of such ancient honesty and honourability, the house so near and so snugly close to the forest and the royal majesty of the forest: all that together made me stop still there, thinking that I myself was in the realm of nobility and of delicate grandeur. Two windows were lit up with a reddish glow. No one came my way. I stood all alone there in that beautiful night, in that beautiful darkness.


3. IN THE FOREST

I was standing in the forest that rises steeply up above our town. All sorts of thoughts had already been flitting through my mind, but none of them were nice enough for me. I reflected upon my own musings and thought about them over and over again. Evening had come upon the forest and I could already see the lights of the city shimmering down below between the tree-trunks and branches. The moon, that pale and noble magician, broke out from behind a cloud and then everything was divinely beautiful, then I and everything around me were in a state of enchantment. I thought I had died. The moon’s smile was heavenly beautiful, friendly and full of goodwill. That’s how a kind God smiles down from on high at his creatures. A melancholic kind of smile. A soft rain was falling here and there in the dark forest, an inkling of rain, a delicate, light movement. But otherwise it was as quiet there as in a high-domed and vast hall. Looking at the moon I suddenly thought of a woman. It was as if that pale moon all alone up there had whispered the thought to me. Formerly she’d been a close friend, but I’d become a stranger to her and she’d now become a stranger to me; we no longer said hello to each other and we no longer looked at each other. Yet, strangely enough, I loved her as much as ever; she was as valuable and as dear to me as ever. And I was probably as dear to her as ever too. I had to smile. I found it nice to be standing there all alone as a friend of that dear, noble forest and to be idolising the moon. I felt just so calmly courageous there as if from then on nothing evil, nothing disagreeable and nothing unpleasant could ever happen to me again. I went calmly further along between the quiet trees on which the moon was casting its enchanting glow. I went deeper and deeper into the forest: everything was full of branches and full of a ghostly kind of peacefulness. There was a glimmer here and there in all that blackness. Heavenly darkness, deep and joyful magic. I would have liked to just lie down there and never leave the forest again. No more glaring, restless days, just the one and only everlasting night, joyfulness, silence and tranquillity, peacefulness and love.


4. THE TOWN

I remember how beautiful our town was on spring evenings. The cosy, wide old streets would shine in the dim light. Our town was always lively, its streets were always full of quiet and well-mannered people walking freely about. The pretty shop windows glowed in the evening light. One of its streets was always full of people from all walks of life. I always used to hear there the light, bright chatter and giggling of young girls. Men walked about or stood still in calm, relaxed groups right in the middle of the street. Some smoked their pipes. A band was playing in an outdoor auditorium in one of the little side streets. A considerable audience was standing around them listening contentedly to their music. Everything one could see was so quiet and so graceful, and all the windows were open to let in the mild night air. It was as if the charming, cheerful town had been specially created for spring, as if now spring could be found nowhere else but here. I was enchanted by everything I saw and by everything I heard. I felt as if I had suddenly become ten years younger. Here and there there were beautiful tall trees in the gardens, marvellous old chestnut trees with round, lush, dark crowns, and in other places there were slender, pointed fir-trees whose tops seemed to be making friends with or conspiring with the stars and the moon. Everywhere there were the aromas and the lisping and the tones of spring, of love and of charming socialising. The night and the city seemed to me to be the expression of harmlessness and of carefreeness. I felt in an ever so mild mood, and was ever so calm. Loneliness and sweetness, openness and secrecy had come together to form a firm bond. The houses were standing there in the dark or lit up by the streetlights like friendly figures with whom one could talk and communicate. The lights chirped, whispered and revealed their sweet, tender secrets in that dark, warm night, and in the thick darkness under the hanging branches of the trees I felt infinitely at ease again, in a different way. Time seemed to stand still because it had to listen to all the beauty and all the magic of the evening. Everything was dreaming because it was alive, and everything was alive because it was allowed to dream. Lovely, sophisticated women walked slowly along on the arms of their husband or of their lover. The whole city was on a promenade, and in the sky wondrous great clouds floated like beautiful figures of gods, as if kind hands were resting over one’s forehead, as if benevolent deities wanted to protect the city from all evil. The streets looked so graceful, so cheerful and so lovely in their nightgowns. Parents were walking with their children, and they all, both parents and children, seemed to be happy.


5. SPRINGTIME

The greenness of the young springtime seemed to me to be like a green fire. Blues and greens poured out in a harmonious ensemble. I thought that I’d never seen the world so beautiful and that I’d never felt so contented. How good it was to be able to walk on the stony ground. It was like a secret brother to me. The plants had eyes that threw off glances full of amiability and friendship at me. The bushes spoke with sweet voices and everywhere the lovely, wistful and cheerful singing of birds could be heard. In the evenings it was enigmatically beautiful in the forest – the fir trees there were like phantasmagorical creations, they were so majestical, so noble and so graceful. Their branches were like arms that were earnestly pointing here and there. How sweetly the sun shone on cheerful, bright mornings, almost too sweetly. I always became a little child again in the middle of all that joyfulness, surrounded by all those colours. I could have pressed my hands together in a sincere prayer. “How beautiful the earth is,” I kept saying quietly to myself. Up on the hill I could see down below in the plain which was shimmering ever so charmingly and in the town with its pretty buildings and its streets with little figures moving along them – they were my fellow citizens. It was all so peaceful and so charming, so clear and so full of mystery. Oh, how beautiful it was on the cliff above the lake, which in its colours and patterns resembled a tender smile, a smile containing the best goodwill and the sweetest kindness, a kind of smile that only lovers have, who always resemble children. I always went along the same paths and they always seemed completely new to me. I never tired of enjoying the same things and of savouring similar kinds of things. Isn’t heaven always the same, aren’t love and kindness always the same? Beauty approached me ever so quietly. Things that were conspicuous and those that were inconspicuous gave each other their hands and were like siblings. Important things melted away, and I paid close attention to the most insignificant things and was very happy in doing so. Thus the days, the weeks and the months went by and the year passed away quickly, but the new year was similar to the previous one and I felt good all over again.


6. A SUMMER NIGHT

It was nighttime. A young man was sitting in his room reading "Faust" by a lamp, but while he was reading he was wondering whether he should continue reading or should go down into the street. It was so lovely outside and the moon was shining so brightly! A written sheet of paper was lying next to the young man’s book. The sheet of paper seemed to be a letter that had been started, perhaps one of those letters that you stop all of a sudden in the middle of diligently writing, gripped by all sorts of strange concerns. The young man got up from the table and went over to the open window through which the night breeze, like a quiet, friendly thought, was wafting into the large, bright parlour. Already while he’d been reading he had heard the footsteps of the numerous promenaders down below. During his reading he’d really been down there with the people quietly walking about. Now he looked down from the window that was high above the street, that was so to speak suspended up in the air, at the peaceful nocturnal scene moving back and forth across the quiet square below, and he smiled at his moonlit solitude in that attic, at his state of contented loneliness which seemed to him just as beautiful or almost more beautiful than anything else. Of course, he would have liked to walk close behind a distinguished, attractive beauty, for example behind Mrs L..., to admire her figure and her gracious movements. He would have liked to take part in the general evening stroll, mingling his steps with those of other people, but he felt either just as happy or even happier as he was, and so he remained by the window-side. "Wonderful night," he said softly to himself, "how beautiful you are, and you, heavenly moon, how beautiful you are too!” From a garden close to the young man’s window came up to his attentive ears the sounds of a flute and violin concerto accompanied by soft rustlings, cheerful exclamations, wistful exuberance, giggling, laughter and nightingale-like lamentations that sounded like a delightful musical dalliance, a play of waves and a reflection of life. The young man loved those sounds and became intoxicated by them. Gradually, it became quieter down below. The occupant of the room switched off the lamp. He wanted to have just the lovely moonlight around him.


7. EVENING PROMENADE

The whole world was so strangely sombre, the houses were so bright and quiet, and amiable green shutters were making such familiar, cheerful and lovely sounds. There were a few serious people in their Sunday clothes here and there: men, women and children. The children were playing springtime games on the soft, clean and humid pathways and the hot, sticky sky was full of both gentle and stormy movements. The evergreen plants on the high walls and the walls and the rocks themselves were expressing a most youthful kind of language, as if the whole living world had all at once become young again. Everything was so gay, so light, so delicate and so tender. I went for a walk with a certain deliberation, whereby I was always stopping still and looking around as if I might be missing a thing of beauty somewhere or other. I came to an old, broad and cosy square where there were old noble houses standing in equally old and noble gardens. All the houses had a melancholic air mingled with an air of longing for the springtime, as if they were full of secret joyfulness while suffering from a light, delicate sorrow, from a cheerful aching, from a friendly sadness. The world was half light and half dark, half happy and half pensive. Two or three old towers seemed to be secretly smiling with their strange stones, and to be whimsically beckoning with a kind of hand. The trees and the stones were shining wetly and in colours, and all around the scattered objects there was the sweet, soft, evening light and the sun was casting its reddish magic, a rosy melancholy on the walls facing the evening light, so that it looked as if the kindly golden hands of the gods were caressing the poor lost earth that was like a child that didn’t know where to go. In the pure transparent atmosphere the steps and the voices of people sounded strangely, and airy invisibilities, invisible manifestations of beauty were creeping around the gardens and the houses whispering to each other as if a mysterious, strange other world, a second life was stirring everywhere. Spirits and thoughts were going about audibly and both visibly and invisibly, in long, charming robes and with delightfully beautiful gestures.
The air was full of restrained joy, it was charged with emotion, soulfulness and anxious expectation, it was full of longing and then again full of contentment. A pale, delicate woman’s face was looking at me from an out-of-the-way window with strangely questioning eyes that were as still and immobile as if she were merely an image placed there behind a pale, closed window looking out into the little street where very few people were walking about. The essential and the real disappeared to make way for dream-like and ghostly things. The imaginary emerged clearly with great, lively gestures and was walking about with a human form, while solid objects seemed to want to fade away. From another nearby house the tones of a girl’s timid music reached my ears, which sounded like the very soul of attentiveness as I was standing there and walking about. It was as if the lovely evening had an eye of its own with which it was looking at me, and a mouth with which it was talking to me. A number of people, mostly women, came out of a small church on the hill with prayer-books in their hands and contentment on their faces, so that I could clearly recognise their spiritual refreshment. To come back to the tender little evening music of the girl playing in her room, it sounded like Sleeping Beauty’s slumber with a longing for a lively, delightful awakening, as if a beloved, bold and sturdy knight should be penetrating through the thorns, the obstacles and the various hindrances to free her from her enchantment. I cautiously went on. At the top of the mountain the forest was ever so pale and delicate. The sun went down with a farewell song full of love and beauty. The fir-trees fell silent. I went back home along a pathway through the forest.


9. MRS. SCHEER

My knowledge of the life of this woman is only sketchy. Mrs. Scheer was an original and very gifted person. From what she’d told me it was clear that she’d had a cheerful and happy upbringing in the provinces. When she talked about her childhood there was always an indescribably sweet and wistful joyfulness in her eyes. From her account had emerged a nice, clean little town, surrounded by forests, fields and green meadows. It made her happy to be able to talk about her past, and if it was my humble person who was the occasion for those quiet moments of happiness then I dare to give myself a modest credit, because at the time old Mrs. Scheer had at the time no one else around her other than the author of these lines, who for many reasons was extremely interested in the strange, elderly woman. It was to me that that lonely, solitary woman told many things, and it was I who, with great pleasure, listened carefully to what she recounted to me. I was fascinated by the strange fate of that millionairess. Mrs. Scheer was a millionaire several times over. What poor creatures, deceived in many ways, we humans are! This millionairess, this rich Mrs. Scheer, thanked me in a touching way and was ever so happy when one evening I expressed a desire to come into her room and to sit with her for a while by her lamp.

Mrs. Scheer wasn’t handsome; the passions of a stormy working life, unhappiness, a sea of cares and extenuating worries, always rushing about in the pursuit of business success, the torments of furious jealousy and of continuous toil had stamped their forbidding and repulsive marks on her features. Nevertheless with little effort I discovered in that face a beauty that hadn’t yet been completely extinguished, and when the yellow glow of the lamp flowed over her features in the evening old Mrs. Scheer became peculiarly lovely, as the way she talked and sat there was in a magical way most touching.
As I heard shortly before her death from someone who was close to her, she is said to once have declared that she would have been able to acquire a fortune of twenty million if heaven had given her a different husband.

I have a photograph of Mrs. Scheer showing her as a young woman, where she looks very charming. She married a cheerful, good-natured man who just wanted to have a good time on this Earth. His wife had right away displayed a truly demonic talent for profitable speculation. She’d come to the capital during the great Wilhelminian era of prosperity, and she found ample opportunity there to develop her brilliant abilities. In a short time she and her husband had become rich. The money that flowed into her pleasure-loving husband’s pockets led him to take up a terrible lifestyle. He acquired a circle of companions and began a dissolute lifestyle. He was a simple, good, harmless man for whom wealth, to the extent that it had any meaning, was only meant to be squandered. Asian and African princes behave similarly when they come to European cities.

There are two kinds of people in the world: those who use money to satisfy their sensual inclinations, and those who have a particular attachment to money and consequently manage it most uncompromisingly and carefully. Mrs. Scheer was a born money-manager and her husband was a born wastrel and spendthrift. Some people don’t understand money, and others don’t understand how to appreciate pleasure. Her husband’s lifestyle bordered on the monstrous. Every evening before going out he filled his pockets with hundred- and thousand-guilder banknotes, and thus perfectly equipped set out, as the saying goes; and then when the rapidly-drunken man had been plundered by low women, crooked waiters and diverse other rabble they would just put him in the first cab to come along and let him be driven home gently and blissfully if he was lucky; and when his wife, that energetic businesswoman, saw her husband arrive in the haven of his marriage in such a pitiful state, knowing full well that his miserable and common pleasure outing had once again cost enormous sums of money, she would be overcome by anger at his clumsiness, she would feel sullied and insulted and her whole body would tremble with indignation, disgust, hurt and horror.

I’m quite unable to judge whether there’s any truth in what I was told shortly before Mrs. Scheer’s death by the person mentioned above, who was a friend of Mrs. Scheer and who wanted to make me believe that my dear Mrs. Scheer had had it in mind to have her reckless husband assassinated. Rumour had it that as Mrs. Scheer’s wayward husband’s behaviour became ever more serious, Mrs. Scheer had entered into an obviously very close relationship with a bizarre, romantic and exalted person, a doctor, in order to get that exaggerated dreamer and enthusiast to serve, one might say, as a serviceable, chivalrous and willing tool for her revenge and retaliation. The offended woman certainly had very justifiable cause for honestly and deeply felt anger, and it’s certainly true, as I could well enough see for myself, that Mrs. Scheer was an easily emotive and sensitive person who was ruled by a fiery temperament, but nevertheless I didn’t believe then and still don’t believe in that all-too gruesome and sombre assertion. In spite of everything Mrs. Scheer was a gentle person, she possessed an evident trait of sweet kindness in her personality, and in spite of everything she loved, respected and honored her husband, again in spite of everything. Perhaps that adventurous and hair-brained, that sombre doctor of midnight had once made such a sinister proposal, but she had no doubt rejected it, and she would have been able to guide whatever friend she had towards order and reason. I don’t doubt it for a moment, although I admit that Mrs. Scheer was a strange and, as I said, highly original person. Meanwhile Scheer became sickly, and shortly afterwards he died at an age that was by no means old but rather in his prime, and Mrs. Scheer was then alone.

From then on until her own passing away the woman who is the subject of this “study” led a more miserable, restless, and tormented life than any other human being could lead. No beggar woman ever lived so poorly, deplorably and badly. No poor female worker or worker’s wife has ever led such a poor, sad, toilsome life as that very rich woman, and if ever there has been in this world – which is a mystery and will always remain a mystery – an everyday hero or heroine, Mrs. Scheer was that heroine. She fought unheard-of struggles and suffered and endured unheard-of things. A glance into her apartment told of everything that she endured. Had Mrs. Scheer lost her senses? That admittedly somewhat bold and daring thought often occurred to me when I saw her chasing about, talking quickly, hastily rushing around, writing, telephoning, running here and there and doing things. Determined actions often border on madness. Mrs. Scheer could have built herself a palace, a residence for summer and winter residence, and could have lived there like a baroness, a countess or a princess, but the human heart is a singular thing and that strange woman was devoted to her business with all her heart, and she had no idea what to do with the pleasures, splendours and beauties of the world. Mrs. Scheer was terribly stingy, and for her avarice and the urge to make money were like two beloved sons who were the best and the dearest things on earth. Yes, I have to admit it, the woman seemed endlessly interesting to me, and I sympathized with her. Sympathies are peculiar – they’re difficult to explain. I liked that millionairess even though she had an ugly face; her suffering and misery cast a romantic aura of beauty over her.

The way I got to know her was very simple. One day I’d gone to live in a rather bizarre house managed by a certain Mrs. Wilke, who died soon afterwards. The owner of the house, our Mrs. Scheer, let me know that I could continue to stay in my room. That was good news for me because I was literally in love with it, which was in a lovely, secluded location. I thus had gained a new landlady and a new house-owner in the person of Mrs. Scheer. My own affairs were then going as badly as they could, so as a result I was a quiet, morose and withdrawn person, and as such initially I didn’t care in the least for an imposing woman of her kind. When I looked out of my lovely little window I sometimes saw her walking up and down in the garden with disheveled hair and in an odd, gypsy-like outfit, and I was really quite surprised by her carelessly-dressed appearance. Moreover I didn’t pay any attention to her, evil me, as I’m quite certain, as I later began to realize, that the main reason that she wanted me to stay on in my room was so that she could have someone in the building with her. Loneliness, what a terrible wild animal you are! But what proper attention could I give to that woman, since all I was concerned with were my poor, naked preoccupations about what I could possibly do to improve somewhat my own situation. At the time I resembled a hungry predator looking out with savagely enflamed eyes for any suitable opportunity to catch a passing prey. Go to that wild cosmopolitan city, dear reader, and experience how splendour and happiness there suddenly change into hardship and worries, how people there struggle for existence among themselves and how each of them tries to prevent the success of the others in order to achieve it for themself.

I’m poor and I’m bracing myself for even more poverty,” as I remember writing to the charming Augusta, my sweet, former friend, “and you’ll probably never answer a letter containing so many pitiful complaints. I understand you women; you’re only pretty, nice and lovable to those who are obviously lucky in the world. You are repulsed by want, by poverty and by misfortune. Forgive the distress that’s not ashamed to write like that. What can I offer you when I can barely keep myself above water? It’s obviously over between us, isn’t it, because you’ll find that it’ll be good for you not to know me anymore. I understand that. So I’m gaily saying goodbye to you here today, because now I have to fight an all too unpleasant struggle for existence with all the strength that I possess. Ah, all those rose-scenes, that cheerful, divine exuberance that you gave me, that laughter! I’ll always be ready to think back with pleasure on the happiness of which you were the mischievous creator. Let me in my mind kiss you as tenderly as if we were still allowed to dally with one another. You’ll already have started to forget me. So goodbye for ever.

I insert that letter here to offer the reader a little elegant distraction. The letter has remained unanswered, and I expected that because I know my clever little Augusta. For all her witty grace she was a determined soul. She went her own way and I liked that. But now back to Mrs. Scheer. Back to business.

In the neighborhood people talked about the stingy old witch Mrs. Scheer, in the shops, in the grocery store, at the hairdresser’s, on the street and on the stairways, and they execrated her with all-too common and superficial comments. An image of her was created that in no way corresponded to reality and to truthfulness. I easily learned to see all that later on. In the meantime I gradually came came to know that much-talked-about, discredited woman. She complained about my silence and my reticence but I nevertheless found it appropriate to continue to behave reticently and to continue keeping my silence. I could see that she was very solitary. Apart from an elegant-looking lady who visited her every now and then and her previous maid Emma, who helped her a little with the housework every day, no one came to visit her. Otherwise the only people who came and made their presence felt more or less noisily were all sorts of craftsmen and tradespeople. Mrs. Scheer was a landowner and a houseowner on a large scale. Either tenants would ring the doorbell, knock on the door and impatiently come in to pay interest that was due or to announce that they were unable to pay, or I would suddenly hear shouting and swear-words in the corridor. That would be someone who thought that they’d been treated unfairly. Then Mrs. Scheer would have to call the police station to ask for help; whereupon the police would appear and so the dwelling of a woman of enormous wealth would see ugly scene after ugly scene and unpleasant things after other unpleasant things, so that the woman who was master and owner still found it a comfort and a great relief and a chance to recuperate when she could finally sit down in her room in the evening and cry quietly to herself, or at least cry undisturbed.
My room and Mrs. Scheer’s office and living-room were next door to each other, and I often heard through the thin wall a sound that I could only explain by thinking that someone was crying. The tears of a rich and miserly woman are certainly no less sorrowful and pitiful than the tears of a poor little child, of a poor woman or of a poor man, and certainly speak a language no less sad and touching; tears in the eyes of mature people are terrible because they reveal a helplessness that one would hardly believe possible.

When a child cries it’s understandable at first glance, but when adults even in their old age are so disturbed that they are moved to cry, then the misery and the untenable essence of the world in general is made clear to those who hear and see it, and the depressing and oppressive thought occurs to them that everything, just everything that moves on this poor earth is weak, wavering and uncertain and is the prey and the arbitrary plaything of an all-embracing inadequacy. No! It’s not good that people should still cry when they’re of an age when it should seem heavenly to them to be lovingly drying the tears of children.

With the exception of a niece, Mrs. So-and-so, with whom she was at least apparently on friendly terms, Mrs. Scheer must have been completely opposed to all of her relatives. Between her and some of them there was, as I was later told, a deadly enmity based on grim and irreconcilable family hatred. If what I was told immediately after Mrs. Scheer’s death was true, namely that one of her sisters had lived in the most miserable circumstances without receiving the slightest support from the wealthy Mrs. Scheer, who even plagued and pressured her as if to manifest her mockery of her sister’s misery that left her completely indifferent, that of course casts a strange light on my friend, and I vividly wondered whether she was really capable of ruthlessness and pitilessness. Her relatives seemed to have the worst opinion of her. In any case, personal hatred must certainly have to a large extent played a role in all that.

People tried to portray Ms. Scheer to me as a horrible, pretentious woman whose mind was completely filled with an insatiable egotism. Hatred, mistrust, malice and falsehood were said to have been the purpose and the essence of her outcast and pernicious life. I let myself be told all that without contesting it, but I had my own opinion about her because I couldn’t consider people as pure-hearted and well-meaning who for a long time had always been painting my friend in the worst and blackest of colours. It hurt me that in the world where Mrs. Scheer had struggled and suffered so much, there was now no one who had a good memory of her. I must here draw attention to another strange circumstance, for I mustn’t leave anything important unsaid that could enliven and enlighten my subject. In Mrs. Scheer’s immediate neighborhood there was a pretty young girl – a real goose by the way, a police inspector’s daughter – who was generally referred to as the Scheer heiress. I’d often seen the girl in the building and I must say that that rather silly eighteen-year-old, who permitted herself to be imbued with all sorts of sweet illusions of future happiness, didn’t make a very favorable impression on me. If the girl’s gullible parents had light-heartedly indulged in frivolous expectations, they were completely disappointed in a very instructive way. No trace was ever found of any document in favor of Miss Saucy, and the hopeful maiden didn’t inherit anything at all. That should be the case for all those who aren’t ashamed to base their prospects on the death of a fellow human being.

Mrs. Scheer wasn’t at all unimpressive; she had a rather strong personality. At times she displayed a very pleasing and graceful demeanor. In her Sunday best she looked like an important and distinguished lady. But I encountered her a number of times on the street returning from the rounds of her rental houses, and I was always shocked by her unhappy, distracted appearance. Her tired, dragging gait announced with sad clarity: “I’m going to die soon!” As she walked along she was looking up into the sky. In women you often see that kind of gazing up into the sky. A terrible plea for a little love could be seen now and then in her eyes. When she smiled cheerfully there was something deeply enchanting about her. She must have been the epitome of loveliness in her youth. She herself once said with a smile that when she was a child she was called "Little Baby." Perhaps in her heart she’d always remained a dreamy small-town girl. Poor soul! Poor deceived dreamer!

Mrs. Scheer had very delicate, small feet. I often saw her clean, narrow little boots on the kitchen floor, that interested me because they seemed to want to tell me the story of Mrs. Scheer’s life. The fanatical love of money, the strange, passionate joy in acquiring it that resided in this woman seemed to me to be an authentically small-town peculiarity. In her younger years she had once traveled to Switzerland with her husband, and in her old age she was still able to marvel at its beauties in the most charming way. She had been to Lucerne and had gone up Mount Rigi. From a passing remark of hers it was clear that she’d been a keen cyclist. I admit that these are small things, but they’re dear to me and I don’t feel it fit to ignore those little trivialities. I also don’t consider anything at all as being irrelevant. Mrs. Scheer was kind enough to tell me that I could go about her entire apartment freely, as if the it belonged to me, and of course I was happy to make use of such an amiable liberty. The apartment contained moreover nothing of notice. There were always piles of business papers in her study waiting to be dealt with. The kitchen was visibly unclean, the living room brimmed over with clutter and dust. Mrs. Scheer had no real sense of domesticity, she who was the owner of fifteen houses. How often did she sigh about it! Sometimes when I saw her like that it seemed to me as if she were going to collapse under the workload she had.

As I remember it, one night we were talking in front of the door to my room. It was the first time in quite a long while that I’d spoken to her at length and in a friendly way. She listened to me with calm, agreeable and very tender attentiveness. My talkativeness seemed to give her the greatest pleasure. She also talked a lot. Mrs. Scheer always spoke with admirable ease. “How is it”, she asked me, “that you’ve always been so cold, so stiff and so reserved with me until now, when we’ve lived together for so long? That has often hurt me, but I’m now all the more pleased by your pleasant, friendly familiarity. You’ve always gone on your own way alone, hardly even greeting me or looking at me, which hurt me painfully. And you can be so nice, as I now see you and listen to you. I sometimes thought, because you once told me that you loved solitary walks and went into the woods a lot, that you might have it in mind to do harm to yourself, or that something unfortunate might happen to you there in the woods. Fortunately I see you’re healthy, and that makes me happy.”
“Forgive me if I’ve ever been disagreeable," I said.
She replied with obvious gentleness: “That’s never been the case.” She was standing there with such a touchingly lovely, youthful light-heartedness that I silently blamed myself for my behavior so far. I shook her hand to indicate that I appreciated her kindness and trust of the moment as something humanly beautiful, and she shook my hand with lively pleasure. That was a very particular moment full of simple and strong warmth, and it will always remain in my memory.

Since I was often idle due to a lack of regular employment while Ms. Scheer was overloaded with work, I offered to help her with her numerous business affairs when the opportunity arose, and she didn’t hesitate for a moment to accept my offer. How nice it is and how good it feels to help out someone who needs help. Today, when all of that’s long gone by, I’m profoundly pleased that I was able to step out of my indifference, coldness and lack of concern for others in time and to enter into good, sympathetic relations with that woman.

It seemed to me as if I was becoming much younger again. I wrote letters, took care of this and that, received eager and pressing visits from people when Mrs. Scheer was away, took in payments that I acknowledged in the most beautiful handwriting and with great thanks, issued contracts, went about as an emissary and a secret secretary, as messenger and commissioner and confidant here and there and in all sorts of institutes and houses, where the precise local knowledge that I’d already acquired on my previous pleasure-promenades came in handy. As a punctual and loyal Scheer official I visited new buildings where I liked to put on my strictest and most merciless official and business expression in dealings with craftsmen and workers, in order to obtain the highest degree of respect from people who didn’t like to show respect; I had my head full of properties, rental agreements, mortgages, real estate and buildings, and I was the most incorruptible inspector, controller and administrator. I often found myself walking about and strolling through crowded alleys and streets with twenty or thirty thousand guilders in banknotes in my pockets, and many a cautious bank official hesitated a little before paying out to me large and frightening amounts of money, as he was no doubt asking himself how a rich woman could dare to trust such a subject so much. When I came home I always received a touchingly lovely, grateful smile as a reward for my diligent, honest and sincere services. God knows how much pleasure those services that I rendered her gave me.

For her part Ms. Scheer didn’t lack recognition of my services, as she didn’t accept any rent from me. So I lived rent-free; and she also enjoyed cooking for me in her free time. As you can imagine, I was happy to let her have their way in that regard. Firstly, as I’ve already pointed out, my own affairs were in a poor condition, and secondly I ever so clearly saw with my own eyes and smelled with my own nose much true pleasure a woman goes to the market to buy greens and other goods and to feel herself acting like a working and caring housewife. She was upset when I ate little, and it would have made her extremely unhappy if I didn’t want to eat anything. I think that a person has to accept being treated with kindness and generosity at times, as at other times he has to put up with the opposite kind of treatment. When I occasionally somewhat harshly rejected everything further that Mrs. Scheer wanted to give me, she would say, "You’re a bad man!" and would be dissatisfied. The poor woman was dreaming! She forgot who she was! She forgot her sad, unpleasant existence, her frailty and her melancholy old age. She forgot the pitilessness of the world, and whenever anything reminded her of it tears immediately came into her eyes. She was as enthusiastic as if she were twenty, and when she was reminded of her age and of all the evil in this world, she instinctively made an ugly face, the face of the ugly, avaricious Mrs. Scheer.

It all did come to an end for her finally, and no one can tell me that battlefields and other horrors are more terrible and more frightening than the end of any human being whatever. The end of a life is in itself cruel and every human life is a the life of a hero and dying is everywhere and on whatever occasion equally desolate, cruel and sad, and every person has to prepare himself for the poorest and worst event of all and every room where a dead person is lying is a tragic room, and no human life has ever lacked sublime tragedy.

«I would so much like to be born again, to start living again, to be small and young and to start life again, but then I would like to live completely differently. Then I would like to be an inconspicuous, poor woman – I would like to be good and gentle and love my fellow human beings in order to be loved and well-considered by them again. And my way of life wouldn’t be of such a sad nature. It would be of a completely, quite completely different kind. My God, I don’t want to die because I would still so much like to follow better paths. You understand, don’t you, and you respect me a little and you like me a little, don’t you? Everyone despises me and hates me, they make fun of me and wish me harm. My great wealth! What should I do with it now, what real consolation does it provide me with now? I’d like to give you a million! But what would I be giving you with that? I’d like to give you much, much more. I’d like to make you happy, but I don’t see how. I’m very fond of you, and perhaps that is enough for you, because I’ve long noticed that you’re a frugal person. Possessions don’t bring you joy. You also have your honour and you guard it most sensitively. So let me at least tell you that your presence is a great joy to me. I thank you for having every now and then had a little contact with me and for having been kind to me now and then.”
That’s what she said to me one evening in her living room. I didn’t have much to say in response and turned the conversation to other subjects.

I still remember one New Year’s Eve where I was standing at the open window with Ms. Scheer. Everything outside was shrouded in thick fog. We listened to the New Year’s bells. The following autumn she became ill and the doctors recommended surgery. She had to decide and she decided to go into the clinic from where she never returned. She didn’t leave a will. All the searching for one was in vain. Her relatives divided up her assets among them. As for me, I left soon afterwards. I felt compelled to see my distant homeland again, whose sight I’d been deprived of for many years.


9. THE LOWER STREET

Few people probably appreciate the Lower Street, which I love for its old-fashionedness. At any rate this much is quite certain: that I don’t let descriptions and accounts of avenues and boulevards in any way shake my conviction and my pleasant belief that the Lower Street is beautiful in its own way. Of all the streets here it has in my opinion most strongly retained the character and the stamp of previous times, and when I say that it could almost be a street in Jerusalem into which Jesus Christ the Saviour and Liberator of the world humbly rides, I’m thinking of certain touchingly beautiful Rembrandt-like images of biblical history. In fact, the Lower Street with its nooks and crannies and vaults and its half-cheerful, half-gloomy atmosphere of poverty is reminiscent of some of the great master’s paintings that marvellously depict the world of the poor and the humble. Didn’t I recently peep into a delightfully lovely, old, charming, rather large and wide, very nice, sweet, little, cheerful and friendly pale-green parlour in the Lower Street, and didn’t the tailor’s wife there, who’d been living there for 22 years, tell me all about the sudden death of her husband? I should think so! And I can say that I could always be happy to move into such a clean, warm little room as a calm, solid tenant.
Have I not seen something attractive and noteworthy at any time of the day and at any time of the year in the Lower Street, where among other things the Salvation Army’s parlour is located? I’m convinced that I have, because every day I hurry through it with all sorts of useful or useless ideas in my head, every time glancing attentively as I hurry past at the cobbler’s workshops, the sellers of popular books such as “the Vampire” or “The Count and the Lion” and “The Secrets of Paris”, the curious junk shops, the pharmacies, drugstores, greengrocers’ and food shops, the leather and dairy shops, the butchers’ shops and the bakeries that are to be found there. I’m perhaps recounting something quite commonplace and completely uninteresting when I tell you that the other day three honest working men, whose simple, firm faces and figures I liked very much, were standing in front of the rosy, picturesque splendour of the meat in a butcher’s shop in the evening light of the shop-window illumination and were philosophising, looking at the prices and judging them. I saw them studying the various types of meat that were on display such as roast veal and beef, stews, cutlets, kidneys, brains and liver with a quite profound acuity, and I heard one of the men, who seemed unable to tear himself away from all those splendours, say very slowly and seriously: "Tongue a franc forty!" I was very pleased to have heard the remark, for I frankly have to say that I’m one of those people who love the common way of talking. What simple, honest, unadorned people say means far more to me, and perhaps to some others, than anything I might hear in elegant and refined surroundings. There’s indeed something both significant and deeply comforting in the sound of the popular language.
I now come to an apparently brave soldier, as I recently met a slender, very handsome young man on crutches in the Lower Street whom I took for an officer who might have taken part in the war because of his paralysis and the unusually intense way he looked at me. The stern and serious expression on the face of that young, handsome man served as a reminder to be serious and high-minded in serious times. His appearance was very distinguished and noble; I thought that I could immediately understand the beautiful language of his eyes, but the young man was perhaps not at all what I thought he was, and my quick assumption was perhaps based on a mistake. At any rate it was a fine and favourable impression that I received, and I declared myself satisfied with it.
Should two poor little boys in that street be too insignificant a subject to be drawn to the attention of the dear reader? I hardly think so, because I consider all those who read this to be friendly and warm-hearted people. Afterwards I’ll talk about a lady who’s doing her Christmas shopping in a bookstore. I’ll make use of poetic licence to place that lady in a certain relationship to the boys. It may be said of the two little boys that they seemed to be brothers, that in the morning when I was hurrying along the street they were busy playing, that they rolled about almost like balls, that they had thick winter scarves around their necks, and that they resembled, as I’ve just said, round things rolling about in the street, that they were calling out to each other or rather shouting in hoarse voices all sorts of things of apparently great importance to them. As I watched them play I said to myself that human life has always been nothing but a game and that it would obviously remain a game imbued with destiny and haphazard events in the future. One of the boys shouted to the other: "Stay there!" This exclamation was peculiar in that it betrayed a high or perhaps even the highest possible degree of the joy of living and of youthfulness. "Royal and imperial crowns," I said to myself instantly, "don’t shine and gleam as purely as the playful pleasures of these urchins.” Seeing children playing is a great and rich thing. Every other joy pales beside the joy of childhood. Their shrill and therefore really quite unattractive and unsubtle voices revealed a truly delightful childish and brotherly tenderness. How those two boys loved each other! “Will they always be like that? What will they be like later?" I thought, and while I was thinking that I noticed two significant things about the boys: their marvellous and pure childish happiness, and at the same time their miserable, pitiable street-poverty, or in other words: the golden, sparkling crown, the high jewel, the sunny and blissful embodiment of joy, and next to it in that cold, wintry street, their poor high-pitched, half-frozen voices.
In the late afternoon, when I saw that fine, distinguished, well-dressed woman doing her Christmas shopping in the elegant, brightly-lit bookshop, the Earth, life on Earth and the social games of mankind seemed mysterious and strange to me, although not in a bad and evil sense but rather in a beautiful and good way. The lovely woman, the good taste emanating from her and her pleasant air of knowledge, education, and instructive conversation instinctively drew my attention to myself, to the two poor boys in the Lower street, to the approaching Christmas and to that strange dream that’s called the world, and I said to myself: “What will the two boys get for Christmas? Will there be someone to make them happy? Will they have a Christmas tree lit up in their narrow room? Will there be someone who will be a little kind to them? Will there be someone to say a tender word to them? And to all the other children? Will all the other children have someone who thinks of them, who brings them something nice and says something nice to them?”


10. SUNDAY

The other Sunday morning, while I was climbing up a steep, unusual path or footpath close to the edge of a precipice, going through tangled bushes to a rocky spot hidden in the wilderness that I had recently discovered while wandering around, I remembered the words that a man said to his fellow man at a certain hour and on a certain occasion: “You must not despair. You must not fall into the opinion that everything is evil. The contact with me and the tenderness I feel for you should bring you to more beautiful, higher thoughts.”
When, climbing higher and higher, I reached the top where I sat down on a stone block that was as if had been created by nature itself for cosily resting on, and I looked down into the friendly, sparkling, panoramic depths, feasting my eyes on the sight of the lake in whose shining mirror the shoreline, the houses and the trees stood out sweetly, I saw some people below peacefully strolling along the bright street in that the murmuring Sunday morning, I thought about the meaning of Sunday, and everything around me in space, in heaven and on earth seemed peaceful and still, infinitely kind-hearted, gentle and friendly, and I was thinking of all the restless and passionate things that can make our lives incomprehensibly stormy and incomprehensibly sad, all of a sudden the sound of Sunday bells from a nearby town flew up through the delicate branches of the trees towards my rock castle like a messenger who has taken on the task of spreading cheerfulness and joy on earth and of establishing peace among people.
While I was letting Sunday and its sweet peal of joy, that sound flowing down as if from heaven solemnly rising and falling take effect on me, penetrate me, while I was bathing in the pleasure of listening attentively to those evergreen, eternally beautiful sounds, sitting quietly and drinking in the sound of that fire, living in the sound of the bell, living its soulful life, letting myself be carried away by its resounding, its joyful proclamation into the realms of undisputed thought where a holy order reigns based on the pillars of pure reason which is and will be as beautiful as it is simple, as good as it is true, I gazed unhindered here and there into the open, rich surroundings, into the distance where the outlines of Rousseau Island stood out in the light morning sun haze surrounded by whitish, trembling light like a breath and a dream, like a fantasy: an apparition that I welcomed.
Instinctively I passed from thinking about Sunday to thinking about peace and freedom, and I asked myself whether peace and freedom were possible.
"Illusory peace and freedom," I said to myself, "are easy to achieve. But will true peace and real freedom ever be attainable?
These things aren’t external but internal, and indeed only people of good will can be free and content.
Will that good will perhaps one day have to go into battle with evil? But then that would not be an external battle but an internal one, because the enemy is in everyone’s nature.
Education alone, hard, arduous work on one’s own nature and the struggle of each individual against himself will perhaps after a long time achieve victory in the campaigns of humanity.
Peace and freedom can only be amongst us if everyone leaves everyone else contented and free.
Peace and freedom must first be in all of us before they can exist."


11. HOMECOMING IN THE SNOW

I had lived there for several years, getting by as best I could. I didn’t lack stimulation, encouragement and so on, at all. Sometimes I suffered a lot and had to struggle with difficulty, but I nevertheless always thought that it was a good thing to struggle like that. I would never have had it any other way. Everywhere I’ve lived I’ve always been from time to time in serious financial difficulties. I’ve never yearned for a great deal of happiness in life. I’ve never desired to be better off than most other people. At no time have I ignored the fact that that worries have a formative effect on one and that anxiety, because it’s a hindrance and an unpleasantness, strengthens our character.
If I venture to remark that I’ve generally been unsuccessful there in all my endeavours, which have certainly been ardent at times, I’m not in the least blaming the region in question, for which I’d have no grounds. I may calmly say that while I was sincerely pleased by the favour I found here and there, the failures that I reaped there were never able to completely deprive or rob me of my calm and cheerful disposition. I was encouraged to be industrious as pleasantly as can be imagined, and I have to openly recognize that the clever and amiable people with whom I was allowed to socialise drew my attention to the most important things in a noble and simple way. I hope to be expressing something quite generally understandable by saying that I’m of the opinion that ingratitude is both unattractive and foolish, and therefore an evil of the highest order. It was really pleasant for me, in fact most gratifying, that some people there, whose estimable image I’ll never forget, liked the fact that they thought that I was gifted and thought that I could be expected to achieve many things again and again, and that I was credited with the desire to step out onto the bright stage and to seek satisfaction in cheerful, generous poetry.
Perhaps the people I’m thinking of have in their friendliness and kindness thought almost too highly of me, and by saying that I now do seem to be belittling myself too much, which would be neither natural nor proper. Above all however I’d like to show how keen I am to recognize that there’s no more desirable pleasure in life than to pay tribute and to acknowledge the many benevolent phenomena that one has been able to see and experience. It must undoubtedly seem impossible to any cautious, thinking person to express oneself other than most carefully and respectfully about capitals and places where the most diverse achievements and the best products of the nation flow together from the surrounding regions as if into a solemn national assembly.
The thought that I’ve been able to swim in such refreshing waters, that I’ve been able to race busily and sociably along on such a racecourse if I may so express myself, that I’ve been able to live under such positive, inspiring circumstances in such highly invigorating, indeed often inspiring conditions, that I’ve been able to spend a considerable part of my existence so brightly and for the most part so happily, should, I do believe, keep me cheerful and satisfied at all times, since there’s a decency both towards heaven and towards people that someone who feels and thinks properly can by no means completely ignore.
However, although by attracting all kinds of attention and having gained the right to move freely among respectable people, I had by no means gained a regular, harmless little income. Even though I’d been as active as possible, I’d made mistakes. Struggling with my ignorance and my incompetence I had learned my limits and had had to realise that there was a lot that I couldn’t do as quickly as I liked to tell myself that I could. Weakness and fatigue set in. On many an important occasion my strength failed me. Instead of being content with what would bring in some income I threw myself at what was unattainable, which wasted a lot of time and good courage. Vain undertakings made me ill to a certain extent. I destroyed much of what I had painstakingly created. The more sincerely I strived and longed to stand on solid ground the more I clearly saw myself wavering. I don’t think I ever badly betrayed myself in such situations, and since I felt the urge to maintain a certain standard of purity, to first and foremost be in harmony with myself, I decided to carefully detach myself from an existence that I couldn’t count on and to go back home. It seemed advisable to me to bite right into my inner insight, that’s known to taste bitter. I saw the eyes of a lovely woman resting enquiringly on me and enjoyed the feeling it gave me. That and other binds had to be shaken off. I went home slowly. Later, I thought, I would regain a fresh sense of purpose.
On the road home, that I found to be splendid, it was snowing with thick, warm, large flakes. I felt as if I could hear the sound of my home coming from somewhere. My steps were lively despite the deep snow, that I continued to diligently wade through. With every step I took my shaken confidence in myself became firmer again, which made me as happy as a little child. Everything in my past blossomed out and enveloped me with a youthful aroma like roses. It almost seemed to me as if the earth were singing a lovely Christmas song and already, at the same time, one of springtime.
In the darkness a tall, grey figure was suddenly standing in front of me. It was a man. He seemed huge to me. "Why are you standing there?" I asked him. "I’m standing solidly here – what’s it to you?" he replied.
I went on leaving him standing there, he was someone I didn’t know and who must know what he was doing. At times it seemed to me that I was flying forward, although I was labouring onwards. Courage and confidence inspired me on my difficult path, because I could tell myself that I was going in the right direction. I was more optimistic about the future than ever, even though I was on a humble retreat. However I didn’t consider myself cast down; on the contrary I had the idea of myself as someone who overcomes, which made me laugh. I wasn’t wearing a coat. I was happy to consider the snow as a splendidly warm coat.
Soon I would hear my parents and my siblings speak again and I would set foot on the dear soil of my homeland once again.


12. THE SMALL TOWN

I imagine a small town to be quite full of spirit. It would certainly be extremely cosy to live there, without much intellectualizing, which is good for nothing but being a nuisance and for giving one cause to look sourly at the world.
What are small towns like in general? Simply sweet, not to say heavenly! But that sounds a bit fanciful. I would probably move in there in the golden-brown of autumn, not as an envoy but as a simple private citizen who was perhaps about to take up a new appointment. There’s no doubt that in my new sphere of activity I would behave in a reasonably clever and well-behaved manner, prudently and yet also rather imprudently, which wouldn’t matter as I would still be able to pull myself together splendidly, at least outwardly.
Thinking about living in such a place has long been my favourite occupation; finally my wish would come true, and then I’d live there and make myself almost indispensable in a short time through my desire to work and especially through some evidence of intelligence. An inhabitant of a big city can so that without much hesitation.
The small town certainly looks lovely in every respect, for all of the ring walls from the olden days are still there. Round old towers resemble the old residences and give the impression of prosperity and solvency.
Cooking in small towns is hardly anything other than substantial, which is by no means a minor point. Like everyone else I’m a friend of tastily prepared food, although I’d rather not go into details because I’d be suspected of being a gourmet. Bedrooms and living-rooms there have a great charm and an incredible coziness. I could stay at home for days on end and be content with being quiet and calm there, which would quite satisfy me. There would be flowers on the table and a fountain would be splashing in the courtyard.
People walk along in the street, cats scurry around, sparrows hop about, dogs run along, pigeons flutter and pretty young girls go for walks. Life would be as good in front of me as behind me, like a veil that soon wafts up and then down. The sun in a small town has a particularly lovely glow, as does the moonlight; but I don’t need to think of everything down to the last detail.
In the summertime the village is covered in greenery, and in winter it snows there just as beautifully and delicately, if not more beautifully, than anywhere else. While the men are busy and lively talking about politics the women are doing housework in the homes, where they are attentive readers of novels, which are as educational as they are entertaining.
There are elegant country houses there in gardens with tall fir trees. After a few steps you’re in the fields and the woods. Dance events don’t lack there nor do theatre evenings. Weren’t Molière’s plays performed in small-town theatre in Molière’s time? It’s interesting to see how actors make themselves interesting in small towns. They are heroes for the female part of the population and heroines for the male part of the population.
Noble buildings catch the eye at every turn. There’s a house with a sign on the wall stating that the hero Kościuszko once stayed there temporarily. He’d been satisfied with eight or nine rooms, plus a kitchen and pantry.
The village armoury, an imposing building, contains a collection of weapons and armour that can be viewed at leisure at a good time of day, unless there are more pressing matters.
Not far away is the hospice. That’s where invalids can live out the rest of their lives. They live there in a shady dead-end street, which life itself is.
The public buildings, each one with its own character, stand close together, notably the post office and the town hall. The municipal library contains quite enough books, ones that you can only come and take away but that you have to return later on so that others can also benefit from them, which is only right. The church dates from the beginning of the eighteenth century.
Every now and then I’d listen to a public lecture, so I wouldn’t miss out much on literature either. “You’re sitting nice and comfortably there in the sense that you’re literally surrounded on all sides by opportunities to engage with knowledge,” a friendly person would say to me, laughing and serious at the same time.
A concert hall would provide cultivated music, while a museum would have expositions of painting.
Life in a small town life flows on like a narrative. The Federal Day of Prayer, Christmas, New Year, Easter and Pentecost are the special days that stand out between working days like palaces stand out from a row of poor people’s houses.
I would get up early in the morning and jump into my business life, I would sit in the evening in a Bavarian beer-hall or in a Spanish wine-bar and hear about events news or tell about them myself. History, art and nature would revitalise me and invigorate me in many ways.
The town’s history dates back to ancient times. When the Romans arrived here, they were astonished to find some very pretty buildings. I would probably get grey hair from all the studying I would do.
I would meet a girl and fall in love with her and have the idea of marrying her. She would smile and ask me if I really wanted to lose my freedom.
For her sake I would answer her. That would make me happy, and then we would kiss each other. Each one would love the other and would accepted everything. I would be hard-working and well-behaved, I would feel like an ordinary citizen and a citizen of the world at the same time and would considered myself lucky.
What an idyllic place I imagine it to be there!


13. A SUNDAY IN THE COUNTRYSIDE

Recently I went to a country vicarage for Sunday lunch. I got up early and set off. On my way there I saw a farmer’s wife brushing down her husband. Good care always makes one look fine. A sense of cleanliness makes a favourable impression everywhere. My morning greetings were returned in a friendly manner everywhere. When I arrived at my destination the church bell was ringing. Children were coming across the river on a ferry. As the bells sounded so inviting I went into the ancient church with the little ones.
Already the Gothic entrance door was just so beautiful. Old tombstones were inserted in the paved vestibule. I read a touching stone inscription, climbed up the stairs and went into the temple. How simple it was in there!
Inside it was pleasantly warm, and it was comfortable sitting down there. I easily feel uplifted where there’s a serious atmosphere. Isn’t there something special about a place where the words of Jesus are explained? Doesn’t every church interior remind us of the benevolent Galilee with its lakes and the hut where the Great One was born who taught people how to love?
A reddish window pane looked like the cheerful morning sun and a bluish one looked like a profound piece of heaven rising up for all who are poor but who nevertheless don’t lose their patience and their prudence, but persevere until things get better. The divine teacher gave Heaven to those who need it the most.
Soon the pastor came in and began to talk. He spoke mainly of consciousness, of independence, and how the religious nature of each person depended on his making a sincere effort to attain it. What warmly solemn and refreshing sounds emanated from the organ!
When the service was over I was introduced to the preacher. I wanted to have a look around the area before the Sunday dinner and went up the church tower that looked out over several villages. There was an old town not far away.
The tower, that dated back to the thirteenth century, was solidly clothed in ivy. Afterwards I went with the minister into the orchard where there was a mighty tulip tree, one of the oldest such specimens I was told.
In the vicarage, whose lovely structure appealed to me, the table was already set. The dining room was like a nice, bright hideaway. Goethe and Lenz came to mind but I didn’t have time to think about literature because I wanted to talk and to show some spirit, which moreover came to happen quite naturally.
After the meal we had coffee, during which an elderly village schoolteacher came in. An adroit servant-girl helped me to get up and escorted me into the living-room. The minister’s wife invited me to sit next to her beside the stove. I gladly obeyed her.
If obedience is never more difficult than it was there I won’t have anything to worry about, I thought or said. I don’t know whether I said it just to myself or out loud, and it doesn’t matter. The main thing was that it pleased me. When someone offers us something, he wants us to be cheerful.
But how would it have been possible not to be cheerful when a young creature was always coming in the door, bringing or fetching this, that and the other, and with that always speaking! I’m talking about the vicar’s two daughters, one of whom might have been eight years old and the other fifteen; both pretty and both always ready to smile.
How all gloom always disappears as soon as bright voices sound from spirits that haven’t yet been constricted by anything unhealthy or wearying. It made me happy to calmly look directly at them – it was both a delicate thing for me to do and a splendidly simple one. One of the most beautiful things that life offers us is to be able to let others know that we are joyful.
Of all the pleasant things they did, the ease that they displayed there in front of me seemed to me to be the most agreeable, for it made me feel that I was as little a hindrance to them as the little kitten slumbering on its pillow or the tree outside the window or the fact that it was now four o’clock in the afternoon.
From time to time the parlour resounded with a loud laugh that came from nothing important, and who could have felt more like laughing along with it than the person scribbling this? Happy people seize the first opportunity and don’t ask about the cause of good humour.
The younger daughter had a white bow on her head that looked like a butterfly, and the other one was shining brightly with her favourite red apron. It was a charming expression of the French Revolution!
Tea was then served and we talked about painting and poetry as well as customs and traditions and the course of the world.
Later, we looked at books with illustrations and finally played cards, combined with cracking and eating hazelnuts. But I’ve forgotten to mention that music was played beforehand, i.e. a Schubert lieder was performed which the guests applauded loudly or quietly as appropriate. The maid also participated in the card game. I think it’s nice when people bring their servants into the circle of entertainment in the evening.
I finally got up, said goodbye to the parents and children in the best of moods, and because Sunday in the countryside has now been sketched, painted and varnished with colours, I put down my tools and bid farewell to my dear reader.


INHALT

1. AM SEE (1914)
2. DIE NACHT (1915)
3. IM WALD (1915)
4. DIE STADT (1915)
5. DAS FRÜHJAHR (1915)
6. SOMMERNACHT (1915)
7. ABENDSPAZIERGANG (1915)
8. FRAU SCHEER (1915)
9. DIE UNTERGASSE (1916)
10. SONNTAG (1917)
11. HEIMKEHR IM SCHNEE (1917)
12. DIE KLEINSTADT (1919)
13. SONNTAG AUF DEM LAND (1920)


1. AM SEE

Ich ging eines Abends nach dem Abendessen rasch noch zum See hinaus, der, ich weiß nicht mehr deutlich von was für einer regnerischen Melancholie dunkel umhüllt war. Ich setzte mich auf eine Bank, die unter den freien Zweigen eines Weidenbaumes stand, und indem ich mich so einem unbestimmten Sinnen überließ, wollte ich mir einbilden, daß ich nirgends sei, eine Philosophie, die mich in ein sonderbares reizendes Behagen setzte. Herrlich war das Bild der Trauer am regnerischen See, in dessen warmes graues Wasser es sorgfältig und gleichsam vorsichtig regnete. Der alte Vater mit seinen weißen Haaren stand in Gedanken vor mir, was mich zum nichtsbedeutenden, schüchternen Knaben machte, und das Gemälde der Mutter verband sich mit dem leisen, lieblichen Plätschern der zarten Wellen. Mit dem weiten See, der mich anschaute wie ich ihn, sah ich die Kindheit, die auch mich anschaute wie mit klaren schönen guten Augen. Bald vergaß ich ganz, wo ich war; bald wußte ich es wieder. Einige stille Leute spazierten behutsam am Ufer auf und ab, zwei junge Fabrikmädchen setzten sich auf die Nachbarbank und fingen an, miteinander zu plaudern, und im Wasser draußen, im lieben See draußen, wo das holde, heitere Weinen sanft sich verbreitete, führen in Booten oder Nachen noch Liebhaber der Schiffahrt, Regenschirme über den Köpfen aufgespannt, ein Anblick, der mich phantasieren ließ, ich sei in China oder in Japan oder sonst in einem träumerischen, poetischen Land. Es regnete so süß, so weich auf das Wasser und es war so dunkel. Alle Gedanken schlummerten, und wieder waren alle Gedanken wach. Ein Dampfschiff fuhr in den See hinaus; seine goldenen Lichter schimmerten wunderbar im, blanken, silberdunkeln Wasser, das das schöne Schiff trug, als habe es Freude an der märchenhaften Erscheinung. Die Nacht kam bald darauf und mit ihr das freundliche Gebot, aufzustehen von der Bank unter den Bäumen, vom Ufer wegzugehen und den Heimweg anzutreten.


2. DIE NACHT

Gestern nacht war die Luft so mild, so weich. Zarter und behutsamer kann kein Kätzchen sich anschmiegen. Auf solche süße Weise liebkost eine Mutter ihren kleinen unschuldigen Liebling. Ich ging den bekannten steilen Felsenweg zum Berg hinauf. Auf dem Weg war es so schön, so still. Dunkel ragten die Bäume mit feinem Geäst und schwarzen Formen in die leise silbergraue Nachtluft hinauf, und eine melodisch rieselnde, murmelnde Quelle sprang neben der Bergstraße über mancherlei Gestein in den Wald hinab, der Wald war ein Märchen und ich, indem ich so ging, war wie der Wanderer im Märchen. Unendliche Ruhe und Stille! Zwar fehlte der Mond; die Nacht war mondlos, aber die Sterne schauten wie freundliche Augen manchmal durch den Wald und durch sein märchenhaftes Dunkel, um ihm den Charakter des Lieblichen zu geben. Leise, frohe Gedanken schienen mir durch den Wald nachzuschleichen. Der Zauber, der ringsum verbreitet war, nahm mit der Zeit und mit meinen Schritten noch zu. Alles war wie verzaubert, der Berg schlummerte wie ein großes, gutes, jahrtausendaltes Kind und die Nacht selber umfing mich mehr und mehr wie mit unsäglich weichen Frauenarmen. Wie ich an eine baumlose, freie Stelle kam, sah ich unten in milder, wundervoller Tiefe die Stadt mit ihren schwacherkennbaren Häusern und mit ihren zahlreichen Lichtern liegen, und die vielen Lichter, so anmutig in die Ebene versprengt, schienen in einem Meere von Traulichkeit, Treuherzigkeit und Redlichkeit zu schwimmen. Eine Weile blieb ich so stehen; die Tiefe und die Höhe schienen zu lächeln, zu tändeln und Worte voller Liebe auszusprechen. Alsdann ging ich weiter und gelangte bald, so aus meinem Wald heraustretend, nah vor ein einsam gelegenes Landhaus, über dessen Dach die hohen Bäume aufragten, und vor welchem ein Brunnen plätscherte. Die nächtliche Stille, die Ruhe der Luft, all die Ruhe im dunklen lieben Raum und dazu das Brunnengeplätscher, das einsame edle Haus und der Wald voll so uralter Ehrlichkeit und Ehrbarkeit, das Haus so nah, so warm am Wald, und im Walde eine so königliche Hoheit: das alles zusammen machte mich stillstehen und denken, daß ich im Reiche des Edelsinnes und der zarten Größe selber sei. Zwei Fenster waren rötlich erhellt. Niemand kam des Weges. Ich stand allein in der schönen Nacht, in der schönen Dunkelheit da.


3. IM WALD

Ich stand im Wald, der sich über unserer Stadt steil erhebt. Schon waren mir allerlei Gedanken flüchtig durch den Kopf gegangen, aber es war mir kein Gedanke schön genug. Ich sann über mein eigenes Sinnen nach und machte mir über die eigenen Gedanken wieder Gedanken. Der Abend war in den Wald gekommen, zwischen den Stämmen und Zweigen sah ich von unten her die Lichter der Stadt schon schimmern. Da brach der Mond hinter einer Wolke hervor, der blasse, edle Zauberer, und da war alles göttlich schön, da war ich und alles um mich her verzaubert. Ich meinte, ich sei gestorben. Himmlisch schön, freundlich und gütig war des Mondes Lächeln. So lächelt ein gütiger, hoher Gott seine Geschöpfe an. Schwermut-Lächeln! Da und dort im dunkeln Wald ein leises Regen, ein Ahnen, eine feine, kleine Bewegung. Aber sonst war es still wie in einem hohen, weitentlegenen Saal. Da dachte ich, indem ich so den Mond betrachtete, an eine Frau. Es war, als habe nur er mir den Gedanken eingeflüstert, er da oben, der blasse Mond. Ehemals Freundin, war ich ihr und war sie mir jetzt fremd geworden, und wir grüßten uns nicht mehr, schauten uns gegenseitig nicht mehr an. Doch hatte ich sie seltsamerweise lieb wie immer, sie war mir wert und teuer wie immer. Und wahrscheinlich war auch ich ihr lieb wie sonst. Ich mußte lächeln. Süß fand ich es, so allein als Freund des edlen lieben Waldes im Wald zu stehen und den Mond zu vergöttern. Mir war so ruhig zu Mut, so, als könne mir von nun an nichts Böses mehr, nichts Ungefälliges mehr und nichts Unschönes mehr begegnen. Ruhig ging ich zwischen den stillen Bäumen weiter, auf die der Mond all seinen entzückenden Glanz warf. Ich kam dichter und dichter in die Bäume, alles war voll Äste und voller geisterhafter Ruhe. Hie und da ein Schimmer noch in all dem Schwarz. Himmlische Finsternis, tiefer, froher Zauber. Hinlegen hätte ich mich mögen und aus dem Wald nie mehr wieder hinausgehen. Kein heller, unruhiger Tag mehr, nur noch die einzige immerwährende Nacht, Freude, Stille und Ruhe, Frieden und Liebe.


4. DIE STADT

Ich erinnere mich, wie schön unsere Stadt an Frühlingsabenden war. Die behaglichen, breiten alten Gassen strahlten im dunkeln Licht. Lebhaft, wie unsere Stadt ist, bewegten sich zahlreiche freie wie ruhige und manierliche Menschen in den Straßen. Die hübschen Schaufenster schimmerten. Eine der Gassen war ganz voll von Leuten aus jeglichen Ständen. Ich hörte das leichte, helle Geplauder und Gekicher von jungen Mädchen. Männer gingen einher oder standen in zwanglosen stillen Gruppen in der Mitte der Straße. Einige rauchten Pfeife. In einer der stillen Nebengassen konzertierte eine Musikkapelle. Zahlreiches heiteres Publikum stand herum und lauschte. Aller sichtlicher Verkehr war so ruhig, so anmutig und alle Fenster standen offen, um die milde Nachtluft in die dunkeln Stuben einzulassen. Es war, als sei die hübsche, fröhliche Stadt wie für den Frühling besonders geschaffen, als könne es jetzt nirgends anderswo als nur hier herum Frühling sein. Mich entzückte alles, was ich sah, und alles, was ich hörte. Es war mir, als sei ich mit einemmal zehn Jahre jünger geworden. Wunderschön waren da und dort in Gärten die hohen Bäume, herrliche alte Kastanienbäume mit runder, üppiger, dunkler Krone, und an andern Stellen schlanke spitze Tannen, deren Gipfel Freundschaft oder Liebschaft mit den Sternen und mit dem Mond anzuzetteln schienen. Überall duftete und lispelte und tönte es nach Frühling, nach Liebe und reizenden Geselligkeiten. Die Nacht und die Stadt schienen mir der Ausdruck der Harmlosigkeit und der Sorglosigkeit zu sein. Ganz mild war es mir zu Mute, und doch wieder so still. Einsamkeiten und Lieblichkeiten, Offenheiten und Heimlichkeiten hatten sich miteinander zu einem Klang und zu einem Band verbunden. Die Häuser standen bald schwarz, bald hell beleuchtet vom Straßenlichte da, wie freundliche Gestalten, mit denen man reden und verkehren konnte. Die Lichter in all der lieben dunklen warmen Nacht zwitscherten, wisperten und gaben ihre süßen zarten Geheimnisse preis, und im dichten Dunkel unter niederhängenden Baumästen fühlte ich mich wieder auf andere Art unendlich wohl aufgehoben. Die Zeit schien stillzustehen, weil sie auf all die Schönheit und auf all den Abendzauber lauschen mußte. Alles träumte, weil es lebte, und alles lebte, weil es träumen durfte. Schöne edle Frauen spazierten am Arm ihres Mannes oder ihres Geliebten langsam daher. Die ganze Stadt promenierte, und am Himmel schwebten große, wundersame Wolken, schönen Göttergestalten gleich, als ruhten gütige Hände über einer Stirne, als wollten gute Gottheiten die Stadt vor allem Bösen behüten. Die Straßen sahen so zierlich aus im Nachtkleide, so vergnüglich, so lieblich. Eltern spazierten mit ihren Kindern, und beiden, den Eltern wie den Kindern, war es wohl zu Mute.


5. DAS FRÜHJAHR

Das junge Frühlingsgrün erschien mir wie ein grünes Feuer. Blau und Grün ergossen sich in einen zusammentönenden Klang. Ich glaubte, die Welt nie so schön gesehen zu haben und mich selbst nie so befriedigt. Wie wohl tat es mir, auf das felsige Gestein treten zu dürfen. Der Erdboden war mir wie ein geheimer Bruder. Die Pflanzen hatten Augen, die mir Blicke voll Liebe und Freundschaft zuwarfen. Die Gebüsche redeten mit süßen Stimmen, und von überallher tönte der liebenswürdige, wehmütig-frohe Gesang der Vögel. An den Abenden war es in den Tannenwäldern rätselhaft schön die Tannen standen wie Phantasiegebilde da, so edel, so hoheitsvoll, so zierlich. Ihre Aste glichen Ärmeln, die da und dorthin ernsthaft deuteten. Wie lieb schien an heiteren, hellen Vormittagen die Sonne, fast nur zu süß. Ich wurde immer zum kleinen Kinde in all der Freude, unter all der Farbe. Ich hätte die Hände zum vertrauensvollen Gebete falten mögen. Wie ist die Erde schön», sagte ich immer wieder still zu mir selber. Auf der Anhöhe stehend, sah ich in der Ebene, welche reizend schimmerte, die Stadt mit ihren hübschen Gebäuden und Gassen liegen, durch die Gassen bewegten sich kleine Gestalten, das waren meine Mitbürger. Es war alles so friedlich und so reizend, so klar und so geheimnisreich. O, wie schön war’s auf dem Felsen über dem See, der in seiner Farbe und in seiner Zeichnung einem zärtlichen Lächeln glich, einem Lächeln, das den besten Willen und die lieblichste Güte enthält, einem Lächeln, wie es nur Liebende zu lächeln vermögen, die stets Ähnlichkeit mit Kindern haben. Ich ging immer dieselben Wege, und immer kamen sie mir wieder gänzlich neu vor. Ich wurde nie müde, mich am Gleichen zu freuen und am Ähnlichen zu erlaben. Ist nicht der Himmel immer derselbe, sind nicht Liebe und Güte immer dieselben? Das Schöne trat mir so still entgegen. Auffälligkeiten und Unauffälligkeiten gaben sich die Hand und waren wie verschwistert. Das Bedeutende zerrann, und ich widmete den unbedeutendsten Dingen eine genaue Achtsamkeit und war sehr glücklich dabei. So vergingen die Tage, Wochen, Monate, und rasch ging das Jahr herum, aber das neue Jahr sah dem dahingegangenen ähnlich, und ich fühlte mich von neuem wohl.


6. SOMMERNACHT

Nacht war’s. Ein junger Mann saß in seinem Zimmer bei der Lampe und las im «Faust», aber während er las, überlegte er so zwischendurch, ob er weiterlesen oder ob er hinunter in die Straße gehen solle. Es war so schön drauBen, der Mond schien so hell. Ein beschriebenes Blatt Papier lag neben des jungen Mannes Buch. Das Blatt Papier schien ein angefangener Brief zu sein, vielleicht einer jener Briefe, bei deren emsiger Niederschrift man mit einmal mitten im Schreiben, von allerlei sonderbaren Bedenken angehalten, stillhält. Der junge Mann stand vom Tisch auf und trat ans offene Fenster, durch welches der Nachtwind, einem stillen, freundlichen Gedanken gleich, in die weite, helle Stube hineinwehte. Vorher schon, beim Lesen, hatte er die Schritte der zahlreichen Spaziergänger von unten her gehört. Er war schon während des Lesens eigentlich mitten unter den leise auf- und abspazierenden Leuten gewesen. Jetzt schaute er vom Fenster, das hoch über der Straße, gleichsam in der Luft oben lag, auf das friedliche nächtliche Bild hinab, das sich unten über den stillen Platz hin- und herbewegte, und er lächelte über seine mondbeschienene Dachstubeneinsamkeit, über sein zufriedenes Alleinsein, welches ihm ebenso schön oder fast nur noch schöner vorkam als alles andere. Gerne freilich würde er dicht hinter einer vornehmen, anziehenden Schönen einhergegangen sein, z. B. hinter Frau L..., um ihre Figur und ihre lieblichen Bewegungen zu bewundern. Gerne würde er am allgemeinen abendlichen Spazieren teilgenommen haben, seine Schritte mit den Schritten der übrigen Menschen leicht vermischend, doch er fühlte sich entweder mindestens ebenso glücklich oder gar noch viel glücklicher so, und daher blieb er am Fenster sitzen. «Wunderbare Nacht», sagte er leise zu sich selbst, wie bist du schön, und du, himmlischer Mond, wie bist du schön. Aus einer dicht unter des Jünglings Fenster gelegenen Gartenwirtschaft tönte ein Flöten- und Geigenkonzert mit süßen Anschlägen, fröhlichem Weinen, wehmütigem Übermut, Gekicher, Gelächter und nachtigallengleicher Klage als reizvolles musikalisches Getändel, als Wellenspiel und Spiegelung des Lebens zu seinem aufmerksam lauschenden Ohr herauf. Der junge Mann vergötterte die Töne und berauschte sich daran. Nach und nach wurde es unten auf der Straße stiller. Der Zimmerbewohner löschte die Lampe. Er mochte nur noch das liebe Mondlicht um sich haben.


7. ABENDSPAZIERGANG

Die Erde war so eigentümlich dunkel, die Häuser standen so hell und still da, grüne freundliche Fensterläden gaben einen so frohen, lieben, altbekannten Klang. Hie und da ein paar ernsthafte sonntäglich gekleidete Menschen. Männer, Frauen und Kinder. Die Kinder spielen auf den weichen sauberen feuchten Wegen Frühjahrsspiele, und der milde, warme Himmel war so voll sanfter und stürmischer Bewegung. Das Immergrün an den hohen Mauern und die Mauern und Felsen selber redeten die jugendlichste Sprache, als solle die ganze lebendige Welt mit einmal wieder jung werden. Alles so froh, so leicht, so zart, so zärtlich. Ich ging mit einer gewissen sorgsamen Bedachtsamkeit spazieren, wobei ich immer stillhielt und mich umdrehte, als könne mir dieses und jenes Schöne verloren gehen. Ich kam zu einem alten und weiten behaglichen Platz, wo inmitten alter edler Gärten ebenso alte und ebenso edle Häuser stehen. Alle Häuser hatten einen Sehnsuchts- und Frühlingsanstrich, als seien sie voll heimlicher Freude und litten unter einem zarten, leisen Kummer, unter einem heiteren Weh, unter einer freundlichen Trauer. Die Welt war halb hell und halb dunkel, halb froh und halb nachdenklich. Zwei oder drei alte Türme schienen mit ihrem seltsamen Gestein heimlich zu lächeln und mit einer Art von Hand wunderlich zu winken. Die Bäume und Steine glänzten naß und farbig, und um die zerstreuten Gegenständlichkeiten floß das süße weiche Abendlicht, und die Sonne warf rötlichen Zauber, rosige Wehmut an die gegen Abend gerichteten Wände, daß es aussah, als liebkose eine goldene gütige Götterhand die verlorene arme Erde, die einem Kinde glich, das nicht weiß, wohin es gehen soll. Sonderbar tönten in der reinen durchsichtigen Atmosphäre die Schritte und Stimmen der Menschen, und luftige Unsichtbarkeiten, unsichtbare Schönheiten schlichen um die Gärten und Häuser herum und flüsterten miteinander, als rege sich an allen Orten eine geheimnisvolle seltsame zweite Welt, ein zweites Leben. Geister und Gedanken gingen hörbar und sichtbar-unsichtbar mit langen reizenden Gewändern und mit entzückend schönen Gebärden.
Die Luft war voll von verhaltener Freude, voll Rührung, Seele und banger Erwartung, voll Sehnen und doch wieder voll Zufriedenheit. Aus einem stillen, abseitsgelegenen Fenster schaute mich ein blasses zartes Frauengesicht mit eigentümlich fragenden Augen an, so still, so unbeweglich, als sei sie bloß ein Bild, die da hinter verschlossenem bleichen Fenster saß und in das Gäßchen schaute, wo nur ganz wenige Leute gingen. Das Wesentliche und Wirkliche verschwand, um traumhaften und geisterhaften Dingen Platz zu machen. Das Eingebildete trat deutlich hervor, mit großer, lebendiger Geste, ging als Gestalt herum, während die festen Gegenstände zergehen zu wollen schienen. Aus einem andern Haus, das nahe stand, drang der Ton einer schüchternen Mädchenmusik an meine Ohren, die überall hin lauschten, da ich wie die Aufmerksamkeit selber herumstand und ging. Mir war, als habe der schöne Abend ein eigenes Auge, womit er mich betrachte, und einen Mund, mit dem er zu mir rede. Aus einer kleinen, auf der Anhöhe stehenden Kirche traten zahlreiche Leute, meist Frauen, mit Gebetbüchern in den Händen und Zufriedenheit auf den Gesichtern, heraus, daß ich ihnen die geistige Erquicktheit deutlich anzumerken vermochte. Um auf die kleine, zarte Abendmusik von dem Mädchen zurückzukommen, das da im Zimmer spielt, so klang es wie Dornröschenschlummer und wie Sehnen nach lebendigem, beglükkendem Erwachen, als solle ein lieber kühner starker Ritter durch die Dornen, Hemmungen und Hindernisse bis zu ihr herdringen, um sie aus der Verzauberung zu befreien. Vorsichtig ging ich weiter. Oben auf dem Berg war der Wald so blaß, so zart. Die Sonne ging mit einem Abschiedslied voll Liebe und Schönheit unter. Die Tannen waren so still. Auf einem Umweg durch den Wald ging ich wieder nach Hause.


8. FRAU SCHEER

Meine Kenntnis über dieses Frauenleben ist nur lückenhaft. Frau Scheer war originell und hochbegabt. Aus Äußerungen, die sie gegenüber mir gemacht hat, geht und ging hervor, daß sie in der Provinz eine heitere und glückliche Jugend verlebt hatte. Wenn sie von ihrer Kindheit erzählte, lag immer ein unbeschreibliches, wehmütig-süßes Entzücken in ihren Augen. Aus ihren Worten tauchte eine hübsche saubere Kleinstadt hervor, umgeben von Wald, Feld und grünen Wiesen. Es machte sie glücklich, von den vergangenen Tagen reden zu dürfen, und wenn es meine geringe Person gewesen ist, die der Anlaß dieses stillen Glückes war, so wage ich mir ein bescheidenes Verdienst beizumessen, denn die alte Frau Scheer hatte zu einer Zeit niemanden mehr um sich als den Verfasser dieser Zeilen, den eine merkwürdige gealterte Frau aus manchen Gründen in hohem Grade interessierte. Ich war es, dem sie manches erzählte, die einsame arme Alleinstehende, ich war es, der mit großem Vergnügen sein Ohr hingab, um aufmerksam auf das, was sie sagte, zu lauschen. Mich fesselte das eigentümliche Schicksal dieser Millionärin. Frau Scheer war mehrfache Millionärin. Was sind wir Menschen für mannigfach getäuschte arme Kreaturen. Diese Millionärin, diese reiche Frau Scheer, dankte mir auf rührende Art und war froh, wenn ich des Abends in ihr Zimmer zu treten und bei der Lampe ein wenig bei ihr zu sitzen Lust bekundete. Frau Scheer war häßlich; die Leidenschaften eines stürmischen Erwerbslebens, Jammer, ein Meer von Sorgen und aufreibenden Kümmernissen, die Hast und die Jagd nach geschäftlichen Erfolgen, die Qualen einer wütenden Eifersucht, fortgesetzte Mühseligkeiten hatten ihrem Gesicht den Stempel des Abschreckenden und Abstoßenden aufgedrückt. Ich indes entdeckte mit leichter Mühe in diesem Gesicht eine noch nicht gänzlich erloschene Schönheit, und wenn des Abends der gelbliche Schimmer der Lampe über ihre Gesichtszüge hinfloß, so wurde die alte Frau Scheer eigentümlich schön, und die Art, wie sie dann redete und so dasaß, war bezaubernd undergreifend. Wie ich unmittelbar vor ihrem Tod von einer Persönlichkeit, die ihr nahestand, vernahm, soll sie bei Gelegenheit gesagt haben, daß sie ein Vermögen von zwanzig Millionen würde haben erwerben können, wenn ihr der Himmel einen andern Mann gegeben hätte.
Ich besitze von Frau Scheer eine Photographie, auf der sie als junge Frau abgebildet ist, und wo sie ganz scharmant aussicht. Sie heiratete einen lebensfröhlichen, gutmütigen Mann, der es sich gern auf der Erde wollte wohlsein lassen. Die Frau bekundete nun ein wahrhaft dämonisches Talent, mit Glück zu spekulieren. Sie kam während der großen Gründerzeit in die Hauptstadt und fand hier reiche Gelegenheit, ihre genialen Fähigkeiten zu entfalten. In kurzer Zeit waren sie und ihr Mann reiche Leute. Das Geld, das dem vergnügungslustigen Mann in die Taschen floß, trieb ihn zu einer entsetzlichen Lebensführung. Er umgab sich mit Freunden und begann ein Lotterleben. Er war ein schlichter, guter, harmloser Mann, für den der Reichtum insofern einen Sinn besaß, als um ihn zu verschleudern. Ähnlich wirtschaften, wenn sie in die europäischen Städte kommen, asiatische und afrikanische Fürsten. Es gibt in der Welt zweierlei Art Menschen: solche, die das Geld verbrauchen sinnlicher Schwelgereien wegen, und solche, die eine sonderbare Liebe zum Geld haben und es folgerichtigerweise aufs treulichste und sorgfältigste verwalten. Frau Scheer war die geborene Verwalterin, ihr Mann der geborene Vergeuder und Verschwender. Die einen wissen das Geld nicht, und die andern verstehen den Genuß nicht zu schätzen; Scheers Lebenswandel grenzte an das Ungeheure. Er füllte sich gegen Abend alle Taschen mit Hunderter-und Tausender-Banknoten, und also vorzüglich ausgerüstet, zog er, wie man so sagt, los, und wenn dann den rasch Betrunkenen schlechte Frauen, gaunerische Kellner und sonstiges Räubergesindel ausgeplündert hatten, legten sie ihn in die nächstbeste Droschke und ließen ihn auf gut Glück sanft und selig nach Hause fahren, und wenn die Frau, diese rastlose Kaufmännin, dann den Mann so anlangen und auf so erbärmliche Art im Hafen der Ehe landen sah, wohl wissend, daß die elende und gemeine Vergnügungsreise wieder Unsummen gekostet hatte, so packte ein Zorn über dieses Mannes Plumpheit sie an, sie fühlte sich besudelt und beleidigt, und sie zitterte an allen Gliedern vor Entrüstung, Abscheu, Schmerz und Entsetzen.
Ich vermag keineswegs zu beurteilen, ob etwas Wahres an dem Gerücht ist, das mir kurz vor Frau Scheers Tod aus dem Munde der bereits erwähnten, Frau Scheer befreundeten Persönlichkeit zu Ohren kam, und das mich glauben machen wollte, daß meine arme Frau Scheer ihren unbesonnenen Mann im Sinn gehabt habe ermorden zu lassen. Das Gerücht teilt mit, Frau Scheer sei, als der Unfug ihres leichtsinnigen Mannes immer ärger wurde, mit einem seltsamen, romantischen, exaltierten Menschen, einem Arzt, in ein offenbar sehr nahes Verhältnis getreten, um sich eines überspannten Träumers und Schwärmers gleichsam, so möchte man sagen, als dienstfertiges, ritterlich-bereitwilliges Rache-und Vergeltungswerkzeug zu bedienen. Gewiß hatte die gekränkte Frau hohen, berechtigten Anlaß zum ehrlichen und tiefgefühlten Zorn; gewiß war sie selbst, wie ich genugsam beobachten konnte, ein leicht beweglicher und empfindlicher Charakter, den ein zündendes Temperament regierte, doch glaubte und glaube ich trotzdem nicht an obige, nur allzu schauervolle und düstere Aussage. Frau Scheer war bei allem dem sanft, sie besaß einen sichtlichen Wesenszug von lieblicher Güte und sie liebte, achtete und ehrte trotz allem und nochmals trotz allem ihren Mann. Vielleicht hatte jener abenteuerliche Hirnverbrannte, jener dunkle mitternächtliche Arzt solche unheimlichen Anerbietungen einmal gemacht; sie aber wird sie wohl abzulehnen, und sie wird ihren Freund, falls sie je einen besaß, wohl zur Ordnung und zur Vernunft zu weisen verstanden haben. Ich zweifle keinen Augenblick daran, obwohl ich zugebe, daß Frau Scheer ein merkwürdiger, und wie gesagt, höchst origineller Mensch war. Unterdessen kränkelte Scheer, und nach nicht langer Zeit, in einem keineswegs hohen, sondern im verhältnismäßig besten Alter starb er, und Frau Scheer war jetzt allein.
Von da an bis zu ihrem eigenen Hinscheiden führte die Frau, die der Gegenstand dieser «Studie» ist, ein Leben, wie es elender und unruhvoller und geplagter kein Mensch zu führen vermöchte. Keine Bettlerin lebte je so arm, beklagenswert und schlecht. Keine arme Arbeiterin oder Arbeitersfrau führte je ein solches armes, trauriges Mühsalleben wie diese schwerreiche Frau, und wenn es je auf der Welt, die ein Rätsel ist und immer ein Rätsel bleiben wird, einen Helden oder eine Heldin des Alltages gegeben hat, so war Frau Scheer eine Heldin. Sie kämpfte einen unerhörten Kampf und litt und duldete Unerhörtes. Ein Blick, geworfen in ihre Wohnung, erzählte alles, was sie duldete. War Frau Scheer wahnsinnig? Oft, wenn ich sie so jagen, hastig reden, laufen oder schreiben, telephonieren, rennen und machen sah, stieg mir dieser freilich etwas kühne und verwegene Gedanke auf. Eigensinniges Tun streift oft hart an wahnsinniges. Frau Scheer hätte sich ein Palais, einen wundervollen Sommerund Wintersitz bauen und wie eine Baronin, Gräfin, Fürstin wohnen können, aber das menschliche Herz ist ein eigentümliches Etwas, und unsere sonderbare Frau hier hing mit dem ganzen Herzen an ihren Geschäften, und mit allen Genüssen, Herrlichkeiten und Schönheiten der Welt wußte sie nichts anzufangen. Frau Scheer war entsetzlich geizig; Geiz und Gelderwerb waren ihr wie zwei liebe Söhne, die ihr das Beste und das Teuerste auf der Erde bedeuteten. Ja, ich muß es bekennen, diese Frau kam mir unendlich interessant vor, ich sympathisierte mit ihr. Sympathien sind seltsam; sie lassen sich mitunter kaum erklären. Mir war diese Millionärin sympathisch, obwohl sie eine häßliche Figur war; ihr Leid und ihr Elend breitete einen romantischen Schönheitszauber über sie hin.
Die Art und Weise, wie ich sie kennen lernte, ist sehr einfach. Ich kam eines Tages in ein absonderliches Haus zu einer gewissen Frau Wilke zu wohnen, welche bald nachher starb. Die Besitzerin des Hauses, eben meine Frau Scheer, ließ mir sagen, daß sie mich gern in meinem Zimmer weiter wohnen lassen wolle. Die Nachricht war mir lieb, denn ich war förmlich verliebt in meine Stube, die reizend abgelegen lag. Ich erhielt also in der Frau Scheer eine neue Zimmerherrin und Hauswirtin. Mit meinen eigenen Geschäften stand es damals so schlecht, wie es nur irgendwie stehen konnte; ich war infölgedessen ein stiller, mürrischer und verschlossener Mensch, und als solcher kümmerte ich mich anfänglich nicht im geringsten um eine in ihrer Art hochbedeutende Frau. Ich sah sie mitunter, wenn ich aus meinem hübschen Fenster herausschaute, in wunderlichem, zigeunerinnenhaftem Aufzug, mit unordentlichem Haar im Garten auf und ab gehen, und ich war ehrlich erstaunt über die nachlässig gekleidete weibliche Gestalt. Im übrigen nahm ich keinerlei Notiz von ihr, ich Böser, wo mich doch ganz gewiß, wie ich später zu ahnen begann, die Frau vornehmlich deshalb in ihrer Wohnung haben wollte, damit sie nur irgendeinen Menschen bei sich habe. Einsamkeit, welch ein schreckliches wildes Tier bist du! Doch was für aufmerksame Beachtung konnte ich dieser Frau schenken, da mich doch nur der armselige, nackte Gedanke beschäftigte, wie ich es anzustellen habe, daß es meiner eigenen Person wieder ein wenig besser gehe. Ich glich selber damals einem hungrigen Raubtier, das nach irgendeiner passenden Gelegenheit mit wildflammenden Augen spähte, Beute zu machen und seine zweifelhafte Lage zu verbessern. Geh in jene wilde Weltstadt, lieber Leser, und erfahre, wie dort Glanz und Glück jäh mit Not und Sorgen abwechseln, und wie dort die Menschen einander die Existenz streitig machen, indem einer auf des andern hingeworfenen Erfolg zu treten sucht, um sich selbst des Erfolges zu bemächtigen.
Ich bin arm, und ich mache mich auf noch mehr Armut gefaßt, schrieb ich, wie ich mich erinnere, an die reizende Auguste, meine bisherige süße kleine Freundin, und Du wirst wahrscheinlich einen Brief nimmermehr beantworten, der allzu klägliche Bekenntnisse enthält. Ich verstehe euch Frauen; ihr seid nur hübsch, gut und liebenswürdig für die, die sichtliches Glück in der Welt haben. Vor dem Mangel, vor der Armut und vor dem Mißgeschick ekelt euch. Verzeih dem Schmerz, der sich nicht schämt, so zu schreiben. Was bin ich imstande, Dir zu bieten, wo ich mich selbst schon kaum noch über dem Wasser zu halten vermag. Es ist offenbar aus zwischen uns, nicht wahr, denn Du wirst für gut finden, mich nicht mehr zu kennen. Ich verstehe es. Auch nehme ich schon heute fröhlich Abschied von Dir, denn es gilt jetzt, mit der Kraft, die ich besitze, einen allzu unschönen Lebenskampf zu kämpfen. Ach, alle die Rosen-Szenen, diese heitere, göttliche Ausgelassenheit, die Du mir schenktest, dieses Lachen! Ich werde immer bereit sein, mich an ein Glück zurückzuerinnern, dessen schelmische Schöpferin Du gewesen bist. Laß mich in Gedanken Dich so zärtlich küssen, als wenn wir noch berechtigt wären, miteinander zu tändeln. Du wirst bereits begonnen haben, mich zu vergessen. Also adieu für immer. Ich flechte diesen Brief ein, um dem Leser eine kleine elegante Abwechslung zu bieten. Der Brief blieb ohne Antwort, und ich erwartete das, denn ich kannte meine kluge kleine Auguste. Sie war bei all ihrer witzigen Zierlichkeit eine entschlossene Seele. Sie ging ihren Weg, und das gefiel mir. Doch nun zurück zu Frau Scheer. Zurück zur Sache.
In der Nachbarschaft, beim Kaufmann, in der Lebensmittelhandlung, beim Friseur, auf der Straße und in den Treppenhäusern sprach man von der alten geizigen Hexe, von der Scheer, und allzu billige und oberflächliche Redensarten verwünschten sie. Es wurde ein Bild von ihr entworfen, das der Wirklichkeit und Wahrhaftigkeit keineswegs entsprach. Ich lernte das alles später unschwer einsehen. Inzwischen kam ich nach und nach in eine Berührung und Bekanntschaft mit der vielbesprochenen, in Verruf stehenden Frau. Sie beklagte sich über meine Schweigsamkeit und Zurückhaltung, aber ich fand für angemessen, mich auch weiterhin zurückhaltend und schweigsam zu verhalten. Ich merkte, daß sie völlig verlassen war. Abgesehen von einer Dame, die sehr elegant aussah, und die dann und wann ins Haus kam, und abgesehen von der Emma, ihrem ehemaligen Dienstmädchen, die ihr täglich im Hauswesen ein wenig behilflich war, suchte sie niemand auf. Was sonst ankam und sich mit mehr oder weniger Geräusch bemerkbar machte, waren allerhand Handwerker und Geschäftsleute. Frau Scheer war Boden-und Häuserbesitzerin im großen Stil. Oder es klingelten, klopften an der Türe an und traten unruhig ein Mieter, die entweder daherkamen, um den fälligen Zins zu zahlen, oder daher zu springen kamen, um zu beteuern, daß sie außerstande seien, zahlen zu können. Oder dann hörte ich plötzlich Schreie und Schimpfworte im Korridor. Das war dann einer, der sich ungerecht behandelt glaubte. Alsdann mußte Frau Scheer telephonisch beim zuständigen Polizeirevier um Hilfe bitten, worauf dann die Polizei erschien, und so sah die Wohnung einer Frau, die über einen ungeheuren Reichtum verfügte, häßliche auf häßliche Szenen, Unerfreulichkeiten auf neue Unerfreulichkeiten, so daß die Herrin und Meisterin es noch als einen Trost und als hohe Erlabung und Erholung empfand, wenn sie abends in ihrem Zimmer stillsitzen und still für sich weinen, ungestört wenigstens noch weinen durfte. Mein Zimmer und Frau Scheers Schreibund Wohnzimmer lagen hart aneinander, und oft hörte ich durch die dünne Wand einen Ton, den ich mir nur dadurch zu erklären vermochte, daß ich dachte, es weine jemand. Die Tränen einer reichen und geizigen Frau sind gewiß nicht weniger bedauerlich und kläglich und sprechen eine gewiß nicht weniger traurige und rührende Sprache als die Tränen eines armen kleinen Kindes, einer armen Frau oder eines armen Mannes; Tränen in Augen von gereiften Menschen sind schrecklich, denn sie legen eine Hilflosigkeit dar, die man kaum für möglich hält.
Wenn ein Kind weint, so ist das auf den ersten Blick verständlich, aber wenn alte Leute bewogen und gedrungen werden, noch in ihren alten Tagen zu weinen, dann öffnet sich dem, der das hört und sicht, das Elend und die Unhaltbarkeit der Welt überhaupt, und er kommt auf den niederbeugenden und drückenden Gedanken, daß alles, alles, was sich auf dieser armen Erde bewegt, schwach und schwankend und fraglich sei, Beute und beliebiges Spiel einer sich um alles Vorhandene schlingenden Unzulänglichkeit. Nein! Das ist nicht gut, daß der Mensch dann noch weint, wenn er in dem Alter ist, wo es ihn himmlisch schön dünken darf, Kindertränen zu trocknen.
Mit Ausnahme einer Nichte, Frau Regierungsrat Soundso, mit welcher sie, scheinbar wenigstens, in einem liebenswürdigen Verkehr stand, muß Frau Scheer mit allen ihren Verwandten endgültig verfeindet gewesen sein. Zwischen ihr und einigen von denselben herrschte sogar, wie man mir später sagte, eine tödliche Feindschaft, fußend auf grimmigem und unversöhnlichem Familienhaß. Wenn es wahr ist, was ich unmittelbar nach Frau Scheers Tod habe erzählen hören, nämlich, daß eine von ihren Schwestern in den allerdürftigsten Verhältnissen gelebt habe, ohne die kleinste Unterstützung von der reichen Frau Scheer zu erhalten, ja, daß letztere sie sogar noch plagte und drückte, um gleichsam das schwesterliche Elend noch zu verhöhnen, wo dasselbe sie völlig kalt ließ, so wirft das natürlich ein eigentümliches Licht auf meine Freundin, und ich fragte mich lebhaft, ob diese denn wirklich der Ruchlosigkeit und Unbarmherzigkeit fähig war. Ihre Verwandten schienen die schlechteste Meinung von ihr zu haben. Allerdings mußte ja doch da wohl im höchsten Maße der persönliche Haß mitspielen.
Man versuchte mir Frau Scheer als eine schreckliche Schauspielerin darzustellen, deren Gemüt ganz erfüllt gewesen sei von unersättlichem Egoismus. Haß, Mißtrauen, Bosheit und Falschheit sollen der Zweck und der Sinn ihres verworfenen und verderblichen Lebens gewesen sein. Ich ließ mir dies alles sagen, ohne viel zu entgegnen, hatte jedoch dabei meine durchaus eigenen Gedanken, denn ich schaute die Leute, die mir die Arme völlig versuchten schlecht und schwarz zu machen, noch lange nicht für herzensreine und gute Menschen an. Hierbei tat es mir weh, daß Frau Scheer nun nicht einmal ein gutes Andenken mehr auf der Welt besaß, auf der sie so viel gestritten und erlitten hatte. Ich muß hier noch auf einen andern sonderbaren Umstand aufmerksam machen, denn ich darf nichts Wichtiges unerwähnt lassen, das meinen Gegenstand zu beleben und zu beleuchten imstande sein könnte. In Frau Scheers nächster Nachbarschaft wurde allgemein ein junges hübsches Mädchen, ein rechtes Gänschen übrigens, eines Polizeiinspektors Töchterchen, als die Scheersche Erbin bezeichnet. Ich sah das Mädchen oft in der Wohnung, und ich muß sagen, daß mir das achtzehnjährige, ziemlich alberne Ding, das sich mit allerhand süßen Glücksillusionen erkühnte zu umgeben, keinen sehr vorteilhaften Eindruck machte. Wenn dieses Mädchens leichtgläubige Eltern sich leichtfertigen Hoffnungen mit noch leichtfertigerem Behagen hingegeben haben, so sind sie auf eine sehr lehrreiche Art gänzlich getäuscht worden. Von einem Buchstaben zugunsten des Fräuleins Naseweis fand sich später nicht die Spur, und das hoffnungsreiche Jungferchen erbte keinen Rappen. So sollte es allen denen gehen, die ihre Aussichten auf den Tod ihrer Mitmenschen zu gründen sich nicht schämen.
Frau Scheer war von durchaus nicht unansehnlicher, etwas starker Figur. Sie ließ mitunter eine sehr gefällige und anmutige Haltung sehen. Im Sonntagsstaat sah sie ganz wie eine große und vornehme Dame aus. Aber ich sah sie einige Male auf der Straße, wie sie von ihren Häusern zurückkam, und da erschreckte mich jedesmal ihr leidvolles, nach der Seite hingeknicktes Aussehen. Ihr müder, schleppender Gang sagte mit trauriger Deutlichkeit: Ich sterbe bald. Ihre Augen schauten, während sie so einherging, in den Himmel. Bei Frauen merkt man oft ein solches Augen-zum-Himmel-Emporschlagen. Ein schreckliches Flehen um ein wenig Liebe drang dann und wann aus ihren Augen. Wenn sie heiter lächelte, hatte sie etwas Tief-Bezauberndes. Sie muß in ihrer Jugend die Lieblichkeit selbst gewesen sein. Sie selbst sagte einmal lächelnd, daß man sie, als sie ein Kind war,

Wie ich mich erinnere, standen wir beide einmal des Nachts im Gespräch unter der Türe meines Zimmers. Es war das erste Mal nach nun schon ziemlich langer Zeit, daß ich länger und freundschaftlicher mit ihr redete. Sie horchte mir mit stiller, schöner und sehr zarter Aufmerksamkeit zu. Meine Gesprächigkeit schien ihr die größte Freude zu bereiten. Auch sie redete. Frau Scheer sprach stets mit einer bewundernswerten Leichtigkeit. Wie sind Sie, sprach sie, bis jetzt, wo wir doch nun schon so lang zusammenwohnen, immer so kalt, so steif, so zurückhaltend gewesen. Das hat mir oft weh getan, aber um so mehr freut mich nun Ihre angenehme freundliche Vertraulichkeit. Immer sind Sie so allein Ihres Weges gegangen, haben mich kaum eines Grußes oder Blickes gewürdigt, das hat mich schmerzlich berührt. Und Sie können doch, wie ich jetzt sehe und höre, so liebenswürdig sein. Ich dachte manchmal, weil Sie mir einmal gesagt haben, daß Sie die einsamen Spaziergänge lieben und viel in den Wald gehen, Sie könnten im Sinne haben, sich ein Leid anzutun, oder es könnte Ihnen dort im Wald etwas Unglückseliges begegnen. Zum Glück sehe ich Sie gesund vor mir, und das freut mich.Verzeihen Sie mir, wenn ich je unartig gewesen bin», sagte ich. Sie erwiderte mit offensichtlicher Lieblichkeit: Das hat nichts zu sagen.. Sie stand mit so rührend schöner, jugendfrischer Leichtigkeit da, und ich machte mir im stillen wegen meines bisherigen Betragens Vorwürfe. Ich gab ihr die Hand, um ihr anzudeuten, daß ich die Freundlichkeit und Zutraulichkeit des Augenblickes als etwas Menschlich-Schönes zu würdigen wisse, und sie drückte mir die Hand mit lebhaftem Vergnügen. Das war eine eigentümliche Stunde voll einfacher und starker Wärme; sie wird mir immer im Gedächtnis bleiben.

Da ich mich selber aus Mangel an regelrechter Beschäftigung vielfach müßig, hingegen Frau Scheer mit Arbeit überladen sah, so bot ich mich ihr bei guter Gelegenheit an, ihr bei ihren zahlreichen Geschäften behilflich zu sein, und sie zögerte keinen Moment, in mein Anerbieten einzuwilligen. Wie schön ist es und wie wohl tut es, einem Menschen, der der Hilfe bedarf, zu helfen. Es freut mich heute, wo das alles längst vorüber ist, tief, daß ich aus Gleichgültigkeit, Kälte und Unanteilnahme dann doch beizeiten noch herausgetreten und in einen guten, teilnahmreichen Verkehr mit der Frau gekommen bin.
Es kam mir vor, als werde ich dadurch selber wieder viel jünger. Ich schrieb Briefe, besorgte dieses und jenes, empfing, wenn Frau Scheer abwesend war, begehrliche und dringliche Leute, nahm Zahlungen in Empfang, für die ich schönstens und bestens dankend quittierte, stellte Verträge aus, lief und spazierte als Abgesandter und geheimer Sekretär, als Bote und Kommissionär und Vertrauensperson da- und dorthin, in alle möglichen Institute und Häuser, wobei mir die genaue Ortskenntnis, die ich mir auf früheren, vergnüglichen Spaziergängen schon erworben hatte, wesentlich zustatten kam. Ich visitierte als pünktlicher und getreulicher Scheerscher Angestellter Neubauten, wobei es mir beliebte, die strengste und unerbittlichste Amts- und Geschäftsmiene gegenüber Handwerker- und Handlangervolk aufzusetzen, um mir bei Leuten, die nicht gern Respekt zollen, dennoch den höchsten Respekt zu verschaffen; hatte den Kopf voller Grundstücke, Mietsverträge, Hypotheken, Liegenschaften, Gebäulichkeiten und war der reinste Inspektor, Kontrolleur und Verwalter. Ich sah mich oft mit einer verfügbaren Barschaft von Zwanzig- und Dreißigtausend in der Tasche durch die volkreichen Gassen und Straßen gehen und schlendern, und manch ein vorsichtiger Bankbeamter stutzte zuerst ein wenig, ehe er mir hohe und beängstigende Gelder ausbezahlte, indem er sich wohl fragen mochte, wie denn eine reiche Frau dem Subjekt so großes Vertrauen zu schenken sich erkühnen konnte. Kam ich heim, so erhielt ich stets ein rührend schönes dankbares Lächeln zur Belohnung für die eifrigen, ehrlichen und aufrichtigen Dienstleistungen. Weiß Gott, mir machte und macht überhaupt derartiger Dienst einen hohen, freudigen Spaß.
An Aufmerksamkeit ihrerseits ließ es Frau Scheer insofern keineswegs fehlen, als sie keinerlei Mietzins von mir annahm. So wohnte ich mietefrei; auch machte sich die Frau eine Freude daraus, daß sie in der freien Zeit für mich kochte. Ich ließ sie in dieser Hinsicht, wie man denken kann, gern gewähren. Erstens stand es mit meinen eigenen Geschäften, wie ich bereits betont habe, schlecht, und zweitens sah ich mit den Augen und roch mit der Nase und merkte im großen und ganzen zu deutlich, mit wieviel wahrem Frauenvergnügen eine Frau auf den Markt lief, um grüne und andere Sachen einzukaufen und sich derart als schaffende und sorgende Hausfrau zu fühlen. Es kränkte sie, wenn ich wenig aß, und es würde sie todunglücklich gemacht haben, wenn ich gar nichts hätte essen wollen. Ich finde, daß sich ein Mensch zuzeiten auch einmal Güte und Freigebigkeit muß gefallen lassen, muß man sich ja zu anderen Zeiten auch das Gegenteil gefallen lassen. Wenn ich sonst alles weitere Gute, was mir Frau Scheer zu schenken bereit war, ziemlich rauh ablehnte, so sagte sie: Sie sind ein Böser», und war unzufrieden. Die arme Frau, sie träumte! Sie vergaß, wer sie sei. Sie vergaß ihre traurige unschöne Existenz, ihre Gebrechlichkeit und ihr wehmütiges Alter. Sie vergaß die Unerbittlichkeit der Welt, und wenn irgend etwas sie wieder daran erinnerte, so kamen ihr sogleich Tränen in die Augen. Sie schwärmte, als sei sie Zwanzig, und wenn sie dann an ihr Alter und an all das Böse dieser Welt erinnert wurde, so machte sie unwillkürlich ein böses Gesicht, das Gesicht der bösen, geldgierigen Frau Scheer. Es ging mit ihr ja doch zu Ende, und es muß mir niemand sagen wollen, daß Schlachtfelder und sonstige Schrecknisse schrecklicher und erschreckender seien als eines jeden beliebigen Menschen Ende. Enden ist an sich grausam, und jedes Menschenleben ist ein Heldenleben, und Sterben ist überall und bei welcher Gelegenheit es auch sei, gleich trostlos, grausam und traurig, und jeder Mensch hat sich auf das Armste und Schlimmste gefaßt zu machen, und jede Stube, wo ein Toter liegt, ist eine tragische Stube, und in keinem Menschenleben fehlte je die erhabene Tragödie.
«Ich möchte so gern neu geboren werden, ganz neu anfangen wieder zu leben, ganz klein und jung sein, um von neuem wieder mit dem Leben zu beginnen, aber dann möchte ich ganz anders leben. Dann möchte ich eine unscheinbare arme Frau sein, möchte gut und sanft sein und meine Mitmenschen lieben, um von ihnen wieder geliebt und gern gesehen zu werden. Und meine Lebensfreude sollte nicht von solch trauriger Art sein. Von ganz, ganz anderer Art sollte sie sein. Mein Gott, sterbe ich ungern, weil ich noch so gern bessere Wege gehen möchte. Nicht wahr, Sie begreifen, Sie achten mich ein wenig, und Sie haben mich ein wenig lieb. Alle Leute verachten und hassen mich, verhöhnen mich und wünschen mir Schlechtes. Mein großer Reichtum! Was soll ich jetzt damit anfangen, welchen guten Trost gewährt er mir? Ich möchte Ihnen eine Million geben! Aber was gebe ich Ihnen damit? Ich möchte Ihnen viel, viel mehr geben. Ich möchte Sie glücklich machen, aber ich sehe nicht ein, womit. Ich habe Sie sehr lieb, und das genügt Ihnen vielleicht, denn ich habe es längst bemerkt, daß Sie ein genügsamer Mensch sind. Ihnen macht nicht der Besitz Freude. Auch haben Sie Ehre, und Sie hüten sie auf das empfindlichste. So lassen Sie mich Ihnen wenigstens sagen, daß Ihre Gegenwart mir eine große Freude ist. Ich danke Ihnen, daß Sie je und je mit mir ein wenig haben verkehren mögen und daß Sie dann und wann freundlich zu mir gewesen sind. So sprach sie an einem Abend in ihrem Zimmer zu mir. Ich wußte nicht viel darauf zu erwidern und lenkte das Gespräch auf andere Dinge.

Ich erinnere mich noch einer Silvesternacht, wo ich mit Frau Scheer zusammen am offenen Fenster stand. Alles draußen war in dichten Nebel gehüllt. Wir lauschten auf die Neujahrsglocken. Im darauffolgenden Herbst erkrankte sie, und die Ärzte rieten ihr eine Operation an. Sie hatte sich zu entschließen, und sie ging in die Klinik, von wo sie nicht mehr zurückkehrte. Ein Testament hinterließ sie nicht. Alles Suchen nach einem solchen war vergeblich. In das Vermögen teilten sich die Verwandten. Was mich betrifft, so reiste ich bald darauf ab. Es drängte mich, meine ferne Heimat wiederzusehen, deren Anblick ich lange Jahre hatte vermissen müssen.


9. DIE UNTERGASSE

Wahrscheinlich schätzen wenige die Untergasse, die ich um ihrer Altertümlichkeit willen liebe. So viel ist jedenfalls ziemlich sicher, daß ich mich durch Schilderungen und Beschreibungen von Avenuen und Prachtstraßen in der Überzeugung und im angenehmen Glauben, daß die Untergasse auf ihre Art schön sei, keineswegs beirren lasse. Von allen hiesigen Straßen hat sie sich, wie ich meine, den Charakter und das Gepräge des Althergebrachten am kräftigsten bewahrt, und wenn ich sage, daß sie fast eine Straße in Jerusalem sein könnte, in die Jesus Christus, der Erlöser und Befreier der Welt, bescheiden hineinreitet, so denke ich dabei an gewisse rührend schöne rembrandtische Darstellungen aus der biblischen Geschichte. In der Tat erinnert die Untergasse mit ihren schlupfwinkelhaften Gängen und Gewölben und mit ihrer halb heiteren, halb düsteren Armütigkeit an einige Zeichnungen genannten großen Meisters, der das Geringfügige und Demütige wunderbar gestaltete. Guckte ich etwa nicht letzthin in ein entzückend schönes, altes, liebes, eben recht großes und breites kleines, nettes, allerliebstes, fröhliches, freundliches, hellgrün angestrichenes Untergassenstübchen hinein, und erzählte mir die dort seit 22 Jahren wohnende Schneidersfrau etwa nicht den plötzlich erfolgten Tod ihres Mannes? Das will ich meinen! Und ich kann sagen, daß ich jederzeit entschlossen sein könnte, in solch ein sauberes, warmes Zimmerchen als ruhiger und solider Mieter einzuziehen.
Habe ich etwa nicht noch zu jeder Tageszeit und zu jederlei Jahreszeit in der Untergasse, in der sich ja unter anderem auch das Versammlungslokal der Heilsarmee befindet, irgend etwas Anziehendes und Beachtenswertes gesehen? Ich bin überzeugt davon, denn täglich eile ich, mit allerlei brauchbaren oder unbrauchbaren Ideen im Kopf, durch dieselbe, indem ich jedesmal im Vorübereilen achtsamste Blicke in die dort befindlichen Schusterwerkstätten, Schauerromane wie der «Vampyr» oder Die Gräfin mit den Löwen» oder «Das Geheimnis von Paris aufweisenden drolligen Trödlerläden, Apotheken, Drogerien, Gemüse- und Spezereihandlungen, Leder- und Buttergeschäfte, Metzgereien und Bäckereien werfen zu sollen glaube. Ich melde vielleicht etwas durchaus Alltägliches und völlig Uninteressantes, wenn ich berichte, daß neulich drei philosophierende, Preise bestaunende und beurteilende wackere Arbeitsmänner, deren einfältige feste Mienen und Gestalten mir sehr gut gefielen, vor der rosig-malerischen Fleischpracht eines Fleischerladens im Lichtschein der abendlichen Schaufensterbeleuchtung standen. Mit geradezu tiefsinniger Schärfe sah ich sie die ausgestellten mannigfaltigen Fleischsorten wie Kalbs- und Rinderbraten, Ragout, Kottelets, Nieren, Hirn und Leber studieren, und ich hörte einen von den Männern, die sich von all den Herrlichkeiten gar nicht losreißen zu können schienen, sehr ernsthaft und langsam sagen: «Zunge ein Franken vierzig». Sehr freute ich mich, den Ausspruch gehört zu haben, denn ich muß offen sagen, daß ich zu den Leuten gehöre, die den Volkston lieben. Mir und vielleicht noch einigen andern sagt, was einfaches, ehrliches, ungeschminktes Volk ausspricht, weit mehr als alles das, was ich in vornehmen und feinen Räumlichkeiten zu hören bekommen könnte. Es liegt in der Tat sowohl etwas Bedeutendes, wie etwas Tiefanheimelndes in der Stimme des Volkes.
Ich bekomme es nun mit einem anscheinend tapferen Krieger zu tun, nämlich insofern, als mir kürzlich in der Untergasse ein an Krücken gehender, schlanker, sehr hübscher junger Mann begegnete, den ich wegen seiner Lähmung und des ungewöhnlich ernsten Blickes wegen, mit dem er mich anschaute, für einen Offizier hielt, der den Krieg mitgemacht haben mochte. Des jungen, schönen Mannes strenger und ernster Gesichtsausdruck bedeutete gewissermaßen eine Ermahnung, in ernster Zeit ernsthaft und hochgesinnt zu sein. Die Erscheinung war sehr vornehm und edel; ich glaubte die schöne Sprache seiner Augen sofort verstehen zu können, aber der junge Mann war vielleicht gar nicht das, für was ich ihn hielt, und meine rasche Annahme beruhte vielleicht auf einem Irrtum. Immerhin war es ein schöner und guter Eindruck, den ich empfing, und damit erklärte ich mich zufrieden.
Sollten sodann für des werten Lesers Aufmerksamkeit zwei arme, kleine Untergassenknaben etwa zu gering sein? Ich glaube das kaum, denn ich halte alle die, die dies lesen, für freundliche und warmherzige Menschen. Nachher werde ich noch von einer Dame reden, die in einer Buchhandlung ihren Weihnachtseinkauf macht. Ich werde von dichterischer Freiheit Gebrauch machen und die Dame zu den Knaben in eine gewisse Beziehung setzen. Von den beiden kleinen Burschen ist zu sagen, daß sie Brüder zu sein schienen, daß sie sich zur Vormittagsstunde, als ich durch die Gasse eilte, mit Spielen beschäftigten, daß sie dabei fast wie Kugeln herumkugelten, daß sie dicke Wintertücher umhatten und dadurch eigentlich, wie ich soeben sagte, runden Dingen ähnelten, die auf der Gasse herumrollten, daß sie einander mit heiseren Stimmen überlaut allerlei Sachen von scheinbar größter Wichtigkeit zuriefen oder vielmehr schrien. Wie ich sie spielen sah, sagte ich mir, daß das menschliche Leben von jeher nur ein Spiel gewesen sei und daß es auch in alle Zukunft hinein offenbar einfreilich schicksal- und zufallreiches Spiel bleiben werde. Einer der Knaben rief dem andern zu: «Bleib dort!» Dieser Zuruf war insofern eigentümlich, als er einen hohen oder vielleicht gar den höchstmöglichen Grad von Lebensfreude und Jugendfreude verriet. «Königs- und Kaiserkronen», sagte ich mir augenblicklich, glänzen und schimmern nicht so rein, wie dieser armen Knaben Spiel-Vergnügen. Wie sind spielende Kinder groß und reich. Jede andere Freude verblaßt neben der Kindheitsfreude. Aus ihren schrillen und deshalb eigentlich recht unschönen und unfeinen Stimmen drang eine wahrhaft entzückende Bruder- und Kinderzärtlichkeit hervor. Wie diese beiden Burschen sich lieben. Werden sie das immer tun? Wie wird es ihnen wohl später gehen?» dachte ich, und indem ich diesen Gedanken hatte, fiel mir zweierlei Bedeutsames an den Knaben auf: Ihr wundervolles und reines Kindheitsglück und daneben ihre klägliche, bemitleidenswürdige Gassenarmut, oder mit etwas anderen Worten: die goldene, blitzende Krone, das hohe Juwel, der sonnige und wonnige Inbegriff der Freude und daneben in der winterlich kalten Gasse ihre mißtönenden, armen, halberfrorenen Stimmen.
Als ich dann am späten Nachmittag besagte feine, vornehme, schöngekleidete Frau im eleganten, hellerleuchteten Buchladen ihren Weihnachtseinkauf machen sah, erschien mir die Erde, das Erdenleben und das Gesellschaftsspiel der Menschen rätselhaft und seltsam, obwohl nicht in einem schlimmen und bösen, sondern eher in einem schönen und guten Sinn. Die schöne Frau, der rings umher gebreitete gute Geschmack und der angenehme Duft von Wissen, Bildung und belehrender Unterhaltung machten mich unwillkürlich auf mich selbst, auf die beiden armen Knaben von der Untergasse, auf die bevorstehende Weihnacht und auf den merkwürdigen Traum aufmerksam, den man Welt nennt, und ich sprach folgendes für mich:
Was werden die beiden Knaben zu Weihnachten geschenkt bekommen? Wird jemand sein, der ihnen eine Freude macht? Wird ihnen in der engen Stube ein Weihnachtsbaum brennen? Wird jemand sein, der ein wenig gütig mit ihnen ist? Wird jemand sein, der ein zärtlich Wort zu ihnen sagt? Und alle sonstigen Kinder? Werden alle sonstigen Kinder jemand haben, der an sie denkt, der ihnen etwas Liebes bringt und sagt?


10. SONNTAG

Während ich neulich Sonntagvormittag auf steilem, wunderlichem Weg oder Fußpfad, dicht am Absturz vorbei, durch verworrenes Gebüsch, zu einem in der Wildnis verborgenen Felsenplätzchen emporkletterte, das ich kürzlich beim Umherstreifen entdeckt hatte, fielen mir die Worte wieder ein, die zu gewisser Stunde und bei bestimmter Gelegenheit ein Mensch seinem Mitmenschen sagte:
Nicht verzagen darfst du. Nicht in die Meinung darfst du fallen, daß alles böse sei. Der Umgang mit mir und die Zärtlichkeit, die ich für dich empfinde, sollen dich auf schönere, höhere Gedanken bringen.
Als ich, höher und höher klimmend, oben anlangte, wo ich mich auf einen wie von der Natur selber zum behaglichen Stillsitzen geschaffenen Steinblock setzte, in die freundlich blitzende, aussichtsreiche Tiefe hinunterblickte, am Anblick des Sees mich weidete, in dessen glänzendem Spiegel sich Uferhäuser und Bäume lieblich abzeichneten, einige ruhige Leute unten auf der hellen Straße in den säuselnden Sonntagvormittag hinauslustwandeln sah, über die Bedeutung des Sonntags nachdachte, alles rund im Raum, an Himmel und Erde, friedlich und still schien, unendlich gutherzig, sanft und freundlich, und ich nun nebenbei an alles Unruhige und Leidenschaftliche dachte, das unser Leben unbegreiflich stürmisch und unbegreiflich traurig machen kann, flog mit einemmal, beflügeltem Überbringer froher Botschaft, holdem Gesandten ähnlich, der den Auftrag übernommen hat, Fröhlichkeit und Freude auf der Erde zu verbreiten und Frieden unter den Menschen aufzurichten, der Klang der Sonntagsglocken von nahegelegener Stadt durch das zarte Geäste der Bäume an die Felsenburg heran.
Indem ich den Sonntag und sein liebes Freudengeläute, dieses wie vom Himmel herabströmende Tönen, feierliches Auf- und Niedergleiten auf mich einwirken, in mich eindringen ließ, im Genusse badete, den ich mir durch aufmerksames Lauschen auf den immer grünen, ewig schönen Klang bereitete, still dasaß und den Feuerton trank, mich in den Glockenton hineinlebte, sein Seelenleben mitlebte, von seinem Schallen, seiner fröhlichen Verkündigung mich in die Gegenden des unumstrittenen Gedankendaseins fortziehen ließ, wo eine heilige Ordnung regiert, die sich auf die Säulen der reinen Vernunft stützt, was ebenso schön wie einfach, ebenso gut wie wahr ist und sein wird, schaute ich ungehindert daund dorthin, im offenen, reichen Umkreis, in die Ferne, wo sich im leichten Morgensonnendunst, von weißlich zitterndem Licht umschwommen, hauch- und traumartig, phantasiehaft, die Umrisse der ROUSSEAU-INSEL abhoben: Erscheinung, die ich willkommen hieß.
Unwillkürlich kam ich vom Gedanken an den Sonntag auf den Gedanken an Frieden und Freiheit, und ich fragte mich, ob Frieden und Freiheit möglich seien.
«Scheinfrieden und Scheinfreiheit», sprach ich zu mir, «sind leicht zu erreichen. Werden aber wahrer Frieden und echte Freiheit je zu erreichen sein?
Nicht äußerlich, sondern innerlich sind diese Dinge, und nur gutwillige Menschen können in der Tat frei und zufrieden sein.
Ob vielleicht der gute Wille einmal gegen den bösen ins Feld zieht? Dann wäre dies aber keine äußere, sondern eine innere Schlacht, denn der Feind ist in jedermanns Wesen.
Bildung allein, harte, mühsame Arbeit am eigenen Wesen und Kampf eines jeden gegen sich selbst werden in den Feldzügen der Menschheit nach langer Zeit vielleicht den Sieg erringen.
Frieden und Freiheit können nur dann unter uns sein, wenn jeder jeden zufrieden und frei läßt.
Erst müssen Frieden und Freiheit in uns allen selbst sein, che sie existieren können.»


11. HEIMKEHR IM SCHNEE

Ich lebte dort mehrere Jahre, schlug mich so gut durch, wie ich irgend konnte. An Anregung, Aufmunterung usw., fehlte es mir keineswegs. Mitunter litt ich wohl hart, hatte mühsam zu kämpfen, war aber dennoch immer der Meinung, daß Kämpfen schön sei. Ich hätte es nie anders haben mögen. Ich bin überall, wo ich lebte, dann und wann in ernsthafter Verlegenheit gewesen. Verblüffend viel Glück im Leben einzuheimsen war nie mein Sehnen. Nie wünschte ich es besser zu haben als zahlreiche andere. Zu keiner Stunde verhehlte ich mir, daß Sorgen bildend wirken und daß die Bestürzung, weil sie für uns hinderlich und unangenehm sei, den Charakter kräftige.
Wenn ich zu bemerken wage, daß ich dort im allgemeinen mit allen gewiß zeitweise heißen Bemühungen erfolglos geblieben bin, so klage ich damit die Gegend, von der ich rede, nicht im geringsten an, wozu ich keinen Grund hätte. Ich darf gelassen sagen, daß, während mich der Anklang, den ich da und dort fand, aufrichtig freute, mir die Mißerfolge, die ich erntete, die ruhige und heitere Verfassung nie und nimmer gänzlich zu trüben oder zu rauben vermochten. Ich wurde so angenehm, wie sich’s denken läßt, zur Arbeitsamkeit aufgefordert, und es steht mir an, offen zu bekennen, daß mich kluge und liebenswürdige Leute, mit denen ich freundschaftlich verkehren durfte, in edler, einfacher Art auf die bedeutendsten Dinge aufmerksam machten. Ich hoffe etwas durchaus Allgemeinverständliches auszusprechen, indem ich sage, ich sei der Ansicht, daß Undankbarkeit unschön und zugleich töricht, mithin ein Übel im höchsten Grade ist. Ungemein wohltuend, in der Tat beglückend war für mich, daß es dort einigen Leuten, deren schätzenswertes Bild mir unvergeßlich bleiben wird, gefallen hat, indem sie dachten, daß ich begabt sei, mir immer wieder frischerdings zuzumuten, ich könnte mancherlei leisten, und daß mir der Trieb zugetraut wurde, ich wolle aus mir heraus auf die lichte Bühne treten und die Befriedigung im fröhlichen, großmütigen Dichten suchen.
Vielleicht haben die Menschen, an die ich denke, in ihrer Freundlichkeit und Güte nur fast zu schön von mir gedacht, womit ich mich nun freilich allzustark herabzusetzen scheine, was weder natürlich noch schicklich wäre. Vor allen Dingen möchte ich aber zeigen, wie sehr ich bemüht sei, erkennen zu können, daß es kein wünschenswerteres Vergnügen im Leben gebe als Anerkennung zu zollen und zu den mannigfaltigen wohlwollenden Erscheinungen, die man sehen und erleben durfte, ja zu sagen. Über Hauptstädte und Plätze, wo die verschiedenartigsten Bedeutungen und die besten Leistungen einer Nation wie zu feierlicher Nationalversammlung aus allen umliegenden Richtungen zusammenströmen, sich anders als höchst sorgfältig und ehrerbietig zu äußern, muß jedem behutsam Denkenden zweifellos unmöglich erscheinen.
Der Gedanke, daß ich in solcherlei erfrischendem Gewässer habe schwimmen, auf derlei Rennbahn, falls ich mich so ausdrücken darf, geschäftig und gesellig habe mitrennen, unter so gewinnenden, anspornenden Umständen, in so höchlich belebenden, ja durchaus oft begeisternden Verhältnissen habe mitleben, einen stattlichen Teil meines Daseins so hell und großenteils so froh habe zubringen dürfen, dieser Gedanke soll mich, wie ich meine, allzeit munter und schon anstandshalber zufrieden stimmen, da es doch einen Anstand sowohl gegenüber dem Himmel als gegenüber den Menschen gibt, worüber sich, wer rechtlich fühlt und denkt, keinesfalls gänzlich hinwegsetzt.
Indem ich jedoch allerlei Aufmerksamkeit aufgeregt und die Berechtigung erworben hatte, mich ungezwungen unter achtenswerten Menschen zu bewegen, war ein regelrechtes harmloses Einkommen noch lange nicht gewonnen. Während ich so lebhaft wie möglich tätig war, beging ich Fehler. Mit Unkenntnis und Unkönnen ringend, lernte ich meine Grenzen kennen und mußte einsehen, daß so schnell, wie ich mir gerne einredete, vieles nicht zu bewältigen sei. Schwäche, Ermattung stellten sich ein. Bei manchem wichtigen Anlaß versagte die Kraft. Statt mich mit Einträglichem zu begnügen, warf ich mich an Unerreichbares, wodurch viel Zeit und guter Mut vergeudet wurde. Vergebliche Anstrengungen machten mich gewissermaßen krank. Manches mühsam Geschaffene vernichtete ich. Je aufrichtiger ich mich sehnte und bemühte, auf festem Boden zu stehen, um so deutlicher sah ich mich schwanken. Ich glaube mich in derlei Dingen nie arg betrogen zu haben, und da es mich drängte, in eine gewisse Reinlichkeit mit mir zu kommen, einig in erster Linie wieder mit mir selber zu werden, so beschloß ich, mich von einer Existenz, auf die ich mich nicht verlassen konnte, sorgsam loszulösen und zurückzugehen. Mir erschien ratsam, in die Einsicht zu beißen, die bekanntermaßen bitter schmeckt. Wohl fühlte und sah ich die Augen einer schönen Frau forschend auf mir ruhen. Dieses und anderes Bindende galt es abzuschütteln. Langsam ging ich heim. Später, so dachte ich, würde ich wieder zu frischer Brauchbarkeit gelangen.
Auf dem Heimweg, der mir herrlich vorkam, schneite es in dichten, warmen, großen Flocken. Es war mir, als höre ich es von irgendwoher heimatartig tönen. Lebhaft waren meine Schritte trotz des tiefen Schnees, worin ich fleißig weiterwatete. Mit jedem Schritt, den ich ausführte, wurde mein erschüttertes Vertrauen wieder fester, worüber ich mich freute wie ein kleines Kind. Alles Ehemalige blühte und duftete mir jugendlich wie Rosen entgegen. Fast schien mir, als singe die Erde ein liebliches Weihnachts-, doch zugleich auch schon ein Frühlingslied. In der Dunkelheit stand plötzlich eine graue, große Gestalt vor mir am Weg. Es war ein Mann. Riesenhaft kam er mir vor. «Was stehst du hier?» fragte ich ihn. «Ich steh hier fest! Kümmert’s dich?» gab er mir zur Antwort.
Indem ich ihn stehen ließ, den ich nicht kannte, der ja wissen mußte, was er zu tun habe, ging ich weiter. Zuweilen schien es mir, ich sei beflügelt, obwohl ich mich mühsam genug vorwärts arbeitete. Mut und Zuversicht beseelten mich auf beschwerlichem Wege, denn ich durfte mir sagen, daß ich richtig gehe. Zukunftsfroh war ich wie nie, obwohl ich auf demütigem Rückzug war. Ich hielt mich jedoch keineswegs für niedergeworfen, hatte vielmehr den Einfall, mich Überwinder zu nennen, worüber mich ein Lachen ankam. Mantel hatte ich keinen an. Ich nahm schon den Schnee für einen prächtig wärmenden Mantel.
Bald würde ich wieder die Eltern- und Geschwistersprache reden hören und den lieben Vaterlandsboden wieder betreten.


12. DIE KLEINSTADT

Ich stelle mir eine Kleinstadt beinah geistreich vor. Sicher würde sich’s dort äußerst behaglich leben, ohne viele Gedanken, die zu nichts taugen als lästig zu fallen und Ursache zu geben, sauer in die Welt zu blicken.
Wie Kleinstädte im allgemeinen sind? Einfach süß, um nicht zu sagen: himmlisch! Doch das klingt etwas phantastisch. Wahrscheinlich zög ich dort im goldig-braunen Herbst ein; nicht als Gesandter, sondern als schlichter Privatmann, der vielleicht im Begriffe wäre, ein neues Amt anzutreten. Ohne Frage führte ich mich im frischen Wirkungskreis denkbar klug und artig, besonnen und doch auch wieder ziemlich unbesonnen auf, was wenig zu sagen hätte, da ich mich trotzdem prächtig zusammennähme, wenigstens nach außen hin.
Längst ist solcher Aufenthaltsort meine Lieblingsvorstellung gewesen; endlich ging mein Wunsch in Erfüllung, und nun leb’ ich dort und mache mich in kurzem durch Arbeitslust und besonders durch Beweise von Intelligenz schier unentbehrlich. Ein Weltstädter darf dies wohl ohne viele Bedenken voraussetzen.
Die Kleinstadt sieht in jeder Hinsicht schön aus, das steht fest, denn es stehen da noch sämtliche Ringmauern aus alten Tagen. Runde alte Türme sehen wie die Altansässigkeit selber aus und wirken wie Wohlstand und Zahlungsfähigkeit.
Gekocht wird in Kleinstädten kaum anders als gehaltvoll, was keineswegs nebensächlich ist. Wie irgendeiner bin ich ein Freund von schmackhaft zubereiteten Speisen, wiewohl ich mich auf Einzelheiten lieber nicht einlassen will, weil ich in Verdacht käme, ein Schlemmer zu sein. Schlafzimmer, Wohnstuben haben dort einen großen Liebreiz und eine unglaubliche Traulichkeit. Tagelang würd ich zu Hause sitzen und mich mit Stillsein begnügen, womit ich mich für befriedigt hielte. Auf dem Tisch stünden Blumen, im Hof plätscherte ein Brunnen.
In der Gasse gehen Leute, huschen Katzen, hüpfen Spatzen, laufen Hunde, flattern Tauben, promenieren junge, hübsche Mädchen. Das Leben läge so gut vor wie hinter mir, gleich dem Schleier, der bald auf-, bald niederweht. Die Sonne hat in der Kleinstadt ihren besonders lieben Schimmer, ebenso das Mondlicht; doch brauche ich mir nicht alles bis ins Tüpfchen auszudenken.
Im Sommer liegt die Ortschaft im Grün eingesponnen, und im Winter schneit’s hier sicher ebenso schön und zart wenn nicht schöner als anderswo. Indes die Männer geschäftig sind und lebhaft politisieren, atmen die Frauen in den Häusern, bringen ihre Zeit mit Handarbeit hin und sind sorgsame Leserinnen von Romanen, die allemal so bildend wie unterhaltend sein mögen.
In Gärten mit hohen Tannen liegen vornehme Landhäuser. Mit ein paar Schritten ist man in Wald und Feld. An Tanzanlässen fehlt es so wenig wie an Theaterabenden. Sind im Stadttheater nicht schon zu Molières Zeit Molièrestücke aufgeführt worden? Interessant ist, wie sich Schauspieler in Kleinstädten interessant machen. Sie sind Helden für den weiblichen und Heldinnen für den männlichen Teil der Einwohnerschaft.
Auf Schritt und Tritt fallen edle Gebäude in die Augen. So findet sich ein Haus, an dessen Mauer angeschrieben steht, daß hier Held Kościuszko einst vorübergehend logierte. Mit acht bis neun Zimmern wird er sich, nebst Küche und Vorratskammer, zufrieden erklärt haben.
Das Zeughaus, ein imposantes Bauwerk, enthält eine Sammlung von Waffen und Rüstungen, die man zu guter Stunde mit Muße besichtigen kann, falls nichts Dringenderes vorliegt.
Unweit steht das Pfrundhaus. Hier können gebrechliche Menschen den Rest ihres Lebens fristen. Sie wohnen hier in einer schattigen Sackgasse, wie denn ja das Leben selber eine solche ist.
Alle öffentlichen Bauten stehen, jede charakterisiert, nah beieinander: die Post, das Rathaus. Die städtische Bibliothek enthält Bücher genug, die man nur abholen darf, später jedoch wieder abliefern muß, damit auch andere Nutzen daraus ziehen können, was nichts wie billig ist. Die Kirche stammt aus dem Anfang des achtzehnten Jahrhunderts.
Hin und wieder hört’ ich eine Vorlesung mit an, und so käme auch die Literatur nicht zu kurz. Du sitzest hier insofern warm, als du dich von allen Seiten mit Möglichkeiten, dich mit Wissenschaft zu befassen, förmlich umzingelt siehst, würde ein befreundeter Mensch lachend und zugleich ernsthaft zu mir sagen.
Eine Tonhalle diente zur Pflege der Musik, ein Museum hätte die Ausstellung von Erzeugnissen der Malerei zum Zweck.
Das Kleinstadtleben fließt wie eine Erzählung dahin. Bettag, Weihnacht, Neujahr, Ostern, Pfingsten sind die Prunktage, die zwischen den Werktagen wie Paläste aus einer Reihe von Armeleutehäusern hervorragen.
Frühmorgens würd’ ich aufstehen und ins Geschäft springen, abends in der bayrischen Bieroder in einer spanischen Weinhalle sitzen und Neuigkeiten teils in Empfang nehmen, teils selber zum besten geben. Geschichte, Kunst und Natur würden mich reichlich beleben und auf mannigfache Art erquicken.
Die städtische Geschichte reicht bis ins Altertum zurück. Als die Römer hier vordrangen, fanden sie zu ihrem Erstaunen bereits ganz hübsche Anlagen vor. Wahrscheinlich bekäme ich vor lauter Forschen graues Haar.
Ich würde ein Mädchen kennenlernen und liebgewinnen und käme auf die Idee, mich zu verheiraten. Sie lächelte und fragte mich, ob ich gern die Freiheit verliere.
Um ihretwillen gern, gäb ich zur Antwort. Das freute sic, und daraufhin würden wir uns küssen. Eins liebte das andere und nähme alles von ihm an. Ich wäre fleißig und brav, fühlte mich als Kleinbürger und zugleich als Weltbürger und schätzte mich glücklich.
Was stell’ ich mir hier Idyllisches vor!


13. SONNTAG AUF DEM LAND

Neulich war ich in einem Landpfarrhaus zum sonntaglichen Mittagessen. Ich stand beizeiten auf, machte mich auf den Weg. Im Vorbeigehen sah ich eine Bäuerin, wie sie ihren Mann abbürstete. Sorgfalt sicht immer gut aus. Sinn für Sauberkeit macht überall einen günstigen Eindruck. Mein Morgengruß wurde allerorts freundlich erwidert. Als ich an Ort und Stelle ankam, läutete es zur Kirche. In einer Fähre fuhren Kinder über den Strom. Da die Glocken so einladend tönten, trat ich mit den Kleinen in die altertümliche Kirche.
Schon das gotische Tor war so schön. Im gepflasterten Vorraum fanden sich alte Grabtafeln. Ich las eine sinnige Steininschrift, stieg die Treppe hinauf und trat in den Tempel. Wie schlicht er war!
Der Raum war angenehm warm, es saß sich hier behaglich. Wo es ernst hergeht, fühle ich mich ohne weiteres wohlaufgehoben. Hat nicht ein Ort etwas Liebes, wo Jesusworte erklärt werden? Erinnert nicht jedes Kircheninnerean das gutherzige Galiläa mit seinen Seen und an die Hütte, wo der Große geboren wurde, der die Menschen das Fühlen lehrte?
Eine rötliche Fensterscheibe sah wie die fröhliche Morgensonne aus und eine bläuliche wie ein tiefsinniges Stückchen Himmel, der allen aufgeht, die arm sind, aber darum ihre Geduld, ihre Besonnenheit nie verlieren, sondern ausharren, bis es besser kommt. Der göttliche Lehrer gab ja den Himmel denen, die ihn am nötigsten haben.
Bald trat der Pfarrer herein und fing an zu reden. Er sprach vornehmlich vom Bewußtsein, von der Selbständigkeit, und wie das religiöse Wesen für jeden darauf beruhe, daß er sich mit redlicher Anstrengung zu demselben hindurchringe. Wie warm drang aus der Orgel der feierlich-erquickliche Ton.
Als der Gottesdienst zu Ende war, wurde ich dem Prediger vorgestellt. Bis zum Essen wollte ich mir noch ein wenig die Gegend anschen und stieg auf den Kirchturm, schaute über mehrere Dörfer weg. Unfern lag ein altes Städtchen.
Der aus dem dreizehnten Jahrhundert stammende Turm war mit Efeu wie mit einem soliden Kleid umwachsen. Nachher ging ich mit dem Pächter in den Baumgarten, wo ein mächtiger Tulpenbaum stand, eines der ältesten derartigen Exemplare, wie mir gesagt wurde.
Im Pfarrhaus, das mir schon baulich gefiel, war bereits der Tisch gedeckt. Das Eẞzimmer glich einem niedlichen, hellen Versteck. Goethe und Lenz wollten mir einfallen, doch hatte ich keine Zeit, Literarisches zu erwägen, weil ich doch den Mund öffnete und etwas Geist zeigen wollte, was sich übrigens von selbst machte.
Nach dem Essen gab es Kaffee, inzwischen trat ein ältlicher Dorfschullehrer herein. Ein artiges Dienstmädchen trug auf und nahm weg. Die Frau Pfarrer lud mich ein, mich neben sie auf den Ofen zu setzen. Gern gehorchte ich ihr.
Wenn Folgsamkeit nie schwieriger ist wie in diesem Fall, kann ich sorglos sein, dachte oder sagte ich. Ob ich’s nur für mich oder ob ich es laut sprach, weiß ich nicht und ist ja auch nicht wichtig. Hauptsache war, daß es mir behagte. Wer uns etwas anbietet, wünscht von uns, daß wir munter sind.
Aber wie wär’s möglich gewesen, nicht heiter zu sein, wo allemal ein jugendliches Wesen zur Tür hereinkam, bald dieses, bald jenes und etwas brachte oder holte und dazu etwas redete! Ich spreche von den beiden Pfarrerstöchtern, wovon die eine acht, die andere fünfzehnjährig sein mochte; beide hübsch und jederzeit zu einem Lächeln aufgelegt.
Wie schwindet immer alles Dunkel, sobald helle Stimmen aus Gemütern klingen, die noch von nichts Ungesundem, Ermüdendem eingeengt sind. Mich freute es, ihnen ruhig in die Augen zu schauen; das war für mich sowohl delikat wie herzlich einfach. Gehört es doch zum Schönsten, was uns das Leben bietet, einander zu verstehen zu geben, daß wir Freude empfinden.
Von allem Angenehmen schien mir die Ungezwungenheit, die sie vor mir zeigten, das Angenehmste; denn es ließ mich glauben, ich sei ihnen so wenig hindernd wie das auf seinem Kissen schlummernde Kätzchen oder wie der Baum draußen vor dem Fenster oder wie der Umstand, daß es jetzt vier Uhr geworden sei.
Von Zeit zu Zeit schallte in der Stube ein aus nichts als Belanglosigkeit stammendes lautes Lachen, und wer hätte mehr Lust haben können, mitzulachen, als der, der dies hier hinkrizzelt? Vergnügliche greifen nach dem erstbesten Anlaß, fragen nicht nach der Ursache der guten Laune.
Die Jüngere hatte auf dem Köpfchen eine weiße Schleife, die sich wie ein Schmetterling ausnahm, und die andere glänzte mit der allerliebsten roten Schürze. Die französische Revolution kam daraus charmant zum Ausdruck.
Jetzt wurde Tee serviert und über Malerei und Dichtkunst sowohl wie über Sitten und Bräuche und den Lauf der Welt parliert.
Später wurden Bücher mit Abbildungen betrachtet und schließlich Karten gespielt, verbunden mit Haselnußauf knacken und -essen. Aber ich habe zu erwähnen vergessen, vorher sei noch musiziert, d. h. ein Schubertlied vorgetragen worden, was der Gast statthafterweise laut oder leise beklatschte. Beim Kartenspiel half auch die Magd mit. Ich finde es schön, wenn Herrschaften abends ihre Dienstboten in den Kreis der Unterhaltung ziehen.
Ich stand nachgerade auf, nahm von Eltern und Kindern in bester Stimmung Abschied, und weil der Sonntag auf dem Land hiemit skizziert und mit Farben tuschiert und lackiert ist, leg’ ich mein Werkzeug weg und trenne mich auch vom lieben Leser.


Selected short stories by Robert Walser (e-book)


[1by Ray.