Home > Stefan Zweig > THE 26 STEFAN ZWEIG TEXTS ON THIS SITE > "Burning Secret" by Stefan Zweig (1911)

"Burning Secret" by Stefan Zweig (1911)

Monday 7 September 2020, by Stefan Zweig

In in the celebrated Austrian mountain resort of Semmering an experienced ladies’ man sets his sights on an attractive woman who has come there with her sickly twelve-year-old son for a cure, and cleverly first strikes up a friendship with the boy as a way to his mother’s heart. This stratagem is brilliantly successful, but the baron makes the mistake of ignoring the boy from then on.

This 23,000-word novella is one of Stefan Zweig’s best-known works – with Letter From an Unknown Woman it’s his work that’s been most often filmed, notably in the prestigious and highly-acclaimed 1988 production with Klaus Maria Brandauer and Faye Dunaway pictured here.

(23,700 words)

This English translation was done by an unnamed translator in the pre-WW2 edition published by Allen & Unwin in London.


An e-book, with the original text in an annex, is available for downloading below.

The original German-language text can also be seen here.



CHAPTER I – THE PARTNER

THE train, with a shrill whistle, pulled into Summering. For a moment the black coaches stood still in the silvery light of the uplands to eject a few vivid human figures and to swallow up others. Exacerbated voices called back and forth; then, with a puffing and a chugging and another shrill shriek, the dark train clattered into the opening of the tunnel, and once more the landscape stretched before the view unbroken in all its wide expanse, the background swept clean by the moist wind.
One of the arrivals, a young man pleasantly distinguished by his good dress and elastic walk, hurried ahead of the others and entered one of the hotel ’buses. The horses took the steep road leisurely. Spring was in the air. Up in the sky floated the white shifting clouds of May and June, light, sportive young creatures, playfully coursing the blue path of heaven, suddenly dipping and hiding behind the mountains, embracing and running away, crumpling up like handkerchiefs, elongating into gauzy scarfs, and ending their play by roguishly perching white caps on the mountain tops. There was unrest below, too, in the wind, which shook the lean trees, still wet from the rain, and set their limbs a-groaning softly and brought down a thousand shining drops. Sometimes a cool breath of snow descended from the mountains, and then there was a feel in the air both balmy and cutting. All things in the atmosphere and on the earth were in motion and astir with the ferment of impatience. The horses tossed their heads and snorted as they now trotted down a descent, the sound of their bells jingling far ahead of them.
On arriving at the hotel, the young man made straight for the registry and looked over the list of guests. He was disappointed.
“What the deuce have I come here for?” he thought in vexation. “Stuck ’way up here on top of the mountain all alone, no company; why it’s worse than the office. I must have come either too early or too late. I never do have luck with my holidays. Not a single name do I know. If only there was a woman or two here to pick up a flirtation with, even a perfectly innocent one, if it must be, just to keep the week from being too utterly dismal.”
The young man, a baron not very high up in the country’s nobility, held a government position, and had secured this short vacation not because he required it particularly, but because his colleagues had all got a week off in spring and he saw no reason for making a present of his “week off” to the government. Although not without inner resources, he was a thoroughly social being, his sociability being the very quality for which his friends liked him and for which he was welcomed in all circles. He was quite conscious of his inability to stay by himself and had no inclination to meet himself, as it were, but rather avoided his own company, feeling not the least urge to become intimately acquainted with his own soul. He knew he required contact with other human beings to kindle his talents and stir up the warmth and exuberance of his spirits. Alone he was like a match in a box, frosty and useless.
He paced up and down the hall, completely out of sorts, stopping now and then irresolutely to turn the leaves of the magazines, or to glance at the newspapers, or to strike up a waltz on the piano in the music-room. Finally he sat down in a sulk and watched the growing dusk and the gray mist steal in patches between the fir-trees. After a long, vain, fretful hour he took refuge in the dining-room.
As yet only a few of the tables were occupied. He took them in at a swift glance. No use. No one he knew, except—he responded to the greeting listlessly—a gentleman to whom he had spoken on the train, and farther off a familiar face from the metropolis. No one else. Not a single woman to promise even a momentary adventure. He became more and more impatient and out of sorts.
Being a young man favored with a handsome face, he was always prepared for a new experience. He was of the sort of men who are constantly on the lookout for an opportunity to plunge into an adventure for the sake of its novelty, yet whom nothing surprises because, forever lying in wait, they have calculated every possibility in advance. Such men never overlook any element of the erotic. The very first glance they cast at a woman is a probe into the sensual, a searching, impartial probe that knows no distinction between the wife of a friend or the maid who opens the door to her house. One rarely realizes, in using the ready-made word “woman-hunter,” which we toss in contempt at such men, how true the expression is and how much of faithful observation it implies. In their watchful alertness all the passionate instincts of the chase are afire, the stalking, the excitement, the cruel cunning. They are always at their post, always ready and determined to follow the tracks of an adventure up to the very brink of the precipice, always loaded with passion, not with the passion of a lover, but with the cold, calculating, dangerous passion of a gambler. Some of them are doggedly persevering, their whole life shaping itself, from this expectancy, into one perpetual adventure. Each day is divided for them into a hundred little sensual experiences—a passing look, a flitting smile, an accidental contact of the knees—and each year into a hundred such days, in which the sensual experience constitutes the ever-flowing, life-giving and quickening source of their existence.
There was no partner for a game here—that the baron’s experienced eye instantly detected. And there is nothing more exasperating than for a player with cards in his hands, conscious of his ability, to be sitting at the green table vainly awaiting a partner. The baron called for a newspaper, but merely ran his eyes down the columns fretfully. His thoughts were crippled and he stumbled over the words.
Suddenly he heard the rustling of a dress and a woman’s voice saying in a slightly vexed tone:
“Mais tais toi donc, Edgar.” Her accent was affected.
A tall voluptuous figure in silk crackled by his table, followed by a small, pale boy in a black velvet suit. The boy eyed the baron curiously, as the two seated themselves at a table reserved for them opposite to him. The child was making evident efforts to be correct in his behavior, but propriety seemed to be out of keeping with the dark, restless expression of his eyes.
The lady—the young man’s attention was fixed upon her only—was very much betoiletted and dressed with conspicuous elegance. She was a type that particularly appealed to the baron, a Jewess with a somewhat opulent figure, close to, though not yet arrived at, the borderline of overmaturity, and evidently of a passionate nature like his, yet sufficiently experienced to hide her temperament behind a veil of dignified melancholy. He could not see her eyes, but was able to admire the lovely curve of her eyebrows arching clean and well-defined above a nose delicate yet nobly curved and giving her face distinction. It was her nose that betrayed her race. Her hair, in keeping with everything else about her, was remarkably luxuriant. Her beauty seemed to have grown sated and boastful with the sure sense of the wealth of admiration it had evoked.
She gave her order in a very low voice and told the boy to stop making a noise with his fork, this with apparent indifference to the baron’s cautious, stealthy gaze. She seemed not to observe his look, though, as a matter of fact, it was his keen, alert vigilance that had made her constrained.
A flash lit up the gloom of the baron’s face. His nerves responded as to an underground current, his muscles tautened, his figure straightened up, fire came to his eyes. He was not unlike the women who require a masculine presence to bring out their full powers. He needed the stimulation of sex completely to energize his faculties. The hunter in him scented the prey. His eyes tried to challenge hers, and her glance crossed his, but waveringly without ever giving an occasional relaxation of the muscles round her mouth, as if in an incipient smile, but he was not sure, and the very uncertainty of it aroused him. The one thing that held out promise was her constant looking away from him, which argued both resistance and embarrassment. Then, too, the conversation that she kept up with her child encouraged him, being obviously designed for show, while her outward calm, he felt, was forced and quite superficial, actually indicating the commencement of inner agitation. He was a-quiver. The play had begun.
He made his dinner last a long while, and for a full half-hour, almost steadily, he kept the woman fixed with his gaze, until it had travelled over every line of her face and touched, unseen, every spot of her body.
Outside the darkness fell heavily, the woods groaned as if in childish fear of the large, rain-laden clouds stretching out gray hands after them. The shadows deepened in the room, and the silence seemed to press the people closer together. Under the dead weight of the stillness, the baron clearly noted that the mother’s conversation with her son became still more constrained and artificial and would soon, he was sure, cease altogether.
He resolved upon an experiment. He rose and went to the door slowly, looking past the woman at the prospect outside. At the door he gave a quick turn, as if he had forgotten something, and caught her looking at him with keen interest. That titillated him.
He waited in the hall. Presently she appeared, holding the boy’s hand and paused for a while to look through some magazines and show the child a few pictures. The baron walked up to the table with a casual air, pretending to hunt for a periodical. His real intention was to probe deeper below the moist sheen of her eyes and perhaps even begin a conversation.
The woman instantly turned away and tapped the boy’s shoulder.
“Viens, Edgar. Au lit.”
She rustled past the baron. He followed her with his eyes, somewhat disappointed. He had counted upon making the acquaintance that very evening. Her brusque manner was disconcerting. However, there was a fascination in her resistance, and the very uncertainty added zest to the chase. At all events he had found a partner, and the play could begin.

CHAPTER II – QUICK FRIENDSHIP

THE next morning, on entering the hall, the baron saw the son of the beautiful Unknown engaged in an eager conversation with the two elevator boys, to whom he was showing pictures in a book by Du Chaillu. His mother was not with him, probably not having come down from her room yet.
The baron took his first good look at the boy. He seemed to be a shy, undeveloped, nervous little fellow, about twelve years old. His movements were jerky, his eyes dark and restless, and he made the impression, so often produced by children of his age, of being scared, as if he had just been roused out of sleep and placed in strange surroundings. His face was not unbeautiful, but still quite undecided. The struggle between childhood and young manhood seemed just about to be setting in. Everything in him so far was like dough that has been kneaded but not formed into a loaf. Nothing was expressed in clean lines, everything was blurred and unsettled. He was at that hobbledehoy age when clothes do not fit, and sleeves and trousers hang slouchily, and there is no vanity to prompt care of one’s appearance.
The child made a rather pitiful impression as he wandered about the hotel aimlessly. He got in everybody’s way. He would plague the porter with questions and then be shoved aside, for he would stand in the doorway and obstruct the passage. Apparently there were no other children for him to play with, and in his child’s need for prattle he would try to attach himself to one or other of the hotel attendants. When they had time they would answer him, but the instant an adult came along they would stop talking and refuse to pay any more attention to him.
It interested the baron to watch the child, and he looked on smiling as the unhappy little creature inspected everything and everybody curiously, while he himself was universally avoided as a nuisance. Once the baron intercepted one of his curious looks. His black eyes instantly fell, when he saw himself observed, and hid behind lowered lids. The baron was amused. The boy actually began to interest him, and it flashed into his mind that he might be made to serve as the speediest means for bringing him and his mother together. He could overcome his shyness, since it proceeded from nothing but fear. At any rate, it was worth the trial. So when Edgar strolled out of the door to pet, in his child’s need of tenderness, the pinkish nostrils of one of the ’bus horses, the baron followed him.
Edgar was certainly unlucky. The driver chased him away rather roughly. Insulted and bored, he stood about aimlessly again, with a vacant, rather melancholy expression in his eyes. The baron now addressed him.
“Well, young man, how do you like it here?” He attempted a tone of jovial ease.
The child turned fairly purple and looked up in actual alarm, drawing his arms close to his body and twisting and turning in embarrassment. For the first time in his life a stranger was the one to address him and not he the stranger.
“Oh,” he managed to stammer out, choking over the last words, “thank you. I—I like it.”
“You do? I’m surprised,” the baron laughed. “It’s a dull place, especially for a young man like you. What do you do with yourself all day long?”
Edgar was still too confused to give a ready answer. Could it be true that this stranger, this elegant gentleman, was trying to pick up a conversation with him—with him, whom nobody had ever before cared a rap about? It made him both shy and proud. He pulled himself together with difficulty.
“I read, and we do a lot of walking. Sometimes we go out driving, mother and I. I am here to get well. I was sick. I must be out in the sunshine a lot, the doctor said.”
Edgar spoke the last with greater assurance. Children are always proud of their ailments. The danger they are in makes them more important, they know, in the eyes of their elders.
“Yes, the sun is good for you. It will tan your cheeks. But you oughtn’t to be standing round the whole day long. A fellow like you ought to be on the go, running, jumping, playing, full of spirits, and up to mischief, too. It strikes me you are too good. With that big fat book under your arm you look as though you were always poking in the house. By jingo, when I think of the kind of fellow I was at your age, I used to raise the devil, and every evening I came home with torn knickerbockers. Don’t be so good, whatever you are.”
Edgar could not help smiling, and the consciousness of his own smile removed his fear. Now he was anxious to say something in reply, but it seemed self-assertive and impudent to answer this affable stranger, who spoke to him in such a friendly way. He never had been forward and was easily abashed, so that now he was in the greatest embarrassment from sheer happiness and shame. He would have liked to continue the conversation, but nothing occurred to him. Luckily the great yellow St. Bernard belonging to the hotel came up and sniffed at both of them and allowed himself to be petted.
“Do you like dogs?” asked the baron.
“Oh, very much. Grandma has one in her villa at Bains. When we stop there he stays with me the whole time. But that’s only in the summer when we go visiting.”
“We have a lot of dogs at home on our estate, a full two dozen, I believe. If you behave yourself here I’ll make you a present of one, brown with white ears, a pup still. Would you like to have it?”
The child turned scarlet with joy.
“I should say so.”
The words fairly burst from his lips in an access of eagerness. Then he caught himself up and stammered in distress and as if frightened:
“But mother won’t allow me to have a dog. She says she won’t keep a dog in the house. It’s too much of a nuisance.”
The baron smiled. The conversation had at last come round to the mother.
“Is your mother so strict?"
The child pondered and looked up for an instant as if to find out whether the stranger was to be trusted on such slight acquaintance.
“No,” he finally answered cautiously, “she’s not strict, and since I’ve been sick she lets me do anything I want. Maybe she’ll even let me keep a dog.”
“Shall I ask her?”
“Oh, yes, please do,” Edgar cried delightedly. “If you do I’m sure she’ll give in. What does he look like? White ears, you said? Can he do any tricks yet?”
“Yes, all sorts of tricks.” The baron had to smile at the sparkle of Edgar’s eyes. It had been so easy to kindle that light in them.
All at once the child’s constraint dropped away, and all his emotionalism, kept in check till then by fear, bubbled over. In a flash the shy, intimidated child of a minute before turned into a boisterous lad.
“If only his mother is transformed so quickly,” the baron thought. “If only she shows so much ardor behind her reserve.”
Edgar went at him with a thousand questions.
“What’s the dog’s name?”
“Caro.”
“Caro!” he cried happily, somehow having to answer every word with a laugh of delight, so intoxicated was he with the unexpectedness of having someone take him up as a friend. The baron, amazed at his own quick success, resolved to strike while the iron was hot, and invited the boy to take a walk with him. This put Edgar, who for weeks had been starving for company, into a fever of ecstasy.
During the walk the baron questioned him, as if quite by the way, about a number of apparent trifles, and Edgar in response blurted out all the information he was seeking, telling him everything he wanted to know about the family.
Edgar was the only son of a lawyer in the metropolis, who evidently came of a wealthy middle-class Jewish family. By clever, roundabout inquiries the baron promptly elicited that Edgar’s mother had expressed herself as by no means delighted with her stay in Summering and had complained of the lack of congenial company. He even felt he might infer from the evasive way in which Edgar answered his question as to whether his mother wasn’t very fond of his father that their marital relations were none of the happiest. He was almost ashamed at having been able to extract these family secrets from the unsuspecting child, for Edgar, very proud that anything he had to say could interest a grown-up person, fairly pressed confidences upon his new friend. His child’s heart beat with pride—the baron had put his arm on his shoulder while they were walking—to be seen in such close intimacy with a “man,” and gradually he forgot he was a child and talked quite unconstrainedly, as if to an equal.
From his conversation it was quite clear that he was a bright boy, in fact, a bit too precocious, as are most sickly children who spend much time with their elders, and his likes and dislikes were too marked. He took nothing calmly or indifferently. Every person or thing was discussed with either passionate enthusiasm or a hatred so intense as to distort his face into a mean, ugly look. There was something wild and jerky about his manner, accentuated perhaps by the illness he was just recovering from, which gave his talk the fieriness of fanaticism. His awkwardness seemed to proceed from the painfully suppressed fear of his own passion.
Before the end of half an hour the baron was already holding the boy’s throbbing heart in his hands. It is so infinitely easy to deceive children, those unsuspecting creatures whose love is so rarely courted. All the baron needed to do was to transport himself back to his own childhood, and the talk flowed quite naturally. Edgar felt himself in the presence of an equal, and within a few minutes had lost all sense of distance between them, and was perfectly at ease, conscious of nothing but bliss at having so unexpectedly found a friend in this lonely place. And what a friend! Forgotten were all his mates in the city where he lived, those little boys with their thin voices and inexperienced chatter. This one hour had almost expunged their faces. All his enthusiasm and passion now belonged to this new, this big friend of his.
On parting the baron invited him to take a walk with him again the next morning. Edgar’s heart expanded with pride. And, when from a little distance away the baron waved back to him like a real playmate, it was probably the happiest moment in his life. It is so easy to deceive children.
The baron smiled as he looked after the boy dashing away. The go-between had been won. Edgar, he knew, would bore his mother with stories of the wonderful baron and would repeat every word he had said. At this he recalled complacently how cleverly he had woven in some compliments for the mother’s consumption. “Your beautiful mother,” he had always said. There was not the faintest shadow of doubt in his mind that the communicative boy would never rest until he had brought him and his mother together. No need now to stir a finger in order to shorten the distance between himself and the lovely Unknown. He could dream away idly and feast his eyes on the landscape, for a child’s eager hands, he knew, were building the bridge for him to her heart.

CHAPTER III – THE TRIO

THE plan, as appeared only an hour later, proved to be excellent. It worked without a hitch. The baron chose to be a little late in entering the dining-room, and when Edgar saw him, he jumped up from his seat and gave him an eager nod and a beatific smile, at the same time pulling his mother’s sleeve, saying something to her hastily, and pointing conspicuously to the baron.
His mother reproved him for his demonstrativeness. She blushed and showed genuine discomfort, but could not help yielding to the boy’s insistence and gave a glance across at the baron. This the baron instantly seized upon as the pretext for a deferential bow.
The acquaintance was made. The lady had to acknowledge his bow. Yet from now on she kept her head bent still lower over her plate and throughout the rest of the meal sedulously avoided looking over at the baron again.
Not so Edgar. Every minute or two he turned his eyes on the baron, and once he even tried to speak to him across the two tables, an impropriety which his mother promptly checked with a severe rebuke. As soon as dinner was over, Edgar was told he must go straight to bed, and an eager whispering began between him and his mother, which resulted in a concession to the boy. He was allowed to go to the baron and say good-night to him. The baron said a few kind words and so set the child’s eyes ablaze again.
Here the baron rose and in his adroit way, as if it were the most natural thing in the world, stepped over to the other table and congratulated his neighbor upon her bright, intelligent son. He told her what a pleasant time he had spent with him that morning—Edgar beamed—and then inquired about the boy’s health. On this point he asked so many detailed questions that the mother was compelled to reply, and so was drawn irresistibly into a conversation. Edgar listened to it all in a sort of rapturous awe.
The baron gave his name to the lady. The high sound of it, it seemed to him, made an impression on her. At any rate she lost her extreme reserve, though retaining perfect dignity.
In a few minutes she took leave, on account of Edgar’s having to go to bed, as she said by way of a pretext.
Edgar protested he was not sleepy and would be happy to stay up the whole night. But his mother remained obdurate and held out her hand by way of good-night to the baron, who shook hands with her most respectfully.
Edgar did not sleep well that night. A chaos of happiness and childish despair filled his soul. Something new had come to him that day. For the first time he had played a part in the life of adults. In his half-awake state he forgot that he was a child and all at once felt himself a grown man. Brought up an only child and often ailing, he had never had many friends. His parents, who paid little attention to him, and the servants had been the only ones to meet his craving for tenderness.
The power of love is not properly gauged if it is estimated only by the object that inspires it, if the tension preceding it is not taken into account—that gloomy space of disillusionment and loneliness which stretches in front of all the great events of the heart.
In Edgar there had been a heavily fraught, unexpended emotion lying in wait, which now burst out and rushed to meet the first human being who seemed to deserve it. He lay in the dark, happy and dazed. He wanted to laugh, but had to cry. For he loved the baron as he had never loved friend, father, mother, or even God. All the immature passion of his ending boyhood wreathed itself about his mental vision of the man whose very name had been unknown to him a few hours before.
He was wise enough not to be disturbed by the peculiar, unexpected way in which the new friendship had been formed. What troubled him was the sense of his own unworthiness and insignificance. “Am I fit company for him?” he plagued himself. “I, a little boy, twelve years old, who has to go to school still and am sent off to bed at night before anyone else? What can I mean to him, what have I to offer him?”
The painful sense of his impotence to show his feelings in some way or other made him most unhappy. On other occasions, when he had taken a liking for a boy, the first thing he had done was to offer to share his stamps and marbles and jacks. Now such childish possessions, which only the day before had still had vast importance and charm in his eyes, had depreciated in value. They seemed silly. He disdained them. He couldn’t offer such things to his new friend. What possible way was there for him to express his feelings? The sense that he was small, only half a being, a mere child of twelve, grew upon him and tortured him more and more. Never before had he so vehemently cursed his childhood, or longed so heartily to wake up in the morning the person he had always dreamed of being, a man, big and strong, grown up like the others.
His restless thoughts were mixed with the first bright dreams of the new world of manhood. Finally he fell asleep with a smile on his lips, but his sleep was constantly broken by the anticipation of the next morning’s appointment. At seven o’clock he awoke with a start, fearful that he was too late already. He dressed hastily and astonished his mother when he went in to say good-morning because she had always had difficulty getting him out of bed. Before she could question him he was out of her room again.
With only the one thought in his mind, not to keep his friend waiting, he dawdled about downstairs in the hotel, even forgetting to eat breakfast.
At half-past nine the baron came sauntering down the lobby with his easy air and no indication that anything had been troubling him. He, of course, had completely forgotten the appointment for a walk, but he acted as though he were quite ready to keep his promise when the boy came rushing at him so eagerly. He took Edgar’s arm and paced up and down the lobby with him leisurely. Edgar was radiant, although the baron gently but firmly refused to start on the walk at once. He seemed to be waiting for something. Every once in a while he gave a nervous glance at one of the various doors. Suddenly he drew himself up. Edgar’s mother had entered the hall.
She responded to the baron’s greeting and came up to him with a pleasant expression on her face. Edgar had not told her about the walk. It was too precious a thing to talk about. But now the baron mentioned it and she smiled in approval. Then he went on to invite her to come along, and she was not slow in accepting.
That made Edgar sulky. He gnawed at his lips. How provoking of his mother to have come into the lobby just then! The walk belonged to him and him alone. To be sure, he had introduced his friend to his mother, but only out of courtesy. He had not meant to share him with anybody. Something like jealousy began to stir in him when he observed the baron’s friendliness to his mother.
On the walk the dangerous sense the child had of his importance and sudden rise to prominence was heightened by the interest the two adults showed in him. He was almost the exclusive subject of their conversation. His mother expressed rather hypocritical solicitude on account of his pallor and nervousness, while the baron kept saying it was nothing to worry about and extolled his young “friend’s” good manners and pleasant ways.
It was the happiest hour of Edgar’s life. Rights were granted him that he had never before been allowed. He was permitted to take part in the conversation without a prompt “keep quiet, Edgar.” He could even express bold desires for which he would have been rebuked before. No wonder the deceptive feeling that he was grown up began to flourish in his imagination. In his bright dreams childhood already lay behind him like a suit he had outgrown and cast off.
At the mother’s invitation, the baron took his mid day meal at their table. She was growing friendlier all the time. The vis-à-vis was now a companion, the acquaintanceship a friendship. The trio was in full swing, and the three voices, the woman’s, the man’s and the child’s, mingled in harmony.

CHAPTER IV – THE ATTACK

THE impatient hunter felt the time had come to creep up on his game. The three-sidedness of the sport annoyed him, and so did the tone of it. To sit there and chat was rather pleasant, but he was after more than mere talk. Social intercourse, with the mask it puts over desire, always, he knew, retards the erotic between man and woman. Words lose their ardor, the attack its fire. Despite their conversation together on indifferent matters, Edgar’s mother must never forget his real object, of which, he was quite convinced, she was already aware.
That his efforts to catch this woman were not to prove in vain seemed very probable. She was at the critical age when a woman begins to regret having remained faithful to a husband she has never truly loved, and when the purple sunset of her beauty still affords her a final urgent choice between motherliness and womanliness. The life whose questions seem to have been answered long before becomes a problem again, and for the last time the magnetic needle of the will wavers between the hope for an intense love experience and ultimate resignation. The woman has a dangerous decision to confront, whether she will live her own life or that of her children, whether she will be a woman first, or a mother first.
The baron, who was very perspicacious in these matters, thought that he discerned in Edgar’s mother this very vacillation between passion to live her own life and readiness to sacrifice her desires. In conversation she always omitted to mention her husband. Evidently he satisfied nothing but her bare external needs and not the snobbishness that an aristocratic way of living had excited in her. And as for her son, she knew precious little of the child’s soul. A shadow of boredom, wearing the veil of melancholy in her dark eyes, lay over her life and obscured her sensuousness.
The baron resolved to act quickly, yet at the same time to avoid any appearance of haste. Like an angler, who tempts the fish by dangling and withdrawing the bait, he would affect a show of indifference and let himself be courted while he was the one that was actually doing the courting. He would put on an air of haughtiness and bring into sharp relief the difference in their social ranks. There was fascination in the idea of getting possession of that lovely, voluptuous creature simply by stressing his pride, by mere externals, by the use of a high-sounding aristocratic name and the adoption of a cold, proud manner.
The chase was already growing hot. He had to be cautious and not show his excitement. So he remained in his room the whole afternoon, filled with the pleasant consciousness of being looked for and missed. But his absence was felt not so much by the woman, upon whom the effect was intended, as by Edgar.
To the wretched child it was simple torture. The whole afternoon he felt absolutely impotent and lost. With the obstinate faithfulness of a boy he waited long, long hours for his friend. To have gone away or done anything by himself would have seemed like a crime against their friendship, and he loafed the time away in the hotel corridors, his heart growing heavier and heavier as each moment passed. After a while his heated imagination began to dwell on a possible accident or an insult he might unwittingly have offered his friend. He was on the verge of tears from impatience and anxiety.
So that when the baron came in to dinner in the evening, he received a brilliant greeting. Edgar jumped up and, without paying any attention to his mother’s cry of rebuke or the astonishment of the other diners, rushed at the baron and threw his thin little arms about him.
“Where have you been? Where have you been? We’ve been looking for you everywhere.”
The mother’s face reddened at hearing herself included in the search.
“Sois sage, Edgar. Assieds toi,” she said rather severely. She always spoke French to him, though it by no means came readily to her tongue, and if any but the simplest things were to be said she invariably floundered.
Edgar obeyed and went back to his seat, but kept on questioning the baron.
“Edgar,” his mother interposed, “don’t forget that the baron can do whatever he wants to do. Perhaps our company bores him.”
Now she included herself, and the baron noted with satisfaction that the rebuke directed to the child was really an invitation for a compliment to herself.
The hunter in him awakened. He was intoxicated, thoroughly excited at having so quickly come upon the right tracks and at seeing the game so close to the muzzle of his gun. His eyes sparkled, his blood shot through his veins. The words fairly bubbled from his lips with no conscious effort on his part. Like all men with pronouncedly erotic temperaments, he did twice as well, was twice himself when he knew a woman liked him, as some actors take fire when they feel that their auditors, the breathing mass of humanity in front of them, are completely under their spell.
Naturally an excellent raconteur, with great skill in graphic description, he now surpassed himself. Besides, he drank several glasses of champagne, ordered in honor of the new friendship. He told of hunting big game in India, where he had gone at the invitation of an English nobleman. The theme was well chosen. The conversation had necessarily to be about indifferent matters, but this subject, the baron felt, would excite the woman as would anything exotic and unattainable by her.
The one, however, upon whom the greater charm was exercised was Edgar. His eyes glowed with enthusiasm. He forgot to eat or drink and stared at the story-teller as if to snatch the words from his lips with his eyes. He had never expected actually to see a man who in his own person had experienced those tremendous things which he read about in his books—tiger hunts, brown men, Hindus, and the terrible Juggernaut, which crushed thousands of men under its wheels. Until then he had thought such men did not really exist and believed in them no more than in fairyland. A certain new and great feeling expanded his chest. He could not remove his eyes from his friend and stared with bated breath at the hands across the table that had actually killed a tiger. Scarcely did he dare to ask a question, and when he ventured to speak it was with a feverish tremor in his voice. His lively imagination drew the picture for each story. He saw his friend mounted high on an elephant caparisoned in purple, brown men to the right and to the left wearing rich turbans, and then suddenly the tiger leaping out of the jungle with gnashing teeth and burying its claws in the elephant’s trunk.
Now the baron was telling about something even more interesting, how elephants were caught by a trick. Old, domesticated elephants were used to lure the young, wild, high-spirited ones into the enclosure. The child’s eyes flashed. Then, as though a knife came cutting through the air right down between him and the baron, his mother said, glancing at the clock:
“Neuf heures. Au lit.”
Edgar turned white. To be sent to bed is dreadful enough to grown children at any time. It is the most patent humiliation in adult company, the proclamation that one is still a child, the stigma of being small and needing a child’s sleep. But how much more dreadful at so interesting a moment, when the chance of listening to such wonderful things would be lost.
“Just this one story, mother, just this one story about the elephants.”
He was about to plead, but bethought himself quickly of his new dignity. He was a grown-up person. One attempt was all he ventured. But that night his mother was peculiarly strict.
“No, it’s late already. Just go up. Sois sage, Edgar. I’ll tell you the story over again exactly the way the baron tells it to me.”
Edgar lingered a moment. Usually his mother went upstairs with him. But he wasn’t going to beg her in front of his friend. His childish pride made him want to give his pitiful withdrawal somewhat, at least, the appearance of being voluntary.
“Will you really? Everything? All about the elephants and everything else?”
“Yes, Edgar, everything.”
“To-night still?”
“Yes, yes. But go on, go to bed now.”
Edgar was amazed that he was able to shake hands with the baron and his mother without blushing. The sobs were already choking his throat.
The baron ran his hand good-naturedly through his hair and pulled it down on his forehead. That brought a forced smile to the boy’s tense features. But the next instant he had to hurry to the door, or they would see the great tears well over his eyelids and trickle down his cheeks.

CHAPTER V – THE ELEPHANTS

EDGAR’S mother stayed at table with the baron a while longer. But the two no longer spoke of elephants or hunting. An indefinable embarrassment instantly sprang up between them, and a faint sultriness descended upon their conversation. After a time they went out into the hall and seated themselves in a corner.
The baron was more brilliant than ever. The woman was a little heated by her two glasses of champagne, so that the conversation quickly took a dangerous turn. The baron was not what is called exactly handsome. He was simply young and had a manly look in his dark-brown, energetic, boyish face, and he charmed her with his fresh, almost ill-bred movements. She liked looking at him at such close range and was no longer afraid to encounter his eyes.
Gradually there crept into his language a boldness which vaguely disconcerted her. It was like a gripping of her body and then a letting go, an intangible sort of desire which sent the blood rushing to her face. The next moment, however, he would laugh again, an easy, unconstrained, boyish laugh, which made his little manifestations of desire seem like joking. Sometimes he said things she felt she ought to object to bluntly, but she was a natural-born coquette, and his trifling audacities only provoked in her the taste for more. She was carried away by his bold gaze, and at length got so far as to try to imitate him, answering his looks with little fluttering promises from her own eyes, and giving herself up to him in words and gestures. She permitted him to draw close to her, so that every now and then she felt the warm graze of his breath on her shoulders.
Like all gamblers, the two forgot the passage of time and became so absorbed that they started in surprise when the lights in the hall were turned off at midnight.
The woman jumped up in response to the first impulse of alarm she had felt. In the same moment she realized to what audacious lengths she had ventured. It was not the first time she had played with fire, but now her instincts, all aroused, told her the game had come perilously close to being in earnest. She shuddered inwardly at discovering that she no longer felt quite secure, that something in her was slipping and gliding down into an abyss. Her head whirled with alarm, with slight intoxication from the champagne, and with the ring of the baron’s ardent language in her ears. A dull dread came over her. She had experienced the same sort of dread several times before in similar dangerous moments, but it had never so overpowered her. This extreme dizziness was something she had never before experienced.
“Good-night,” she said hastily. “See you in the morning again.”
She felt like running away, not so much from him as from the danger of the moment and from an odd, novel insecurity she felt within herself.
But the baron held her hand in a tight but gentle grip and kissed it four or five times from the delicate tips of her fingers to her wrist. A little shiver went through her at the graze of his rough mustache on the back of her hand, and her blood ran warm and mounted to her head. Her cheeks glowed. There was a hammering at her temples. A wild unreasoning fear made her snatch her hand away.
“Don’t go, don’t go,” the baron pleaded in a whisper. But she was already gone, the awkwardness of her haste revealing plainly her fright and confusion. She was undergoing the excitement that the baron wanted. She was all confused, one moment in awful dread that the man behind might follow and put his arms round her, and the next instant regretting that he had not done so. In those few seconds the thing might have taken place that she had been dreaming of for years, the great adventure. She had always taken voluptuous delight in creeping up to the very edge of an adventure and then jumping back at the last moment, an adventure of the great and dangerous kind, not a mere fleeting flirtation. But the baron was too proud to push his advantage now, too assured of his victory to take this woman like a robber in a moment of weakness and intoxication. A fair sportsman prefers his game to show fight and to surrender quite consciously. The woman could not escape him. The virus, he knew, was already seething in her veins.
She stopped on the landing above and pressed her hand to her throbbing heart. She had to rest a while. Her nerves were snapping. She heaved a great sigh, partly of relief at having escaped a danger, partly of regret. Her emotions were mixed, and all she was vividly conscious of was the whirl of her blood and a faint giddiness. With half-closed eyes she groped her way like a drunken woman to the door and breathed with relief when she felt the cool door-knob in her hand. At last she was safe.
She opened the door softly and the next second started back in fright. Something had moved way back in the dark. In her excited state this was too much, and she was about to cry for help when a very, very sleepy voice came from within, saying:
“Is that you, mother?”
“Goodness gracious! What are you doing here?”
She rushed to the sofa where Edgar was lying curled up trying to keep himself wide awake. She thought the child must be ill and needed attention.
“I waited for you so long, and then I fell asleep.”
“What were you waiting for?”
“You know. To hear about the elephants.”
“Elephants?” As she asked the question Edgar’s mother remembered her promise. She was to tell him all about the elephant hunts and the baron’s other adventures that very night. And so the simple child had crept into her room and in unquestioning faith had waited for her until he had dropped asleep. The absurdity of it enraged her, or rather she was angry with herself, and for that reason she wanted to outshriek the tiny whisper of her conscience telling her she had done a shameful wrong.
“Go to bed at once, you nuisance!” she cried.
Edgar stared at her. Why was she so angry? He hadn’t done anything wrong. But his very amazement only made her angrier.
“Go to bed at once,” she shouted, in a rage, because she felt how unjust she was to the child.
Edgar went without a word. He was dreadfully sleepy and felt only in a blur that his mother had not kept her promise and that somehow or other he was being treated meanly. Yet he did not rebel. His susceptibilities were dulled by sleepiness. Besides, he was angry with himself for having fallen asleep while waiting.
“Like a baby,” he said to himself in disgust before dropping off to sleep again.
Since the day before he hated himself for being still a child.

CHAPTER VI – SKIRMISHING

THE baron had passed a bad night. It is rather vain to attempt to sleep after an adventure that has been abruptly broken off. Tossing on his bed and starting up out of oppressive dreams, the baron was soon regretting that he had not seized the moment. The next morning when he came down he was still sleepy and cross and in no mood to take up with Edgar, who at sight of him rushed out of a corner and threw his arms about his waist and began to pester him with a thousand questions. The boy was happy to have his big friend to himself once more without having to share him with his mother. He implored him not to tell his stories to her, but only to himself. In spite of her promise she had not recounted all those wonderful things she had said she would. Edgar assailed the baron with a hundred childish importunities and stormy demonstrations of love. He was so happy at last to have found him again and to be alone with him. He had been waiting for him since early in the morning.
The baron gave the child rough answers. That eternal lying in wait, those silly questions—in short, the boy’s unsolicited passion—began to annoy him. He was tired of going about all day long with a puppy of twelve, talking nonsense. All he cared for now was to strike while the iron was hot and get the mother by herself, the very thing it was difficult to do with this child forever inflicting his presence. For the first time the baron cursed his incautiousness in having inspired so much affection, for he saw no chance, on this occasion at least, to rid himself of his too, too devoted friend.
At any rate it was worth the trial. The baron waited until ten o’clock, the time Edgar’s mother had agreed to go out walking with him. He sat beside the boy, paying no attention to his chatter and even glancing through the paper, though every now and then tossing the child a crumb of talk so as not to insult him. When the hour hand was at ten and the minute hand was just reaching twelve, he asked Edgar, as though suddenly remembering something, to do him a favor and run across to the next hotel and find out if his cousin, Count Rosny, had arrived. Delighted at last to be of service to his friend, the unsuspecting child ran off as fast as his legs would carry him, careering down the road so madly that people looked after him in wonder.
Count Rosny, the clerk told him, had not arrived, nor had he even announced his coming. Edgar again made post haste back to bring this information to his friend. But where was his friend? Nowhere in the hall. Up in his room perhaps. Edgar dashed up the stairs and knocked at his door. No answer. He ran down again and searched in the music-room, the café, the verandas, the smoking room. In vain. He hurried to his mother’s room to see if she knew anything about the baron. But she was gone, too. When finally, in his despair, he applied to the porter, he was told the two had gone out together a few minutes before.
Edgar waited for their return patiently. He was altogether unsuspecting and felt quite sure that they would come back soon because the baron wanted to hear whether or not his cousin had arrived. However, long stretches of time went by, and gradually uneasiness crept upon him. Ever since the moment when that strange, seductive man had entered his little life, never as yet tinged by suspicion, the child had spent his days in one continual state of tension and tremulousness and confusion. Upon such delicate organisms as those of children every emotion impresses itself as upon soft wax. Edgar’s eyelids began to twitch again, and he was already a shade or two paler.
He waited and waited, patiently, at first, then in wild excitement, on the verge of tears. Yet no suspicion crept into his child’s soul. So blindly trustful was he of his wonderful friend that he fancied there must have been some misunderstanding, and he tortured himself fearing he had not executed his commission properly.
But, when they came home at last, how odd that they lingered at the threshold talking gaily without showing the faintest surprise and without, apparently, having missed him very much.
“We went out expecting to meet you, Eddie,” said the baron, forgetting to ask if the count had arrived. When Edgar, in consternation that they must have been looking for him on the way between the two hotels, eagerly asseverated that he had taken the straight road and questioned them about the direction they had gone, his mother cut him off short with, “All right, Edgar, all right. Children must be seen and not heard.”
There, this was the second time, Edgar thought, flushing with anger, that his mother had so horridly tried to make him look small in front of his friend. Why did she do it? Why did she always want to set him down as a child when, he was convinced, he was no longer a child? Evidently she was jealous of his friend and was planning to get him all to herself. Yes, that was it, and it was she who had purposely led the baron the wrong way. But he wouldn’t let her treat him like that again, he’d show her. He was going to be spiteful, he wasn’t going to say a word to her at table, and he would speak only to his friend.
However, it was not so easy to keep quiet as he thought it would be. Things went in a most unanticipated way. Neither his mother nor the baron noticed his attitude of spitefulness. Why, they did not even pay the slightest attention to him, who, the day before, had been the medium of their coming together. They talked over his head and laughed and joked as though he had disappeared under the table. His blood mounted to his head and a lump came into his throat. A horrid sense of his impotence overwhelmed him. Was it his doom to sit there quietly and look on while his mother stole away from him his friend, the one man he loved, while he, Edgar, made no movement in self-defence and used no other weapon than silence? He felt as though he must get up and pound the table with his clenched fists, just to make them take notice of him. But he restrained himself and merely put down his knife and fork and stopped eating. Even this it was a long time before they observed. It was not until the last course that his mother became conscious that he had not tasted his food and asked him if he were not feeling well.
“Disgusting,” he thought. “That’s all she ever thinks of, whether I’m sick or not. Nothing else about me seems to matter to her.”
He told her shortly that he wasn’t hungry, which quite satisfied her. Nothing, absolutely nothing forced them to pay attention to him. The baron seemed to have forgotten him completely, at least he never addressed a single remark to him. His eyeballs were getting hot with suppressed tears, and finally he had to resort to the childlike device of raising his napkin like a screen to hide the traitorous drops that rolled down his cheeks and salted his lips. When the meal finally came to an end, he drew a sigh of relief.
During the meal his mother had proposed a drive to an interesting spot in the neighborhood and Edgar had listened with his lips between his teeth. So she was not going to allow him a single moment alone with his friend any more. But now, as they got up from table, came something even worse, and Edgar’s anger went over into a fury of hate.
“Edgar,” said his mother, “you’ll be forgetting everything you learned at school. You had better stay here this afternoon while we’re out driving and do a little studying.”
He clenched his small fists again. There she was at it again, humiliating him in front of his friend, publicly reminding him that he was still a child who had to go to school and whose presence was merely tolerated by his elders. This time, however, her intentions were altogether too obvious, and Edgar was satisfied to turn away without replying.
“Insulted again,” she said, smiling, and then to the baron, “Do you really think it’s so bad for him to spend an hour studying once in a while?”
To this—something in the child’s heart congealed—to this the baron, who called himself his friend and who had made fun of him for being a bookworm, made answer that an hour or two really couldn’t do any harm.
Was there an agreement between the two? Had they actually allied themselves against him?
“My father,” said the boy, his eyes flashing anger, “forbade my studying here. He wants me to get my health back here.” Edgar hurled this out with all his pride in his illness, clinging desperately to his father’s dictum and his father’s authority. It came out like a threat, and to his immense astonishment it took effect, seeming actually to have made both of them uncomfortable, his mother especially, for she turned her eyes aside and began to drum on the table nervously with her fingers. For a while there was a painful silence, broken finally by the baron, who said with a forced laugh:
“It’s just as you say, Eddie. I myself don’t have to take examinations any more. I failed in all my examinations long ago.”
Edgar gave no smile, but looked at the baron with a yearning, searching gaze, as if to probe to the innermost of his being. What was taking place in the baron’s soul? Something between him and Edgar had changed, and the child knew not what or why. His eyes wandered unsteadily, in his heart went a little rapid hammer, his first suspicion.

CHAPTER VII –THE BURNING SECRET

“WHAT has made them so different?” the child pondered while sitting opposite them in the carriage. “Why don’t they behave toward me as they did at first? Why does mamma avoid my eyes when I look at her? Why does he always try to joke when I’m around and make a silly of himself? They don’t talk to me as they did yesterday or the day before yesterday. Their faces even seem different. Mamma’s lips are so red she must have rouged them. I never saw her do that before. And he keeps frowning as though he were offended. Could I have said anything to annoy them? No, I haven’t said a word. It cannot be on my account that they’re so changed. Even their manner toward each other is not the same as it was. They behave as though they had been naughty and didn’t dare confess. They don’t chat the way they did yesterday, nor laugh. They’re embarrassed, they’re concealing something. They’ve got a secret between them that they don’t want to tell me. I’m going to find it out. I must, I don’t care what happens, I must. I believe I know what it is. It must be the same thing that grown-up people always shut me out from when they talk about it. It’s what books speak of, and it comes in operas when the men and women on the stage stand singing face to face with their arms spread out, and embrace, and shove each other away. It must have something to do with my French governess, who behaved so badly with papa and was dismissed. All these things are connected. I feel they are, but I don’t know how. Oh, to find it out, at last to find it out, that secret! To possess the key that opens all doors! Not to be a child any longer with everything kept hidden from one and always being held off and deceived. Now or never! I will tear it from them, that dreadful secret!”
A deep furrow cut itself between the child’s brows. He looked almost old as he sat in the carriage painfully cogitating this great mystery and never casting a single glance at the landscape, which was shading into all the delicate colors of the spring, the mountains in the freshened green of their pines, the valleys in the mistier greens of budding trees, shrubbery and young grass. All he had eyes for were the man and the woman on the seat opposite him, as though, with his hot gaze, as with an angling hook, he could snatch the secret from the shimmering depths of their eyes.
Nothing gives so keen an edge to the intelligence as a passionate suspicion. All the possibilities of an immature mind are developed by a trail leading into obscurity. Sometimes it is only a single light door that keeps children out of the world that we call the real world, and a chance puff of wind may blow it open.
Edgar, all at once, felt himself tangibly closer, closer than ever before, to the Unknown, the Great Secret. It was right next to him, still veiled and unriddled, but very near. It excited him, and it was this that lent him his sudden solemnity. Unconsciously he sensed that he was approaching the outer edges of childhood.
The baron and Edgar’s mother were both sensible of a dumb opposition in front of them without realizing that it emanated from the child. The presence of a third person in the carriage constrained them, and those two dark glowing orbs opposite acted as a check. They scarcely dared to speak or look up, and it was impossible for them to drop back into the light, easy conversational tone of the day before, so entangled were they already in ardent confidences and words suggestive of secret caresses. They would start a subject, promptly come to a halt, say a broken phrase or two, make another attempt, then lapse again into complete silence. Everything they said seemed always to stumble over the child’s obstinate silence and fall flat.
The mother was especially oppressed by her son’s sullen quiescence. Giving him a cautious glance out of the corners of her eyes, she was startled to observe, for the first time, in the manner Edgar compressed his lips, a resemblance to her husband when he was annoyed. At that particular moment, when she was playing “hide-and-seek” with an adventure, it was more than ordinarily discomfiting to be reminded of her husband. The boy, only a foot or two away, with his dark, restless eyes and that suggestion behind his pale forehead of lying in wait, seemed to her like a ghost, a guardian of her conscience, doubly intolerable there in the close quarters of the carriage. Suddenly, for one second, Edgar looked up and met his mother’s gaze. Instantly they dropped their eyes in the consciousness that they were spying on each other. Till then each had had implicit faith in the other. Now something had come between mother and child and made a difference. For the first time in their lives they set to observing each other, to separating their destinies, with secret hate already mounting in their hearts, though the feeling was too young for either to admit it to himself.
When the horses pulled up at the hotel entrance, all three were relieved. The excursion had been a failure, each of them felt, though thy did not say so. Edgar was the first to get out of the carriage. His mother excused herself for going straight up to her room, pleading a headache. She was tired and wanted to be by herself. Edgar and the baron were left alone together.
The baron paid the coachman, looked at his watch, and mounted the steps to the hall, paying no attention to Edgar and passed him with that easy sway of his slim back which had so enchanted the child that he had immediately begun to imitate the baron’s walk. The baron brushed past him, right past him. Evidently he had forgotten him and left him to stand there beside the driver and the horses as though he did not belong to him.
Something in Edgar broke in two as the man, whom in spite of everything he still idolized, slighted him like that. A bitter despair filled his heart when the baron left without so much as touching him with his cloak or saying a single word, when he, Edgar, was conscious of having done no wrong. His painfully enforced self-restraint gave way, the too heavy burden of dignity that he had imposed upon himself dropped from his narrow little shoulders, and he became the child again, small and humble, as he had been the day before. At the top of the steps he confronted the baron and said in a strained voice, thick with suppressed tears:
“What have I done to you that you don’t notice me any more? Why are you always like this with me now? And mamma, too? Why are you always sending me off? Am I a nuisance to you, or have I done anything to offend you?”
The baron was startled. There was something in the child’s voice that upset him at first, then stirred him to tenderness and sympathy for the unsuspecting boy.
“You’re a goose, Eddie. I’m merely out of sorts to-day. You’re a dear boy, and I really love you.” He tousled Edgar’s hair, yet with averted face so as not to be obliged to see those great moist, beseeching child’s eyes. The comedy he was playing was becoming painful. He was beginning to be ashamed of having trifled so insolently with the child’s love. That small voice, quivering with suppressed sobs, cut him to the quick. “Go upstairs now, Eddie. We’ll get along together this evening just as nicely as ever, you’ll see.”
“You won’t let mamma send me right off to bed, will you?”
“No, no, I won’t, Eddie,” the baron smiled. “Just go on up. I must dress for dinner.”
Edgar went, made happy for the moment. Soon, however, the hammer began to knock at his heart again. He was years older since the day before. A strange guest, Distrust, had lodged itself in his child’s breast.
He waited for the decisive test, at table. Nine o’clock came, and his mother had not yet said a word about his going to bed. Why did she let him stay on just that day of all days, she who was usually so exact? It bothered him. Had the baron told her what he had said! He was consumed with regret, suddenly, that he had run after the baron so trustingly. At ten o’clock his mother rose, and took leave of the baron, who, oddly, showed no surprise at her early departure and made no attempt to detain her as he usually did. The hammer beat harder and harder at Edgar’s breast.
Now he must apply the test with exceeding care. He, too, behaved as though he suspected nothing and followed his mother to the door. Actually, in that second, he caught a smiling glance that travelled over his head straight to the baron and seemed to indicate a mutual understanding, a secret held in common. So the baron had betrayed him! That was why his mother had left so early. He, Edgar, was to be lulled with a sense of security so that he would not get in their way the next day.
“Mean!” he murmured.
“What’s that?” his mother asked.
“Nothing,” he muttered between clenched teeth.
He, too, had his secret. His secret was hate, a great hate for the two of them.

CHAPTER VIII – SILENT HOSTILITY

THE tumult of Edgar’s conflicting emotions subsided into one smooth, clear feeling of hate and open hostility, concentrated and unadulterated. Now that he was certain of being in their way, the imposition of his presence upon them gave him a voluptuous satisfaction. Always accompanying them with the compressed strength of his enmity, he would goad them into madness. He gloated over the thought. The first to whom he showed his teeth was the baron, when he came downstairs in the morning and said “Hello, Edgar!” with genuine heartiness in his voice. Edgar remained sitting in the easy chair and answered curtly with a hard “G’d morning."
“Your mother down yet?”
Edgar kept his eyes glued to his newspaper.
“I don’t know.”
The baron was puzzled.
“Slept badly, Eddie?” The baron was counting on a joke to help him over the situation again, but Edgar merely tossed out a contemptuous “No” and continued to study the paper.
“Stupid,” the baron murmured, shrugging his shoulders and walked away. Hostilities had been declared.
Toward his mother Edgar’s manner was cool and polite. When she made an awkward attempt to send him off to the tennis-court, he gave her a quiet rebuff, and his smile and the bitter curl at the corners of his mouth showed that he was no longer to be fooled.
“I’d rather go walking with you, mamma,” he said with assumed friendliness, looking her straight in the eyes. His answer was obviously not to her taste. She hesitated and seemed to be looking for something.
“Wait for me here,” she decided at length and went into the dining-room for breakfast.
Edgar waited, but his distrust was lively, and his instincts, all astir, extracted a secret hostile intent from everything the baron and his mother now said. Suspicion was beginning to give him remarkable perspicacity sometimes. Instead, therefore, of waiting in the hall, as he had been bidden, he went outside to a spot from which he commanded a view not only of the main entrance but of all the exits from the hotel. Something in him scented deception. He hid himself behind a pile of wood, as the Indians do in the books, and when, about half an hour later, he saw his mother actually coming out of a side door carrying a bunch of exquisite roses and followed by the baron, the traitor, he laughed in glee. They seemed to be gay and full of spirits. Were they feeling relieved at having escaped him to be alone with their secret? They laughed as they talked, and turned into the road leading to the woods.
The moment had come. Edgar, as though mere chance had brought him that way, strolled out from behind the woodpile and walked to meet them, with the utmost composure, allowing himself ample time to feast upon their surprise. When they caught sight of him they were quite taken aback, he saw, and exchanged a glance of astonishment. The child advanced slowly, with an assumed nonchalant air, never removing his mocking gaze from their faces.
“Oh, here you are, Eddie. We were looking for you inside,” his mother said finally.
“The shameless liar!” the child thought, but held his lips set hard, keeping back the secret of his hate. The three stood there irresolutely, one watchful of the others.
“Well, let’s go on,” said the woman, annoyed, but resigned, and plucked one of the lovely roses to bite. Her nostrils were quivering, a sign in her of extreme anger. Edgar stood still, as though it were a matter of indifference to him whether they walked on or not, looked up at the sky, waited for them to start, then followed leisurely. The baron made one more attempt.
“There’s a tennis tournament to-day. Have you ever seen one?”
The baron was not worth an answer any more. Edgar merely gave him a scornful look and pursed his lips for whistling. That was his full reply. His hate showed its bared teeth.
Edgar’s unwished-for presence weighed upon the two like a nightmare. They felt very like convicts who follow their keeper gritting their teeth and clenching their fists in secret. Edgar neither did nor said anything out of the way, yet he became, every moment, more unbearable to them, with his watchful glances out of great moist eyes and his dogged sullenness which was like a prolonged growl at any attempt they made at an advance.
“Go on ahead of us,” his mother suddenly snapped, made altogether ill at ease by his intent listening to everything she and the baron were saying. “Don’t be hopping right at my toes. It makes me fidgety.”
Edgar obeyed. But at every few steps he would face about and stand still, waiting for them to catch up if they had lingered behind, letting his gaze travel over them diabolically and enmeshing them in a fiery net of hate, in which, they felt, they were being inextricably entangled. His malevolent silence corroded their good spirits like an acid, his gaze dashed extinguishing gall on their conversation. The baron made no other attempts to court the woman beside him, feeling, infuriatedly, that she was slipping away from him because her fear of that annoying, obnoxious child was cooling the passion he had fanned into a flame with so much difficulty. After repeated unsuccessful attempts at a conversation they jogged along the path in complete silence, hearing nothing but the rustling of the leaves and their own dejected footsteps.
There was active hostility now in each of the three. The betrayed child perceived with satisfaction how their anger gathered helplessly against his own little, despised person. Every now and then he cast a shrewd, ironic look at the baron’s sullen face and saw how he was muttering curses between gritted teeth and had to restrain himself from hurling them out at him. He also observed with sarcastic glee how his mother’s fury was mounting and that both of them were longing for an opportunity to attack him and send him away, or render him innocuous. But he gave them no opening, the tactics of his hate had been prepared too well in advance and left no spots exposed.
“Let us go back,” his mother burst out, feeling she could no longer control herself and that she must do something, if only cry out, under the imposition of this torture.
“A pity,” said Edgar quietly, “it’s so lovely.”
The other two realized the child was making fun of them, but they dared not retort, their tyrant having learned marvellously in two days the supreme art of self-control. Not a quiver in his face betrayed his mordant irony. Without another word being spoken they retraced the long way back to the hotel.
When Edgar and his mother were alone together in her room, her excitement was still seething. She tossed her gloves and parasol down angrily. Edgar did not fail to note these signs and was aware that her electrified nerves would seek to discharge themselves, but he courted an outburst and remained in her room on purpose. She paced up and down, seated herself, drummed on the table with her fingers, and jumped up again.
“How untidy you look. You go around filthy. It’s a disgrace. Aren’t you ashamed of yourself—a boy of your age!”
Without a word of opposition Edgar went to his mother’s toilet table and washed and combed himself. His cold, obdurate silence and the ironic quiver of his lips drove her to a frenzy. Nothing would have satisfied her so much as to give him a sound beating.
“Go to your room,” she screamed, unable to endure his presence a second longer. Edgar smiled and left the room.
How the two trembled before him! How they dreaded every moment in his presence, the merciless grip of his eyes! The worse they felt the more he gloated, and the more challenging became his satisfaction. Edgar tortured the two defenceless creatures with the almost animal cruelty of children. The baron, because he had not given up hope of playing a trick on the lad and was thinking of nothing but the goal of his desires, could still contain his anger, but Edgar’s mother was losing her hold upon herself and kept constantly slipping. It was a relief to her to be able to shriek at him.
“Don’t play with your fork,” she cried at table. “You’re an ill-bred monkey. You don’t deserve to be in the company of grown-up people.”
Edgar smiled, with his head tipped a trifle to one side. He knew his mother’s outburst was a sign of desperation and took pride in having made her betray herself. His manner and glance were now as composed as a physician’s. In previous days he might have answered back rudely so as to annoy her. But hate teaches many things, and quickly. How he kept quiet, and still kept quiet, and still kept quiet, until his mother, under the pressure of his silence, began to scream. She could stand it no longer. When they rose from table and Edgar with his matter-of-course air of attachment preceded to follow her and the baron, her pent-up anger suddenly burst out. She cast prudence to the winds and let out the truth. Tortured by his crawling presence she reared like a horse pestered by crawling flies.
“Why do you keep tagging after me like a child of three? I don’t want you around us all the time. Children should not always be with their elders. Please remember that. Spend an hour or two by yourself for once. Read something, or do whatever you want. Leave me alone. You make me nervous with your creepy ways and that disgusting hang-dog air of yours!”
He had wrested it from her at last—the confession! He smiled, while the baron and his mother seemed embarrassed. She swung about, turning her back, and was about to leave, in a fury with herself for having admitted so much to her little son, when Edgar’s voice came, saying coolly:
“Papa does not want me to be by myself here. He made me promise not to be wild, and to stay with you.” Edgar emphasized “Papa,” having noticed on the previous occasion when he used the word that it had had a paralyzing effect upon both of them. In some way or other, therefore, he inferred, his father must be implicated in this great mystery and must have a secret power over them, because the very mention of him seemed to frighten and distress them. They said nothing this time either. They laid down their arms.
The mother left the room with the baron, and Edgar followed behind, not humbly like a servitor, but hard, strict, inexorable, like a guard over prisoners, rattling the chains against which they strained in vain. Hate had steeled his child’s strength. He, the ignorant one, was stronger than the two older people whose hands were held fast by the great secret.

CHAPTER IX – THE LIARS

TIME was pressing. The baron’s holiday would soon come to an end, and the few days that remained must be exploited to the full. There was no use, both he and Edgar’s mother felt, trying to break down the excited child’s pertinacity. So they resorted to the extreme measure of disgraceful evasion and flight, merely to escape for an hour or two from under his yoke.
“Please take these letters and have them registered at the post-office,” his mother said to Edgar in the hall, while the baron was outside ordering a cab. Edgar, remembering that until then his mother had sent the hotel boys on her errands, was suspicious. Were they hatching something against him? He hesitated.
“Where will you wait for me?”
“Here.”
“For sure?”
“Yes.”
“Now be sure to. Don’t leave before I come back. You’ll wait right here in the hall, won’t you?” In the consciousness of his superiority he had adopted a commanding tone with his mother. Many things had changed since the day before yesterday.
At the door he encountered the baron, to whom he spoke for the first time in two days.
“I am going to the post-office to register these letters. My mother is waiting for me. Please do not go until I come back.”
The baron hastened past him.
“All right. We’ll wait.”
Edgar ran at top speed to the post-office, where he had to wait while a man ahead of him asked a dozen silly questions. Finally his turn came, and at last he was free to run back to the hotel, which he reached just in time to see the couple driving off. He turned rigid with anger, and had the impulse to pick up a stone and throw it at them. So they had escaped him after all, but by what a mean, contemptible lie! He had discovered the day before that his mother lied, but that she could so wantonly disregard a definite, expressed promise, shattered his last remnant of confidence. He could not understand life at all any more, now that he realized that the words which he had thought clothed a reality were nothing more than bursting bubbles. But what a dreadful secret it must be that drove grown-up people to such lengths, to lie to him, a child, and to steal away like criminals! In the books he had read, men deceived and murdered one another for money, power, empire, but what was the motive here? What were his mother and the baron after? Why did they hide from him? What were they, with their lies, trying to conceal? He racked his brain for answers to the riddle. Vaguely he divined that this secret was the bolt which, when unlocked, opened the door to let out childhood, and to master it meant to be grown up, to be a man at last. Oh, to know what it was! But he could no longer think clearly. His rage at their having escaped him was like a fire that sent scorching smoke into his eyes and kept him from seeing.
He ran to the woods and in the nick of time reached a quiet dark spot, where no one could see him, and burst into tears.
“Liars! Dogs! Mean—mean—mean!”
He felt he must scream the words out to relieve himself of his frenzy. All the pent-up rage, impatience, annoyance, curiosity, impotence, and the sense of betrayal of the last few days, which he had suppressed in the fond belief that he was an adult and must behave like an adult, now gushed from him in a fit of weeping and sobbing. It was the final crying spell of his childhood. For the last time he was giving in to the bliss of weeping like a woman. In that moment of uncontrolled fury his tears washed away his whole childhood, trust, love, credulity, respect.
The lad who returned to the hotel was different from the child that had left it. He was cool and level-headed. He went first to his room and washed his face carefully so that the two should not enjoy the triumph of seeing the traces of his tears. Then he planned his strategy and waited patiently, without the least agitation.
There happened to be a good many guests in the hall when the carriage pulled up at the door. Two gentlemen were playing chess, a few others were reading their papers, and a group of ladies sat together talking. Edgar sat among them quietly, a trifle pale, with wavering glances. When his mother and the baron appeared in the doorway, rather embarrassed at encountering him so soon, and began to stammer out their excuses prepared in advance, he confronted them calmly, and said to the baron in a tone of challenge:
“I have something to say to you, sir.”
“Very well, later, a little later.”
Edgar, pitching his voice louder and enunciating every word clearly and distinctly, said, so that everyone in the hall could hear:
“No, now. You behaved like a villain. You knew my mother was waiting for me, and you——”
“Edgar!” cried his mother, feeling all glances upon her, and swooped down on him. But Edgar, realizing that she wanted to shout him down, screamed at the top of his voice:
“I say again, in front of everybody, you lied, you lied disgracefully. It was a dirty trick.”
The baron went white, the people stared, some laughed. The mother clutched the boy, who was quivering with excitement, and stammered out hoarsely:
“Go right up to your room, or I’ll give you a beating right here in front of everybody.”
But Edgar had already calmed down. He regretted he had been so violent and was discontented with himself that he had not coolly challenged the baron as he had intended to do. But his anger had been stronger than his will. He turned and walked to the staircase leisurely, with an air of perfect composure.
“You must excuse him,” the mother still went on, stammering, confused by the rather wicked glances fixed upon her, “he’s a nervous child, you know.”
She was afraid of nothing so much as a scandal, and she knew she must assume innocence. Instead, therefore, of taking to instant flight, she went up to the desk and asked for her mail and made several other inquiries before rustling up the stairs as though nothing had happened. But behind her, she was quite conscious, she had left a wake of whispered comment and suppressed giggling. On the first landing she hesitated, the rest of the steps she mounted more slowly. She was always unequal to a serious situation and was afraid of the inevitable explanation with Edgar. She was guilty, she could not deny that, and she dreaded the child’s curious gaze, which paralyzed her and filled her with uncertainty. In her timidity she decided to try gentleness, because in a battle the excited child, she knew, was the stronger.
She turned the knob gently. Edgar was sitting there quiet and cool, his eyes, turned upon her at her entrance, not even betraying curiosity. He seemed to be very sure of himself.
“Edgar,” she began, in the motherliest of tones, “what got into you? I was ashamed of you. How can one be so ill-bred, especially a child to a grown-up person? You must ask the baron’s pardon at once.”
“I will not.”
As he spoke Edgar was looking out of the window, and his words might have been meant for the trees. His sureness was beginning to astonish his mother.
“Edgar, what’s the matter with you? You’re so different from what you were. You used to be a good, sensible child with whom a person could reason. And all at once you act as though the devil had got into you. What have you got against the baron? You liked him so much at first. He was so nice to you.”
“Yes, because he wanted to make your acquaintance.”
“Nonsense. How can you think anything like that?"
The child flared up.
“He’s a liar. He’s false through and through. Whatever he does is calculated and common. He wanted to get to know you, so he made friends with me and promised me a dog. I don’t know what he promised you, or why he’s so friendly with you, but he wants something of you, too, mamma, positively he does. If he didn’t, he wouldn’t be so polite and friendly. He’s a bad man. He lies. Just take a good look at him once, and see how false his eyes are. Oh, I hate him!”
“Edgar, how can you talk like that!” She was confused and did not know what to reply. The feeling stirred in her that the child was right.
“Yes, he’s a bad man, you can’t make me believe he isn’t. You must see he is. Why is he afraid of me? Why does he try to keep out of my way? Because he knows I can see through him and his badness."
“How can you talk like that?” she kept protesting feebly. Her brain seemed to have dried up.
All of a sudden a great fear came upon her, whether of the baron or the boy, she knew not. Edgar saw that his warning was taking effect, and he was lured on to win her over to his side and have a comrade in his hate and hostility toward the baron. He went over to her gently, put his arms about her, and said in a voice flattering with the excitement quivering in it:
“Mamma, you yourself must have noticed that it isn’t anything good that he wants. He’s made you quite different. You’re the one that’s changed, not I. He set you against me just to have you to himself. I’m sure he means to deceive you. I don’t know what he promised you, but whatever it is, he doesn’t intend to keep his promise. You ought to be careful of him. A man who will lie to one person will lie to another person, too. He’s a bad, bad man. You mustn’t trust him.”
Edgar’s voice, soft and almost tearful, seemed to speak out of her own heart. Since the day before an uncomfortable feeling had been rising in her which told her the same, with growing emphasis. But she was ashamed to tell her own child he was right, and she took refuge, as so many do when under the stress of overwhelming feeling, in rude rejoinder. She straightened herself up.
“Children don’t understand such things. You have no right to mix into such matters. You must behave yourself. That’s all.”
Edgar’s face congealed again.
“Very well. I have warned you.”
“Then you won’t ask the baron’s pardon?”
“No.”
They stood confronting each other, and the mother knew her authority was at stake.
“Then you will stay up here and eat by yourself, and you won’t be allowed to come to table and sit with us until you have asked his pardon. I’ll teach you manners. You won’t budge from this room until I give you permission to, do you hear?”
Edgar smiled. That cunning smile seemed to be part of his lips now. Inwardly he was angry at himself. How foolish to have let his heart run away with him again and to have tried to warn her, the liar.
His mother rustled out without giving him another glance. That caustic gaze of his frightened her. The child had become an absolute annoyance to her since she realized that he had his eyes open and said the very things she did not want to know or hear. It was uncanny to have an inner voice, her conscience, dissevered from herself, incorporated in her child, going about as her child, warning her and making fun of her. Until then the child had stayed alongside of her life, as an ornament, a toy, a thing to love and have confidence in, now and then perhaps a burden, but always something that floated along in the same current as her own life, keeping even pace with it. For the first time this something reared itself up and opposed her will. A feeling akin to hate mingled itself in her thoughts of her child now. And yet, as she was descending the stairs, a little tired, childish voice came from her own breast, saying, “You ought to be careful of him.”
On one of the landings was a mirror. The gleam of it struck her eyes, and she paused to scrutinize herself questioningly. She looked deeper and deeper into her own face until the lips of her image parted in a light smile and formed themselves as if to utter a dangerous word. The voice within her was still speaking, but she threw back her shoulders as though to shake off all those invisible thoughts gave her reflection in the glass a bright glance, caught up her skirt, and descended the rest of the stairs with the determined manner of a player who has tossed his last coin down on the table

CHAPTER X – ON THE TRAIL

THE waiter, after serving Edgar with dinner in his room, closed and locked the door behind him. The child started up in a rage. His mother’s doings! She must have given orders for him to be locked in like a vicious beast.
“What’s going on downstairs,” he brooded grimly, “while I am locked in up here? What are they talking about, I wonder? Is the mystery taking place, and am I missing it? Oh, this secret that I scent all around me when I am with grown-ups, this thing that they shut me out from at night, and that makes them lower their voices when I come upon them unawares, this great secret that has been near me for days, close at hand, yet still out of reach. I’ve done everything to try to get at it.”
Edgar recalled the time when he had pilfered books from his father’s library and had read them, and found they contained the mystery, though he could not understand it. There must be some sort of seal, he concluded, either in himself or in the others that had first to be removed before the mystery could be fathomed. He also recalled how he had begged the servant-girl to explain the obscure passages in the books and she had only laughed at him.
“Dreadful,” he thought, “to be a child, full of curiosity, and yet not to be allowed even to ask for information, always to be ridiculed by the grown-ups, as if one were a stupid good-for-nothing. But never mind, I’m going to find it out, and very soon, I feel sure I will. Already part of it is in my hands, and I mean not to let go till I hold the whole of it."
He listened to find out if anyone were coming to the room. Outside, the trees were rustling in a strong breeze, which caught up the silvery mirror of the moonlight and dashed it in shivering bits through the network of the branches.
“It can’t be anything good that they intend to do, else they wouldn’t have used such mean little lies to get me out of their way. Of course, they’re laughing at me, the miserable creatures, because they’re rid of me at last. But I’ll be the one to laugh next. How stupid of me to allow myself to be locked in this room and give them a moment to themselves, instead of sticking to them like a burr and watching their every move. I know the grown-ups are always incautious, and they will be giving themselves away, too. Grown-ups think we’re still babies and always go to sleep at night. They forget we can pretend to be asleep and can go on listening, and we can make out we’re stupid when we’re really very bright.”
Edgar smiled to himself sarcastically when at this point his thoughts reverted to the birth of a baby cousin. The family in his presence had pretended to be surprised, and he had known very well they were not surprised, because for weeks he had heard them, at night when they thought he was asleep, discussing the coming event. And he resolved to fool his mother and the baron in the same way.
“Oh, if only I could peep through the key-hole and watch them while they fancy they’re alone and safe. Perhaps it would be a good idea to ring, and the boy would come and open the door and ask what I want. Or I could make a terrible noise smashing things, and then they’d unlock the door and I’d slip out.”
On second thought he decided against either plan, as incompatible with his pride. No one should see how contemptibly he had been treated, and he would wait till the next day.
From beneath his window came a woman’s laugh. Edgar started. Perhaps it was his mother laughing. She had good cause to laugh and make fun of the helpless little boy who was locked up when he was a nuisance and thrown into a corner like a bundle of rags. He leaned, circumspectly out of the window and looked. No, it wasn’t his mother, but one of a group of gay girls teasing a boy.
In looking out Edgar observed that his window was not very high above the ground, and instantly it occurred to him to jump down and go spy on his mother and the baron. He was all fire with the joy of his resolve, feeling that now he had the great secret in his grasp. There was no danger in it. No people were passing by—and with that he had jumped out. Nothing but the light crunch of the gravel under his feet to betray his action.
In these two days, stealing around and spying had become the delight of his life, and intense bliss, mingled with a faint tremor of alarm, filled him now as he tiptoed around the outside of the hotel, carefully avoiding the lights. He looked first into the dining-room. Their seats were empty. From window to window he went peeping, always outside the hotel for fear if he went inside he might run up against them in one of the corridors. Nowhere were they to be seen, and he was about to give up hope when he saw two shadows emerge from a side entrance—he shrank and drew back into the dark—and his mother and her inseparable escort came out.
In the nick of time, he thought. What were they saying? He couldn’t hear, they were talking in such low voices and the wind was making such an uproar in the trees. His mother laughed. It was a laugh he had never before heard from her, a peculiarly sharp, nervous laugh, as though she had suddenly been tickled. It made a curious impression on the boy and rather startled him.
“But if she laughs,” he thought, “it can’t be anything dangerous, nothing very big and mighty that they are concealing from me.” He was a trifle disillusioned. “Yet, why were they leaving the hotel? Where were they going alone together in the night?”
Every now and then great drifts of clouds obscured the moon, and the darkness was then so intense that one could scarcely see the white road at one’s feet, but soon the moon would emerge again and robe the landscape in a sheet of silver. In one of the moments when the whole countryside was flooded in brilliance Edgar saw the two silhouettes going down the road, or rather one silhouette, so close did they cling together, as if in terror. But where were they going? The fir-trees groaned, the woods were all astir, uncannily, as though from a wild chase in their depths.
“I will follow them,” thought Edgar. “They cannot hear me in all this noise.”
Keeping to the edge of the woods, in the shadow, from which he could easily see them on the clear white road, he tracked them relentlessly, blessing the wind for making his footsteps inaudible and cursing it for carrying away the sound of their talk. It was not until he heard what they said that he could be sure of learning the secret.
The baron and his companion walked on without any misgivings. They felt all alone in the wide resounding night and lost themselves in their growing excitement, never dreaming that on the high edges of the road, in the leafy darkness, every movement of theirs was being watched, and a pair of eyes was clutching them in a wild grip of hate and curiosity.
Suddenly they stood still, and Edgar, too, instantly stopped and pressed close up against a tree, in terror that they might turn back and reach the hotel before him, so that his mother would discover his room was empty and learn that she had been followed. Then he would have to give up hope of ever wresting the secret from them. But the couple hesitated. Evidently there was a difference of opinion between them. Fortunately at that moment the moon was shining undimmed by clouds, and he could see everything clearly. The baron pointed to a side-path leading down into the valley, where the moonlight descended, not in a broad flood of brilliance, but only in patches filtering here and there through the heavy foliage.
“Why does he want to go down there?” thought Edgar.
His mother, apparently, refused to take the path, and the baron was trying to persuade her. Edgar could tell from his gestures that he was talking emphatically. The child was alarmed. What did this man want of his mother? Why did he attempt—the villain!—to drag her into the dark? From his books, to him the world, came live memories of murder and seduction and sinister crime. There, he had it, the baron meant to murder her. That was why he had kept him, Edgar, at a distance, and enticed her to this lonely spot. Should he cry for help? Murder! He wanted to shriek, but his throat and lips were dry and no sound issued from his mouth. His nerves were tense as a bow-string, he could scarcely stand upright on his shaking knees, and he put out his hand for support, when, crack, crack! a twig snapped in his grasp.
At the sound of the breaking twig the two turned about in alarm and stared into the darkness. Edgar clung to the tree, his little body completely wrapped in obscurity, quiet as death. Yet they seemed to have been frightened.
“Let’s go home,” he could now hear his mother say anxiously, and the baron, who, evidently, was also upset, assented. Pressed close against each other, they walked back very slowly. Their embarrassment was Edgar’s good fortune. He got down on all fours and crept, tearing his hands and clothes on the brambles, through the undergrowth to the turn of the woods, from where he ran breathlessly back to the hotel and up the stairs to his room. Luckily the key was sticking on the outside, and in one second he was in his room lying on the bed, where he had to rest a few moments to give his pounding heart a chance to quiet down. After two or three minutes he got up and looked out of the window to await their return.
They must have been walking very slowly indeed. It took them an eternity. Circumspectly he peeped out of the shadowed frame. There, at length, they came at a snail’s pace, the moonlight shining on their clothes. They looked like ghosts in the greenish shimmer, and the delicious horror came upon him again whether it really might have been a murder, and what a dreadful catastrophe he had averted by his presence. He could clearly see their faces, which looked chalky in the white light. His mother had an expression of rapture that in her was strange to him, while the baron looked hard and dejected. Probably because he had failed in carrying out his purpose.
They were very close to the hotel now, but it was not until they reached the steps that their figures separated from each other. Would they look up? Edgar waited eagerly. No.
“They have forgotten all about me,” he thought wrathfully, and then, in triumph, “but I haven’t forgotten you. You think I am asleep or non-existent, but you’ll find out you’re mistaken. I’ll watch every step you take until I have got the secret out of you, you villain, the dreadful secret that keeps me awake nights. I’ll tear the strings that tie you two together. I am not going to go to sleep.”
As the couple entered the doorway, their shadows mingled again in one broad band that soon dwindled and disappeared. And once more the space in front of the hotel lay serene in the moonlight, like a meadow of snow.

CHAPTER XI – THE SURPRISE ATTACK

EDGAR moved away from the window, breathing heavily, in a shiver of horror. A gruesome mystery of this sort had never touched his life before, the bookish world of thrilling adventure, excitement, deception and murder having always belonged to the same realm as the wonderland of fairy tales, the realm of dreams, far away, in the unreal and unattainable. Now he was plunged right into the midst of this fascinatingly awful world, and his whole being quivered deliriously. Who was this mysterious being who had stepped into his quiet life? Was he really a murderer? If not, why did he always try to drag his mother to a remote, dark spot? Something dreadful, Edgar felt certain, was about to happen. He did not know what to do. In the morning he would surely write or telegraph his father—or why not that very moment? His mother was not in her room yet, but was still with that horrid person.
The outside of the door to Edgar’s room was hung with a portière, and he opened his door softly now, closed it behind him, and stuck himself between the door and the portière, listening for his mother’s steps in the corridor, determined not to let her stay by herself a single instant.
The corridor, at this midnight hour, was quiet and empty and lighted faintly by a single gas jet. The minutes stretched themselves into hours, it seemed, before he heard cautious footsteps coming up the stairs. He strained his ears to listen. The steps did not move forward with the quick, regular beat of someone making straight for his room, but sounded hesitating and dragging as though up a steep, difficult climb. Edgar also caught the sound of whispering, a pause, then whispering again. He was a-quiver with excitement. Was it both of them coming up together? Was the creature still sticking to her? The whispering was too low and far away for him to catch what they were saying. But the footsteps, though slowly and with pauses between, were drawing nearer. And now he could hear the baron’s voice—oh, how he hated the sound of it!—saying something in a low, hoarse tone, which he could not get, and then his mother answering as though to ward something off:
“No, no, not tonight!”
Edgar’s excitement rose to fever heat. As they came nearer he would be bound to catch everything they said. Each inch closer that they drew was like a physical hurt in his breast, and the baron’s voice, how ugly it seemed, that greedy, grasping disgusting voice.
“Don’t be cruel. You were so lovely this evening.”
“No, no, I mustn’t. I can’t. Let me go!”
There was such alarm in his mother’s voice that the child was terrified. What did the baron want her to do? Why was she afraid?
They were quite close up to him now, apparently right in front of the portière. A foot or two away from them was he, trembling, invisible, with a bit of drapery for his only protection.
Edgar heard his mother give a faint groan as though her powers of resistance were weakening.
But what was that? Edgar could hear that they had passed his mother’s door and had kept on walking down the corridor. Where was he dragging her off to? Why was she not replying any more? Had he stuffed his hand kerchief into her mouth and was he squeezing her throat?
Wild with this thought, Edgar pushed the portière aside and peeped out at the two figures in the dim corridor. The baron had his arm round the woman’s waist and was forcing her along gently, evidently with little resistance from her. He stopped at his own door.
“He wants to drag her in and commit the foul deed,” though the child, and dashing the portière aside he rushed down the hall upon them.
His mother screamed; something came leaping at her out of the dark, and she seemed to fall in a faint. The baron held her up with difficulty. The next instant he felt a little fist dealing him a blow that smashed his lips against his teeth, and a little body clawing at him catlike. He released the terrified woman, who quickly made her escape, and, without knowing against whom, he struck out blindly.
The child knew he was the weaker of the two, yet he never yielded. At last, at last the great moment had come when he could unburden himself of all his betrayed love and accumulated hate. With set lips and a look of frenzy on his face he pounded away at the baron with his two small fists.
By this time the baron had recognized his assailant. He, too, was primed with hate of the little spy who had been dogging him and interfering with his sport, and he hit back, striking out blindly. Edgar groaned once or twice, but did not let go, and did not cry for help. They wrestled a fraction of a minute in the dark corridor grimly and sullenly without the exchange of a single word. But pretty soon the baron came to his senses and realizing how absurd was this duel with a half-grown boy he caught hold of Edgar to throw him off. But Edgar, feeling his muscles weakening and conscious that the next moment he would be beaten, snapped, in a fury, at the strong, firm hand gripping at the nape of his neck. The baron could not restrain a slight outcry, and let go of Edgar, who seized the opportunity to run to his room and draw the bolt.
The midnight struggle had lasted no more than a minute. No one in any of the rooms along the corridor had caught a sound of it. Everything was silent, wrapped in sleep.
The baron wiped his bleeding hand with his handkerchief and peered into the dark uneasily to make sure no one had been watching or listening. All he saw was the one gas jet winking at him, he thought, sarcastically.

CHAPTER XII — THE TEMPEST

EDGAR woke up the next morning dazed, wondering whether it had not been a horrid dream, and with the sickly feeling that hangs on after a nightmare, his head leaden and his body like a piece of wood. It was only after a minute or so that he realized with a sort of alarm that he was still in his day clothes. He jumped out of bed and went to look at himself in the mirror. The image of his own pale, distorted face, with his hair all rumpled and a red, elongated swelling on his forehead, made him recoil with a shudder. It brought back to him the actuality painfully. He recalled the details of the battle in the corridor, and his rushing back to his room and throwing himself on to the bed dressed. He must have fallen asleep thus and dreamed everything over again, only worse and mingled with the warmish smell of fresh flowing blood.
Footsteps crunched on the gravel beneath his window, voices rose like invisible birds, and the sun shone deep into the room. “It must be very late,” he thought, glancing at his watch. But the hands pointed to midnight. In the excitement of the day before he had forgotten to wind it up. This uncertainty, this hanging suspended in time, disturbed him, and his sense of disgust was increased by his confusion of mind as to what had actually occurred. He dressed quickly and went downstairs, a vague sense of guilt in his heart.
In the breakfast-room his mother was sitting at their usual table, alone. Thank goodness, his enemy was not present. Edgar would not have to look upon that hateful face of his. And yet, as he went to the table, he was by no means sure of himself.
“Good morning,” he said.
His mother made no reply, nor even so much as glanced up, but kept her eyes fixed in a peculiarly rigid stare on the view from the window. She looked very pale, her eyes were red-rimmed, and there was that quivering of her nostrils which told so plainly how wrought up she was. Edgar bit his lips. Her silence bewildered him. He really did not know whether he had hurt the baron very much or whether his mother had any knowledge at all of their encounter. The uncertainty plagued him. But her face remained so rigid that he did not even attempt to look up for fear that her eyes, now hidden behind lowered lids, might suddenly raise their curtains and pop out at him. He sat very still, not daring to make the faintest sound, and raising the cup to his lips and putting it back on the saucer with the utmost caution, and casting furtive glances, from time to time, at his mother’s fingers, which played with her spoon nervously and seemed, in the way they were bent, to show a secret anger.
For a full quarter of an hour he sat at the table in an oppressive expectancy of something that never came. Not a single word from her to relieve his tension. And now as his mother rose, still without any sign of having noticed his presence, he did not know what to do, whether to remain sitting at the table or to go with her. He decided upon the latter, and followed humbly, though conscious how ridiculous was his shadowing of her now. He reduced his steps so as to fall behind, and she, still studiously refraining from noticing him, went to her room. When Edgar reached her door he found it locked.
What had happened? He was at his wits’ end. His assurance of the day before had deserted him. Had he done wrong, after all, in attacking the baron? And were they preparing a punishment for him or a fresh humiliation? Something must happen, he was positive, something dreadful, very soon.
Upon him and his mother lay the sultriness of a brewing tempest. They were like two electrified poles that would have to discharge themselves in a flash. And for four solitary hours the child dragged round with him, from room to room, the burden of this premonition, until his thin little neck bent under the invisible yoke, and by midday it was a very humble little fellow that took his seat at table.
“How do you do?” he ventured again, feeling he had to rend this silence, ominous as a great black storm cloud. But still his mother made no response, keeping her gaze fixed beyond him.
Edgar, in renewed alarm, felt he was in the presence of a calculated, concentrated anger such as he had never before encountered. Until then his mother’s scoldings had been outbursts of nervousness rather than of ill feeling and soon melted into a mollifying smile. This time, however, he had, as he sensed, brought to the surface a wild emotion from the deeps of her being, and this powerful something that he had evoked terrified him. He scarcely dared to eat. His throat was parched and knotted into a lump.
His mother seemed not to notice what was passing in her son, but when she got up she turned, with a casual air, and said:
“Come up to my room afterwards, Edgar, I have something to say to you.”
Her tone was not threatening, but so icy that Edgar felt as though each word were like a link in an iron chain being laid round his neck. His defiance had been crushed out of him. Silently, with a hang-dog air, he followed her up to her room.
In the room she prolonged his agony by saying nothing for several minutes, during which he heard the striking of the clock, and outside a child laughing, and within his own breast his heart beating like a trip-hammer. Yet she, too, could not be feeling so very confident of herself either, because she kept her eyes averted and even turned her back while speaking to him.
“I shall say nothing to you about the way you behaved yesterday. It was unpardonable, and it makes me feel ashamed to think of it. You have to suffer the consequences now of your own conduct. All I mean to say to you is that this is the last time you will be allowed to associate with your elders. I have just written to your father that either you must be put under a tutor or sent to a boarding-school where you will be taught manners. I sha’n’t be bothered with you any more.”
Edgar stood with bowed head, feeling that this was only the preliminary, a threat of the real thing coming, and he waited uneasily for the sequel.
“You will ask the baron’s pardon.” Edgar gave a start, but his mother would not be interrupted. “The baron left to-day, and you will write him a letter which I shall dictate.” Edgar again made a movement, which his mother firmly disregarded. “No protestations. Here is the paper, and here are the pen and the ink. Sit down.”
Edgar looked up. Her eyes were steely with an inflexible determination. This hardness and composure in his mother were quite new and strange. He was frightened, and seated himself at the desk, keeping his face bent low.
“The date—upper right-hand corner. Have you written it? Space. Dear Sir, colon. Next line. I have just learned to my regret—got that?—to my regret that you have already left Summering. Two m’s in Summering. And so I must do by letter what I had intended to do in person, that is—faster, Edgar, you don’t have to draw each letter—beg your pardon for what I did yesterday. As my mother told you, I am just convalescing from a severe illness and am very excitable. On account of my condition, I often exaggerate things and the next moment I am sorry for it.”
The back bent over the desk straightened up. Edgar turned in a flash. His defiance had leapt into life again.
“I will not write that. It isn’t true.”
“Edgar!”
“It is not true. I haven’t done anything that I should be sorry for. I haven’t done anything bad that I need ask anybody’s pardon for. I simply came to your rescue when you called for help.”
Every drop of blood left her lips, her nostrils widened.
“I called for help? You’re crazy.”
Edgar got angry and jumped up from his chair.
“Yes, you did call for help, in the corridor, when he caught hold of you. You said, ‘Let me go, let me go,’ so loud that I heard it in my room.”
“You lie. I never was in the corridor with the baron. He went with me only as far as the foot of the stairs——”
Edgar’s heart stood still at the barefacedness of the lie. He stared at her with glassy eyeballs, and cried in a voice thick and husky with passion:
“You—were not—in the hall? And he—he did not have his arm round you?”
She laughed a cold, dry laugh.
“You were dreaming.”
That was too much. The child, by this time, knew that adults lie and resort to impudent little evasions, lies that slip through fine sieves, and cunning ambiguities. But this downright denial of an absolute fact, face to face, threw him into a frenzy.
“Dreaming, was I? Did I dream this bump on my forehead, too?”
“How do I know whom you’ve been rowdying with? But I am not going to argue with you. You are to obey orders. That’s all. Sit down and finish the letter.” She was very pale and was summoning all her strength to keep on her feet.
In Edgar, a last tiny flame of credulity went out. To tread on the truth and extinguish it as one would a burning match was more than he could stomach. His insides congealed in an icy lump, and everything he now said was in a tone of unrestrained, pointed maliciousness.
“So I dreamed what I saw in the hall, did I? I dreamed this bump on my forehead, and that you two went walking in the moonlight and he wanted to make you go down the dark path into the valley? I dreamed all that, did I? What do you think, that I am going to let myself be locked up like a baby? No, I am not so stupid as you think. I know what I know.”
He stared into her face impudently. To see her child’s face close to her own distorted by hate broke her down completely. Her passion flooded over in a tidal wave.
“Sit down and write that letter, or——”
“Or what?” he sneered.
“Or I’ll give you a whipping like a little child.”
Edgar drew close to her and merely laughed sardonically.
With that her hand was out and had struck his face. Edgar gave a little outcry, and, like a drowning man, with a dull rushing in his ears and flickerings in his eyes, he struck out blindly with both fists. He felt he encountered something soft, a face, heard a cry....
The cry brought him to his senses. Suddenly he saw himself and his monstrous act—he had struck his own mother.
A dreadful terror came upon him, shame and horror, an impetuous need to get away seized him, to sink into the earth; he wanted to fly far away, far away from those eyes that were upon him. He made for the door and in an instant was gone, down the stairs, through the lobby, out on the road. Away, away, as though a pack of ravening beasts were at his heels.

CHAPTER XIII – DAWNING PERCEPTION

AFTER he had put a long stretch of road between him and the hotel, Edgar stopped running. He was panting heavily, and he had to lean against a tree to get his breath back and recover from the trembling of his knees. The horror of his own deed, from which he had been fleeing, clutched at his throat and shook him as with a fever. What should he do now? Where should he run away to? He was already feeling a sinking sensation of loneliness, there in the woods, only a mile or so from the house. Everything seemed different, unfriendlier, unkinder, now that he was alone and helpless. The trees that only the day before had whispered to him like brothers now gathered together darkly as if in threat. This solitariness in the great unknown world dazed the child. No, he could not stand alone yet. But to whom should he go? Of his father, who was easily excited and unapproachable, he was afraid. Besides, his father would send him straight back to his mother, and Edgar preferred the awfulness of the unknown to that. He felt as though he could never look upon his mother’s face again without remembering that he had struck her with his fist.
His grandmother in Bains occurred to him. She was so sweet and kind and had always petted him and come to his rescue when, at home, he was to be the victim of an injustice. He would stay with her until the first storm of wrath had blown over, and then he would write to his parents to ask their forgiveness. In this brief quarter of an hour he had already been so humbled by the mere thought of his inexperienced self standing alone in the world that he cursed the stupid pride that a mere stranger’s lying had put into him. He no longer wanted to be anything but the child he had been, obedient and patient and without the arrogance that he now felt to be excessive.
But how to reach Bains? He took out his little pocketbook and blessed his luck star that the ten-dollar gold piece given to him on his birthday was there safe and sound. He had never got himself to break it. Daily he had inspected his purse to see if it was there and to feast his eyes on the sight of it and gratefully polish it with his handkerchief until it shone like a tiny sun. But would the ten dollars be enough? He had travelled by train many a time without thinking that one had to pay, and still less how much one paid, whether ten or a hundred dollars. For the first time he got an inkling that there were facts in life upon which he had never reflected, and that all the many things that surrounded him and he had held in his hands and toyed with somehow contained a value of their own, a special importance. An hour before he had thought he knew everything. Now he realized he had passed by a thousand mysteries and problems without noticing them, and was ashamed that his poor little wisdom had stumbled over the first step it took into life. He grew more and more discouraged, and his footsteps lagged as he drew near the station.
How often he had dreamed of this flight from home, of making a dash for the great Life, becoming king or emperor, soldier or poet! And now he looked timidly at the bright little building ahead of him and thought of nothing but whether his ten dollars would bring him to his grandmother at Bains.
The rails stretched away monotonously into the country, the station was deserted. Edgar went to the window shyly and asked, whispering so that nobody but the ticket-seller should hear, how much a ticket to Bains cost. Amused and rather astonished eyes behind spectacles smiled upon the timid child.
“Whole fare or half fare?”
“Whole fare,” stammered Edgar, utterly without pride.
“Three dollars and thirty-five cents.”
“Give me a ticket, please.”
In great relief Edgar shoved the beloved bit of polished gold under the grating, change rattled on the ledge, and Edgar all at once felt immensely wealthy holding the strip of colored paper that guaranteed him his liberty, and with the sound of coin clinking in his pocket.
On examining the timetable he found there would be a train in only twenty minutes, and he retired to a corner, to get away from the few people idling on the platform. Though it was evident they were harboring no suspicions, the child, as if his flight and his crime were branded on his forehead, felt that they were looking at nothing but him and were wondering why a mere boy such as he should be travelling alone. He drew a great sigh of relief when at last the first whistle sounded in the distance, and the rumbling came closer and closer, and the train that was to carry him out into the great world puffed and snorted into the station.
It was not until Edgar took his seat in the train that he noticed he had secured only a third-class passage. Having always travelled first class, he was again struck with a sense of difference. He saw there were distinctions that had escaped him. His fellow-passengers were unlike those of his first-class trips, a few Italian laborers, with tough hands and uncouth voices, carrying pickaxes and shovels. They sat directly opposite, dull and disconsolate-eyed, staring into space. They must have been working very hard on the road, for some of them slept in the rattling coach, open-mouthed, leaning against the hard, soiled wood.
“They have been working to earn money,” came into Edgar’s mind, and he set to guessing how much they earned, but could not decide. And so another disturbing fact impressed itself upon him, that money was something one did not always have on hand, but had to be made somehow or other. And for the first time he became conscious of having taken the ease in which he had been lapped as a matter of course and that to the right and the left of him abysms yawned which his eyes had never beheld. It came to him now with the shock of suddenness that there were trades and professions, that his life was hedged about by innumerable secrets, close at hand and tangible, though he had never noticed them.
Edgar was learning a good deal in that single hour of aloneness and saw many things as he looked out of his narrow compartment into the great wide world. And for all his dark dread, something began to unfold itself gently within him, not exactly happiness as yet, rather a marvelling at the diversity of life. He had fled, he felt, out of fear and cowardice, yet it was his first independent act, and he had experienced something of the reality that he had passed by, until then, without heeding it. Perhaps he himself was now as much of a mystery to his mother and his father as the world had been to him. It was with different eyes that he looked out of the window. He was now viewing actualities, it seemed to him. A veil had been lifted from all things, and they were showing him the core of their purpose, the secret spring of their actions. Houses flew by as though torn away by the wind, and he pictured to himself the people living in them. Were they rich or poor, happy or unhappy? Were they filled with the same longing as he to know everything? And were there children in those houses like himself who had merely been playing with things? The flagmen who waved the train no longer seemed like scattered dolls, inanimate objects, toys stationed there by indifferent chance. Edgar now understood that the giving of the signal was their fate, their struggle with life.
The wheels turned faster and faster, along serpentine windings the train made its way downward from the uplands, the mountains took on gentler curves and receded into the distance. The level was reached, and Edgar gave one final glance backward. There were the mountains like blue shadows, remote and inaccessible. And to Edgar it was as though his childhood were reposing up there where they lightly merged with the misty heavens.

CHAPTER XIV – DARKNESS AND CONFUSION

WHEN the train pulled into the station at Bains, the street lamps were already lit, and though the station was bright with its red and white and green signals, Edgar unexpectedly felt a dread of the approaching night. In the daytime he would still have been confident. People would have been thronging the streets, and you could sit down on a bench and rest, or look into the shop windows. But how would he be able to stand it when the people had all withdrawn into their homes and gone to bed for a night’s peaceful sleep while he, conscious of wrongdoing, wandered about alone in a strange city? Just to have a roof over his head, not to spend another moment under the open heavens! That was his one distinct feeling.
He hurried along the familiar way without looking to right or left until he reached his grandmother’s villa. It was on a beautiful, broad avenue, placed, not free to the gaze of passersby but behind the vines and shrubbery and ivy of a well-kept garden, a gleam behind a cloud of green, a white, old-fashioned, friendly house. Edgar peeped through the iron grill like a stranger. No sound came from within and the windows were closed. Evidently the family and guests were in the garden behind the house.
Edgar was about to pull the door-bell when something odd occurred. Suddenly the thing that only a few hours before had seemed quite natural to him had now become impossible. How was he to go into the house, how meet his grandmother and her family, how endure all the questions they would besiege him with, and how answer them? How would he be able to bear the looks they would give him when he would tell, as he would be obliged to, that he had run away from his mother? And, above all, how would he explain his monstrous deed, which he himself no longer understood? A door in the house slammed, and Edgar, in a sudden panic at being detected, ran off.
When he reached the park he paused. It was dark there, and he expected to find it empty and thought it would be a good place to sit down in and rest and at last reflect quietly and come to some understanding with himself about his fate. He passed through the gateway timidly. A few lamps were burning near the entrance, giving the young leaves on the trees a ghostly gleam of transparent green, but deeper in the park, down the hill, everything lay like a single, black, fermenting mass in the darkness.
Edgar, eager to be alone, slipped past the few people who were sitting in the light of the lamps, talking or reading. But even in the deep shadows of the unilluminated pathways it was not quiet. There were low whisperings that seemed to shun the light, sounds mingled with the rustling of the leaves, the scraping of feet, subdued voices, all mingled with a certain voluptuous, sighing, groaning sound that seemed to emanate from people and animals and nature, all in a disturbed sleep. It was a restlessness that had something foreboding in it, something sneaking, hidden, puzzling, a sort of subterranean stirring in the wood that was connected perhaps with nothing but the spring, yet had a peculiarly alarming effect upon the child.
He cowered into a diminutive heap on a bench and tried to think of what he was to say at home. But his thoughts slipped away from him as on a slippery surface before he could grasp his own ideas, and in spite of himself he had to keep listening and listening to the muffled tones, the mystical voices of the darkness. How terrible the darkness was, how bewildering and yet how mysteriously beautiful!
Were they animals, or people, or was it merely the ghostly hand of the wind that wove together all this rustling and crackling and whirring? He listened. It was the wind gently moving the tree tops. No, it wasn’t, it was people—now he could see distinctly—couples arm in arm, who came up from the lighted city to enliven the darkness with their perplexing presence. What were they after? He could not make out. They were not talking to each other, because he heard no voices. All he could catch was the sound of their tread on the gravel and here and there the sight of their figures moving like shadows past some clear space between the trees, always with their arms round each other, like his mother and the baron in the moonlight.
So the great, dazzling, portentous secret was here, too.
Steps approached. A subdued laugh. Edgar, for fear of being discovered, drew deeper into the dark. But the couple now groping their way in the deep gloom had no eyes for him. They passed him by, closely locked, and they stopped only a few feet beyond his bench. They pressed their faces together. Edgar could not see clearly, but he heard a soft groan from the woman, and the man stammering mad, ardent words. A sort of sultry presentiment touched Edgar’s alarm with a shudder that was sensual and pleasant.
The couple stayed thus a minute or so, and then the gravel crunched under their tread again, and the sound of their footsteps died away in the darkness.
A tremor went through Edgar. His blood whirled hot through his veins, and all of a sudden he felt unbearably alone in this bewildering darkness, and the need came upon him with elemental force for the sound of a friend’s voice, an embrace, a bright room, people he loved. The whole perplexing darkness this night seemed to be inside his breast rending it.
He jumped up. To be at home, just to be at home, anywhere at home in a warm, bright room, in some relation with people. What could happen to him then? Even if they were to scold and beat him, he would not mind all that darkness and the dread of loneliness.
Unconsciously he made his way back to grandmother’s villa, and found himself standing with the cool doorbell in his hand again. Now, he observed, the lighted windows were shining through the foliage, and he pictured each room belonging to each window and the people inside. This very proximity to familiar beings, the comforting sense of being near people who, he knew, loved him was delightful, and if he hesitated it was simply to taste this joy a little longer.
Suddenly a terrified voice behind him shrieked:
“Edgar! Why, here he is!”
It was his grandmother’s maid. She pounced on him and grabbed his hand. The door was pulled open from within, a dog jumped at Edgar, barking, people came running, and voices of mingled alarm and joy called out. The first to meet Edgar was his grandmother with outstretched arms, and behind her—he thought he must be dreaming—his mother.
Tears came to Edgar’s eyes, and he stood amid this ardent outburst of emotions quivering and intimidated, undecided what to say or do and very uncertain of his own feelings. He was not sure whether he was glad or frightened.

CHAPTER XV – THE LAST DREAM

THEY had been looking for him in Bains for some time. His mother, in spite of her anger, had been alarmed when he did not return, and had had search made for him all over Summering. The whole place was aroused, and people were making every sort of dreadful conjecture when a man brought the news that he had seen the child at the ticket-office. Inquiry at the railroad station of course, brought out that Edgar had bought a ticket to Bains, and his mother, without hesitation, took the very next train after him, telegraphing first to his father and to his grandmother.
The family held on to Edgar, but not forcibly. On the contrary, they led him with an air of suppressed triumph into the front room. And how odd it was that he did not mind their reproaches, because he saw happiness and love in their eyes. And even their assumed anger lasted only a second or two. His grandmother was embracing him again tearfully, no one spoke of his bad conduct, and he felt the wondrousness of the protection surrounding him.
The maid took off his coat and brought him a warmer one, and his grandmother asked if he did not want something to eat. They pestered him with their inquiries and their tenderness, but stopped questioning him when they noticed how embarrassed he was. He experienced deliciously the sensation that he had so despised before of being wholly a child, and he was ashamed of his arrogance of the last few days when he had wanted to dispense with it all and exchange it for the deceptive joy of solitariness.
The telephone rang in the next room. He heard his mother’s voice in snatches, “Edgar—back. Got here—last train,” and he marvelled that she had not flown at him in a passion. She had put her arms round him, with a peculiarly constrained expression in her eyes.
He began to regret his conduct more and more, and he would have liked to extricate himself from his grandmother’s and aunt’s tenderness, to run to his mother and beg her pardon and tell her, by herself, oh, so humbly, that he wanted to be a child again and obey her. But when he rose, with a perfectly gentle movement, his grandmother asked in alarm where he was going. He felt ashamed. If he made a single step it frightened them. He had frightened them all terribly, and they were afraid he was going to run away again. How could he make them understand that nobody regretted his flight more than he did?
The table was set, supper had been prepared for him hurriedly. His grandmother sat beside him without removing her eyes from him. She and his aunt and the maid held him fast in a quiet circle, the warmth of which calmed him wonderfully, and the only disturbing thought was that of his mother’s absence from the room. If only she could have guessed how humble he was she would certainly have come in.
From outside came the sound of a cab drawing up at the door. Everyone gave a start, so that Edgar also was upset. His grandmother went out, he could hear loud voices in the hall, and then it struck him it must be his father who had arrived. He observed timidly that he had been left alone in the room. To be alone even for those few moments made him nervous. His father was a stern man; he was the one person Edgar really feared. He listened. His father seemed to be excited; his voice was loud and expressed annoyance. Every now and then came his grandmother’s and his mother’s voices in mollifying tones, in attempts, evidently, to make him adopt a milder attitude. But his father’s voice remained hard—hard as his foot-treads now coming nearer and nearer, and now stopping short at the door, which was next pulled violently open.
The boy’s father was a large man, and Edgar felt so very, very thin beside him as he entered the room, nervous and genuinely angry, it seemed.
“What got into your head to run away? How could you give your mother such a fright?” His voice was wrathful and his hands made a wild movement.
Edgar’s mother came in and stood behind her husband, her face in shadow.
Edgar made no reply. He felt he had to justify himself, but how tell the story of the way they had lied to him and how his mother had slapped him? Would his father understand?
“Well, where’s your tongue? What was the matter? You may tell me, you needn’t be afraid. You must have had some good reason for running away. Did anyone do anything to you?”
Edgar hesitated. At the recollection of the events in Summering, his anger began to flare up again, and he was about to bring his charge against his mother when he saw—his heart stood still—that she was making an odd gesture behind his father’s back. At first he did not comprehend. But he kept his eyes fixed on her and noticed that the expression of her face was beseeching. Then very, very softly she lifted her finger to her mouth in sign that he should keep everything to himself.
The child was conscious of a great wild joy pouring in a warm wave over his whole body. He knew she was giving him the secret to guard and that a human destiny was hanging in the balance on his child’s lips. Filled with a jubilant pride that she reposed confidence in him he suddenly became possessed by a desire for self-sacrifice. He magnified his own wrong-doing in order to show how much of a man he had grown to be. Collecting his wits, he said:
“No, no. There was no good reason for my running away. Mamma was very kind to me, but I didn’t behave myself, and I was ashamed, and so—and so I ran away.”
The father looked at his son in amazement. Such a confession was the last thing he expected to hear. His wrath was disarmed.
“Well, if you’re sorry, then it’s all right, and we won’t say any more about it to-day. You’ll be careful in the future, though, not to do anything of the sort again.” He paused and looked at Edgar, and his voice was milder as he went on. “How pale you are, boy! But I believe you’ve grown taller in this short while. I hope you won’t be guilty of such childish behavior again because really you’re not a child any more, and you ought to be sensible.”
Edgar, the whole time, had kept looking at his mother. Something peculiar seemed to be glowing in her eyes, or was it the reflection of the light? No, it was something new, her eyes were moist, and there was a smile on her lips that said “Thank you” to him.
They sent him to bed, but he was not now distressed at being left alone. He had such a wealth of things to think over. All the agony of the past days was dissipated by the tremendous sense of his first experience of life. He felt happy in a mysterious presentiment of future experiences. Outside, the trees were rustling in the gloomy night, but he was not scared. He had lost all impatience at having to wait for life now that he knew how rich it was. For the first time that day, it seemed to him, he had seen life naked, no longer veiled behind the thousand lies of childhood he saw it in its complete, fearful, voluptuous beauty. Never had he supposed that days could be crowded so full of transitions from sorrow to joy and back again, and it made him happy to think there were many more such days in store for him and that a whole life was waiting to reveal its mystery to him. A first inkling had come to him of the diversity of life. For the first time, he thought, he understood men’s beings, that they heeded each other even when they seemed to be inimical, and that it was very sweet to be loved by them. He was incapable of thinking of anything or anybody with hate. He regretted nothing and had a sense of gratitude even to the baron, his bitterest enemy, because it was he who had opened the door for him to this world of dawning emotions.
It was very sweet to be lying in the dark thinking thoughts that were mingled vaguely with dreams and were lapsing almost into sleep.
Was it a dream or did Edgar really hear the door open and someone creep softly into his room? He was too sleepy to open his eyes and look. Then he felt a breath upon his face and the touch of another face, soft and warm and gentle, against his, and he knew it was his mother who was kissing him and stroking his hair. He felt her kisses and her tears, and responded to her caresses. He took them as reconciliation and gratitude for his silence. It was not until many years later that he really understood these silent tears and knew they were a vow, of this woman verging on middle age, to dedicate herself henceforth to her child and renounce adventure and all desire on her own behalf. They were a farewell. He did not know that she was thanking him for more than his silence. She was grateful that he had rescued her from a barren experience, and in these caresses was bequeathing him the bitter-sweet legacy of her love for his future life. Nothing of all this did the child lying there comprehend, but he felt it was blissful to be so loved and that by this love he was already entangled in the great secret of the world.
When she had withdrawn her hand from his head and her lips from his lips, and with a light swish of her skirts had left the room, something warm remained behind, a breath upon Edgar’s mouth. And a seductive longing came upon him to feel such soft lips upon his and to be so tenderly embraced often and often again.
But this divination of the great secret, so longed for, was already clouded over by sleep. Once again all the happenings of the past hours flitted through Edgar’s mind, once again the leaves in the book of his childhood were turned alluringly, then the child fell asleep, and the profounder dream of his life began.


BRENNENDES GEHEIMNIS

DER PARTNER

Die Lokomotive schrie heiser auf: der Semmering war erreicht. Eine Minute rasteten die schwarzen Wagen im silbrigen Licht der Höhe, warfen paar bunte Menschen aus, schluckten andere ein, Stimmen gingen geärgert hin und her, dann schrie vorne wieder die heisere Maschine und riß die schwarze Kette rasselnd in die Höhle des Tunnels hinab. Rein ausgespannt, mit klaren, vom nassen Wind reingefegten Hintergründen lag wieder die hingebreitete Landschaft.
Einer der Angekommenen, jung, durch gute Kleidung und eine natürliche Elastizität des Schrittes sympathisch auffallend, nahm den andern rasch voraus einen Fiaker zum Hotel. Ohne Hast trappten die Pferde den ansteigenden Weg. Es lag Frühling in der Luft. Jene weißen, unruhigen Wolken flatterten am Himmel, die nur der Mai und der Juni hat, jene weißen, selbst noch jungen und flattrigen Gesellen, die spielend über die blaue Bahn rennen, um sich plötzlich hinter hohen Bergen zu verstecken, die sich umarmen und fliehen, sich bald wie Taschentücher zerknüllen, bald in Streifen zerfasern und schließlich im Schabernack den Bergen weiße Mützen aufsetzen. Unruhe war auch oben im Wind, der die mageren, noch vom Regen feuchten Bäume so unbändig schüttelte, daß sie leise in den Gelenken krachten und tausend Tropfen wie Funken von sich wegsprühten. Manchmal schien auch Duft von Schnee kühl aus den Bergen herüberzukommen, dann spürte man im Atem etwas, das süß und scharf war zugleich. Alles in Luft und Erde war Bewegung und gärende Ungeduld. Leise schnaubend liefen die Pferde den jetzt niedersteigenden Weg, die Schellen klirrten ihnen weit voraus.
Im Hotel war der erste Weg des jungen Mannes zu der Liste der anwesenden Gäste, die er – bald enttäuscht – durchflog. „Wozu bin ich eigentlich hier“, begann es unruhig in ihm zu fragen. „Allein hier auf dem Berg zu sein, ohne Gesellschaft, ist ärger als das Bureau. Offenbar bin ich zu früh gekommen oder zu spät. Ich habe nie Glück mit meinem Urlaub. Keinen einzigen bekannten Namen finde ich unter all den Leuten. Wenn wenigstens ein paar Frauen da wären, irgendein kleiner, im Notfall sogar argloser Flirt, um diese Woche nicht gar zu trostlos zu verbringen.“ Der junge Mann, ein Baron von nicht sehr klangvollem österreichischen Beamtenadel, in der Statthalterei angestellt, hatte sich diesen kleinen Urlaub ohne jegliches Bedürfnis genommen, eigentlich nur, weil sich alle seine Kollegen eine Frühjahrswoche durchgesetzt hatten und er die seine dem Dienst nicht schenken wollte. Er war, obwohl innerer Befähigung nicht entbehrend, eine durchaus gesellschaftliche Natur, als solche beliebt, in allen Kreisen gern gesehen und sich seiner Unfähigkeit zur Einsamkeit voll bewußt. In ihm war keine Neigung, sich selber allein gegenüberzustehen, und er vermied möglichst diese Begegnungen, weil er intimere Bekanntschaft mit sich selbst gar nicht wollte. Er wußte, daß er die Reibfläche von Menschen brauchte, um seine Talente, die Wärme und den Übermut seines Herzens aufflammen zu lassen, und er allein frostig und sich selber nutzlos war, wie ein Zündholz in der Schachtel.
Verstimmt ging er in der leeren Hall auf und ab, bald unschlüssig in den Zeitungen blätternd, bald wieder im Musikzimmer am Klavier einen Walzer antastend, bei dem ihm aber der Rhythmus nicht recht in die Finger sprang. Schließlich setzte er sich verdrossen hin, sah hinaus, wie das Dunkel langsam niederfiel, der Nebel als Dampf grau aus den Fichten brach. Eine Stunde zerbröselte er so, nutzlos und nervös. Dann flüchtete er in den Speisesaal.
Dort waren erst ein paar Tische besetzt, die er alle mit eiligem Blick überflog. Vergeblich! Keine Bekannten, nur dort – er gab lässig einen Gruß zurück – ein Trainer, dort wieder ein Gesicht von der Ringstraße her, sonst nichts. Keine Frau, nichts, was ein auch flüchtiges Abenteuer versprach. Sein Mißmut wurde ungeduldiger. Er war einer jener jungen Menschen, deren hübschem Gesicht viel geglückt ist und in denen nun beständig alles für eine neue Begegnung, ein neues Erlebnis bereit ist, die immer gespannt sind, sich ins Unbekannte eines Abenteuers zu schnellen, die nichts überrascht, weil sie alles lauernd berechnet haben, die nichts Erotisches übersehen, weil schon ihr erster Blick jeder Frau in das Sinnliche greift, prüfend und ohne Unterschied, ob es die Gattin ihres Freundes ist oder das Stubenmädchen, das die Türe zu ihr öffnet. Wenn man solche Menschen mit einer gewissen leichtfertigen Verächtlichkeit Frauenjäger nennt, so geschieht es, ohne zu wissen, wieviel beobachtende Wahrheit in dem Worte versteinert ist, denn tatsächlich, alle leidenschaftlichen Instinkte der Jagd, das Aufspüren, die Erregtheit und die seelische Grausamkeit flackern in dem rastlosen Wachsein solcher Menschen. Sie sind beständig auf dem Anstand, immer bereit und entschlossen, die Spur eines Abenteuers bis hart an den Abgrund zu verfolgen. Sie sind immer geladen mit Leidenschaft, aber nicht der des Liebenden, sondern der des Spielers, der kalten, berechnenden und gefährlichen. Es gibt unter ihnen Beharrliche, denen weit über die Jugend hinaus das ganze Leben durch diese Erwartung zum ewigen Abenteuer wird, denen sich der einzelne Tag in hundert kleine, sinnliche Erlebnisse auflöst – ein Blick im Vorübergehen, ein weghuschendes Lächeln, ein im Gegenübersitzen gestreiftes Knie – und das Jahr wieder in hundert solcher Tage, für die das sinnliche Erlebnis ewig fließende, nährende und anfeuernde Quelle des Lebens ist.
Hier waren keine Partner zu einem Spiele, das übersah der Suchende sofort. Und keine Gereiztheit ist ärgerlicher als die des Spielers, der mit den Karten in der Hand im Bewußtsein seiner Überlegenheit vor dem grünen Tisch sitzt und vergeblich den Partner erwartet. Der Baron rief nach einer Zeitung. Mürrisch ließ er die Blicke über die Zeilen rinnen, aber seine Gedanken waren lahm und stolperten wie betrunken den Worten nach.
Da hörte er hinter sich ein Kleid rauschen und eine Stimme, leicht ärgerlich und mit affektiertem Akzent, sagen: „Mais tais toi donc, Edgar!“
An seinem Tisch knisterte im Vorüberschreiten ein seidenes Kleid, hoch und üppig schattete eine Gestalt vorbei und hinter ihr in einem schwarzen Samtanzug ein kleiner, blasser Bub, der ihn neugierig mit dem Blick anstreifte. Die beiden setzten sich gegenüber an den reservierten Tisch, das Kind sichtbar um eine Korrektheit bemüht, die der schwarzen Unruhe in seinen Augen zu widersprechen schien. Die Dame – und nur auf sie hatte der junge Baron acht – war sehr soigniert und mit sichtbarer Eleganz gekleidet, ein Typus überdies, den er sehr liebte, eine jener leicht üppigen Jüdinnen im Alter knapp vor der Überreife, offenbar auch leidenschaftlich, aber erfahren, ihr Temperament hinter einer vornehmen Melancholie zu verbergen. Er vermochte zunächst noch nicht in ihre Augen zu sehen und bewunderte nur die schön geschwungene Linie der Augenbrauen, rein über einer zarten Nase gerundet, die ihre Rasse zwar verriet, aber durch edle Form das Profil scharf und interessant machte. Die Haare waren, wie alles Weibliche an diesem vollen Körper, von einer auffallenden Üppigkeit, ihre Schönheit schien im sichern Selbstgefühl vieler Bewunderungen satt und prahlerisch geworden zu sein. Sie bestellte mit sehr leiser Stimme, wies den Buben, der mit der Gabel spielend klirrte, zurecht – all dies mit anscheinender Gleichgültigkeit gegen den vorsichtig anschleichenden Blick des Barons, den sie nicht zu bemerken schien, während es doch in Wirklichkeit nur seine rege Wachsamkeit war, die ihr diese gebändigte Sorgfalt aufzwang.
Das Dunkel im Gesichte des Barons war mit einem Male aufgehellt, unterirdisch belebend liefen die Nerven hin, strafften die Falten, rissen die Muskeln auf, daß seine Gestalt aufschnellte und Lichter in den Augen flackerten. Er war selber den Frauen nicht unähnlich, die erst die Gegenwart eines Mannes brauchen, um aus sich ihre ganze Gewalt herauszuholen. Erst ein sinnlicher Reiz spannte seine Energie zu voller Kraft. Der Jäger in ihm witterte hier eine Beute. Herausfordernd suchte sein Auge ihrem Blick zu begegnen, der ihn manchmal mit einer glitzernden Unbestimmtheit des Vorbeisehens kreuzte, nie aber blank eine klare Antwort bot. Auch um den Mund glaubte er manchmal ein Fließen wie von beginnendem Lächeln zu spüren, aber all dies war unsicher, und eben diese Unsicherheit erregte ihn. Das einzige, was ihm versprechend schien, war dieses stete Vorbeischauen, weil es Widerstand war und Befangenheit zugleich, und dann die merkwürdig sorgfältige, auf einen Zuschauer sichtlich eingestellte Art der Konversation mit dem Kinde. Eben das aufdringlich Vorgehaltene dieser Ruhe bedeutete, das fühlte er, heimlich ein erstes Beunruhigtsein. Auch er war erregt: das Spiel hatte begonnen. Er verzögerte sein Diner, hielt diese Frau eine halbe Stunde fast unablässig mit dem Blick fest, bis er jede Linie ihres Gesichtes nachgezeichnet, an jede Stelle ihres üppigen Körpers unsichtbar gerührt hatte. Draußen fiel drückend das Dunkel nieder, die Wälder seufzten in kindischer Furcht, als jetzt die großen Regenwolken graue Hände nach ihnen reckten, immer finstrer drängten die Schatten ins Zimmer hinein, immer mehr schienen die Menschen hier zusammengepreßt durch das Schweigen. Das Gespräch der Mutter mit ihrem Kinde wurde, das merkte er, unter der Drohung dieser Stille immer gezwungener, immer künstlicher, bald, fühlte er, würde es zu Ende sein. Da beschloß er eine Probe. Er stand als erster auf, ging langsam, mit einem langen Blick auf die Landschaft an ihr vorbeisehend, zur Türe. Dort zuckte er rasch, als hätte er etwas vergessen, mit dem Kopf herum. Und ertappte sie, wie sie ihm lebhaften Blickes nachsah.
Das reizte ihn. Er wartete in der Hall. Sie kam bald nach, den Buben an der Hand, blätterte im Vorübergehen unter den Zeitschriften, zeigte dem Kind ein paar Bilder. Aber als der Baron, wie zufällig, an den Tisch trat, anscheinend um auch eine Zeitschrift zu suchen, in Wahrheit, um tiefer in das feuchte Glitzern ihrer Augen zu dringen, vielleicht sogar ein Gespräch zu beginnen, wandte sie sich weg, klopfte ihrem Sohn leicht auf die Schulter: „Viens, Edgar! Au lit!“ und rauschte kühl an ihm vorbei.
Ein wenig enttäuscht, sah ihr der Baron nach. Er hatte eigentlich auf ein Bekanntwerden noch an diesem Abend gerechnet, und diese schroffe Art enttäuschte ihn. Aber schließlich, in diesem Widerstand war Reiz, und gerade das Unsichere entzündete seine Begier. Immerhin: er hatte seinen Partner, und ein Spiel konnte beginnen.

RASCHE FREUNDSCHAFT

Als der Baron am nächsten Morgen in die Hall trat, sah er dort das Kind der schönen Unbekannten in eifrigem Gespräch mit den beiden Liftboys, denen es Bilder in einem Buch von Karl May zeigte. Seine Mama war nicht zugegen, offenbar noch mit der Toilette beschäftigt. Jetzt erst besah sich der Baron den Buben. Es war ein scheuer, unentwickelter nervöser Junge von etwa zwölf Jahren mit fahrigen Bewegungen und dunkel herumjagenden Augen. Er machte, wie Kinder in diesen Jahren so oft, den Eindruck von Verschrecktheit, gleichsam als ob er eben aus dem Schlaf gerissen und plötzlich in fremde Umgebung gestellt sei. Sein Gesicht war nicht unhübsch, aber noch ganz unentschieden, der Kampf des Männlichen mit dem Kindlichen schien eben erst einsetzen zu wollen, noch war alles darin nur wie geknetet und noch nicht geformt, nichts in reinen Linien ausgesprochen, nur blaß und unruhig gemengt. Überdies war er gerade in jenem unvorteilhaften Alter, wo Kinder nie in ihre Kleider passen, Ärmel und Hosen schlaff um die mageren Gelenke schlottern und noch keine innere Eitelkeit sie mahnt, auf ihr Äußeres zu wachen.
Der Knabe machte hier, unschlüssig herumirrend, einen ziemlich kläglichen Eindruck. Eigentlich stand er allen im Wege. Bald schob ihn der Portier beiseite, den er mit allerhand Fragen zu belästigen schien, bald störte er am Eingang; offenbar fehlte es ihm an freundschaftlichem Umgang. So suchte er in seinem kindlichen Schwatzbedürfnis sich an die Bediensteten des Hotels heranzumachen, die ihm, wenn sie gerade Zeit hatten, antworteten, das Gespräch aber sofort unterbrachen, wenn ein Erwachsener in Sicht kam oder etwas Vernünftiges getan werden mußte. Der Baron sah lächelnd und mit Interesse dem unglücklichen Buben zu, der auf alles mit Neugier schaute und dem alles unfreundlich entwich. Einmal faßte er einen dieser neugierigen Blicke fest an, aber die schwarzen Augen krochen sofort ängstlich in sich hinein, sobald er sie auf der Suche ertappte, und duckten sich hinter gesenkten Lidern. Das amüsierte den Baron. Der Bub begann ihn zu interessieren, und er fragte sich, ob ihm dieses Kind, das offenbar nur aus Furcht so scheu war, nicht als raschester Vermittler einer Annäherung dienen könnte. Immerhin: er wollte es versuchen. Unauffällig folgte er dem Buben, der eben wieder zur Türe hinauspendelte und in seinem kindischen Zärtlichkeitsbedürfnis die rosa Nüstern eines Schimmels liebkoste, bis ihn – er hatte wirklich kein Glück – auch hier der Kutscher ziemlich barsch wegwies. Gekränkt und gelangweilt stand er jetzt wieder herum mit seinem leeren und ein wenig traurigen Blick. Da sprach ihn der Baron an.
„Na, junger Mann, wie gefällts dir da?“ setzte er plötzlich ein, bemüht, die Ansprache möglichst jovial zu halten.
Das Kind wurde feuerrot und starrte ängstlich auf. Er zog die Hand irgendwie in Furcht an sich und wand sich hin und her vor Verlegenheit. Das geschah ihm zum erstenmal, daß ein fremder Herr mit ihm ein Gespräch begann.
„Ich danke, gut“, konnte er gerade noch herausstammeln. Das letzte Wort war schon mehr gewürgt als gesprochen.
„Das wundert mich,“ sagte der Baron lachend, „es ist doch eigentlich ein fader Ort, besonders für einen jungen Mann, wie du einer bist. Was treibst du denn den ganzen Tag?“
Der Bub war noch immer zu sehr verwirrt, um rasch zu antworten. War es wirklich möglich, daß dieser fremde elegante Herr mit ihm, um den sich sonst keiner kümmerte, ein Gespräch suchte? Der Gedanke machte ihn scheu und stolz zugleich. Mühsam raffte er sich zusammen.
„Ich lese, und dann, wir gehen viel spazieren. Manchmal fahren wir auch im Wagen, die Mama und ich. Ich soll mich hier erholen, ich war krank. Ich muß darum auch viel in der Sonne sitzen, hat der Arzt gesagt.“
Die letzten Worte sagte er schon ziemlich sicher. Kinder sind immer stolz auf eine Krankheit, weil sie wissen, daß Gefahr sie ihren Angehörigen doppelt wichtig macht.
„Ja, die Sonne ist schon gut für junge Herren, wie du einer bist, sie wird dich schon braun brennen. Aber du solltest doch nicht den ganzen Tag dasitzen. Ein Bursch wie du sollte herumlaufen, übermütig sein und auch ein bißchen Unfug anstellen. Mir scheint, du bist zu brav, du siehst auch so aus wie ein Stubenhocker mit deinem großen dicken Buch unterm Arm. Wenn ich denke, was ich in deinem Alter für ein Galgenstrick war, jeden Abend bin ich mit zerrissenen Hosen nach Hause gekommen. Nur nicht zu brav sein!“
Unwillkürlich mußte das Kind lächeln, und das nahm ihm die Angst. Es hätte gern etwas erwidert, aber all dies schien ihm zu frech, zu selbstbewußt vor diesem lieben fremden Herrn, der so freundlich mit ihm sprach. Vorlaut war er nie gewesen und immer leicht verlegen, und so kam er jetzt vor Glück und Scham in die ärgste Verwirrung. Er hätte so gern das Gespräch fortgesetzt, aber es fiel ihm nichts ein. Glücklicherweise kam gerade der große gelbe Bernhardiner des Hotels vorbei, schnüffelte sie beide an und ließ sich willig liebkosen.
„Hast du Hunde gern?“ fragte der Baron.
„O sehr, meine Großmama hat einen in ihrer Villa in Baden, und wenn wir dort wohnen, ist er immer den ganzen Tag mit mir. Das ist aber nur im Sommer, wenn wir dort zu Besuch sind.“
„Wir haben zu Hause, auf unserem Gut, ich glaube, zwei Dutzend. Wenn du hier brav bist, kriegst du einen von mir geschenkt. Einen braunen mit weißen Ohren, einen ganz jungen. Willst du?“
Das Kind errötete vor Vergnügen.
„O ja.“
Es fuhr ihm so heraus, heiß und gierig. Aber gleich hinterher stolperte, ängstlich und wie erschrocken, das Bedenken.
„Aber Mama wird es nicht erlauben. Sie sagt, sie duldet keinen Hund zu Hause. Sie machen zuviel Schererei.“
Der Baron lächelte. Endlich hielt das Gespräch bei der Mama.
„Ist die Mama so streng?“
Das Kind überlegte, blickte eine Sekunde zu ihm auf, gleichsam fragend, ob man diesem fremden Herrn schon vertrauen dürfe. Die Antwort blieb vorsichtig:
„Nein, streng ist die Mama nicht. Jetzt, weil ich krank war, erlaubt sie mir alles. Vielleicht erlaubt sie mir sogar einen Hund.“
„Soll ich sie darum bitten?“
„Ja, bitte tun Sie das“, jubelte der Bub. „Dann wird es die Mama sicher erlauben. Und wie sieht er aus? Weiße Ohren hat er, nicht wahr? Kann er apportieren?“
„Ja, er kann alles.“ Der Baron mußte lächeln über die heißen Funken, die er so rasch aus den Augen des Kindes geschlagen hatte. Mit einem Male war die anfängliche Befangenheit gebrochen, und die von der Angst zurückgehaltene Leidenschaftlichkeit sprudelte über. In blitzschneller Verwandlung war das scheue verängstigte Kind von früher ein ausgelassener Bub. Wenn nur die Mutter auch so wäre, dachte unwillkürlich der Baron, so heiß hinter ihrer Angst! Aber schon sprang der Bub mit zwanzig Fragen an ihm hinauf:
„Wie heißt der Hund?“
„Karo.“
„Karo“, jubelte das Kind. Es mußte irgendwie lachen und jubeln über jedes Wort, ganz trunken von dem unerwarteten Geschehen, daß sich jemand seiner in Freundlichkeit angenommen hatte. Der Baron staunte selbst über seinen raschen Erfolg und beschloß, das heiße Eisen zu schmieden. Er lud den Knaben ein, mit ihm ein wenig spazieren zu gehen, und der arme Bub, seit Wochen ausgehungert nach einem geselligen Beisammensein, war von diesem Vorschlag entzückt. Unbedacht plauderte er alles aus, was ihm sein neuer Freund mit kleinen, wie zufälligen Fragen entlocken wollte. Bald wußte der Baron alles über die Familie, vor allem, daß Edgar der einzige Sohn eines Wiener Advokaten sei, offenbar aus der vermögenden jüdischen Bourgeoisie. Und durch geschickte Umfragen erkundete er rasch, daß die Mutter sich über den Aufenthalt am Semmering durchaus nicht entzückt geäußert und den Mangel an sympathischer Gesellschaft beklagt habe, ja er glaubte sogar, aus der ausweichenden Art, mit der Edgar die Frage beantwortete, ob die Mama den Papa sehr gern habe, entnehmen zu können, daß hier nicht alles zum besten stünde. Beinahe schämte er sich, wie leicht es ihm wurde, dem arglosen Buben all diese kleinen Familiengeheimnisse zu entlocken, denn Edgar, ganz stolz, daß irgend etwas von dem, was er zu erzählen hatte, einen Erwachsenen interessieren konnte, drängte sein Vertrauen dem neuen Freunde geradezu auf. Sein kindisches Herz klopfte vor Stolz – der Baron hatte im Spazierengehen ihm seinen Arm um die Schulter gelegt –, in solcher Intimität öffentlich mit einem Erwachsenen gesehen zu werden, und allmählich vergaß er seine eigene Kindheit, schnatterte frei und ungezwungen wie zu einem Gleichaltrigen. Edgar war, wie sein Gespräch zeigte, sehr klug, etwas frühreif wie die meisten kränklichen Kinder, die viel mit Erwachsenen beisammen waren, und von einer merkwürdig überreizten Leidenschaft der Zuneigung oder Feindlichkeit. Zu nichts schien er ein ruhiges Verhältnis zu haben, von jedem Menschen oder Ding sprach er entweder in Verzückung oder mit einem Hasse, der so heftig war, daß er sein Gesicht unangenehm verzerrte und es fast bösartig und häßlich machte. Etwas Wildes und Sprunghaftes, vielleicht noch bedingt durch die kürzlich überstandene Krankheit, gab seinen Reden fanatisches Feuer, und es schien, daß sein Linkischsein nur mühsam unterdrückte Angst vor der eigenen Leidenschaft war.
Der Baron gewann mit Leichtigkeit sein Vertrauen. Eine halbe Stunde bloß, und er hatte dieses heiße und unruhig zuckende Herz in der Hand. Es ist ja so unsäglich leicht, Kinder zu betrügen, diese Arglosen, um deren Liebe so selten geworben wird. Er brauchte sich selbst nur in die Vergangenheit zu vergessen, und so natürlich, so ungezwungen wurde ihm das kindliche Gespräch, daß auch der Bub ihn ganz als seinesgleichen empfand und nach wenigen Minuten jedes Distanzgefühl verlor. Er war nur selig von Glück, hier in diesem einsamen Ort plötzlich einen Freund gefunden zu haben, und welch einen Freund! Vergessen waren sie alle in Wien, die kleinen Jungen mit ihren dünnen Stimmen, ihrem unerfahrenen Geschwätz, wie weggeschwemmt waren ihre Bilder von dieser einen neuen Stunde! Seine ganze schwärmerische Leidenschaft gehörte jetzt diesem neuen, seinem großen Freunde, und sein Herz dehnte sich vor Stolz, als dieser ihn jetzt zum Abschied nochmals einlud, morgen vormittags wiederzukommen, und der neue Freund ihm nun zuwinkte von der Ferne, ganz wie ein Bruder. Diese Minute war vielleicht die schönste seines Lebens. Es ist so leicht, Kinder zu betrügen. – Der Baron lächelte dem Davonstürmenden nach. Der Vermittler war nun gewonnen. Der Bub würde jetzt, das wußte er, seine Mutter mit Erzählungen bis zur Erschöpfung quälen, jedes einzelne Wort wiederholen – und dabei erinnerte er sich mit Vergnügen, wie geschickt er einige Komplimente an ihre Adresse eingeflochten, wie er immer nur von Edgars „schöner Mama“ gesprochen hatte. Es war ausgemachte Sache für ihn, daß der mitteilsame Knabe nicht früher ruhen würde, ehe er seine Mama und ihn zusammengeführt hätte. Er selbst brauchte nun keinen Finger zu rühren, um die Distanz zwischen sich und der schönen Unbekannten zu verringern, konnte nun ruhig träumen und die Landschaft überschauen, denn er wußte, ein paar heiße Kinderhände bauten ihm die Brücke zu ihrem Herzen.

TERZETT

Der Plan war, wie sich eine Stunde später erwies, vortrefflich und bis in die letzten Einzelheiten gelungen. Als der junge Baron, mit Absicht etwas verspätet, den Speisesaal betrat, zuckte Edgar vom Sessel auf, grüßte eifrig mit einem beglückten Lächeln und winkte ihm zu. Gleichzeitig zupfte er seine Mutter am Ärmel, sprach hastig und erregt auf sie ein, mit auffälligen Gesten gegen den Baron hindeutend. Sie verwies ihm geniert und errötend sein allzu reges Benehmen, konnte es aber doch nicht vermeiden, einmal hinüberzusehen, um dem Buben seinen Willen zu tun, was der Baron sofort zum Anlaß einer respektvollen Verbeugung nahm. Die Bekanntschaft war gemacht. Sie mußte danken, beugte aber von nun ab das Gesicht tiefer über den Teller und vermied sorgfältig während des ganzen Diners nochmals hinüberzublicken. Anders Edgar, der unablässig hinguckte, einmal sogar versuchte hinüberzusprechen, eine Unstatthaftigkeit, die ihm sofort von seiner Mutter energisch verwiesen wurde. Nach Tisch wurde ihm bedeutet, daß er schlafen zu gehen habe, und ein emsiges Wispern begann zwischen ihm und seiner Mama, dessen Endresultat war, daß es seinen heißen Bitten verstattet wurde, zum andern Tisch hinüberzugehen und sich bei seinem Freund zu empfehlen. Der Baron sagte ihm ein paar herzliche Worte, die wieder die Augen des Kindes zum Flackern brachten, plauderte mit ihm ein paar Minuten. Plötzlich aber, mit einer geschickten Wendung, drehte er sich, aufstehend, zum andern Tisch hinüber, beglückwünschte die etwas verwirrte Nachbarin zu ihrem klugen, aufgeweckten Sohn, rühmte den Vormittag, den er so vortrefflich mit ihm verbracht hatte – Edgar stand dabei, rot vor Freude und Stolz –, und erkundigte sich schließlich nach seiner Gesundheit so ausführlich und mit so viel Einzelfragen, daß die Mutter zur Antwort gezwungen war. Und so gerieten sie unaufhaltsam in ein längeres Gespräch, dem der Bub beglückt und mit einer Art Ehrfurcht lauschte. Der Baron stellte sich vor und glaubte zu bemerken, daß sein klingender Name auf die Eitle einen gewissen Eindruck machte. Jedenfalls war sie von außerordentlicher Zuvorkommenheit gegen ihn, wiewohl sie sich nichts vergab und sogar frühen Abschied nahm, des Buben halber, wie sie entschuldigend beifügte.
Der protestierte heftig, er sei nicht müde und gerne bereit, die ganze Nacht aufzubleiben. Aber schon hatte seine Mutter dem Baron die Hand geboten, der sie respektvoll küßte.
Edgar schlief schlecht in dieser Nacht. Es war eine Wirrnis in ihm von Glückseligkeit und kindischer Verzweiflung. Denn heute war etwas Neues in seinem Leben geschehn. Zum ersten Male hatte er in die Schicksale von Erwachsenen eingegriffen. Er vergaß, schon im Halbtraum, seine eigene Kindheit und dünkte sich mit einem Male groß. Bisweilen hatte er, einsam erzogen und oft kränklich, wenig Freunde gehabt. Für all sein Zärtlichkeitsbedürfnis war niemand dagewesen als die Eltern, die sich wenig um ihn kümmerten, und die Dienstboten. Und die Gewalt einer Liebe wird immer falsch bemessen, wenn man sie nur nach ihrem Anlaß wertet und nicht nach der Spannung, die ihr vorausgeht, jenem hohlen, dunkeln Raum von Enttäuschung und Einsamkeit, der vor allen großen Ereignissen des Herzens liegt. Ein überschweres, ein unverbrauchtes Gefühl hatte hier gewartet und stürzte nun mit ausgebreiteten Armen dem ersten entgegen, der es zu verdienen schien. Edgar lag im Dunkeln, beglückt und verwirrt, er wollte lachen und mußte weinen. Denn er liebte diesen Menschen, wie er nie einen Freund, nie Vater und Mutter und nicht einmal Gott geliebt hatte. Die ganze unreife Leidenschaft seiner früheren Jahre umklammerte das Bild dieses Menschen, dessen Namen er vor zwei Stunden noch nicht gekannt hatte.
Aber er war doch klug genug, um durch das Unerwartete und Eigenartige dieser neuen Freundschaft nicht bedrängt zu sein. Was ihn so sehr verwirrte, war das Gefühl seiner Unwertigkeit, seiner Nichtigkeit. „Passe ich denn zu ihm, ich, ein kleiner Bub, zwölf Jahre alt, der noch die Schule vor sich hat, der abends vor allen andern ins Bett geschickt wird?“ quälte er sich ab. „Was kann ich ihm sein, was kann ich ihm bieten?“ Gerade dieses qualvoll empfundene Unvermögen, irgendwie sein Gefühl zeigen zu können, machte ihn unglücklich. Sonst, wenn er einen Kameraden liebgewonnen hatte, war es sein Erstes, die paar kleinen Kostbarkeiten seines Pultes, Briefmarken und Steine, den kindischen Besitz der Kindheit, mit ihm zu teilen, aber all diese Dinge, die ihm gestern noch von hoher Bedeutung und seltenem Reiz waren, schienen ihm mit einem Male entwertet, läppisch und verächtlich. Denn wie konnte er derlei diesem neuen Freunde bieten, dem er nicht einmal wagen durfte, das Du zu erwidern; wo war ein Weg, eine Möglichkeit, seine Gefühle zu verraten? Immer mehr und mehr empfand er die Qual, klein zu sein, etwas Halbes, Unreifes, ein Kind von zwölf Jahren, und noch nie hatte er so stürmisch das Kindsein verflucht, so herzlich sich gesehnt, anders aufzuwachen, so wie er sich träumte: groß und stark, ein Mann, ein Erwachsener wie die andern.
In diese unruhigen Gedanken flochten sich rasch die ersten farbigen Träume von dieser neuen Welt des Mannseins. Edgar schlief endlich mit einem Lächeln ein, aber doch, die Erinnerung der morgigen Verabredung unterhöhlte seinen Schlaf. Er schreckte schon um sieben Uhr mit der Angst auf, zu spät zu kommen. Hastig zog er sich an, begrüßte die erstaunte Mutter, die ihn sonst nur mit Mühe aus dem Bette bringen konnte, in ihrem Zimmer und stürmte, ehe sie weitere Fragen stellen konnte, hinab. Bis neun Uhr trieb er sich ungeduldig umher, vergaß, daß er frühstücken sollte, einzig besorgt, den Freund für den Spaziergang nicht lange warten zu lassen.
Um halb zehn kam endlich der Baron sorglos angeschlendert. Er hatte natürlich längst die Verabredung vergessen, jetzt aber, da der Knabe gierig auf ihn losschnellte, mußte er lächeln über soviel Leidenschaft und zeigte sich bereit, sein Versprechen einzuhalten. Er nahm den Buben wieder unterm Arm, ging mit dem Strahlenden auf und nieder, nur daß er sanft, aber nachdrücklich abwehrte, schon jetzt den gemeinsamen Spaziergang zu beginnen. Er schien auf irgend etwas zu warten, wenigstens deutete darauf sein nervös die Türen abgreifender Blick. Plötzlich straffte er sich empor. Edgars Mama war hereingetreten und kam, den Gruß erwidernd, freundlich auf beide zu. Sie lächelte zustimmend, als sie von dem beabsichtigten Spaziergang vernahm, den ihr Edgar als etwas zu Kostbares verschwiegen hatte, ließ sich aber rasch von der Einladung des Barons zum Mitgehen bestimmen.
Edgar wurde sofort mürrisch und biß die Lippen. Wie ärgerlich, daß sie gerade jetzt vorbeikommen mußte! Dieser Spaziergang hatte doch ihm allein gehört, und wenn er seinen Freund auch der Mama vorgestellt hatte, so war das nur eine Liebenswürdigkeit von ihm gewesen, aber teilen wollte er ihn deshalb nicht. Schon regte sich in ihm etwas wie Eifersucht, als er die Freundlichkeit des Barons zu seiner Mutter bemerkte.
Sie gingen dann zu dritt spazieren, und das gefährliche Gefühl seiner Wichtigkeit und plötzlichen Bedeutsamkeit wurde in dem Kinde noch genährt durch das auffällige Interesse, das beide ihm widmeten. Edgar war fast ausschließlich Gegenstand der Konversation, indem sich die Mutter mit etwas erheuchelter Besorgnis über seine Blässe und Nervosität aussprach, während der Baron wieder dies lächelnd abwehrte und sich rühmend über die nette Art seines „Freundes“, wie er ihn nannte, erging. Es war Edgars schönste Stunde. Er hatte Rechte, die ihm niemals im Laufe seiner Kindheit zugestanden worden waren. Er durfte mitreden, ohne sofort zur Ruhe verwiesen zu werden, sogar allerhand vorlaute Wünsche äußern, die ihm bislang übel aufgenommen worden wären. Und es war nicht verwunderlich, daß in ihm das trügerische Gefühl üppig wuchernd wuchs, daß er ein Erwachsener sei. Schon lag die Kindheit in seinen hellen Träumen hinter ihm, wie ein weggeworfenes, entwachsenes Kleid.
Mittag saß der Baron, der Einladung der immer freundlicheren Mutter Edgars folgend, an ihrem Tisch. Aus dem vis-à-vis war ein Nebeneinander geworden, aus der Bekanntschaft eine Freundschaft. Das Terzett war im Gang, und die drei Stimmen der Frau, des Mannes und des Kindes klangen rein zusammen.

ANGRIFF

Nun schien es dem ungeduldigen Jäger an der Zeit, sein Wild anzuschleichen. Das Familiäre, der Dreiklang in dieser Angelegenheit mißfiel ihm. Es war ja ganz nett, so zu dritt zu plaudern, aber schließlich, Plaudern war nicht seine Absicht. Und er wußte, daß das Gesellschaftliche mit dem Maskenspiel seiner Begehrlichkeit das Erotische zwischen Mann und Frau immer retardiert, den Worten die Glut, dem Angriff sein Feuer nimmt. Sie sollte über der Konversation nie seine eigentliche Absicht vergessen, die er – dessen war er sicher – von ihr bereits verstanden wußte.
Daß sein Bemühen bei dieser Frau nicht vergeblich sein würde, hatte viel Wahrscheinlichkeiten. Sie war in jenen entscheidenden Jahren, wo eine Frau zu bereuen beginnt, einem eigentlich nie geliebten Gatten treu geblieben zu sein, und wo der purpurne Sonnenuntergang ihrer Schönheit ihr noch eine letzte dringlichste Wahl zwischen dem Mütterlichen und dem Weiblichen gewährt. Das Leben, das schon längst beantwortet schien, wird in dieser Minute noch einmal zur Frage, zum letzten Male zittert die magnetische Nadel des Willens zwischen der Hoffnung auf erotisches Erleben und der endgültigen Resignation. Eine Frau hat dann die gefährliche Entscheidung, ihr eigenes Schicksal oder das ihrer Kinder zu leben, Frau oder Mutter zu sein. Und der Baron, scharfsichtig in diesen Dingen, glaubte bei ihr gerade dieses gefährliche Schwanken zwischen Lebensglut und Aufopferung zu bemerken. Sie vergaß beständig im Gespräch, ihren Gatten zu erwähnen, der offenbar nur ihren äußeren Bedürfnissen, nicht aber ihren durch vornehme Lebensführung gereizten Snobismus zu befriedigen schien, und wußte innerlich eigentlich herzlich wenig von ihrem Kinde. Ein Schatten von Langeweile, als Melancholie in den dunklen Augen verschleiert, lag über ihrem Leben und verdunkelte ihre Sinnlichkeit.
Der Baron beschloß rasch vorzugehen, aber gleichzeitig jeden Anschein von Eile zu vermeiden. Im Gegenteil, er wollte, wie der Angler den Haken lockend zurückzieht, dieser neuen Freundschaft seinerseits äußerliche Gleichgültigkeit entgegensetzen, wollte um sich werben lassen, während er doch in Wahrheit der Werbende war. Er nahm sich vor, einen gewissen Hochmut zu outrieren, den Unterschied ihres sozialen Standes scharf herauszukehren, und der Gedanke reizte ihn, nur durch das Betonen seines Hochmutes, durch ein Äußeres, durch einen klingenden aristokratischen Namen und kalte Manieren diesen üppigen, vollen schönen Körper gewinnen zu können.
Das heiße Spiel begann ihn schon zu erregen, und darum zwang er sich zur Vorsicht. Den Nachmittag verblieb er in seinem Zimmer mit dem angenehmen Bewußtsein, gesucht und vermißt zu werden. Aber diese Abwesenheit wurde nicht so sehr von ihr bemerkt, gegen die sie eigentlich gezielt war, sondern gestaltete sich für den armen Buben zur Qual. Edgar fühlte sich den ganzen Nachmittag unendlich hilflos und verloren; mit der Knaben eigenen hartnäckigen Treue wartete er die ganzen langen Stunden unablässig auf seinen Freund. Es wäre ihm wie ein Vergehen gegen die Freundschaft erschienen, wegzugehen oder irgend etwas allein zu tun. Unnütz trollte er sich in den Gängen herum, und je später es wurde, um so mehr füllte sich sein Herz mit Unglück an. In der Unruhe seiner Phantasie träumte er schon von einem Unfall oder einer unbewußt zugefügten Beleidigung und war schon nahe daran, zu weinen vor Ungeduld und Angst.
Als der Baron dann abends zu Tisch kam, wurde er glänzend empfangen. Edgar sprang, ohne auf den abmahnenden Ruf seiner Mutter und das Erstaunen der anderen Leute zu achten, ihm entgegen, umfaßte stürmisch seine Brust mit den mageren Ärmchen. „Wo waren Sie? Wo sind Sie gewesen?“ rief er hastig. „Wir haben Sie überall gesucht.“ Die Mutter errötete bei dieser unwillkommenen Einbeziehung und sagte ziemlich hart: „Sois sage, Edgar! Assieds toi!“ (Sie sprach nämlich immer Französisch mit ihm, obwohl ihr diese Sprache gar nicht so sehr selbstverständlich war und sie bei umständlichen Erläuterungen leicht auf Sand geriet.) Edgar gehorchte, ließ aber nicht ab, den Baron auszufragen. „Aber vergiß doch nicht, daß der Herr Baron tun kann, was er will. Vielleicht langweilt ihn unsere Gesellschaft.“ Diesmal bezog sie sich selber ein, und der Baron fühlte mit Freude, wie dieser Vorwurf um ein Kompliment warb.
Der Jäger in ihm wachte auf. Er war berauscht, erregt, so rasch hier die richtige Fährte gefunden zu haben, das Wild ganz nahe vor dem Schuß nun zu fühlen. Seine Augen glänzten, das Blut flog ihm leicht durch die Adern, die Rede sprudelte ihm, er wußte selbst nicht wie, von den Lippen. Er war, wie jeder stark erotisch veranlagte Mensch doppelt so gut, doppelt er selbst, wenn er wußte, daß er Frauen gefiel, so wie manche Schauspieler erst feurig werden, wenn sie die Hörer, die atmende Masse vor ihnen ganz im Bann spüren. Er war immer ein guter, mit sinnlichen Bildern begabter Erzähler gewesen, aber heute – er trank ein paar Gläser Champagner dazwischen, den er zu Ehren der neuen Freundschaft bestellt hatte – übertraf er sich selbst. Er erzählte von indischen Jagden, denen er als Gastfreund eines hohen aristokratischen englischen Freundes beigewohnt hatte, klug dies Thema wählend, weil es indifferent war und er anderseits spürte, wie alles Exotische und für sie Unerreichbare diese Frau erregte. Wen er aber damit bezauberte, das war vor allem Edgar, dessen Augen vor Begeisterung flammten. Er vergaß zu essen, zu trinken und starrte dem Erzähler die Worte von den Lippen weg. Nie hatte er gehofft, einen Menschen wirklich zu sehen, der diese ungeheuren Dinge erlebt hatte, von denen er in seinen Büchern las, die Tigerjagden, die braunen Menschen, die Hindus und das Dschaggernat, das furchtbare Rad, das tausend Menschen unter seinen Speichen begrub. Bisher hatte er nie daran gedacht, daß es solche Menschen wirklich gäbe, so wenig wie er die Länder der Märchen glaubte, und diese Sekunde sprengte in ihm irgendein großes Gefühl zum ersten Male auf. Er konnte den Blick von seinem Freunde nicht wenden, starrte mit gepreßtem Atem auf die Hände da hart vor ihm, die einen Tiger getötet hatten. Kaum wagte er etwas zu fragen, und dann klang seine Stimme fieberig erregt. Seine rasche Phantasie zauberte ihm immer das Bild zu den Erzählungen herauf, er sah den Freund hoch auf einem Elefanten mit purpurner Schabracke, braune Männer rechts und links mit kostbaren Turbans und dann plötzlich den Tiger, der mit seinen gebleckten Zähnen aus dem Dschungel vorsprang und dem Elefanten die Pranke in den Rüssel schlug. Jetzt erzählte der Baron noch Interessanteres, wie listig man Elefanten fing, indem man durch alte, gezähmte Tiere die jungen, wilden und übermütigen in die Verschläge locken ließ: die Augen des Kindes sprühten Feuer. Da sagte – ihm war, als fiele blitzend ein Messer vor ihm nieder – die Mama plötzlich, mit einem Blick auf die Uhr: „Neuf heures! Au lit!“
Edgar wurde blaß vor Schreck. Für alle Kinder ist das Zu-Bette-geschickt-werden ein furchtbares Wort, weil es für sie die offenkundigste Demütigung vor den Erwachsenen ist, das Eingeständnis, das Stigma der Kindheit, des Kleinseins, der kindischen Schlafbedürftigkeit. Aber wie furchtbar war solche Schmach in diesem interessantesten Augenblick, da sie ihn solche unerhörte Dinge versäumen ließ.
„Nur das eine noch, Mama, das von den Elefanten, nur das laß mich hören!“
Er wollte zu betteln beginnen, besann sich aber rasch auf seine neue Würde als Erwachsener. Einen einzigen Versuch wagte er bloß. Aber seine Mutter war heute merkwürdig streng. „Nein, es ist schon spät. Geh nur hinauf! Sois sage, Edgar. Ich erzähl dir schon alle die Geschichten des Herrn Barons genau wieder.“
Edgar zögerte. Sonst begleitete ihn seine Mutter immer zu Bette. Aber er wollte nicht betteln vor dem Freunde. Sein kindischer Stolz wollte diesem kläglichen Abgang noch einen Schein von Freiwilligkeit retten.
„Aber wirklich, Mama, du erzählst mir alles, alles! Das von den Elefanten und alles andere!“
„Ja, mein Kind.“
„Und sofort! Noch heute!“
„Ja, ja, aber jetzt geh nur schlafen. Geh!“
Edgar bewunderte sich selbst, daß es ihm gelang, dem Baron und seiner Mama die Hand zu reichen, ohne zu erröten, obschon das Schluchzen ihm schon ganz hoch in der Kehle saß. Der Baron beutelte ihm freundschaftlich den Schopf, das zwang noch ein Lächeln über sein gespanntes Gesicht. Aber dann mußte er rasch zur Türe eilen, sonst hätten sie gesehen, wie ihm die dicken Tränen über die Wangen liefen.

DIE ELEFANTEN

Die Mutter blieb noch eine Zeitlang unten mit dem Baron bei Tisch, aber sie sprachen nicht von Elefanten und Jagden mehr. Eine leise Schwüle, eine rasch auffliegende Verlegenheit kam in ihr Gespräch, seit der Bub sie verlassen hatte. Schließlich gingen sie hinüber in die Hall und setzten sich in eine Ecke. Der Baron war blendender als je, sie selbst leicht befeuert durch die paar Glas Champagner, und so nahm die Konversation rasch einen gefährlichen Charakter an. Der Baron war eigentlich nicht hübsch zu nennen, er war nur jung und blickte sehr männlich aus seinem dunkelbraunen energischen Bubengesicht mit dem kurz geschorenen Haar und entzückte sie durch die frischen, fast ungezogenen Bewegungen. Sie sah ihn gern jetzt von der Nähe und fürchtete auch nicht mehr seinen Blick. Doch allmählich schlich sich in seine Reden eine Kühnheit, die sie leicht verwirrte, etwas, das wie Greifen an ihrem Körper war, ein Betasten und wieder Lassen, irgendein unfaßbar Begehrliches, das ihr das Blut in die Wangen trieb. Aber dann lachte er wieder leicht, ungezwungen, knabenhaft, und das gab all den kleinen Begehrlichkeiten den losen Schein kindlicher Scherze. Manchmal war ihr, als müßte sie ein Wort schroff zurückweisen, aber kokett von Natur, wurde sie durch diese kleinen Lüsternheiten nur gereizt, mehr abzuwarten. Und hingerissen von dem verwegenen Spiel versuchte sie am Ende sogar, ihm nachzutun. Sie warf kleine, flatternde Versprechungen auf den Blicken hinüber, gab sich in Worten und Bewegungen schon hin, duldete sogar sein Heranrücken, die Nähe seiner Stimme, deren Atem sie manchmal warm und zuckend an den Schultern spürte. Wie alle Spieler vergaßen sie die Zeit und verloren sich so gänzlich in dem heißen Gespräch, daß sie erst aufschreckten, als die Hall sich um Mitternacht abzudunkeln begann.
Sie sprang sofort empor, dem ersten Erschrecken gehorchend, und fühlte mit einem Male, wie verwegen weit sie sich vorgewagt hatte. Ihr war sonst das Spiel mit dem Feuer nicht fremd, aber jetzt spürte ihr aufgereizter Instinkt, wie nahe dieses Spiel schon dem Ernste war. Mit Schauern entdeckte sie, daß sie sich nicht mehr ganz sicher fühlte, daß irgend etwas in ihr zu gleiten begann und sich beängstigend dem Wirbel zudrehte. Im Kopf wogte alles in einem Wirbel von Angst, von Wein und heißen Reden, eine dumme, sinnlose Angst überfiel sie, jene Angst, die sie schon einige Male in ihrem Leben in solchen gefährlichen Sekunden gekannt hatte, aber nie so schwindelnd und gewalttätig. „Gute Nacht, gute Nacht. Auf morgen früh“, sagte sie hastig und wollte entlaufen. Entlaufen nicht ihm so sehr, wie der Gefahr dieser Minute und einer neuen, fremdartigen Unsicherheit in sich selbst. Aber der Baron hielt die dargebotene Abschiedshand mit sanfter Gewalt, küßte sie, und nicht nur in Korrektheit ein einziges Mal, sondern vier- oder fünfmal mit den Lippen von den feinen Fingerspitzen bis hinauf zum Handgelenk, zitternd, wobei sie mit einem leichten Frösteln seinen rauhen Schnurrbart über den Handrücken kitzeln fühlte. Irgendein warmes und beklemmendes Gefühl flog von dort mit dem Blut durch den ganzen Körper, Angst schoß heiß empor, hämmerte drohend an die Schläfen, ihr Kopf glühte, die Angst, die sinnlose Angst zuckte jetzt durch ihren ganzen Körper, und sie entzog ihm rasch die Hand.
„Bleiben Sie doch noch“, flüsterte der Baron. Aber schon eilte sie fort mit einer Ungelenkigkeit der Hast, die ihre Angst und Verwirrung augenfällig machte. In ihr war jetzt die Erregtheit, die der andere wollte, sie fühlte, wie alles in ihr verworren war. Die grausam brennende Angst jagte sie, der Mann hinter ihr möchte ihr folgen und sie fassen, gleichzeitig aber, noch im Entspringen, spürte sie schon ein Bedauern, daß er es nicht tat. In dieser Stunde hätte das geschehen können, was sie seit Jahren unbewußt ersehnte, das Abenteuer, dessen nahen Hauch sie wollüstig liebte, um ihm bisher immer im letzten Augenblick zu entweichen, das große und gefährliche, nicht nur der flüchtige, aufreizende Flirt. Aber der Baron war zu stolz, einer günstigen Sekunde nachzulaufen. Er war seines Sieges zu gewiß, um diese Frau räuberisch in einer schwachen, weintrunkenen Minute zu nehmen, im Gegenteil, den fairen Spieler reizte nur der Kampf und die Hingabe bei vollem Bewußtsein. Entrinnen konnte sie ihm nicht. Ihr zuckte, das merkte er, das heiße Gift schon in den Adern.
Oben auf der Treppe blieb sie stehen, die Hand an das keuchende Herz gepreßt. Sie mußte ausruhen eine Sekunde. Ihre Nerven versagten. Ein Seufzer brach aus der Brust, halb Beruhigung, einer Gefahr entronnen zu sein, halb Bedauern; aber das alles war verworren und wirrte im Blut nur als leises Schwindligsein weiter. Mit halbgeschlossenen Augen, wie eine Betrunkene, tappte sie weiter zu ihrer Türe und atmete auf, da sie jetzt die kühle Klinke faßte. Jetzt empfand sie sich erst in Sicherheit!
Leise bog sie die Türe ins Zimmer. Und schrak schon zurück in der nächsten Sekunde. Irgend etwas hatte sich gerührt in dem Zimmer, ganz rückwärts im Dunkeln. Ihre erregten Nerven zuckten grell, schon wollte sie um Hilfe schreien, da kam es leise von drinnen, mit ganz schlaftrunkener Stimme: „Bist du es, Mama?“
„Um Gottes willen, was machst du da?“ Sie stürzte hin zum Diwan, wo Edgar zusammengeknüllt lag und sich eben vom Schlafe aufraffte. Ihr erster Gedanke war, das Kind müsse krank sein oder Hilfe bedürftig.
Aber Edgar sagte, ganz verschlafen noch und mit leisem Vorwurf: „Ich habe so lange auf dich gewartet, und dann bin ich eingeschlafen.“
„Warum denn?“
„Wegen der Elefanten.“
„Was für Elefanten?“
Jetzt erst begriff sie. Sie hatte ja dem Kinde versprochen, alles zu erzählen, heute noch, von der Jagd und den Abenteuern. Und da hatte sich dieser Bub auf ihr Zimmer geschlichen, dieser einfältige, kindische Bub, und im sicheren Vertrauen gewartet, bis sie kam, und war darüber eingeschlafen. Die Extravaganz empörte sie. Oder eigentlich, sie fühlte Zorn gegen sich selbst, ein leises Raunen von Schuld und Scham, das sie überschreien wollte. „Geh sofort zu Bett, du ungezogener Fratz“, schrie sie ihn an. Edgar staunte ihr entgegen. Warum war sie so zornig mit ihm, er hatte doch nichts getan? Aber diese Verwunderung reizte die schon Aufgeregte noch mehr. „Geh sofort in dein Zimmer“, schrie sie wütend, weil sie fühlte, daß sie ihm unrecht tat. Edgar ging ohne ein Wort. Er war eigentlich furchtbar müde und spürte nur verworren durch den drückenden Nebel von Schlaf, daß seine Mutter ein Versprechen nicht gehalten hatte und daß man in irgendeiner Weise gegen ihn schlecht war. Aber er revoltierte nicht. In ihm war alles stumpf durch die Müdigkeit; und dann, er ärgerte sich sehr, hier oben eingeschlafen zu sein, statt wach zu warten. „Ganz wie ein kleines Kind“, sagte er empört zu sich selber, ehe er wieder in Schlaf fiel.
Denn seit gestern haßte er seine eigene Kindheit.

GEPLÄNKEL

Der Baron hatte schlecht geschlafen. Es ist immer gefährlich, nach einem abgebrochenen Abenteuer zu Bette zu gehen: eine unruhige, von schwülen Träumen gefährdete Nacht ließ es ihn bald bereuen, die Minute nicht mit hartem Griff gepackt zu haben. Als er morgens, noch von Schlaf und Mißmut umwölkt, hinunterkam, sprang ihm der Knabe aus einem Versteck entgegen, schloß ihn begeistert in die Arme und begann ihn mit tausend Fragen zu quälen. Er war glücklich, seinen großen Freund wieder eine Minute für sich zu haben und nicht mit der Mama teilen zu müssen. Nur ihm sollte er erzählen, nicht mehr Mama, bestürmte er ihn, denn die hätte, trotz ihres Versprechens, ihm nichts von all den wunderbaren Dingen wiedergesagt. Er überschüttete den unangenehm Aufgeschreckten, der seine Mißlaune nur schlecht verbarg, mit hundert kindischen Belästigungen. In diese Fragen mengte er überdies stürmische Bezeugungen seiner Liebe, glückselig, wieder mit dem Langgesuchten und seit frühmorgens Erwarteten allein zu sein.
Der Baron antwortete unwirsch. Dieses ewige Auflauern des Kindes, die Läppischkeit der Fragen, wie überhaupt die unbegehrte Leidenschaft begann ihn zu langweilen. Er war müde, nun tagaus, tagein mit einem zwölfjährigen Buben herumzuziehen und mit ihm Unsinn zu schwatzen. Ihm lag jetzt nur daran, die Mutter allein zu fassen, was eben durch des Kindes unerwünschte Anwesenheit zum Problem wurde. Ein erstes Unbehagen vor dieser unvorsichtig geweckten Zärtlichkeit bemächtigte sich seiner, denn vorläufig sah er keine Möglichkeit, den allzu anhänglichen Freund loszuwerden.
Immerhin: es kam auf den Versuch an. Bis zehn Uhr, der Stunde, die er mit der Mutter zum Spaziergang verabredet hatte, ließ er das eifrige Gerede des Buben achtlos über sich hinplätschern, warf manchmal einen Brocken Gespräch hin, um ihn nicht zu beleidigen, durchblätterte aber gleichzeitig die Zeitung. Endlich, als der Zeiger fast senkrecht stand, bat er Edgar, wie sich plötzlich erinnernd, für ihn ins andere Hotel bloß einen Augenblick hinüberzugehen, um dort nachzufragen, ob der Graf Grundheim, sein Vetter, schon angekommen sei.
Das arglose Kind, glückselig, endlich einmal seinem Freund mit etwas dienlich sein zu können, stolz auf seine Würde als Bote, sprang sofort weg und stürmte so toll den Weg hin, daß die Leute ihm verwundert nachstarrten. Aber ihm war gelegen, zu zeigen, wie flink er war, wenn man ihm Botschaften vertraute. Der Graf war, so sagte man ihm dort, noch nicht eingetroffen, ja zur Stunde gar nicht angemeldet. Diese Nachricht brachte er in neuerlichem Sturmschritt zurück. Aber in der Halle war der Baron nicht mehr zu finden. So klopfte er an seine Zimmertür, – vergeblich! Beunruhigt rannte er alle Räume ab, das Musikzimmer und das Kaffeehaus, stürmte aufgeregt zu seiner Mama, um Erkundigungen einzuziehen: auch sie war fort. Der Portier, an den er sich schließlich ganz verzweifelt wandte, sagte ihm zu seiner Verblüffung, sie seien beide vor einigen Minuten gemeinsam weggegangen!
Edgar wartete geduldig. Seine Arglosigkeit vermutete nichts Böses. Sie konnten ja nur eine kurze Weile wegbleiben, dessen war er sicher, denn der Baron brauchte ja seinen Bescheid. Aber die Zeit streckte breit ihre Stunden, Unruhe schlich sich an ihn heran. Überhaupt, seit dem Tage, da sich dieser fremde, verführerische Mensch in sein kleines, argloses Leben gemengt hatte, war das Kind den ganzen Tag angespannt, gehetzt und verwirrt. In einen so feinen Organismus, wie den der Kinder, drückt jede Leidenschaft wie in weiches Wachs ihre Spuren. Das nervöse Zittern der Augenlider trat wieder auf, schon sah er blässer aus. Edgar wartete und wartete, geduldig zuerst, dann wild erregt und schließlich schon dem Weinen nah. Aber argwöhnisch war er noch immer nicht. Sein blindes Vertrauen in diesen wundervollen Freund vermutete ein Mißverständnis, und geheime Angst quälte ihn, er möchte vielleicht den Auftrag falsch verstanden haben.
Wie seltsam aber war erst dies, daß sie jetzt, da sie endlich zurückkamen, heiter plaudernd blieben und gar keine Verwunderung bezeigten. Es schien, als hätten sie ihn gar nicht sonderlich vermißt: „Wir sind dir entgegengegangen, weil wir hofften, dich am Weg zu treffen, Edi“, sagte der Baron, ohne sich nach dem Auftrag zu erkundigen. Und als das Kind, ganz erschrocken, sie könnten ihn vergebens gesucht haben, zu beteuern begann, er sei nur auf dem geraden Wege der Hochstraße gelaufen, und wissen wollte, welche Richtung sie gewählt hätten, da schnitt die Mama kurz das Gespräch ab. „Schon gut, schon gut! Kinder sollen nicht soviel reden.“
Edgar wurde rot vor Ärger. Das war nun schon das zweite Mal so ein niederträchtiger Versuch, ihn vor seinem Freund herabzusetzen. Warum tat sie das, warum versuchte sie immer, ihn als Kind darzustellen, das er doch – er war davon überzeugt – nicht mehr war? Offenbar war sie ihm neidisch auf seinen Freund und plante, ihn zu sich herüberzuziehen. Ja, und sicherlich war sie es auch, die den Baron mit Absicht den falschen Weg geführt hatte. Aber er ließ sich nicht von ihr mißhandeln, das sollte sie sehen. Er wollte ihr schon Trotz bieten. Und Edgar beschloß, heute bei Tisch kein Wort mit ihr zu reden, nur mit seinem Freund allein.
Doch das wurde ihm hart. Was er am wenigsten erwartet hatte, trat ein: man bemerkte seinen Trotz nicht. Ja, sogar ihn selber schienen sie nicht zu sehen, ihn, der doch gestern Mittelpunkt ihres Beisammenseins gewesen war! Sie sprachen beide über ihn hinweg, scherzten zusammen und lachten, als ob er unter den Tisch gesunken wäre. Das Blut stieg ihm zu den Wangen, in der Kehle saß ein Knollen, der ihm den Atem erwürgte. Mit Schauern wurde er seiner entsetzlichen Machtlosigkeit bewußt. Er sollte also hier ruhig sitzen und zusehen, wie seine Mutter ihm den Freund wegnahm, den einzigen Menschen, den er liebte, und sollte sich nicht wehren können, nicht anders als durch Schweigen? Ihm war, als müßte er aufstehen und plötzlich mit beiden Fäusten auf den Tisch losschlagen. Nur damit sie ihn bemerkten. Aber er hielt sich zusammen, legte bloß Gabel und Messer nieder und rührte keinen Bissen mehr an. Aber auch dies hartnäckige Fasten merkten sie lange nicht, erst beim letzten Gang fiel es der Mutter auf, und sie fragte, ob er sich nicht wohl fühle. Widerlich, dachte er sich, immer denkt sie nur das eine, ob ich nicht krank bin, sonst ist ihr alles einerlei. Er antwortete kurz, er habe keine Lust, und damit gab sie sich zufrieden. Nichts, gar nichts erzwang ihm Beachtung. Der Baron schien ihn vergessen zu haben, wenigstens richtete er nicht ein einziges Mal das Wort an ihn. Heißer und heißer quoll es ihm in die Augen, und er mußte die kindische List anwenden, rasch die Serviette zu heben, ehe es jemand sehen konnte, daß Tränen über seine Wangen sprangen und ihm salzig die Lippen näßten. Er atmete auf, wie das Essen zu Ende war.
Während des Diners hatte seine Mutter eine gemeinsame Wagenfahrt nach Maria-Schutz vorgeschlagen. Edgar hatte es gehört, die Lippe zwischen den Zähnen. Nicht eine Minute wollte sie ihn also mehr mit seinem Freunde allein lassen. Aber sein Haß stieg erst wild auf, als sie ihm jetzt beim Aufstehen sagte: „Edgar, du wirst noch alles für die Schule vergessen, du solltest doch einmal zu Hause bleiben, ein bißchen nachlernen!“ Wieder ballte er die kleine Kinderfaust. Immer wollte sie ihn vor seinem Freund demütigen, immer daran öffentlich erinnern, daß er noch ein Kind war, daß er in die Schule gehen mußte und nur geduldet unter Erwachsenen war. Diesmal war ihm die Absicht aber doch zu durchsichtig. Er gab gar keine Antwort, sondern drehte sich kurzweg um.
„Aha, wieder beleidigt“, sagte sie lächelnd, und dann zum Baron: „Wäre das wirklich so arg, wenn er einmal eine Stunde arbeiten möchte?“
Und da – im Herzen des Kindes wurde etwas kalt und starr – sagte der Baron, er, der sich seinen Freund nannte, er, der ihn als Stubenhocker verhöhnt hatte: „Na, eine Stunde oder zwei könnten wirklich nicht schaden.“
War das ein Einverständnis? Hatten sie sich wirklich beide gegen ihn verbündet? In dem Blick des Kindes flammte der Zorn. „Mein Papa hat verboten, daß ich hier lerne, Papa will, daß ich mich hier erhole“, schleuderte er heraus mit dem ganzen Stolz auf seine Krankheit, verzweifelt sich an das Wort, an die Autorität seines Vaters anklammernd. Wie eine Drohung stieß er es heraus. Und was das merkwürdigste war: das Wort schien tatsächlich in den beiden ein Mißbehagen zu erwecken. Die Mutter sah weg und trommelte nur nervös mit den Fingern auf den Tisch. Ein peinliches Schweigen stand breit zwischen ihnen. „Wie du meinst, Edi“, sagte schließlich der Baron mit einem erzwungenen Lächeln. „Ich muß ja keine Prüfung machen, ich bin schon längst bei allen durchgefallen.“
Aber Edgar lächelte nicht zu dem Scherz, sondern sah ihn nur an mit einem prüfenden, sehnsüchtig eindringenden Blick, als wollte er ihm bis in die Seele greifen. Was ging da vor? Etwas war verändert zwischen ihnen, und das Kind wußte nicht warum. Unruhig ließ es die Augen wandern. In seinem Herzen hämmerte ein kleiner, hastiger Hammer: der erste Verdacht.

BRENNENDES GEHEIMNIS

Was hat sie so verwandelt?“ sann das Kind, das ihnen im rollenden Wagen gegenübersaß. „Warum sind sie nicht mehr zu mir wie früher? Weshalb vermeidet Mama immer meinen Blick, wenn ich sie ansehe? Warum sucht er immer vor mir Witze zu machen und den Hanswurst zu spielen? Beide reden sie nicht mehr zu mir wie gestern und vorgestern, mir ist beinahe, als hätten sie andere Gesichter bekommen. Mama hat heute so rote Lippen, sie muß sie gefärbt haben. Das habe ich nie gesehen an ihr. Und er zieht immer die Stirne kraus, als sei er beleidigt. Ich habe ihnen doch nichts getan, kein Wort gesagt, das sie verdrießen konnte? Nein, ich kann nicht die Ursache sein, denn sie sind selbst zueinander anders wie vordem. Sie sind so, als ob sie etwas angestellt hätten, das sie sich nicht zu sagen getrauen. Sie plaudern nicht mehr wie gestern, sie lachen auch nicht, sie sind befangen, sie verbergen etwas. Irgendein Geheimnis ist zwischen ihnen, das sie mir nicht verraten wollen. Ein Geheimnis, das ich ergründen muß um jeden Preis. Ich kenne es schon, es muß dasselbe sein, vor dem sie mir immer die Türe verschließen, von dem in den Büchern die Rede ist und in den Opern, wenn die Männer und die Frauen mit ausgebreiteten Armen gegeneinander singen, sich umfassen und sich wegstoßen. Es muß irgendwie dasselbe sein, wie das mit meiner französischen Lehrerin, die sich mit Papa so schlecht vertrug und die dann weggeschickt wurde. All diese Dinge hängen zusammen, das spüre ich, aber ich weiß nur nicht, wie. Oh, es zu wissen, endlich zu wissen, dieses Geheimnis, ihn zu fassen, diesen Schlüssel, der alle Türen aufschließt, nicht länger mehr Kind sein, vor dem man alles versteckt und verhehlt, sich nicht mehr hinhalten lassen und betrügen. Jetzt oder nie! Ich will es ihnen entreißen, dieses furchtbare Geheimnis.“ Eine Falte grub sich in seine Stirne, beinahe alt sah der schmächtige Zwölfjährige aus, wie er so ernst vor sich hin grübelte, ohne einen einzigen Blick an die Landschaft zu wenden, die sich in klingenden Farben rings entfaltete, die Berge im gereinigten Grün ihrer Nadelwälder, die Täler im noch zarten Glanz des verspäteten Frühlings. Er sah nur immer die beiden ihm gegenüber im Rücksitz des Wagens an, als könnte er mit diesen heißen Blicken wie mit einer Angel das Geheimnis aus den glitzernden Tiefen ihrer Augen herausreißen. Nichts schärft Intelligenz mehr als ein leidenschaftlicher Verdacht, nichts entfaltet mehr alle Möglichkeiten eines unreifen Intellekts als eine Fährte, die ins Dunkel läuft. Manchmal ist es ja nur eine einzige, dünne Tür, die Kinder von der Welt, die wir die wirkliche nennen, abtrennt, und ein zufälliger Windhauch weht sie ihnen auf.
Edgar fühlte sich mit einem Male dem Unbekannten, dem großen Geheimnis so greifbar nahe wie noch nie, er spürte es knapp vor sich, zwar noch verschlossen und unenträtselt, aber nah, ganz nah. Das erregte ihn und gab ihm diesen plötzlichen, feierlichen Ernst. Denn unbewußt ahnte er, daß er am Rand seiner Kindheit stand.
Die beiden gegenüber fühlten irgendeinen dumpfen Widerstand vor sich, ohne zu ahnen, daß er von dem Knaben ausging. Sie fühlten sich eng und gehemmt zu dritt im Wagen. Die beiden Augen ihnen gegenüber mit ihrer dunkel in sich flackernden Glut behinderten sie. Sie wagten kaum zu reden, kaum zu blicken. Zu ihrer vormaligen leichten, gesellschaftlichen Konversation fanden sie jetzt nicht mehr zurück, schon zu sehr verstrickt in dem Ton der heißen Vertraulichkeiten, jener gefährlichen Worte, in denen die schmeichelnde Unzüchtigkeit von heimlichen Betastungen zittert. Ihr Gespräch stieß immer auf Lücken und Stockungen. Es blieb stehen, wollte weiter, aber stolperte immer wieder über das hartnäckige Schweigen des Kindes.
Besonders für die Mutter war sein verbissenes Schweigen eine Last. Sie sah ihn vorsichtig von der Seite an und erschrak, als sie plötzlich in der Art, wie das Kind die Lippen verkniff, zum erstenmal eine Ähnlichkeit mit ihrem Mann erkannte, wenn er gereizt oder verärgert war. Der Gedanke war ihr unbehaglich, gerade jetzt an ihren Mann erinnert zu werden, da sie mit einem Abenteuer Versteck spielen wollte. Wie ein Gespenst, ein Wächter des Gewissens, doppelt unerträglich hier in der Enge des Wagens, zehn Zoll gegenüber mit seinen dunkel arbeitenden Augen und dem Lauern hinter der blassen Stirn, schien ihr das Kind. Da schaute Edgar plötzlich auf, eine Sekunde lang. Beide senkten sie sofort den Blick: sie spürten, daß sie sich belauerten, zum erstenmal in ihrem Leben. Bisher hatten sie einander blind vertraut, jetzt aber war etwas zwischen Mutter und Kind, zwischen ihr und ihm plötzlich anders geworden. Zum ersten Male in ihrem Leben begannen sie, sich zu beobachten, ihre beiden Schicksale voneinander zu trennen, beide schon mit einem heimlichen Haß gegeneinander, der nur noch zu neu war, als daß sie sich ihn einzugestehen wagten.
Alle drei atmeten sie auf, als die Pferde wieder vor dem Hotel hielten. Es war ein verunglückter Ausflug gewesen, alle fühlten es, und keiner wagte es zu sagen. Edgar sprang zuerst ab. Seine Mutter entschuldigte sich mit Kopfschmerzen und ging eilig hinauf. Sie war müde und wollte allein sein. Edgar und der Baron blieben zurück. Der Baron zahlte dem Kutscher, sah auf die Uhr und schritt gegen die Hall zu, ohne den Buben zu beachten. Er ging vorbei an ihm mit seinem feinen, schlanken Rücken, diesem rhythmisch leichten Wiegegang, der das Kind so bezauberte und den es gestern schon nachzuahmen versucht hatte. Er ging vorbei, glatt vorbei. Offenbar hatte er den Knaben vergessen und ließ ihn stehen neben dem Kutscher, neben den Pferden, als gehörte er nicht zu ihm.
In Edgar riß irgend etwas entzwei, wie er ihn so vorübergehen sah, ihn, den er trotz alldem noch immer so abgöttisch liebte. Verzweiflung brach aus seinem Herzen, als er so vorbeiging, ohne ihn mit dem Mantel zu streifen, ohne ihm ein Wort zu sagen, der sich doch keiner Schuld bewußt war. Die mühsam bewahrte Fassung zerriß, die künstlich erhöhte Last der Würde glitt ihm von den zu schmalen Schultern, er wurde wieder ein Kind, klein und demütig wie gestern und vordem. Es riß ihn weiter wider seinen Willen. Mit rasch zitternden Schritten ging er dem Baron nach, trat ihm, der eben die Treppe hinauf wollte, in den Weg und sagte gepreßt, mit schwer verhaltenen Tränen:
„Was habe ich Ihnen getan, daß Sie nicht mehr auf mich achten? Warum sind Sie jetzt immer so mit mir? Und die Mama auch? Warum wollen Sie mich immer wegschicken? Bin ich Ihnen lästig, oder habe ich etwas getan?“
Der Baron schrak auf. In der Stimme war etwas, das ihn verwirrte und weich stimmte. Mitleid überkam ihn mit dem arglosen Buben. „Edi, du bist ein Narr! Ich war nur schlechter Laune heute. Und du bist ein lieber Bub, den ich wirklich gern hab.“ Dabei schüttelte er ihn am Schopf tüchtig hin und her, aber doch das Gesicht halb abgewendet, um nicht diese großen, feuchten, flehenden Kinderaugen sehen zu müssen. Die Komödie, die er spielte, begann ihm peinlich zu werden. Er schämte sich eigentlich schon, mit der Liebe dieses Kindes so frech gespielt zu haben, und diese dünne, von unterirdischem Schluchzen geschüttelte Stimme tat ihm weh. „Geh jetzt hinauf, Edi, heute abend werden wir uns wieder vertragen, du wirst schon sehen“, sagte er begütigend.
„Aber Sie dulden nicht, daß mich Mama gleich hinaufschickt. Nicht wahr?“
„Nein, nein, Edi, ich dulde es nicht“, lächelte der Baron. „Geh nur jetzt hinauf, ich muß mich anziehen für das Abendessen.“
Edgar ging, beglückt für den Augenblick. Aber bald begann der Hammer im Herzen sich wieder zu rühren. Er war um Jahre älter geworden seit gestern; ein fremder Gast, das Mißtrauen, saß jetzt schon fest in seiner kindischen Brust.
Er wartete. Es galt ja die entscheidende Probe. Sie saßen zusammen bei Tisch. Es wurde neun Uhr, aber die Mutter schickte ihn nicht zu Bett. Schon wurde er unruhig. Warum ließ sie ihn gerade heute so lange hier bleiben, sie, die sonst so genau war? Hatte ihr am Ende der Baron seinen Wunsch und das Gespräch verraten? Brennende Reue überfiel ihn plötzlich, ihm heute mit seinem vollen vertrauenden Herzen nachgelaufen zu sein. Um zehn erhob sich plötzlich seine Mutter und nahm Abschied vom Baron. Und seltsam, auch der schien durch diesen frühen Aufbruch keineswegs verwundert zu sein, suchte auch nicht, wie sonst immer, sie zurückzuhalten. Immer heftiger schlug der Hammer in der Brust des Kindes.
Nun galt es scharfe Probe. Auch er stellte sich nichtsahnend und folgte ohne Widerrede seiner Mutter zur Tür. Dort aber zuckte er plötzlich auf mit den Augen. Und wirklich, er fing in dieser Sekunde einen lächelnden Blick, der über seinen Kopf von ihr gerade zum Baron hinüberging, einen Blick des Einverständnisses, irgendeines Geheimnisses. Der Baron hatte ihn also verraten. Deshalb also der frühe Aufbruch: er sollte heute eingewiegt werden in Sicherheit, um ihnen morgen nicht mehr im Wege zu sein.
„Schuft“, murmelte er.
„Was meinst du?“ fragte die Mutter.
„Nichts“, stieß er zwischen den Zähnen heraus. Auch er hatte jetzt sein Geheimnis. Es hieß Haß, grenzenloser Haß gegen beide.
Schweigen
Edgars Unruhe war nun vorbei. Endlich genoß er ein reines, klares Gefühl: Haß und offene Feindschaft. Jetzt, da er gewiß war, ihnen im Weg zu sein, wurde das Zusammensein für ihn zu einer grausam komplizierten Wollust. Er weidete sich im Gedanken, sie zu stören, ihnen nun endlich mit der ganzen geballten Kraft seiner Feindseligkeit entgegenzutreten. Dem Baron wies er zuerst die Zähne. Als der morgens herabkam und ihn im Vorübergehen herzlich mit einem „Servus, Edi“ begrüßte, knurrte Edgar, der, ohne aufzuschauen, im Fauteuil sitzen blieb, ihm nur ein hartes „Morgen“ zurück. „Ist die Mama schon unten?“ Edgar blickte in die Zeitung: „Ich weiß nicht.“ Der Baron stutzte. Was war das auf einmal? „Schlecht geschlafen, Edi, was?“ Ein Scherz sollte wie immer hinüberhelfen. Aber Edgar warf ihm nur wieder verächtlich ein „Nein“ hin und vertiefte sich neuerdings in die Zeitung. „Dummer Bub“, murmelte der Baron vor sich hin, zuckte die Achseln und ging weiter. Die Feindschaft war erklärt.
Auch gegen seine Mama war Edgar kühl und höflich. Einen ungeschickten Versuch, ihn auf den Tennisplatz zu schicken, wies er ruhig zurück. Sein Lächeln, knapp an den Lippen aufgerollt und leise von Erbitterung gekräuselt, zeigte, daß er sich nicht mehr betrügen lasse. „Ich gehe lieber mit euch spazieren, Mama“, sagte er mit falscher Freundlichkeit und blickte ihr in die Augen. Die Antwort war ihr sichtlich ungelegen. Sie zögerte und schien etwas zu suchen. „Warte hier auf mich“, entschied sie endlich und ging zum Frühstück.
Edgar wartete. Aber sein Mißtrauen war rege. Ein unruhiger Instinkt arbeitete nun zwischen jedem Wort dieser beiden eine geheime feindselige Absicht heraus. Der Argwohn gab ihm jetzt manchmal eine merkwürdige Hellsichtigkeit der Entschlüsse. Und statt, wie ihm angewiesen war, in der Hall zu warten, zog Edgar es vor, sich auf der Straße zu postieren, wo er nicht nur den einen Hauptausgang, sondern alle Türen überwachen konnte. Irgend etwas in ihm witterte Betrug. Aber sie sollten ihm nicht mehr entwischen. Auf der Straße drückte er sich, wie er es in seinen Indianerbüchern gelernt hatte, hinter einen Holzstoß. Und lachte nur zufrieden, als er nach etwa einer halben Stunde seine Mutter tatsächlich aus der Seitentür treten sah, einen Busch prachtvoller Rosen in der Hand und gefolgt vom Baron, dem Verräter.
Beide schienen sie sehr übermütig. Atmeten sie schon auf, ihm entgangen zu sein, allein für ihr Geheimnis? Sie lachten im Gespräch und schickten sich an, den Waldweg hinabzugehen.
Jetzt war der Augenblick gekommen. Edgar schlenderte gemächlich, als hätte ein Zufall ihn hergeführt, hinter dem Holzstoß hervor. Ganz, ganz gelassen ging er auf sie zu, ließ sich Zeit, sehr viel Zeit, um sich ausgiebig an ihrer Überraschung zu weiden. Die beiden waren verblüfft und tauschten einen befremdeten Blick. Langsam, mit gespielter Selbstverständlichkeit kam das Kind heran und ließ seinen höhnischen Blick nicht von ihnen. „Ah, da bist du, Edi, wir haben dich schon drin gesucht“, sagte endlich die Mutter. Wie frech sie lügt, dachte das Kind. Aber die Lippen blieben hart. Sie hielten das Geheimnis des Hasses hinter den Zähnen.
Unschlüssig standen sie alle drei. Einer lauerte auf den andern. „Also gehen wir“, sagte resigniert die verärgerte Frau und zerpflückte eine der schönen Rosen. Wieder dieses leichte Zittern um die Nasenflügel, das bei ihr Zorn verriet. Edgar blieb stehen, als ginge ihn das nichts an, sah ins Blaue, wartete, bis sie gingen, dann schickte er sich an, ihnen zu folgen. Der Baron machte noch einen Versuch. „Heute ist Tennisturnier, hast du das schon einmal gesehen?“ Edgar blickte ihn nur verächtlich an. Er antwortete ihm gar nicht mehr, zog nur die Lippen krumm, als ob er pfeifen wollte. Das war sein Bescheid. Sein Haß wies die blanken Zähne.
Wie ein Alp lastete nun seine unerbetene Gegenwart auf den beiden. Sträflinge gehen so hinter dem Wärter, mit heimlich geballten Fäusten. Das Kind tat eigentlich gar nichts und wurde ihnen doch in jeder Minute mehr unerträglich mit seinen lauernden Blicken, die feucht waren von verbissenen Tränen, seiner gereizten Mürrischkeit, die alle Annäherungsversuche wegknurrte. „Geh voraus“, sagte plötzlich wütend die Mutter, beunruhigt durch sein fortwährendes Lauschen. „Tanz mir nicht immer vor den Füßen, das macht mich nervös!“ Edgar gehorchte, aber immer nach ein paar Schritten wandte er sich um, blieb wartend stehen, wenn sie zurückgeblieben waren, sie mit seinem Blick wie der schwarze Pudel mephistophelisch umkreisend und einspinnend in dieses feurige Netz von Haß, in dem sie sich unentrinnbar gefangen fühlten.
Sein böses Schweigen zerriß wie eine Säure ihre gute Laune, sein Blick vergällte ihnen das Gespräch. Der Baron wagte kein einziges werbendes Wort mehr, er spürte, mit Zorn, diese Frau ihm wieder entgleiten, ihre mühsam angefachte Leidenschaftlichkeit jetzt auskühlen in der Furcht vor diesem lästigen, widerlichen Kind. Immer versuchten sie wieder zu reden, immer brach ihre Konversation zusammen. Schließlich trotteten sie alle drei schweigend über den Weg, hörten nur mehr die Bäume flüsternd gegeneinander schlagen und ihren eigenen verdrossenen Schritt. Das Kind hatte ihr Gespräch erdrosselt.
Jetzt war in allen dreien die gereizte Feindseligkeit. Mit Wollust spürte das verratene Kind, wie sich ihre Wut wehrlos gegen seine mißachtete Existenz ballte. Mit zwinkernd höhnischem Blick streifte er ab und zu das verbissene Gesicht des Barons. Er sah, wie der zwischen den Zähnen Schimpfworte knirschte und an sich halten mußte, um sie nicht gegen ihn zu speien, merkte zugleich auch mit diabolischer Lust den aufsteigenden Zorn seiner Mutter, und daß beide nur einen Anlaß ersehnten, sich auf ihn zu stürzen, ihn wegzuschieben oder unschädlich zu machen. Aber er bot keine Gelegenheit, sein Haß war in langen Stunden berechnet und gab sich keine Blößen. „Gehen wir zurück!“ sagte plötzlich die Mutter. Sie fühlte, daß sie nicht länger an sich halten könnte, daß sie etwas tun müßte, aufschreien zumindest unter dieser Folter. „Wie schade,“ sagte Edgar ruhig, „es ist so schön.“
Beide merkten, daß das Kind sie verhöhnte. Aber sie wagten nichts zu sagen, dieser Tyrann hatte in zwei Tagen zu wundervoll gelernt, sich zu beherrschen. Kein Zucken im Gesicht verriet die schneidende Ironie. Ohne Wort gingen sie den langen Weg wieder heim. In ihr flackerte die Erregung noch nach, als sie dann beide allein im Zimmer waren. Sie warf den Sonnenschirm und ihre Handschuhe ärgerlich weg. Edgar merkte sofort, daß ihre Nerven erregt waren und nach Entladung verlangten, aber er wollte einen Ausbruch und blieb mit Absicht im Zimmer, um sie zu reizen. Sie ging auf und ab, setzte sich wieder hin, ihre Finger trommelten auf dem Tisch, dann sprang sie wieder auf. „Wie zerrauft du bist, wie schmutzig du umhergehst! Es ist eine Schande vor den Leuten. Schämst du dich nicht in deinem Alter?“ Ohne ein Wort der Gegenrede ging das Kind hin und kämmte sich. Dieses Schweigen, dieses obstinate kalte Schweigen mit dem Zittern von Hohn auf den Lippen machte sie rasend. Am liebsten hätte sie ihn geprügelt. „Geh auf dein Zimmer“, schrie sie ihn an. Sie konnte seine Gegenwart nicht mehr ertragen. Edgar lächelte und ging.
Wie sie jetzt beide zitterten vor ihm, wie sie Angst hatten, der Baron und sie, vor jeder Stunde des Zusammenseins, dem unbarmherzig harten Griff seiner Augen! Je unbehaglicher sie sich fühlten, in um so satterem Wohlbehagen beglänzte sich sein Blick, um so herausfordernder wurde seine Freude. Edgar quälte die Wehrlosen jetzt mit der ganzen, fast noch tierischen Grausamkeit der Kinder. Der Baron konnte seinen Zorn noch dämmen, weil er immer hoffte, dem Buben noch einen Streich spielen zu können, und nur an sein Ziel dachte. Aber sie, die Mutter, verlor immer wieder die Beherrschung. Für sie war es eine Erleichterung, ihn anschreien zu können. „Spiel nicht mit der Gabel“, fuhr sie ihn bei Tisch an. „Du bist ein unerzogener Fratz, verdienst noch gar nicht unter Erwachsenen zu sitzen.“ Edgar lächelte nur immer, lächelte, den Kopf ein wenig schief zur Seite gelegt. Er wußte, daß dieses Schreien Verzweiflung war, und empfand Stolz, daß sie sich so verrieten. Er hatte jetzt einen ganz ruhigen Blick, wie den eines Arztes. Früher wäre er vielleicht boshaft gewesen, um sie zu ärgern, aber man lernt viel und rasch im Haß. Jetzt schwieg er nur, schwieg und schwieg, bis sie zu schreien begann unter dem Druck seines Schweigens.
Seine Mutter konnte es nicht länger ertragen. Als sie jetzt vom Essen aufstanden und Edgar wieder mit dieser selbstverständlichen Anhänglichkeit ihnen folgen wollte, brach es plötzlich los aus ihr. Sie vergaß alle Rücksicht und spie die Wahrheit aus. Gepeinigt von seiner schleichenden Gegenwart, bäumte sie sich wie ein von Fliegen gefoltertes Pferd. „Was rennst du mir immer nach wie ein dreijähriges Kind. Ich will dich nicht immer in der Nähe haben. Kinder gehören nicht zu Erwachsenen. Merk dir das! Beschäftige dich doch einmal eine Stunde mit dir selbst. Lies etwas oder tu, was du willst. Laß mich in Ruh! Du machst mich nervös mit deinem Herumschleichen, deiner widerlichen Verdrossenheit.“
Endlich hatte er es ihr entrissen, das Geständnis! Edgar lächelte, während der Baron und sie jetzt verlegen schienen. Sie wandte sich ab und wollte weiter, wütend über sich selbst, daß sie ihr Unbehagen dem Kind eingestanden hatte. Aber Edgar sagte nur kühl: „Papa will nicht, daß ich allein hier herumgehe. Papa hat mir das Versprechen abgenommen, daß ich nicht unvorsichtig bin und bei dir bleibe.“
Er betonte das Wort „Papa“, weil er damals bemerkt hatte, daß es eine gewisse lähmende Wirkung auf die beiden übte. Auch sein Vater mußte also irgendwie verstrickt sein in dieses heiße Geheimnis. Papa mußte irgendeine geheime Macht über die beiden haben, die er nicht kannte, denn schon die Erwähnung seines Namens schien ihnen Angst und Unbehagen zu bereiten. Auch diesmal entgegneten sie nichts. Sie streckten die Waffen. Die Mutter ging voran, der Baron mit ihr. Hinter ihnen kam Edgar, aber nicht demütig wie ein Diener, sondern hart, streng und unerbittlich wie ein Wächter. Unsichtbar klirrte er mit der Kette, an der sie rüttelten und die nicht zu zersprengen war. Der Haß hatte seine kindische Kraft gestählt, er, der Unwissende, war stärker als sie beide, denen das Geheimnis die Hände band.

DIE LÜGNER

Aber die Zeit drängte. Der Baron hatte nur mehr wenige Tage, und die wollten genützt sein. Widerstand gegen die Hartnäckigkeit des gereizten Kindes war, das fühlten sie, vergeblich, und so griffen sie zum letzten, zum schmählichsten Ausweg: zur Flucht, nur um für eine oder zwei Stunden seiner Tyrannei zu entgehen.
„Gib diese Briefe rekommandiert zur Post“, sagte die Mutter zu Edgar. Sie standen beide in der Hall, der Baron sprach draußen mit einem Fiaker.
Mißtrauisch übernahm Edgar die beiden Briefe. Er hatte bemerkt, daß früher ein Diener irgendeine Botschaft seiner Mutter übermittelt hatte. Bereiteten sie am Ende etwas gemeinsam gegen ihn vor?
Er zögerte. „Wo erwartest du mich?“
„Hier.“
„Bestimmt?“
„Ja.“
„Daß du aber nicht weggehst! Du wartest also hier in der Hall auf mich, bis ich zurückkomme?“
Er sprach im Gefühl seiner Überlegenheit mit seiner Mutter schon befehlshaberisch. Seit vorgestern hatte sich viel verändert.
Dann ging er mit den beiden Briefen. An der Tür stieß er mit dem Baron zusammen. Er sprach ihn an, zum erstenmal seit zwei Tagen. „Ich gebe nur die zwei Briefe auf. Meine Mama wartet auf mich, bis ich zurückkomme. Bitte gehen Sie nicht früher fort.“
Der Baron drückte sich rasch vorbei. „Ja, ja, wir warten schon.“
Edgar stürmte zum Postamt. Er mußte warten. Ein Herr vor ihm hatte ein Dutzend langweiliger Fragen. Endlich konnte er sich des Auftrags entledigen und rannte sofort mit den Rezipissen zurück. Und kam eben zurecht, um zu sehen, wie seine Mutter und der Baron im Fiaker davonfuhren.
Er war starr vor Wut. Fast hätte er sich niedergebückt und ihnen einen Stein nachgeschleudert. Sie waren ihm also doch entkommen, aber mit einer wie gemeinen, wie schurkischen Lüge! Daß seine Mutter log, wußte er seit gestern. Aber daß sie so schamlos sein konnte, ein offenes Versprechen zu mißachten, das zerriß ihm ein letztes Vertrauen. Er verstand das ganze Leben nicht mehr, seit er sah, daß die Worte, hinter denen er die Wirklichkeit vermutet hatte, nur farbige Blasen waren, die sich blähten und in nichts zersprangen. Aber was für ein furchtbares Geheimnis mußte das sein, das erwachsene Menschen so weit trieb, ihn, ein Kind, zu belügen, sich wegzustehlen wie Verbrecher? In den Büchern, die er gelesen hatte, mordeten und betrogen die Menschen, um Geld zu gewinnen, oder Macht, oder Königreiche. Was aber war hier die Ursache, was wollten diese beiden, warum versteckten sie sich vor ihm, was suchten sie unter hundert Lügen zu verhüllen? Er zermarterte sein Gehirn. Dunkel spürte er, daß dieses Geheimnis der Riegel der Kindheit sei, daß, es erobert zu haben, bedeutete, erwachsen zu sein, endlich, endlich ein Mann. Oh, es zu fassen! Aber er konnte nicht mehr klar denken. Die Wut, daß sie ihm entkommen waren, verbrannte und verqualmte ihm den klaren Blick.
Er lief hinaus in den Wald, gerade konnte er sich noch ins Dunkel retten, wo ihn niemand sah, und da brach es heraus, in einem Strom heißer Tränen. „Lügner, Hunde, Betrüger, Schurken“ – er mußte diese Worte laut herausschreien, sonst wäre er erstickt. Die Wut, die Ungeduld, der Ärger, die Neugier, die Hilflosigkeit und der Verrat der letzten Tage, im kindischen Krampf, im Wahn seiner Erwachsenheit niedergehalten, sprengten jetzt die Brust und wurden Tränen. Es war das letzte Weinen seiner Kindheit, das letzte wildeste Weinen, zum letztenmal gab er sich weibisch hin an die Wollust der Tränen. Er weinte in dieser Stunde fassungsloser Wut alles aus sich heraus, Vertrauen, Liebe, Gläubigkeit, Respekt – seine ganze Kindheit.
Der Knabe, der dann zum Hotel zurückging, war ein anderer. Er war kühl und handelte vorbedacht. Zunächst ging er in sein Zimmer, wusch sorgfältig das Gesicht und die Augen, um den beiden nicht den Triumph zu gönnen, die Spuren seiner Tränen zu sehen. Dann bereitete er die Abrechnung vor. Und wartete geduldig, ohne jede Unruhe.
Die Hall war recht gut besucht, als der Wagen mit den beiden Flüchtigen draußen wieder hielt. Ein paar Herren spielten Schach, andere lasen ihre Zeitung, die Damen plauderten. Unter ihnen hatte reglos, ein wenig blaß mit zitternden Blicken das Kind gesessen. Als jetzt seine Mutter und der Baron zur Türe hereinkamen, ein wenig geniert, ihn so plötzlich zu sehen, und schon die vorbereitete Ausrede stammeln wollten, trat er ihnen aufrecht und ruhig entgegen und sagte herausfordernd: „Herr Baron, ich möchte Ihnen etwas sagen.“
Dem Baron wurde es unbehaglich. Er kam sich irgendwie ertappt vor. „Ja, ja, später, gleich!“
Aber Edgar warf die Stimme hoch und sagte hell und scharf, daß alle rings es hören konnten: „Ich will aber jetzt mit Ihnen reden. Sie haben sich niederträchtig benommen. Sie haben mich angelogen. Sie wußten, daß meine Mama auf mich wartet, und sind …“
„Edgar!“ schrie die Mutter, die alle Blicke auf sich gerichtet sah, und stürzte gegen ihn los.
Aber das Kind kreischte jetzt, da es sah, daß sie seine Worte überschreien wollten, plötzlich gellend auf:
„Ich sage es Ihnen nochmals vor allen Leuten. Sie haben infam gelogen, und das ist gemein, das ist erbärmlich.“
Der Baron stand blaß, die Leute starrten auf, einige lächelten.
Die Mutter packte das vor Erregung zitternde Kind: „Komm sofort auf dein Zimmer, oder ich prügle dich hier vor allen Leuten“, stammelte sie heiser.
Edgar aber war schon wieder ruhig. Es tat ihm leid, so leidenschaftlich gewesen zu sein. Er war unzufrieden mit sich selbst, denn eigentlich wollte er ja den Baron kühl herausfordern, aber die Wut war wilder gewesen als sein Wille. Ruhig, ohne Hast wandte er sich zur Treppe.
„Entschuldigen Sie, Herr Baron, seine Ungezogenheit. Sie wissen ja, er ist ein nervöses Kind“, stotterte sie noch, verwirrt von den ein wenig hämischen Blicken der Leute, die sie ringsum anstarrten. Nichts in der Welt war ihr fürchterlicher als Skandal, und sie wußte, daß sie nun Haltung bewahren mußte. Statt gleich die Flucht zu ergreifen, ging sie zuerst zum Portier, fragte nach Briefen und anderen gleichgültigen Dingen und rauschte dann hinauf, als ob nichts geschehen wäre. Aber hinter ihr wisperte ein leises Kielwasser von Zischeln und unterdrücktem Gelächter.
Unterwegs verlangsamte sich ihr Schritt. Sie war immer ernsten Situationen gegenüber hilflos und hatte eigentlich Angst vor dieser Auseinandersetzung. Daß sie schuldig war, konnte sie nicht leugnen, und dann: sie fürchtete sich vor dem Blick des Kindes, diesem neuen, fremden, so merkwürdigen Blick, der sie lähmte und unsicher machte. Aus Furcht beschloß sie, es mit Milde zu versuchen. Denn bei einem Kampf war, das wußte sie, dieses gereizte Kind jetzt der Stärkere.
Leise klinkte sie die Türe auf. Der Bub saß da, ruhig und kühl. Die Augen, die er zu ihr aufhob, waren ganz ohne Angst, verrieten nicht einmal Neugierde. Er schien sehr sicher zu sein.
„Edgar,“ begann sie möglichst mütterlich, „was ist dir eingefallen? Ich habe mich geschämt für dich. Wie kann man nur so ungezogen sein, schon gar als Kind zu einem Erwachsenen! Du wirst dich dann sofort beim Herrn Baron entschuldigen.“
Edgar schaute zum Fenster hinaus. Das „Nein“ sagte er gleichsam zu den Bäumen gegenüber.
Seine Sicherheit begann sie zu befremden.
„Edgar, was geht denn vor mit dir? Du bist ja ganz anders als sonst? Ich kenne mich gar nicht mehr in dir aus. Du warst doch sonst immer ein kluges, artiges Kind, mit dem man reden konnte. Und auf einmal benimmst du dich so, als sei der Teufel in dich gefahren. Was hast du denn gegen den Baron? Du hast ihn doch sehr gern gehabt. Er war immer so lieb gegen dich.“
„Ja, weil er dich kennen lernen wollte.“
Ihr wurde unbehaglich. „Unsinn! Was fällt dir ein. Wie kannst du so etwas denken?“
Aber da fuhr das Kind auf.
„Ein Lügner ist er, ein falscher Mensch. Was er tut, ist Berechnung und Gemeinheit. Er hat dich kennen lernen wollen, deshalb war er freundlich zu mir und hat mir einen Hund versprochen. Ich weiß nicht, was er dir versprochen hat und warum er zu dir freundlich ist, aber auch von dir will er etwas, Mama, ganz bestimmt. Sonst wäre er nicht so höflich und freundlich. Er ist ein schlechter Mensch. Er lügt. Sieh dir ihn nur einmal an, wie falsch er immer schaut. Oh, ich hasse ihn, diesen erbärmlichen Lügner, diesen Schurken …“
„Aber Edgar, wie kann man so etwas sagen.“ Sie war verwirrt und wußte nicht zu antworten. In ihr regte sich ein Gefühl, das dem Kind recht gab.
„Ja, er ist ein Schurke, das lasse ich mir nicht ausreden. Das mußt du selbst sehen. Warum hat er denn Angst vor mir? Warum versteckt er sich vor mir? Weil er weiß, daß ich ihn durchschaue, daß ich ihn kenne, diesen Schurken!“
„Wie kann man so etwas sagen, wie kann man so etwas sagen.“ Ihr Gehirn war ausgetrocknet, nur die Lippen stammelten blutlos immer wieder die beiden Sätze. Sie begann jetzt plötzlich eine furchtbare Angst zu haben und wußte eigentlich nicht, ob vor dem Baron oder vor dem Kinde.
Edgar sah, daß seine Mahnung Eindruck machte. Und es verlockte ihn, sie zu sich herüberzureißen, einen Genossen zu haben im Hasse, in der Feindschaft gegen ihn. Weich ging er auf seine Mutter zu, umfaßte sie, und seine Stimme wurde schmeichlerisch vor Erregung. „Mama,“ sagte er, „du mußt es doch selbst bemerkt haben, daß er nichts Gutes will. Er hat dich ganz anders gemacht. Du bist verändert und nicht ich. Er hat dich aufgehetzt gegen mich, nur um dich allein zu haben. Sicher will er dich betrügen. Ich weiß nicht, was er dir versprochen hat. Ich weiß nur, er wird es nicht halten. Du solltest dich hüten vor ihm. Wer einen belügt, belügt auch den andern. Er ist ein böser Mensch, dem man nicht trauen soll.“
Diese Stimme, weich und fast in Tränen, klang wie aus ihrem eigenen Herzen. In ihr war seit gestern ein Mißbehagen erwacht, das ihr dasselbe sagte: eindringlicher und eindringlicher. Aber sie schämte sich, dem eigenen Kinde recht zu geben. Und rettete sich, wie viele, aus der Verlegenheit eines überwältigenden Gefühls in die Rauheit des Ausdrucks. Sie reckte sich auf.
„Kinder verstehen so etwas nicht. Du hast in solche Sachen nicht dreinzureden. Du hast dich anständig zu benehmen. Das ist alles.“
Edgars Gesicht fror wieder kalt ein. „Wie du meinst,“ sagte er hart, „ich habe dich gewarnt.“
„Also du willst dich nicht entschuldigen?“
„Nein.“
Sie standen sich schroff gegenüber. Sie fühlte, es ging um ihre Autorität.
„Dann wirst du hier oben speisen. Allein. Und nicht eher an unseren Tisch kommen, bis du dich entschuldigt hast. Ich werde dich noch Manieren lehren. Du wirst dich nicht vom Zimmer rühren, bis ich es dir erlaube. Hast du verstanden?“
Edgar lächelte. Dieses tückische Lächeln schien schon mit seinen Lippen verwachsen zu sein. Innerlich war er zornig gegen sich selbst. Wie töricht von ihm, daß er wieder einmal sein Herz hat entlaufen lassen und sie, die Lügnerin, noch warnen wollte.
Die Mutter rauschte hinaus, ohne ihn noch einmal anzusehen. Sie fürchtete diese schneidenden Augen. Das Kind war ihr unbehaglich geworden, seit sie fühlte, daß es seine Augen offen hatte und ihr gerade das sagte, was sie nicht wissen und nicht hören wollte. Schreckhaft war es ihr, eine innere Stimme, ihr Gewissen, abgelöst von sich selber, als Kind verkleidet, als ihr eigenes Kind herumgehen und sie warnen, sie verhöhnen zu sehn. Bisher war dieses Kind neben ihrem Leben gewesen, ein Schmuck, ein Spielzeug, irgendein Liebes und Vertrautes, manchmal vielleicht eine Last, aber immer etwas, das in derselben Strömung im gleichen Takt ihres Lebens lief. Zum erstenmal bäumte das sich heute auf und trotzte gegen ihren Willen. Etwas wie Haß mischte sich jetzt immer in die Erinnerung an ihr Kind.
Aber dennoch: jetzt, da sie die Treppe, ein wenig müde, niederstieg, klang die kindische Stimme aus ihrer eigenen Brust. „Du solltest dich hüten vor ihm.“ – Die Mahnung ließ sich nicht zum Schweigen bringen. Da glänzte ihr im Vorüberschreiten ein Spiegel entgegen, fragend blickte sie hinein, tiefer und immer tiefer, bis sich dort die Lippen leise lächelnd auftaten und sich rundeten wie zu einem gefährlichen Wort. Noch immer klang von innen die Stimme; aber sie warf die Achseln hoch, als schüttelte sie all diese unsichtbaren Bedenken von sich ab, gab dem Spiegel einen hellen Blick, raffte das Kleid und ging hinab mit der entschlossenen Geste eines Spielers, der sein letztes Goldstück klingend über den Tisch rollen läßt.

SPUREN IM MONDLICHT

Der Kellner, der Edgar das Essen in seinen Stubenarrest gebracht hatte, schloß die Türe. Hinter ihm knackte das Schloß. Das Kind fuhr wütend auf: das war offenbar im Auftrag seiner Mutter geschehen, daß man ihn einsperrte wie ein bösartiges Tier. Finster rang es sich aus ihm.
„Was geschieht nun da drunten, während ich hier eingeschlossen bin? Was mögen die beiden jetzt bereden? Geschieht am Ende jetzt dort das Geheime, und ich muß es versäumen? Oh, dieses Geheimnis, das ich immer und überall spüre, wenn ich unter Erwachsenen bin, vor dem sie die Türe zuschließen in der Nacht, das sie in leises Gespräch versenken, trete ich unversehens herein, dieses große Geheimnis, das mir jetzt seit Tagen nahe ist, hart vor den Händen, und das ich noch immer nicht greifen kann! Was habe ich nicht schon getan, um es zu fassen! Ich habe Papa damals Bücher aus dem Schreibtisch gestohlen und sie gelesen, und alle diese merkwürdigen Dinge waren darin, nur daß ich sie nicht verstand. Es muß irgendwie ein Siegel daran sein, das erst abzulösen ist, um es zu finden, vielleicht in mir, vielleicht in den anderen. Ich habe das Dienstmädchen gefragt, sie gebeten, mir diese Stellen in den Büchern zu erklären, aber sie hat mich ausgelacht. Furchtbar, Kind zu sein, voll von Neugier, und doch niemand fragen zu dürfen, immer lächerlich zu sein vor diesen Großen, als ob man etwas Dummes oder Nutzloses wäre. Aber ich werde es erfahren, ich fühle, ich werde es jetzt bald wissen. Ein Teil ist schon in meinen Händen, und ich will nicht früher ablassen, ehe ich das Ganze besitze!“
Er horchte, ob niemand käme. Ein leichter Wind flog draußen durch die Bäume und brach den starren Spiegel des Mondlichtes zwischen dem Geäste in hundert schwanke Splitter.
„Es kann nichts Gutes sein, was die beiden vorhaben, sonst hätten sie nicht solche erbärmliche Lügen gesucht, um mich fortzukriegen. Gewiß, sie lachen jetzt über mich, die Verfluchten, daß sich mich endlich los sind, aber ich werde zuletzt lachen. Wie dumm von mir, mich hier einsperren zu lassen, ihnen eine Sekunde Freiheit zu geben, statt an ihnen zu kleben und jede ihrer Bewegungen zu belauschen. Ich weiß, die Großen sind ja immer unvorsichtig, und auch sie werden sich verraten. Sie glauben immer von uns, daß wir noch ganz klein sind und abends immer schlafen, sie vergessen, daß man sich auch schlafend stellen kann und lauschen, daß man sich dumm geben kann und sehr klug sein. Jüngst, wie meine Tante ein Kind bekam, haben sie es lange vorausgewußt und sich nur vor mir verwundert gestellt, als seien sie überrascht worden. Aber ich habe es auch gewußt, denn ich habe sie reden gehört, vor Wochen am Abend, als sie glaubten, ich schliefe. Und so werde ich auch diesmal sie überraschen, diese Niederträchtigen. Oh, wenn ich durch die Türe spähen könnte, sie heimlich jetzt beobachten, während sie sich sicher wähnen. Sollte ich nicht vielleicht läuten jetzt, dann käme das Mädchen, sperrte die Tür auf und fragte, was ich wollte. Oder ich könnte poltern, könnte Geschirr zerschlagen, dann sperrte man auch auf. Und in dieser Sekunde könnte ich hinausschlüpfen und sie belauschen. Aber nein, das will ich nicht. Niemand soll sehen, wie niederträchtig sie mich behandeln. Ich bin zu stolz dazu. Morgen will ich es ihnen schon heimzahlen.“
Unten lachte eine Frauenstimme. Edgar schrak zusammen: das könnte seine Mutter sein. Die hatte ja Grund zu lachen, ihn zu verhöhnen, den Kleinen, Hilflosen, hinter dem man den Schlüssel abdrehte, wenn er lästig war, den man in den Winkel warf wie ein Bündel nasser Kleider. Vorsichtig beugte er sich zum Fenster hinaus. Nein, sie war es nicht, sondern fremde, übermütige Mädchen, die einen Burschen neckten.
Da, in dieser Minute bemerkte er, wie wenig hoch sich eigentlich sein Fenster über die Erde erhob. Und schon, kaum daß ers merkte, war der Gedanke da: hinausspringen, jetzt, wo sie sich ganz sicher wähnten, sie belauschen. Er fieberte vor Freude über seinen Entschluß. Ihm war, als hielt er damit das große, das funkelnde Geheimnis der Kindheit in den Händen. „Hinaus, hinaus“, zitterte es in ihm. Gefahr war keine. Menschen gingen nicht vorüber, und schon sprang er. Es gab ein leises Geräusch von knirschendem Kies, das keiner vernahm.
In diesen zwei Tagen war ihm das Beschleichen, das Lauern zur Lust seines Lebens geworden. Und Wollust fühlte er jetzt gemengt mit einem leisen Schauer von Angst, als er auf ganz leisen Sohlen um das Hotel schlich, sorgsam den stark ausstrahlenden Widerschein der Lichter vermeidend. Zunächst blickte er, die Wange vorsichtig an die Scheiben pressend, in den Speisesaal. Ihr gewohnter Platz war leer. Er spähte dann weiter, von Fenster zu Fenster. Ins Hotel selbst wagte er sich nicht hinein, aus Furcht, er könnte ihnen zwischen den Gängen unversehens in den Weg laufen. Nirgends waren sie zu finden. Schon wollte er verzweifeln, da sah er zwei Schatten aus der Türe vorfallen und – er zuckte zurück und duckte sich in das Dunkel – seine Mutter mit ihrem nun unvermeidlichen Begleiter heraustreten. Gerade war er also zurecht gekommen. Was sprachen sie? Er konnte es nicht verstehen. Sie redeten leise, und der Wind rumorte zu unruhig in den Bäumen. Jetzt aber zog deutlich ein Lachen vorüber, die Stimme seiner Mutter. Es war ein Lachen, das er an ihr gar nicht kannte, ein seltsam scharfes, wie gekitzeltes, gereiztes nervöses Lachen, das ihn fremd anmutete und vor dem er erschrak. Sie lachte. Also konnte es nichts Gefährliches sein, nicht etwas ganz Großes und Gewaltiges, das man vor ihm verbarg. Edgar war ein wenig enttäuscht.
Aber warum verließen sie das Hotel? Wohin gingen sie jetzt allein in der Nacht? Hoch oben mußten mit riesigen Flügeln Winde dahinstreifen, denn der Himmel, eben noch rein und mondklar, wurde jetzt dunkel. Schwarze Tücher, von unsichtbaren Händen geworfen, wickelten manchmal den Mond ein, und die Nacht wurde dann so undurchdringlich, daß man kaum den Weg sehen konnte, um bald wieder hell zu glänzen, wenn sich der Mond befreite. Silber floß kühl über die Landschaft. Geheimnisvoll war dieses Spiel zwischen Licht und Schatten und aufreizend wie das Spiel einer Frau mit Blöße und Verhüllungen. Gerade jetzt entkleidete die Landschaft wieder ihren blanken Leib: Edgar sah schräg über dem Weg die wandelnden Silhouetten, oder vielmehr die eine, denn so aneinander gepreßt gingen sie, als drängte sie eine innere Furcht zusammen. Aber wohin gingen sie jetzt, die beiden? Die Föhren ächzten, es war eine unheimliche Geschäftigkeit im Wald, als wühlte die wilde Jagd darin. „Ich folge ihnen,“ dachte Edgar, „sie können meinen Schritt nicht hören in diesem Aufruhr von Wind und Wald.“ Und er sprang, indes die unten auf der breiten, hellen Straße gingen, oben im Gehölz von einem Baum zum anderen leise weiter, von Schatten zu Schatten. Er folgte ihnen zäh und unerbittlich, segnete den Wind, der seine Schritte unhörbar machte, und verfluchte ihn, weil er ihm immer die Worte von drüben wegtrug. Nur einmal, wenn er hätte ihr Gespräch hören können, war er sicher, das Geheimnis zu halten.
Die beiden unten gingen ahnungslos. Sie fühlten sich selig allein in dieser weiten verwirrten Nacht und verloren sich in ihrer wachsenden Erregung. Keine Ahnung warnte sie, daß oben im vielverzweigten Dunkel jedem ihrer Schritte gefolgt wurde und zwei Augen sie mit der ganzen Kraft von Haß und Neugier umkrallt hielten.
Plötzlich blieben sie stehen. Auch Edgar hielt sofort inne und preßte sich enge an einen Baum. Ihn befiel eine stürmische Angst. Wie, wenn sie jetzt umkehrten und vor ihm das Hotel erreichten, wenn er sich nicht retten konnte in sein Zimmer und die Mutter es leer fand? Dann war alles verloren, dann wußten sie, daß er sie heimlich belauerte, und er durfte nie mehr hoffen, ihnen das Geheimnis zu entreißen. Aber die beiden zögerten, offenbar in einer Meinungsverschiedenheit. Glücklicherweise war Mondlicht, und er konnte alles deutlich sehen. Der Baron deutete auf einen dunklen schmalen Seitenweg, der in das Tal hinabführte, wo das Mondlicht nicht wie hier auf der Straße einen weiten vollen Strom rauschte, sondern nur in Tropfen und seltsamen Strahlen durchs Dickicht sickerte. „Warum will er dort hinab?“ zuckte es in Edgar. Seine Mutter schien „nein“ zu sagen, er aber, der andere, sprach ihr zu. Edgar konnte an der Art seiner Gestikulation merken, wie eindringlich er sprach. Angst befiel das Kind. Was wollte dieser Mensch von seiner Mutter? Warum versuchte er, dieser Schurke, sie ins Dunkel zu schleppen? Aus seinen Büchern, die für ihn die Welt waren, kamen plötzlich lebendige Erinnerungen von Mord und Entführung, von finsteren Verbrechen. Sicherlich, er wollte sie ermorden, und dazu hatte er ihn weggehalten, sie einsam hierher gelockt. Sollte er Hilfe schreien? Mörder! Der Ruf saß ihm schon ganz oben in der Kehle, aber die Lippen waren vertrocknet und brachten keinen Laut heraus. Seine Nerven spannten sich vor Aufregung, kaum konnte er sich gerade halten, erschreckt vor Angst griff er nach einem Halt – da knackte ihm ein Zweig unter den Händen.
Die beiden wandten sich erschreckt um und starrten ins Dunkel. Edgar blieb stumm an den Baum gelehnt mit angepreßten Armen, den kleinen Körper tief in den Schatten geduckt. Es blieb Totenstille. Aber doch, sie schienen erschreckt. „Kehren wir um“, hörte er seine Mutter sagen. Es klang geängstigt von ihren Lippen. Der Baron, offenbar selbst beunruhigt, willigte ein. Die beiden gingen langsam und eng aneinander geschmiegt zurück. Ihre innere Befangenheit war Edgars Glück. Auf allen vieren, ganz unten im Holz, kroch er, die Hände sich blutig reißend, bis zur Wendung des Waldes, von dort lief er mit aller Geschwindigkeit, daß ihm der Atem stockte, bis zum Hotel und da mit ein paar Sprüngen hinauf. Der Schlüssel, der ihn eingesperrt hatte, steckte glücklicherweise von außen, er drehte ihn um, stürzte ins Zimmer und schon hin aufs Bett. Ein paar Minuten mußte er rasten, denn das Herz schlug ungestüm an seine Brust, wie ein Klöppel an die klingende Glockenwand.
Dann wagte er sich auf, lehnte am Fenster und wartete, bis sie kamen. Es dauerte lange. Sie mußten sehr, sehr langsam gegangen sein. Vorsichtig spähte er aus dem umschatteten Rahmen. Jetzt kamen sie langsam daher, Mondlicht auf den Kleidern. Gespensterhaft sahen sie aus in diesem grünen Licht, und wieder überfiel ihn das süße Grauen, ob das wirklich ein Mörder sei und welch furchtbares Geschehen er durch seine Gegenwart verhindert hatte. Deutlich sah er in die kreidehellen Gesichter. In dem seiner Mutter war ein Ausdruck von Verzücktheit, den er an ihr nicht kannte, er hingegen schien hart und verdrossen. Offenbar, weil ihm seine Absicht mißlungen war.
Ganz nahe waren sie schon. Erst knapp vor dem Hotel lösten sich ihre Gestalten voneinander. Ob sie heraufsehen würden? Nein, keiner blickte herauf. „Sie haben mich vergessen“, dachte der Knabe mit einem wilden Ingrimm, mit einem heimlichen Triumph, „aber ich nicht euch. Ihr denkt wohl, daß ich schlafe oder nicht auf der Welt bin, aber ihr sollt eueren Irrtum sehen. Jeden Schritt will ich euch überwachen, bis ich ihm, dem Schurken, das Geheimnis entrissen habe, das furchtbare, das mich nicht schlafen läßt. Ich werde euer Bündnis schon zerreißen. Ich schlafe nicht.“
Langsam traten die beiden in die Türe. Und als sie jetzt, einer hinter dem anderen, hineingingen, umschlangen sich wieder für eine Sekunde die fallenden Silhouetten, als einziger schwarzer Streif schwand ihr Schatten in die erhellte Tür. Dann lag der Platz im Mondlicht wieder blank vor dem Hause, wie eine weite Wiese von Schnee.

DER ÜBERFALL

Edgar trat atmend zurück vom Fenster. Das Grauen schüttelte ihn. Noch nie war er in seinem Leben ähnlich Geheimnisvollem so nah gewesen. Die Welt der Aufregungen, der spannenden Abenteuer, jene Welt von Mord und Betrug aus seinen Büchern war in seiner Anschauung immer dort gewesen, wo die Märchen waren, hart hinter den Träumen, im Unwirklichen und Unerreichbaren. Jetzt auf einmal aber schien er mitten hineingeraten in diese grauenhafte Welt, und sein ganzes Wesen wurde fieberhaft geschüttelt durch so unverhoffte Begegnung. Wer war dieser Mensch, der geheimnisvolle, der plötzlich in ihr ruhiges Leben getreten war? War er wirklich ein Mörder, daß er immer das Entlegene suchte und seine Mutter hinschleppen wollte, wo es dunkel war? Furchtbares schien bevorzustehen. Er wußte nicht, was zu tun. Morgen, das war er sicher, wollte er dem Vater schreiben oder telegraphieren. Aber konnte es nicht noch jetzt geschehen, heute abend? Noch war ja seine Mutter nicht in ihrem Zimmer, noch war sie mit diesem verhaßten, fremden Menschen. Zwischen der inneren Tür und der äußeren, leicht beweglichen Tapetentür war ein schmaler Zwischenraum, nicht größer als das Innere eines Kleiderschrankes. Dort in diese Handbreit Dunkel preßte er sich hinein, um auf ihre Schritte im Gang zu lauern. Denn nicht einen Augenblick, so hatte er beschlossen, wollte er sie allein lassen. Der Gang lag jetzt um Mitternacht leer, matt nur beleuchtet von einer einzelnen Flamme.
Endlich – die Minuten dehnten sich ihm fürchterlich – hörte er behutsame Schritte heraufkommen. Er horchte angestrengt. Es war nicht ein rasches Losschreiten, wie wenn jemand gerade in sein Zimmer will, sondern schleifende, zögernde, sehr verlangsamte Schritte, wie einen unendlich schweren und steilen Weg empor. Dazwischen immer wieder Geflüster und ein Innehalten. Edgar zitterte vor Erregung. Waren es am Ende die beiden, blieb er noch immer mit ihr? Das Flüstern war zu entfernt. Aber die Schritte, wenn auch noch zögernd, kamen immer näher. Und jetzt hörte er auf einmal die verhaßte Stimme des Barons leise und heiser etwas sagen, das er nicht verstand, und dann gleich die seiner Mutter in rascher Abwehr: „Nein, nicht heute! Nein.“
Edgar zitterte, sie kamen näher, und er mußte alles hören. Jeder Schritt, so leise er auch war, tat ihm weh in der Brust. Und die Stimme, wie häßlich schien sie ihm, diese gierig werbende, widerliche Stimme des Verhaßten! „Seien Sie nicht grausam. Sie waren so schön heute abend.“ Und die andere wieder: „Nein, ich darf nicht, ich kann nicht, lassen Sie mich los.“
Es ist so viel Angst in der Stimme seiner Mutter, daß das Kind erschrickt. Was will er denn noch von ihr? Warum fürchtet sie sich? Sie sind immer näher gekommen und müssen jetzt schon ganz vor seiner Tür sein. Knapp hinter ihnen steht er, zitternd und unsichtbar, eine Hand weit, geschützt nur durch die dünne Scheibe Tuch. Die Stimmen sind jetzt atemnah.
„Kommen Sie, Mathilde, kommen Sie!“ Wieder hört er seine Mutter stöhnen, schwächer jetzt, in erlahmendem Widerstand.
Aber was ist dies? Sie sind ja weiter gegangen im Dunkeln. Seine Mutter ist nicht in ihr Zimmer, sondern daran vorbeigegangen! Wohin schleppt er sie? Warum spricht sie nicht mehr? Hat er ihr einen Knebel in den Mund gestopft, preßt er ihr die Kehle zu?
Die Gedanken machen ihn wild. Mit zitternder Hand stößt er die Türe eine Spannweite auf. Jetzt sieht er im dunkelnden Gang die beiden. Der Baron hat seiner Mutter den Arm um die Hüfte geschlungen und führt sie, die schon nachzugeben scheint, leise fort. Jetzt macht er halt vor seinem Zimmer. „Er will sie wegschleppen,“ erschrickt das Kind, „jetzt will er das Furchtbare tun.“
Ein wilder Ruck, er schlägt die Türe zu und stürzt hinaus, den beiden nach. Seine Mutter schreit auf, wie jetzt da aus dem Dunkel plötzlich etwas auf sie losstürzt, scheint in eine Ohnmacht gesunken, vom Baron nur mühsam gehalten. Der aber fühlt in dieser Sekunde eine kleine, schwache Faust in seinem Gesicht, die ihm die Lippe hart an die Zähne schlägt, etwas, was sich katzenhaft an seinen Körper krallt. Er läßt die Erschreckte los, die rasch entflieht, und schlägt blind, ehe er noch weiß, gegen wen er sich wehrt, mit der Faust zurück.
Das Kind weiß, daß es der Schwächere ist, aber es gibt nicht nach. Endlich, endlich ist der Augenblick da, der lang ersehnte, all die verratene Liebe, den aufgestapelten Haß leidenschaftlich zu entladen. Er hämmert mit seinen kleinen Fäusten blind drauflos, die Lippen verbissen in einer fiebrigen, sinnlosen Gereiztheit. Auch der Baron hat ihn jetzt erkannt, auch er steckt voll Haß gegen diesen heimlichen Spion, der ihm die letzten Tage vergällte und das Spiel verdarb; er schlägt derb zurück, wohin es eben trifft. Edgar stöhnt auf, läßt aber nicht los und schreit nicht um Hilfe. Sie ringen eine Minute stumm und verbissen in dem mitternächtigen Gang. Allmählich wird dem Baron das Lächerliche seines Kampfes mit einem halbwüchsigen Buben bewußt, er packt ihn fest an, um ihn wegzuschleudern. Aber das Kind, wie es jetzt seine Muskeln nachlassen spürt und weiß, daß es in der nächsten Sekunde der Besiegte, der Geprügelte sein wird, schnappt in wilder Wut nach dieser starken, festen Hand, die ihn im Nacken fassen will. Unwillkürlich stößt der Gebissene einen dumpfen Schrei aus und läßt frei – eine Sekunde, die das Kind benützt, um in sein Zimmer zu flüchten und den Riegel vorzuschieben.
Eine Minute nur hat dieser mitternächtige Kampf gedauert. Niemand rechts und links hat ihn gehört. Alles ist still, alles scheint in Schlaf ertrunken. Der Baron wischt sich die blutende Hand mit dem Taschentuch, späht beunruhigt in das Dunkel. Niemand hat gelauscht. Nur oben flimmert – ihm dünkt: höhnisch – ein letztes, unruhiges Licht.

GEWITTER

War das Traum, ein böser, gefährlicher Traum?“ fragte sich Edgar am nächsten Morgen, als er mit versträhntem Haar aus einer Wirrnis von Angst erwachte. Den Kopf quälte dumpfes Dröhnen, die Gelenke ein erstarrtes, hölzernes Gefühl, und jetzt, wie er an sich hinabsah, merkte er erschreckt, daß er noch in den Kleidern stak. Er sprang auf, taumelte an den Spiegel und schauerte zurück vor seinem eigenen blassen, verzerrten Gesicht, das über der Stirne zu einem rötlichen Striemen verschwollen war. Mühsam raffte er seine Gedanken zusammen und erinnerte sich jetzt beängstigt an alles, an den nächtigen Kampf draußen im Gang, sein Zurückstürzen ins Zimmer, und daß er dann, zitternd im Fieber, angezogen und fluchtbereit sich auf das Bett geworfen habe. Dort mußte er eingeschlafen sein, hinabgestürzt in diesen dumpfen, verhangenen Schlaf, in dessen Träumen dann all dies noch einmal wiedergekehrt war, nur anders und noch furchtbarer, mit einem feuchten Geruch von frischem, fließendem Blut.
Unten gingen Schritte knirschend über den Kies, Stimmen flogen wie unsichtbare Vögel herauf, und die Sonne griff tief ins Zimmer hinein. Es mußte schon spät am Vormittag sein, aber die Uhr, die er erschreckt befragte, deutete auf Mitternacht, er hatte in seiner Aufregung vergessen, sie gestern aufzuziehen. Und diese Ungewißheit, irgendwo lose in der Zeit zu hängen, beunruhigte ihn, verstärkt durch das Gefühl der Unkenntnis, was eigentlich geschehen war. Er richtete sich rasch zusammen und ging hinab, Unruhe und ein leises Schuldgefühl im Herzen.
Im Frühstückszimmer saß seine Mama allein am gewohnten Tisch. Edgar atmete auf, daß sein Feind nicht zugegen war, daß er sein verhaßtes Gesicht nicht sehen mußte, in das er gestern im Zorn seine Faust geschlagen hatte. Und doch, wie er nun an den Tisch herantrat, fühlte er sich unsicher.
„Guten Morgen“, grüßte er.
Seine Mutter antwortete nicht. Sie blickte nicht einmal auf, sondern betrachtete mit merkwürdig starren Pupillen in der Ferne die Landschaft. Sie sah sehr blaß aus, hatte die Augen leicht umrändert und um die Nasenflügel jenes nervöse Zucken, das so verräterisch für ihre Erregung war. Edgar verbiß die Lippen. Dieses Schweigen verwirrte ihn. Er wußte eigentlich nicht, ob er den Baron gestern schwer verletzt hatte und ob sie überhaupt um diesen nächtigen Zusammenstoß wissen konnte. Und diese Unsicherheit quälte ihn. Aber ihr Gesicht blieb so starr, daß er gar nicht versuchte, zu ihr aufzublicken, aus Angst, die jetzt gesenkten Augen möchten plötzlich hinter den verhangenen Lidern aufspringen und ihn fassen. Er wurde ganz still, wagte nicht einmal, Lärm zu machen, ganz vorsichtig hob er die Tasse und stellte sie wieder zurück, verstohlen hinblickend auf die Finger seiner Mutter, die sehr nervös mit dem Löffel spielten und in ihrer Gekrümmtheit geheimen Zorn zu verraten schienen. Eine Viertelstunde saß er so in dem schwülen Gefühl der Erwartung auf etwas, das nicht kam. Kein Wort, kein einziges erlöste ihn. Und jetzt, da seine Mutter aufstand, noch immer, ohne seine Gegenwart bemerkt zu haben, wußte er nicht, was er tun sollte: allein hier beim Tisch sitzen bleiben oder ihr folgen. Schließlich erhob er sich doch, ging demütig hinter ihr her, die ihn geflissentlich übersah, und spürte immer dabei, wie lächerlich sein Nachschleichen war. Immer kleiner machte er seine Schritte, um mehr und mehr hinter ihr zurückzubleiben, die, ohne ihn zu beachten, in ihr Zimmer ging. Als Edgar endlich nachkam, stand er vor einer hart geschlossenen Türe.
Was war geschehen? Er kannte sich nicht mehr aus. Das sichere Bewußtsein von gestern hatte ihn verlassen. War er am Ende gestern im Unrecht gewesen mit diesem Überfall? Und bereiteten sie gegen ihn eine Strafe vor oder eine neue Demütigung? Etwas mußte geschehen, das fühlte er, etwas Furchtbares mußte sehr bald geschehen. Zwischen ihnen war die Schwüle eines aufziehenden Gewitters, die elektrische Spannung zweier geladener Pole, die sich im Blitz erlösen mußte. Und diese Last des Vorgefühls schleppte er durch vier einsame Stunden mit sich herum, von Zimmer zu Zimmer, bis sein schmaler Kindernacken niederbrach von unsichtbarem Gewicht und er mittags, nun schon ganz demütig, an den Tisch trat.
„Guten Tag“, sagte er wieder. Er mußte dieses Schweigen zerreißen, dieses furchtbar drohende, das über ihm als schwarze Wolke hing.
Wieder antwortete die Mutter nicht, wieder sah sie an ihm vorbei. Und mit neuem Erschrecken fühlte sich Edgar jetzt einem besonnenen, geballten Zorn gegenüber, wie er ihn bisher in seinem Leben noch nicht gekannt hatte. Bisher waren ihre Streitigkeiten immer nur Wutausbrüche mehr der Nerven als des Gefühls gewesen, rasch verflüchtigt in ein Lächeln der Begütigung. Diesmal aber hatte er, das wurde ihm deutlich bewußt, ein wildes Gefühl aus dem untersten Grund ihres Wesens aufgewühlt, und er erschrak vor dieser unvorsichtig beschworenen Gewalt. Kaum vermochte er zu essen. In seiner Kehle quoll etwas Trockenes auf, das ihn zu erwürgen drohte. Seine Mutter schien von alldem nichts zu merken. Nur jetzt, beim Aufstehen, wandte sie sich wie gelegentlich zurück und sagte:
„Komm dann hinauf, Edgar, ich habe mit dir zu reden.“
Es klang nicht drohend, aber doch so eisig kalt, daß Edgar die Worte schauernd fühlte, als hätte man ihm eine eiserne Kette plötzlich um den Hals gelegt. Sein Trotz war zertreten. Schweigend, wie ein geprügelter Hund, folgte er ihr hinauf in das Zimmer.
Sie verlängerte ihm die Qual, indem sie einige Minuten schwieg. Minuten, in denen er die Uhr schlagen hörte und draußen ein Kind lachen und in sich selbst das Herz an die Brust hämmern. Aber auch in ihr mußte eine große Unsicherheit sein, denn sie sah ihn nicht an, während sie jetzt zu ihm sprach, sondern wandte ihm den Rücken.
„Ich will nicht mehr über dein Betragen von gestern reden. Es war unerhört, und ich schäme mich jetzt, wenn ich daran denke. Du hast dir die Folgen selber zuzuschreiben. Ich will dir jetzt nur sagen, es war das letztemal, daß du allein unter Erwachsenen sein durftest. Ich habe eben an deinen Papa geschrieben, daß du einen Hofmeister bekommst oder in ein Pensionat geschickt wirst, um Manieren zu lernen. Ich werde mich nicht mehr mit dir ärgern.“
Edgar stand mit gesenktem Kopf da. Er spürte, daß dies nur eine Einleitung, eine Drohung war, und wartete beunruhigt auf das Eigentliche.
„Du wirst dich jetzt sofort beim Baron entschuldigen.“
Edgar zuckte auf, aber sie ließ sich nicht unterbrechen.
„Der Baron ist heute abgereist, und du wirst ihm einen Brief schreiben, den ich dir diktieren werde.“
Edgar rührte sich wieder, aber seine Mutter war fest.
„Keine Widerrede. Da ist Papier und Tinte, setze dich hin.“
Edgar sah auf. Ihre Augen waren gehärtet von einem unbeugsamen Entschluß. So hatte er seine Mutter nie gekannt, so hart und gelassen. Furcht überkam ihn. Er setzte sich hin, nahm die Feder, duckte aber das Gesicht tief auf den Tisch.
„Oben das Datum. Hast du? Vor der Überschrift eine Zeile leer lassen. So! Sehr geehrter Herr Baron! Rufzeichen. Wieder eine Zeile freilassen. Ich erfahre soeben zu meinem Bedauern – hast du? – zu meinem Bedauern, daß Sie den Semmering schon verlassen haben, – Semmering mit zwei m – und so muß ich brieflich tun, was ich persönlich beabsichtigt hatte, nämlich – etwas rascher, es muß nicht kalligraphiert sein! – Sie um Entschuldigung bitten für mein gestriges Betragen. Wie Ihnen meine Mama gesagt haben wird, bin ich noch Rekonvaleszent von einer schweren Erkrankung und sehr reizbar. Ich sehe dann oft Dinge, die übertrieben sind und die ich im nächsten Augenblick bereue …“
Der gekrümmte Rücken über dem Tisch schnellte auf. Edgar drehte sich um: sein Trotz war wieder wach.
„Das schreibe ich nicht, das ist nicht wahr!“
„Edgar!“
Sie drohte mit der Stimme.
„Es ist nicht wahr. Ich habe nichts getan, was ich zu bereuen habe. Ich habe nichts Schlechtes getan, wofür ich mich zu entschuldigen hätte. Ich bin dir nur zu Hilfe gekommen, wie du gerufen hast!“
Ihre Lippen wurden blutlos, die Nasenflügel spannten sich.
„Ich habe um Hilfe gerufen? Du bist toll!“
Edgar wurde zornig, mit einem Ruck sprang er auf.
„Ja, du hast um Hilfe gerufen, da draußen im Gang, gestern nacht, wie er dich angefaßt hat. ‚Lassen Sie mich, lassen Sie mich‘, hast du gerufen. So laut, daß ichs bis ins Zimmer hinein gehört habe.“
„Du lügst, ich war nie mit dem Baron im Gang hier. Er hat mich nur bis zur Treppe begleitet …“
In Edgar stockte das Herz bei dieser kühnen Lüge. Die Stimme verschlug sich ihm, er starrte sie an mit gläsernen Augensternen.
„Du … warst nicht … im Gang? Und er … er hat dich nicht gehalten? Nicht mit Gewalt herumgefaßt?“
Sie lachte. Ein kaltes, trockenes Lachen.
„Du hast geträumt.“
Das war zuviel für das Kind. Er wußte jetzt ja schon, daß die Erwachsenen logen, daß sie kleine, kecke Ausreden hatten, Lügen, die durch enge Maschen schlüpften, und listige Zweideutigkeiten. Aber dies freche, kalte Ableugnen, Stirn gegen Stirn, machte ihn rasend.
„Und da diese Striemen habe ich auch geträumt?“
„Wer weiß, mit wem du dich herumgeschlagen hast. Aber ich brauche ja mit dir keine Diskussion zu führen, du hast zu parieren, und damit Schluß. Setze dich hin und schreib!“
Sie war sehr blaß und suchte mit letzter Kraft ihre Anspannung aufrecht zu halten.
Aber in Edgar brach irgendwie etwas jetzt zusammen, irgendeine letzte Flamme von Gläubigkeit. Daß man die Wahrheit so einfach mit dem Fuß ausstampfen konnte wie ein brennendes Zündholz, das ging ihm nicht ein. Eisig zogs sich in ihm zusammen, alles wurde spitz, boshaft, ungefaßt, was er sagte:
„So, das habe ich geträumt? Das im Gang und den Striemen da? Und daß ihr beide gestern dort im Mondschein promeniert seid, und daß er dich den Weg hinabführen wollte, das vielleicht auch? Glaubst du, ich lasse mich einsperren im Zimmer wie ein kleines Kind! Nein, ich bin nicht so dumm, wie ihr glaubt. Ich weiß, was ich weiß.“
Frech starrte er ihr in das Gesicht, und das brach ihre Kraft: das Gesicht ihres eigenen Kindes zu sehen, knapp vor sich und verzerrt von Haß. Ungestüm brach ihr Zorn heraus.
„Vorwärts, du wirst sofort schreiben! Oder …“
„Oder was …?“ Herausfordernd frech war jetzt seine Stimme geworden.
„Oder ich prügel dich wie ein kleines Kind.“
Edgar trat einen Schritt näher, höhnisch, und lachte nur.
Da fuhr ihm schon ihre Hand ins Gesicht. Edgar schrie auf. Und wie ein Ertrinkender, der mit den Händen um sich schlägt, nur ein dumpfes Brausen in den Ohren, rotes Flirren vor den Augen, so hieb er blind mit den Fäusten zurück. Er spürte, daß er in etwas Weiches schlug, jetzt gegen das Gesicht, hörte einen Schrei …
Dieser Schrei brachte ihn zu sich. Plötzlich sah er sich selbst, und das Ungeheure wurde ihm bewußt: daß er seine Mutter schlug. Eine Angst überfiel ihn, Scham und Entsetzen, das ungestüme Bedürfnis, jetzt weg zu sein, in den Boden zu sinken, fort zu sein, fort, nur nicht mehr unter diesen Blicken. Er stürzte zur Türe und die Treppe rasch hinab, durch das Haus auf die Straße, fort, nur fort, als hetzte hinter ihm eine rasende Meute.

ERSTE EINSICHT

Weiter drunten am Weg blieb er endlich stehen. Er mußte sich an einem Baum festhalten, so sehr zitterten seine Glieder in Angst und Erregung, so röchelnd brach ihm der Atem aus der überhetzten Brust. Hinter ihm war das Grauen vor der eigenen Tat gerannt, nun faßte es seine Kehle und schüttelte ihn wie im Fieber hin und her. Was sollte er jetzt tun? Wohin fliehen? Denn hier schon, mitten im nahen Wald, eine Viertelstunde nur vom Haus, wo er wohnte, befiel ihn das Gefühl der Verlassenheit. Alles schien anders, feindlicher, gehässiger, seit er allein und ohne Hilfe war. Die Bäume, die gestern ihn noch brüderlich umrauscht hatten, ballten sich mit einem Male finster wie eine Drohung. Um wieviel aber mußte all dies, was noch vor ihm war, fremder und unbekannter sein? Dieses Alleinsein gegen die große, unbekannte Welt machte das Kind schwindelig. Nein, er konnte es noch nicht ertragen, noch nicht allein ertragen. Aber zu wem sollte er fliehen? Vor seinem Vater hatte er Angst, der war leicht erregbar, unzugänglich und würde ihn sofort zurückschicken. Zurück aber wollte er nicht, eher noch in die gefährliche Fremdheit des Unbekannten hinein; ihm war, als könnte er nie mehr das Gesicht seiner Mutter sehen, ohne zu denken, daß er mit der Faust hineingeschlagen hatte.
Da fiel ihm seine Großmutter ein, diese alte, gute, freundliche Frau, die ihn von Kindheit an verzärtelt hatte, immer sein Schutz gewesen war, wenn ihm zu Hause eine Züchtigung, ein Unrecht drohte. Bei ihr in Baden wollte er sich verstecken, bis der erste Zorn vorüber war, wollte dort einen Brief an die Eltern schreiben und sich entschuldigen. In dieser Viertelstunde war er schon so gedemütigt, bloß durch den Gedanken, allein mit seinen unerfahrenen Händen in der Welt zu stehen, daß er seinen Stolz verwünschte, diesen dummen Stolz, den ihm ein fremder Mensch mit einer Lüge ins Blut gejagt hatte. Er wollte ja nichts sein als das Kind von vordem, gehorsam, geduldig ohne die Anmaßung, deren lächerliche Übertriebenheit er jetzt fühlte.
Aber wie hinkommen nach Baden? Wie stundenweit das Land überfliegen? Hastig griff er in sein kleines, ledernes Portemonnaie, das er immer bei sich trug. Gott sei dank, da blinkte es noch, das neue, goldene Zwanzigkronenstück, das ihm zum Geburtstag geschenkt worden war. Nie hatte er sich entschließen können, es auszugeben. Aber fast täglich hatte er nachgesehen, ob es noch da sei, sich an seinem Anblick geweidet, daran reich gefühlt und dann immer die Münze in dankbarer Zärtlichkeit mit seinem Taschentuch blank geputzt, bis sie funkelte wie eine kleine Sonne. Aber – der jähe Gedanke erschreckte ihn – würde das genügen? Er war so oft schon in seinem Leben mit der Bahn gefahren, ohne daran auch nur zu denken, daß man dafür bezahlen mußte oder schon gar, wieviel das kosten könnte, ob eine Krone oder hundert. Zum ersten Male spürte er, daß es da Tatsachen des Lebens gab, an die er nie gedacht hatte, daß all die vielen Dinge, die ihn umringten, die er zwischen den Fingern gehabt und mit denen er gespielt hatte, irgendwie mit einem eigenen Wert gefüllt waren, einem besonderen Gewicht. Er, der sich noch vor einer Stunde allwissend dünkte, war, das spürte er jetzt, an tausend Geheimnissen und Fragen achtlos vorbeigegangen und schämte sich, daß seine arme Weisheit schon über die erste Stufe ins Leben hinein stolperte. Immer verzagter wurde er, immer kleiner waren seine unsicheren Schritte bis hinab zur Station. Wie oft hatte er geträumt von dieser Flucht, gedacht, ins Leben hinauszustürmen, Kaiser zu werden oder König, Soldat oder Dichter, und nun sah er zaghaft auf das kleine helle Haus hin, und dachte nur einzig daran, ob die zwanzig Kronen ausreichen würden, ihn bis zu seiner Großmutter zu bringen. Die Schienen glänzten weit ins Land hinaus, der Bahnhof war leer und verlassen. Schüchtern schlich sich Edgar an die Kasse hin und flüsterte, damit niemand anderer ihn hören könnte, wieviel eine Karte nach Baden koste. Ein verwundertes Gesicht sah hinter dem dunklen Verschlag heraus, zwei Augen lächelten hinter den Brillen auf das zaghafte Kind:
„Eine ganze Karte?“
„Ja“, stammelte Edgar. Aber ganz ohne Stolz, mehr in Angst, es möchte zuviel kosten.
„Sechs Kronen!“
„Bitte!“
Erleichtert schob er das blanke, vielgeliebte Stück hin, Geld klirrte zurück, und Edgar fühlte sich mit einem Male wieder unsäglich reich, nun, da er das braune Stück Pappe in der Hand hatte, das ihm die Freiheit verbürgte, und in seiner Tasche die gedämpfte Musik von Silber klang.
Der Zug sollte in zwanzig Minuten eintreffen, belehrte ihn der Fahrplan. Edgar drückte sich in eine Ecke. Ein paar Leute standen auf dem Perron, unbeschäftigt und ohne Gedanken. Aber dem Beunruhigten war, als sähen alle nur ihn an, als wunderten sich alle, daß so ein Kind schon allein fahre, als wäre ihm die Flucht und das Verbrechen an die Stirne geheftet. Er atmete auf, als endlich von ferne der Zug zum ersten Male heulte und dann heranbrauste. Der Zug, der ihn in die Welt tragen sollte. Beim Einsteigen erst bemerkte er, daß seine Karte für die dritte Klasse galt. Bisher war er nur immer erster Klasse gefahren, und wiederum fühlte er, daß hier etwas verändert sei, daß es Verschiedenheiten gab, die ihm entgangen waren. Andere Leute hatte er zu Nachbarn wie bisher. Ein paar italienische Arbeiter mit harten Händen und rauhen Stimmen, Spaten und Schaufel in den Händen, saßen gerade gegenüber und blickten mit dumpfen, trostlosen Augen vor sich hin. Sie mußten offenbar schwer am Weg gearbeitet haben, denn einige von ihnen waren müde und schliefen im ratternden Zug, an das harte und schmutzige Holz gelehnt, mit offenem Munde. Sie hatten gearbeitet, um Geld zu verdienen, dachte Edgar, konnte sich aber nicht denken, wieviel es gewesen sein mochte; er fühlte aber wiederum, daß Geld eine Sache war, die man nicht immer hatte, sondern die irgendwie erworben werden mußte. Zum erstenmal kam ihm jetzt zum Bewußtsein, daß er eine Atmosphäre von Wohlbehagen selbstverständlich gewohnt war und daß rechts und links von seinem Leben Abgründe tief ins Dunkel hineinklafften, an die sein Blick nie gerührt hatte. Mit einem Male bemerkte er, daß es Berufe gab und Bestimmungen, daß rings um sein Leben Geheimnisse geschart waren, nah zum Greifen und doch nie beachtet. Edgar lernte viel von dieser einen Stunde, seit er allein stand, er begann vieles zu sehn aus diesem engen Abteil mit den Fenstern ins Freie. Und leise begann in seiner dunklen Angst etwas aufzublühen, das noch nicht Glück war, aber doch schon ein Staunen vor der Mannigfaltigkeit des Lebens. Er war geflüchtet aus Angst und Feigheit, das empfand er in jeder Sekunde, aber doch zum ersten Male hatte er selbständig gehandelt, etwas erlebt von dem Wirklichen, an dem er bisher vorbeigegangen war. Zum ersten Male war er vielleicht der Mutter und dem Vater selbst Geheimnis geworden, wie ihm bislang die Welt. Mit anderen Blicken sah er aus dem Fenster. Und es war ihm, als ob er zum ersten Male alles Wirkliche sähe, als ob ein Schleier von den Dingen gefallen sei und sie ihm nun alles zeigten, das Innere ihrer Absicht, den geheimen Nerv ihrer Tätigkeit. Häuser flogen vorbei wie vom Wind weggerissen, und er mußte an die Menschen denken, die drinnen wohnten, ob sie reich seien oder arm, glücklich oder unglücklich, ob sie auch die Sehnsucht hatten wie er, alles zu wissen, und ob vielleicht Kinder dort seien, die auch nur mit den Dingen bisher gespielt hatten wie er selbst. Die Bahnwächter, die mit wehenden Fahnen am Weg standen, schienen ihm zum ersten Male nicht, wie bisher, lose Puppen und totes Spielzeug, Dinge, hingestellt von gleichgültigem Zufall, sondern er verstand, daß das ihr Schicksal war, ihr Kampf gegen das Leben. Immer rascher rollten die Räder, nun ließen die runden Serpentinen den Zug zum Tale niedersteigen, immer sanfter wurden die Berge, immer ferner, schon war die Ebene erreicht. Einmal noch sah er zurück, da waren sie schon blau und schattenhaft, weit und unerreichbar, und ihm war, als läge dort, wo sie langsam in dem nebligen Himmel sich lösten, seine eigene Kindheit.

VERWIRRENDE FINSTERNIS

Aber dann in Baden, als der Zug hielt und Edgar sich allein auf dem Perron befand, wo schon die Lichter entflammt waren, die Signale grün und rot in die Ferne glänzten, verband sich unversehens mit diesem bunten Anblick eine plötzliche Bangnis vor der nahen Nacht. Bei Tag hatte er sich noch sicher gefühlt, denn ringsum waren ja Menschen, man konnte sich ausruhen, auf eine Bank setzen oder vor den Läden in die Fenster starren. Wie aber würde er dies ertragen können, wenn die Menschen sich wieder in die Häuser verloren, jeder ein Bett hatte, ein Gespräch und dann eine beruhigte Nacht, während er im Gefühl seiner Schuld allein herumirren mußte, in einer fremden Einsamkeit. Oh, nur bald ein Dach über sich haben, nicht eine Minute mehr unter freiem fremden Himmel stehen, das war sein einziges klares Gefühl.
Hastig ging er den wohlbekannten Weg, ohne nach rechts und links zu blicken, bis er endlich vor die Villa kam, die seine Großmutter bewohnte. Sie lag schön an einer breiten Straße, aber nicht frei den Blicken dargeboten, sondern hinter Ranken und Efeu eines wohlbehüteten Gartens, ein Glanz hinter einer Wolke von Grün, ein weißes, altväterisch freundliches Haus. Edgar spähte durch das Gitter wie ein Fremder. Innen regte sich nichts, die Fenster waren verschlossen, offenbar waren alle mit Gästen rückwärts im Garten. Schon berührte er die kühle Klinke, als ein Seltsames geschah: mit einem Male schien ihm das, was er sich jetzt seit zwei Stunden so leicht, so selbstverständlich gedacht hatte, unmöglich. Wie sollte er eintreten, wie sie begrüßen, wie diese Fragen ertragen und wie beantworten? Wie diesen ersten Blick aushalten, wenn er berichten mußte, daß er heimlich seiner Mutter entflohen sei? Und wie gar das Ungeheuerliche seiner Tat erklären, die er selbst schon nicht mehr begriff! Innen ging jetzt eine Tür. Mit einem Male befiel ihn eine törichte Angst, es möchte jemand kommen, und er lief weiter, ohne zu wissen wohin.
Vor dem Kurpark hielt er an, weil er dort Dunkel sah und keine Menschen vermutete. Dort konnte er sich vielleicht niedersetzen und endlich, endlich ruhig denken, ausruhen und über sein Schicksal klar werden. Schüchtern trat er ein. Vorne brannten ein paar Laternen und gaben den noch jungen Blättern einen gespenstigen Wasserglanz von durchsichtigem Grün; weiter rückwärts aber, wo er den Hügel niedersteigen mußte, lag alles wie eine einzige, dumpfe, schwarze, gärende Masse in der wirren Finsternis einer verfrühten Frühlingsnacht. Edgar schlich scheu an den paar Menschen vorbei, die hier unter dem Lichtkreis der Laternen plaudernd oder lesend saßen: er wollte allein sein. Aber auch droben in der schattenden Finsternis der unbeleuchteten Gänge war keine Ruhe. Alles war da erfüllt von einem leisen, lichtscheuen Rieseln und Reden, das vielfach gemischt war mit dem Atem des Windes zwischen den biegsamen Blättern, dem Schlürfen ferner Schritte, dem Flüstern verhaltener Stimmen, mit irgendeinem wollüstigen, seufzenden, angstvoll stöhnenden Getön, das von Menschen und Tieren und der unruhig schlafenden Natur gleichzeitig ausgehen mochte. Es war eine gefährliche Unruhe, eine geduckte, versteckte und beängstigende rätselhafte, die hier atmete, irgendein unterirdisches Wühlen im Wald, das vielleicht nur mit dem Frühling zusammenhing, das ratlose Kind aber seltsam verängstigte.
Er preßte sich ganz klein auf eine Bank hin in dieses abgründige Dunkel und versuchte nun zu überlegen, was er zu Hause erzählen sollte. Aber die Gedanken glitten ihm glitschig weg, ehe er sie fassen konnte, gegen seinen eigenen Willen mußte er immer nur lauschen und lauschen auf das gedämpfte Tönen, die mystischen Stimmen des Dunkels. Wie furchtbar diese Finsternis war, wie verwirrend und doch wie geheimnisvoll schön! Waren es Tiere oder Menschen oder nur die gespenstige Hand des Windes, die all dieses Rauschen und Knistern, dieses Surren und Locken ineinanderwebte? Er lauschte. Es war der Wind, der unruhig durch die Bäume schlich, aber – jetzt sah er es deutlich – auch Menschen, verschlungene Paare, die von unten, von der hellen Stadt heraufkamen und die Finsternis mit ihrer rätselhaften Gegenwart belebten. Was wollten sie? Er konnte es nicht begreifen. Sie sprachen nicht miteinander, denn er hörte keine Stimmen, nur die Schritte knirschten unruhig im Kies, und hie und da sah er in der Lichtung ihre Gestalten flüchtig wie Schatten vorüberschweben, immer aber so in eins verschlungen, wie er damals seine Mutter mit dem Baron gesehen hatte. Dieses Geheimnis, das große, funkelnde und verhängnisvolle, es war also auch hier. Immer näher hörte er jetzt Schritte herankommen und nun auch ein gedämpftes Lachen. Angst befiel ihn, die Nahenden möchten ihn hier finden, und noch tiefer ins Dunkel drückte er sich hinein. Aber die beiden, die jetzt durch die undurchdringliche Finsternis den Weg herauftasteten, sahen ihn nicht. Verschlungen gingen sie vorbei, schon atmete Edgar auf, da stockte plötzlich ihr Schritt, knapp vor seiner Bank. Sie preßten die Gesichter aneinander, Edgar konnte nichts deutlich sehen, er hörte nur, wie ein Stöhnen aus dem Munde der Frau brach, der Mann heiße, wahnsinnige Worte stammelte, und irgendein schwüles Vorgefühl durchdrang seine Angst mit einem wollüstigen Schauer. Eine Minute blieben sie so, dann knirschte wieder der Kies unter ihren weiterwandernden Schritten, die dann bald in der Finsternis verklangen.
Edgar schauerte zusammen. Das Blut stürzte ihm jetzt wieder in die Adern zurück, heißer und wärmer als zuvor. Und mit einem Male fühlte er sich unerträglich einsam in dieser verwirrenden Finsternis, urmächtig kam das Bedürfnis über ihn nach irgendeiner befreundeten Stimme, einer Umarmung, nach einem hellen Zimmer, nach Menschen, die er liebte. Ihm war, als wäre die ganze ratlose Dunkelheit dieser wirren Nacht nun in ihn gesunken und zersprenge ihm die Brust.
Er sprang auf. Nur heim, heim, irgendwo zu Hause sein im warmen, im hellen Zimmer, in irgendeinem Zusammenhang mit Menschen. Was konnte ihm denn geschehen? Sollte man ihn schlagen und beschimpfen, er fürchtete nichts mehr, seit er dieses Dunkel gespürt hatte und die Angst vor der Einsamkeit.
Es trieb ihn vorwärts, ohne daß er sich spürte, und plötzlich stand er neuerdings vor der Villa, die Hand wieder an der kühlen Klinke. Er sah, wie jetzt die Fenster erleuchtet durch das Grün glimmerten, sah in Gedanken hinter jeder hellen Scheibe den vertrauten Raum mit seinen Menschen darin. Schon dieses Nahsein gab ihm Glück, schon dieses erste, beruhigende Gefühl, daß er nah sei zu Menschen, von denen er sich geliebt wußte. Und wenn er noch zögerte, so war es nur, um dieses Vorgefühl inniger zu genießen.
Da schrie hinter ihm eine Stimme mit gellem Erschrecken:
„Edgar, da ist er ja!“
Das Dienstmädchen seiner Großmama hatte ihn gesehen, stürzte auf ihn los und faßte ihn bei der Hand. Die Türe wurde innen aufgerissen, bellend sprang ein Hund an ihm empor, aus dem Hause kam man mit Lichtern, er hörte Stimmen mit Jubel und Schreck rufen, einen freudigen Tumult von Schreien und Schritten, die sich näherten, Gestalten, die er jetzt erkannte. Vorerst seine Großmutter mit ausgestrecktem Arm und hinter ihr – er glaubte zu träumen – seine Mutter. Mit verweinten Augen, zitternd und verschüchtert, stand er selbst inmitten dieses heißen Ausbruchs überschwenglicher Gefühle, unschlüssig, was er tun, was er sagen sollte, und selber unklar, was er fühlte: Angst oder Glück.

DER LETZTE TRAUM

Das war so geschehen: Man hatte ihn hier längst schon gesucht und erwartet. Seine Mutter, trotz ihres Zornes erschreckt durch das rasende Wegstürzen des erregten Kindes, hatte ihn auf dem Semmering suchen lassen. Schon war alles in furchtbarster Aufregung und voll gefährlicher Vermutungen, als ein Herr die Nachricht brachte, er habe das Kind gegen drei Uhr am Bahnschalter gesehen. Dort stellte man rasch fest, daß Edgar eine Karte nach Baden genommen hatte, und sie fuhr, ohne zu zögern, ihm sofort nach. Telegramme nach Baden und Wien an seinen Vater liefen ihr voran, Aufregung verbreitend, und seit zwei Stunden war alles in Bewegung nach dem Flüchtigen.
Jetzt hielten sie ihn fest, aber ohne Gewalt. In einem unterdrückten Triumph wurde er hineingeführt ins Zimmer, aber wie seltsam war ihm dies, daß er alle die harten Vorwürfe, die sie ihm sagten, nicht spürte, weil er in ihren Augen doch die Freude und die Liebe sah. Und sogar dieser Schein, dieser geheuchelte Ärger dauerte nur einen Augenblick. Dann umarmte ihn wieder die Großmutter mit Tränen, niemand sprach mehr von seiner Schuld, und er fühlte sich von einer wundervollen Fürsorge umringt. Da zog ihm das Mädchen den Rock aus und brachte ihm einen wärmeren, da fragte ihn die Großmutter, ob er nicht Hunger habe oder irgend etwas wollte, sie fragten und quälten ihn mit zärtlicher Besorgnis, und wie sie seine Befangenheit sahen, fragten sie nicht mehr. Wollüstig empfand er das so mißachtete und doch entbehrte Gefühl wieder, ganz Kind zu sein, und Scham befiel ihn über die Anmaßung der letzten Tage, all dies entbehren zu wollen, es einzutauschen für die trügerische Lust einer eigenen Einsamkeit.
Nebenan klingelte das Telephon. Er hörte die Stimme seiner Mutter, hörte einzelne Worte: „Edgar … zurück … herkommen … letzter Zug“, und wunderte sich, daß sie ihn nicht wild angefahren hatte, nur umfaßt mit so merkwürdig verhaltenem Blick. Immer wilder wurde die Reue in ihm, und am liebsten hätte er sich hier all der Sorgfalt seiner Großmutter und seiner Tante entwunden und wäre hineingegangen, sie um Verzeihung zu bitten, ihr ganz in Demut, ganz allein zu sagen, er wolle wieder Kind sein und gehorchen. Aber als er jetzt leise aufstand, sagte die Großmutter leise erschreckt:
„Wohin willst du?“
Da stand er beschämt. Sie hatten schon Angst für ihn, wenn er sich regte. Er hatte sie alle verschreckt, nun fürchteten sie, er wolle wieder entfliehen. Wie würden sie begreifen können, daß niemand mehr diese Flucht bereute als er selbst!
Der Tisch war gedeckt, und man brachte ihm ein eiliges Abendessen. Die Großmutter saß bei ihm und wandte keinen Blick. Sie und die Tante und das Mädchen schlossen ihn in einen stillen Kreis, und er fühlte sich von dieser Wärme wundersam beruhigt. Nur daß seine Mutter nicht ins Zimmer trat, machte ihn wirr. Wenn sie hätte ahnen können, wie demütig er war, sie wäre bestimmt gekommen!
Da ratterte draußen ein Wagen und hielt vor dem Haus. Die anderen schreckten so sehr auf, daß auch Edgar unruhig wurde. Die Großmutter ging hinaus, Stimmen flogen laut hin und her durch das Dunkel, und auf einmal wußte er, daß sein Vater gekommen war. Scheu merkte Edgar, daß er jetzt wieder allein im Zimmer stand, und selbst dieses kleine Alleinsein verwirrte ihn. Sein Vater war streng, war der einzige, den er wirklich fürchtete. Edgar horchte hinaus, sein Vater schien erregt zu sein, er sprach laut und geärgert. Dazwischen klangen begütigend die Stimmen seiner Großmutter und der Mutter, offenbar wollten sie ihn milder stimmen. Aber die Stimme blieb hart, hart wie die Schritte, die jetzt herankamen, näher und näher, nun schon im Nebenzimmer waren, knapp vor der Türe, die jetzt aufgerissen wurde.
Sein Vater war sehr groß. Und unsäglich klein fühlte sich jetzt Edgar vor ihm, wie er eintrat, nervös und anscheinend wirklich im Zorn.
„Was ist dir eingefallen, du Kerl, davonzulaufen? Wie kannst du deine Mutter so erschrecken?“
Seine Stimme war zornig und in den Händen eine wilde Bewegung. Hinter ihm war mit leisem Schritt jetzt die Mutter hereingetreten. Ihr Gesicht war verschattet.
Edgar antwortete nicht. Er hatte das Gefühl, sich rechtfertigen zu müssen, aber doch, wie sollte er das erzählen, daß man ihn betrogen hatte und geschlagen? Würde er es verstehen?
„Nun, kannst du nicht reden? Was war los? Du kannst es ruhig sagen! War dir etwas nicht recht? Man muß doch einen Grund haben, wenn man davonläuft! Hat dir jemand etwas zuleide getan?“ Edgar zögerte. Die Erinnerung machte ihn wieder zornig, schon wollte er anklagen. Da sah er – und sein Herz stand still dabei – wie seine Mutter hinter dem Rücken des Vaters eine sonderbare Bewegung machte. Eine Bewegung, die er erst nicht verstand. Aber jetzt sah sie ihn an, in ihren Augen war eine flehende Bitte. Und leise, ganz leise hob sie den Finger zum Mund im Zeichen des Schweigens.
Da brach, das Kind fühlte es, plötzlich etwas Warmes, eine ungeheure wilde Beglückung durch seinen ganzen Körper. Er verstand, daß sie ihm das Geheimnis zu hüten gab, daß auf seinen kleinen Kinderlippen ein Schicksal lag. Und wilder, jauchzender Stolz erfüllte ihn, daß sie ihm vertraute, jäh überkam ihn ein Opfermut, ein Wille, seine eigene Schuld noch zu vergrößern, um zu zeigen, wie sehr er schon Mann war. Er raffte sich zusammen:
„Nein, nein … es war gar kein Anlaß. Mama war sehr gut zu mir, aber ich war ungezogen, ich habe mich schlecht benommen … und da … da bin ich davongelaufen, weil ich mich gefürchtet habe.“
Sein Vater sah ihn verdutzt an. Er hatte alles erwartet, nur nicht dieses Geständnis. Sein Zorn war entwaffnet.
„Na, wenn es dir leid tut, dann ists schon gut. Dann will ich heute nichts mehr darüber reden. Ich glaube, du wirst es dir ein anderes Mal doch überlegen! Daß so etwas nicht mehr vorkommt.“
Er blieb stehen und sah ihn an. Seine Stimme wurde jetzt milder.
„Wie blaß du aussiehst. Aber mir scheint, du bist schon wieder größer geworden. Ich hoffe, du wirst solche Kindereien nicht mehr tun; du bist ja wirklich kein Bub mehr und könntest schon vernünftig sein!“
Edgar blickte die ganze Zeit über nur auf seine Mutter. Ihm war, als funkelte etwas in ihren Augen. Oder war dies nur der Widerschein der Flamme? Nein, es glänzte dort feucht und hell, und ein Lächeln war um ihren Mund, das ihm Dank sagte. Man schickte ihn jetzt zu Bett, aber er war nicht traurig darüber, daß sie ihn allein ließen. Er hatte ja so viel zu überdenken, so viel Buntes und Reiches. All der Schmerz der letzten Tage verging in dem gewaltigen Gefühl des ersten Erlebnisses, er fühlte sich glücklich in einem geheimnisvollen Vorgefühl künftiger Geschehnisse. Draußen rauschten im Dunkel die Bäume in der verfinsterten Nacht, aber er kannte kein Bangen mehr. Er hatte alle Ungeduld vor dem Leben verloren, seit er wußte, wie reich es war. Ihm war, als hätte er es zum erstenmal heute nackt gesehen, nicht mehr verhüllt von tausend Lügen der Kindheit, sondern in seiner ganzen wollüstigen, gefährlichen Schönheit. Er hatte nie gedacht, daß Tage so voll gepreßt sein konnten vom vielfältigen Übergang des Schmerzes und der Lust, und der Gedanke beglückte ihn, daß noch viele solche Tage ihm bevorständen, ein ganzes Leben warte, ihm sein Geheimnis zu entschleiern. Eine erste Ahnung der Vielfältigkeit des Lebens hatte ihn überkommen, zum ersten Male glaubte er das Wesen der Menschen verstanden zu haben, daß sie einander brauchten, selbst wenn sie sich feindlich schienen, und daß es sehr süß sei, von ihnen geliebt zu werden. Er war unfähig, an irgend etwas oder irgend jemanden mit Haß zu denken, er bereute nichts, und selbst für den Baron, den Verführer, seinen bittersten Feind, fand er ein neues Gefühl der Dankbarkeit, weil er ihm die Tür aufgetan hatte zu dieser Welt der ersten Gefühle.
Das alles war sehr süß und schmeichlerisch nun im Dunkel zu denken, leise schon verworren mit Bildern aus Träumen, und beinahe war es schon Schlaf. Da war ihm, als ob plötzlich die Türe ginge und leise etwas käme. Er glaubte sich nicht recht, war auch schon zu schlafbefangen, um die Augen aufzutun. Da spürte er atmend über sich ein Gesicht weich, warm und mild das seine streifen, und wußte, daß seine Mutter es war, die ihn jetzt küßte und ihm mit der Hand übers Haar fuhr. Er fühlte die Küsse und fühlte die Tränen, sanft die Liebkosung erwidernd, und nahm es nur als Versöhnung, als Dankbarkeit für sein Schweigen. Erst später, viele Jahre später, erkannte er in diesen stummen Tränen ein Gelöbnis der alternden Frau, daß sie von nun ab nur ihm, nur ihrem Kinde gehören wollte, eine Absage an das Abenteuer, ein Abschied von allen eigenen Begehrlichkeiten. Er wußte nicht, daß auch sie ihm dankbar war, aus einem unfruchtbaren Abenteuer gerettet zu sein und ihm nun mit dieser Umarmung die bitter-süße Last der Liebe für sein zukünftiges Leben wie ein Erbe überließ. All dies verstand das Kind von damals nicht, aber es fühlte, daß es sehr beseligend sei, so geliebt zu sein, und daß es durch diese Liebe schon verstrickt war mit dem großen Geheimnis der Welt.
Als sie dann die Hand von ihm ließ, die Lippen sich den seinen entwanden und die leise Gestalt entrauschte, blieb noch ein Warmes zurück, ein Hauch über seinen Lippen. Und schmeichlerisch flog ihn Sehnsucht an, oft noch solche weiche Lippen zu spüren und so zärtlich umschlungen zu werden, aber dieses ahnungsvolle Vorgefühl des so ersehnten Geheimnisses war schon umwölkt vom Schatten des Schlafes. Noch einmal zogen all die Bilder der letzten Stunden farbig vorbei, noch einmal blätterte sich das Buch seiner Jugend verlockend auf. Dann schlief das Kind ein, und es begann der tiefere Traum seines Lebens.


Burning Secret
(e-book)